Sprache auswählen

Läuft kalt schöner ...

Mehr
26 Apr. 2020 09:18 #243633 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

na wunderbar. Besser einen originalen richtig eingestellten WLR als einen fragwürdig überholten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2020 11:19 #243649 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Volker,
der ist übrigens sehr interessant der WLR, den ich mir da rangekauft habe.
Der hat seinen Weg aus Australien hierher gefunden. Die Internetseite heisst www.K-jet.biz .
Der hat ein nachgefertigtes Unterteil mit einer Schraube unter der Drossel wo man die wohl mit einstellen kann.
Der lief nun gestern ohne Volllastanreicherung genauso schlecht wie der Alte.
Ich werde den nochmal einbauen und gucken ob er funktioniert. Ich wäre versucht den aufzumachen und zu gucken was die sich da haben einfallen lassen, aber dafür war der Spass etwas zu kostspielig. Bis jetzt gehe ich davon aus, dass ich versuche den zurück zu geben ... aber erstmal ausprobieren.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Apr. 2020 11:26 #243651 von micha77
micha77 antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

ich habe mit denen nur positive Erfahrungen für meinen 350se (WLR+MT) gemacht.
Vielleicht war ja der Verkaufsgrund, dass der WLR nicht richtig funktioniert.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2020 11:56 #243658 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Michael,
sieht dein WLR auch so aus mit dem nachgefertigten Unterteil und der Einstellschraube.
Hast du dich da mal mit auseinander gesetzt ?
Ich bau den nachher nochmal ein ...
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2020 11:59 #243660 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo,

ich wüsste nicht, warum man da unten eine Schraube einsetzt und das Unterteil glatt schleift. Ich kenne den Repsatz von allen Anbietern, auch von denen. Der Repsatz ist bis dato der beste, die Membran sehr dünn. Aber die Aussage, dass die Schraube der Volllastanreicherung schon voreingestellt und versiegelt sei, ist allerdings falsch. Und es fehlen mehr Angaben, die man braucht, um einen WLR sauber einzustellen nach der Überholung.

Achim, mache Deinen originalen WLR bitte nicht auf oder verstelle ihn. Ich werde in Kürze genau solche Exemplare auf meinem Prüfstand exakt vermessen wollen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Apr. 2020 12:13 #243664 von micha77
micha77 antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

bei mir ist der wie der Originale ohne den modifizierten Unterbau :)
Deshalb habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 21:00 - 05 Mai 2020 21:41 #244941 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Leute,
nach der 129. Versuchsreihe habe ich jetzt wieder eine Volllastanreicherung, wie ich sie mir vorstelle.
Wer den ganzen Artikel gelesen hat, weiss dass mein Auto sobald es über 80 Grad warm war nicht mehr die Wurst vom Teller gezogen hat und vorher richtig gut lief.
Die Temperaturabhängigkeit erklärt sich folgendermaßen :
Die Unterkammer des Warmlaufreglers hat einen Belüftungsschlauch damit darin immer atmosphärischer Druck herrscht (ziwschenzeitig hatte ich mir das mal anders vorgestellt, stimmte aber nicht :) ). Dieser Schlauch führt in das Gummiformteil zwischen LMM und ZLS. Solange der ZLS offen ist, herrscht an dieser Stelle der Saugrohrunterdruck oder ein bisschen weniger ... und das reicht aus, um die Vollastmembran meines WLR nach unten zu bewegen und die Volllastanreicherung (niedrigerer Steuerdruck) einzuleiten. In dem Moment wo der ZLS schliesst (Auto warm) ist an der Stelle kein Unterdruck mehr und mein WLR, der also scheinbar nicht richtig funktioniert, leitet keine Volllastanreicherung mehr ein. Nachdem ich mir den WLR mal von innen angesehen habe und keine Erklärung dafür gefunden habe, habe ich mir überlegt an diesen unteren Belüftungsschlauch von irgendwo Unterdruck anzulegen, der beim Gasgeben mehr wird. Den gibt es an der Steuerleitung vom Schubumluftventil, benötigt allerdings eine Drossel weil der schon im Standgas stärker ist als der im Saugrohr und somit der Steuerdruck des WLR bei warmem Auto immer bei 2,9 Bar wäre und in der Warmlaufphase viel zu tief.
Jetzt läuft das sehr zuverlässig und das SLC Fahren macht richtig Spass.
Habe dazu mal ein Video bei Youtube hochgeladen :
youtu.be/rKVKyxf9998
Ick freu mir !
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 05 Mai 2020 21:41 von Hannesmann.
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 23:35 #244998 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Dann habe ich mir eine glaube ich ganz sinnvolle Testreihe für den Warmlaufregler einfallen lassen, mit der man OHNE den WLR zu zerlegen, eigentlich sogar ohne ihn auszubauen die wichtigsten Funktionen und Dichtheiten prüfen kann.
Volker schimpft ja immer über Teileweitwurf ohne vorher getestet und gemessen zu haben.
Alles was man braucht ist eine Mityvak und entsprechenden Schlauch.
Test 1 : Vakuum ziehen am Belüftungsschlauch der Unterkammer. 500 m/Bar kann die Membran vertragen (so viel herrscht auch manchmal im Saugrohr). Wenn da das Vakuum gehalten wird, ist schon mal die Volllastmembran heil. Wenn nicht ist entweder die Membran kaputt oder die Abdichtung nach aussen undicht.
Test 2 : Vakuum ziehen am Volllastunterdruckanschluss der Oberkammer. Ich glaube die wird nie so richtig dicht aber mit mehreren Pumpstößen sollte sich ein Vakuum für einen gewissen Zeitraum erhalten lassen. Wenn das ganz schnell abfällt ist wahrscheinlich die Gummidichtung zwischen Ober- und Mittelteil geschrumpft. Das kann man gut ausprobieren indem man anstatt Vakuum Überdruck mit der Mityvak erzeugt und den WLR von aussen mit Spüliwasser bepinselt. Die Blasen verraten die Undichtigkeit.
Test 3 : Stimmen die 1,5 Bar Kaltstartregeldruck ungefähr ? Man schliesst die Mityvak an den Zulauf des kalten WLR an. Einen zweiten Schlauch schliesst man an den Volllastunterdruckanschluss der Oberkammer an. Nun hat man entweder eine zweite Unterdruckpumpe mit Manometer oder man saugt richtig fest per Lunge an dem zweiten Schlauch. Ein gesunder Mitteleuropäer sollte 350 m/Bar Unterdruck schaffen, das entspricht ca. dem Unterdruck des auf Standgas laufenden Motor am Saugrohr. Gleichzeitig fängt man an mit der Mityvak am Zulauf des WLR Druck zu erzeugen und wenn die Drossel bei ca. 1,5 Bar aufmacht stimmt schon mal ziemlich viel am WLR.
Bei 2 Bar Überdruck ist Schluss mit der Mityvak, für den Rest braucht man dann Benzindruckmessgerät.
Elektrisch könnte man noch die Heizung messen >> das ist aber in der WIS beschrieben.
Vielleicht hilfreich für Leute, die nicht mit Benzin rumschweinen wollen und trotzdem nachgucken wie es dem WLR so geht weil das Auto schlecht startet oder was auch immer.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau, 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.