Sprache auswählen

Läuft kalt schöner ...

Mehr
14 Apr. 2020 12:23 #242141 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Christian,

okay, again what learned. Trickreiche Verlegung der Spätverstellung mit Temperaturanpassung. Das würde aber auch heißen, dass ein nicht richtig funktioniernder ZLS dann erst recht in die Spätverstellung eingreift.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 14:25 #242156 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo ihr beiden,
folgender Versuchsaufbau :
Ich habe um das Maß, wie ich meinte wie gross das Durchgangsloch im ZLS ist, das Kaltstartventil gelöst, einen dünnen Plastikstreifen zwischen die Flansche geklemmt und lose wieder angezogen. Jetzt kann er da ungefähr die Menge, die der ZLS durchlässt, im warmen Zustand an Falschluft ziehen.
Wenn er immer so laufen würde, wäre ich halbwegs zufrieden. Er zieht viel freier hoch usw. >> alles besser.
Kann es sein, dass die Stauscheibe zu hoch im Trichter sitzt und trotz Auslenkung nicht genug Luft durchlässt ? Kann man die in der Höhe einstellen ? Finde grad nichts darüber in der WIS CD... ich suche mal weiter und messe nochmal den Steuerdruck im warmen Zustand.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 14:44 #242162 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

die Stauscheibe hat eine Nulllage, in der sie auch zentriert sein soll. Das müsste in der WIS stehen. Die muss auch mit der richtigen Seite (Top) nach oben sein und sich in Nulllage im vertikalen Bereich des Trichters sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 18:18 #242199 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

ich habe mir jetzt selbst die Feinheiten der Früh- und Spätverstellung der Zündung bei der KA-Jetronic zu Gemüte geführt. Das ist tatsächlich ganz anders als bei der D-Jetronic, die ich hier zitiert hatte.

Wenn Du der Spätdose Falschluft gibst, setzt Du sie außer Kraft. Da könntest Du auch einfach den Anschluss verschließen. Damit läuft der Motor natürlich besser. Jetzt prüfe doch mal bitte, um wie viel Grad Deine Spätverstellung am warmen und dichten Motor verstellt. Und natürlich dann auch gleich die Frühverstellung gemäß WIS.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 19:21 - 14 Apr. 2020 19:25 #242208 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Volker,
ich bin gestern schon mit abgestöpseltem und verschlossenem Anschluss für die Spätverstellung (also ohne Spätverstellung) gefahren. Das Fahrergebnis war nicht besser, anders aber nicht besser.
Das ist ja auch das was mir Christian unter Schmerzen beigebracht hat >> wenn die Drosselklappe erstmal aufgemacht hat, bricht der Unterdruck im Bereich des Anschlusses für die Spätverstellung zusammen und spielt also nach Standgas überhaupt keine Rolle mehr.
Zündung eingestellt habe ich neulich auch schon. Im Standgas auf 10 Grad vor OT, die Spätverstellung hat dann im Standgas auf ziemlich genau 0 geregelt.
Für die 3000 Umdrehungen Tests habe ich grad (aus bekannten Gründen) immer keinen, der sich ins Auto setzt und Gas gibt. Ich könnte nur nach Gefühl am Gasgestänge ziehen und gleichzeitig versuchen mit der Blitzlampe die Markierung zu treffen :) .
WIe ich vorhin gesagt habe, habe ich jetzt nochmal Steuerdruck bei Motortemp über 80 Grad gemessen. Alles vorbildlich >> Steuerdruck über 80 Grad 3,7 Bar, ohne Vakuumschlauch Vollastanreicherung 2,9 Bar. Bitte nicht über das Manometer aus dem roten Koffer lachen. Wenn du soweit bist, kaufe ich mir deine Entwicklung.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jetzt werde ich nochmal meine Frau oder meine 12 Jährige Tochter bitten die 3000 Umdrehungen zu halten und ich gucke ob die Spätverstellung in dem Drehzahlbereich noch irgendeine Rolle spielt und auch ob mein Falschlufttrick da irgendeine Rolle spielt und kalt warm.
Danke
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 14 Apr. 2020 19:25 von Hannesmann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 21:20 #242230 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

es wird immer interessanter:

Die Änderung vom Anschluss Spätverstellung über die Drosselklappe auf den Formschlauch zwischen ZLS und Ansaugbrücke passierte im April 78. Davor ist alles wie ich es von der D-Jetronic kannte. Dein Fahrzeug müsste als 78er also nach April gebaut sein. Stimmt das?

Jetzt muss der Doktor aber Christians Aussage widersprechen, dass der Druck für die Spätverstellung außerhalb des Leerlaufs sofort zusammenbricht.

Das gilt nur für den Anschluss an der DK davor, da das dort mechanisch so gemacht war. Ab April 78 gilt aber, dass wir ja an der Stelle den Saugrohr Unterdruck messen für den Fall, dass der ZLS schließt. Und der geht abhängig mit der Öffnung der Öffnung der DK runter, aber nicht mehr sofort. Die Spätverstellung sieht also den Saugrohrunterdruck falls der ZLS schließt. Ist der ZLS am kalten Motor offen, sieht die Spätdose einen geringeren Unterdruck. Jetzt müsste ich mal nachschlagen, wann denn die Spätdose noch um wie viel Grad verstellt. Aber dazu komme ich erst übermorgen.

Es bleibt jedenfalls spannend und wie immer treiben sich Christian und ich gegenseitig zu Erkenntnissen an.

Im 380 / 500 VorMOPF ist das alles noch komplizierter aufgebaut worden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 22:50 - 14 Apr. 2020 22:51 #242237 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Volker,
wenn ich Gerät zum Unterdruck messen hätte, könnte ich sofort sagen wieviel Unterdruck da wann anliegt.
Was ich mich jetzt schon länger frage : Woher zieht der ZLS eigentlich seine Luft solange er offen ist ?
Ist dafür der Gummirüssel zum Ventildeckel und er holt sich die Luft damit aus Ventildeckel und Kurbelgehäuse ?
Da müsste dann doch eigentlich auch jede Art von Unterdruck verwaschen bzw. verloren gehen. Diese Brücke an den Ventildeckel ist ja genauso an den Saugrohrunterdruck angeschlossen. Wahrscheinlich sind dann ja die Durchmesser der Verbindungen so ausgetüftelt, dass trotzdem noch der nötige Unterdruck anliegt.
In welchem Monat mein Auto gebaut wurde gucke ich noch nach.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 14 Apr. 2020 22:51 von Hannesmann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 23:03 #242239 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Laut Datenkarte stammt er aus 06.78
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 23:17 #242240 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Der ZLS ist einseitig über einen Schlauch mit dem Luftfilter verbunden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 23:41 #242241 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Das muss sich dann auch im April 78 geändert haben. Die einzige Verbindung zum Luftfilter ausser die zur Stauscheibe findet bei meinem Auto zwischen rechtem Ventildeckel und Luftfilter statt. An den ist auch die Leckleitung vom Druckregler angeschlossen. Die Verbindung ist aber weit weg vom ZLS. Wie gesagt hat der ZLS aber eine ziemlich direkte Verbindung zum linken Ventildeckel. Über das Kurbelgehäuse könnte er also immernoch die Luft aus dem Luftfilter ziehen bzw. verhindern, dass im Kurbelgehäuse ein Unterdruck entsteht.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2020 09:05 #242245 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Volker,
also ich gebe zu, ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher was in den Gummiformteilen um den ZLS in welche Richtung fliesst.
Hier nochmal die Situation bei mir (könnte sauberer sein)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich bin immer davon ausgegangen, dass durch den ZLS (roter Punkt oben drauf) in Richtung Drosselklappe gesaugt wird. Mittlerweile macht es für mich aber mehr Sinn, dass die ganze Luft für Standgas und ZLS (so wie du gestern noch geschrieben hast) von da oberhalb der Drosselklappe angesaugt wird.Weil da ja, wie ich gelernt habe, bei Standgas kein Unterdruck herrscht. So richtig blick ich es aber grade nicht ...!
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2020 16:23 #242268 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Nächste Versuchsreihe,
nachdem ich mir nicht vorstellen konnte, dass das bisschen Luft was er an dem Schlitz beim Kaltstartventil saugt viel ausmacht, habe ich weiter überlegt und nach der Kraftstoffdruckmesserei ist mir eingefallen, dass ja der Unterdruckschlauch von der Volllastanreicherung an der gleichen Stelle ansetzt wie der Schlauch von der Spätverstellung. Mit der Unterdruckverstellerei durch den Schlitz am Kaltstartventil habe ich also den WLR dazu angeregt den Steuerdruck zu senken und dadurch eine grössere Auslenkung am Mengenteiler erreicht. Das gleiche passiert wohl während der Warmlaufphase wenn der ZLS noch nicht ganz geschlossen ist. In dem Moment wo der ganz zu ist, regelt der WLR auf 3,7 Bar und damit ist scheinbar mein Mengenteiler überfordert.
Also habe ich probehalber den Schlauch von der Volllastanreicherung abgezogen und den Anschluss am Formschlauch verstöpselt. Das ergibt ähnlich gute Fahrleistungen wie mit dem Schlitz am Kaltstartventil aber wohl dann doch etwas zu fett.
Jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe an welcher Stelle ich da regeln soll. Scheinbar liegt der Fehler ja am Mengenteiler, den jetzt aber zu überholen und mir dadurch drei andere Fehler einzuhandeln, liegt mir jetzt eigentlich nicht so nahe. Im ersten Schritt werde ich mir eine Drossel für den Schlauch von der Volllastanreicherung überlegen und mich da einem guten Wert annähern.
Soweit der letzte Stand meiner gewagten Theorien.
(wieso der Beitrag auf einmal "LauLäuft kalt schöner" heisst weiss ich übrigens nicht.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2020 17:54 #242274 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

klar hast Du eine Anreicherung, wenn Du am WLR Volllast simulierst. Das ist aber nicht Sinn der Sache. Prüfe doch mal, ob die Stauscheibe in Nulllage richtig ausgerichtet ist. Das ist auch in der WIS beschrieben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2020 20:10 #242290 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Volker,
erstmal bin ich ja froh, dass ich der Sache auf den Grund komme. Es liegt nicht an zu wenig Luft, sondern an zu wenig Sprit.
Die Stauscheibe sitzt schön mittig im Trichter, "TOP" ist oben. Sie könnte vielleicht 5 Zehntel tiefer sitzen. Letztendlich würde ich mit der Höheneinstellung ja nur den oberen Anschlag der Stauscheibe verändern, sozusagen den Weg nach oben begrenzen. Meiner Meinung nach würde sich das wieder nur auf den Leerlauf ausüben und unter Last keine Rolle mehr spielen. Ich habe ohnehin das Gefühl, das zwei Drittel der K-Jet Entwicklung sich um Kaltstart und Leerlauf gedreht haben. Das man mit 3,5 Liter V8 Hubraum auch mal schnell nach vorne kommen will, war eher zweitrangig ;) .
Jetzt bin ich ja mit meinen Benzindrücken überall ziemlich am oberen Limit. Die Frage, die sich mir stellt ist : Wenn ich den Systemdruck am Regler durch Entfernen der entsprechenden Scheiben an das untere Limit bewege, bewegen sich dann die Steuerdrücke mit nach unten ? Das wäre die einzige seriöse Variante den Steuerdruck zu vermindern und somit die Auslenkung des Mengenteilers zu erleichtern, die mir einfällt.
Vorhin habe ich übrigens nochmal die Zündung abgeblitzt. Die Spätverstellung hat bei 3000 Umdrehungen keinen Einfluss mehr. Schlauch rauf/runter zeigt keinen messbaren Unterschied.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2020 20:14 #242292 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

ein Verstellen des Systemdrucks nach unten wird ihn tendenziell magerer machen, da ja dann der Differenzdruck kleiner wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 10:44 - 16 Apr. 2020 10:45 #242335 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Volker,
ist denn der WLR so intelligent, dass er auf einen bestimmten Wert zurückregelt ?
Ich dachte wenn er erstmal nicht mehr heizt, regelt er einfach nur, über eine Drossel auf ein festes Delta vom Systemdruck zurück.
Dann müsste doch der Differenzdruck im Mengenteiler der gleiche bleiben.
Ich wollte mich auch nicht ausserhalb der Sollwerte bewegen, sondern nur anstatt an das obere, an das untere Limit gehen.
Die Kraft, die bei offener Drosselklappe an der Stauscheibe zieht bleibt ja die gleiche und wenn die jetzt im Mengenteiler nicht mehr gegen 3,8 sondern nur noch gegen 3,4 Bar ankämpfen muss, hatte ich mir davon eine grössere Auslenkung des Steuerkolbens erhofft.
Das funktioniert aber nur wenn bei einer Verringerung des Systemdrucks sich der Steuerdruck im gleichen Maß senkt.
Da können aber auch noch ein bis drei Denkfehler drin sein :) .
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 16 Apr. 2020 10:45 von Hannesmann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 11:45 #242350 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

dem WLR ist der MT und der Systemdruck egal. Er ist im Grunde genommen nur ein Druckregler, der abhängig von der Heizung über das Bimetall einen Druck zwischen MT und WLR einstellt. Das ist der Steuerdruck und es zählt der Differenzdruck zum Systemdruck. Bevor Du da jetzt den Systemdruck reduzierst und damit auch den Differenzdruck, solltest Du wirklich erst mal ein vernünftiges Manometer haben.

Mercedes-Benz hat noch weitere Features im WLR: Die Volllastanreicherung (hast Du die schon geprüft?) und ab Energiekonzept noch die Beschleunigungsanreicherung. Andere Hersteller wie Porsche haben Unterdruckschaltventile, mit denen sie auf den WLR Einfluss nehmen und wenige haben sogar eine Höhenkompensation.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 17:23 #242407 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo zusammen,
des Rätsels Lösung ist ein verstopftes Filter im Zulauf des Warmlaufreglers.
Wehe jetzt kommt einer und sagt : "Boaah,... das hättest du doch als erstes kontrollieren müssen" oder " ...das hätte ich dir gleich sagen können".
Jetzt lauft er wieder wie'd Sau ohne jede Veränderung.
...und Volker hat Recht ... der Steuerdruck wird nicht niedriger wenn man den Systemdruck senkt. Ich habe eine 1mm Scheibe aus dem Druckregler genommen und das hat den Systemdruck von 5,6 auf 5 Bar gesenkt. Dabei ist der Steuerdruck sogar noch leicht angestiegen. Jedenfalls hatte ich bei der Messerei wenn das Auto ne Zeit gelaufen ist plötzlich Schwankungen im Steuerdruck. Der ging dann auf über 4 Bar und wieder runter, manchmal blieb er auch so hoch. Dann ist mir das Filter vorm WLR eingefallen, dass ich mir schon seit Jahren nicht mehr angesehen hab... und siehe da soviel Dreck drauf, dass das Edelstahlsieb schon gar nicht mehr zu sehen war. Das werde ich mir denn jetzt reglemässiger ansehen.
Trost für die ganze Mühe ist, dass ich mich jetzt ganz gut mit der K-Jetronic auskenne. Vielen Dank an Volker und Christian ... zwischendurch war ich ja schon ganz schön auf dem Holzweg.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, 107_SL, texasdriver560, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 22:25 #242454 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Läuft kalt schöner ...
...dann aber schleunigst auch den Filter im Zulauf des Mengenteilers und den Tank mit Sieb kontrollieren !!

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 22:27 #242455 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

da kann ich dem Christian nur beipflichten. Eigentlich hat sowohl der Mengenteiler als auch der Warmlaufregler einen Filter im Zulauf. Wenn also im WLR Filter Dreck ist, dann sollte der aus dem Mengenteiler kommen. Das wäre nicht schön.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 23:52 #242468 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Ja, da muss ich dran. Hat mir auch gleich Sorgen gemacht.
Kraftstofffilter hab ich letztes Jahr getauscht. In den Tank hab ich noch nicht reingeguckt.
Müsste ja beim SLC leicht gehen von oben.
Ich mags kaum sagen aber meine Vermutung ist, dass ich mir diesen schwarzen Abrieb, der im Filter war, mit den Schläuchen aus dem roten Koffer eingefangen habe. Wie soll sonst so grobkörniger Schmutz bis zum Warmlaufregler kommen. Wenn das Gummiabrieb aus dem Mengenteiler gewesen wäre, dürfte der schon gar nicht mehr funktionieren.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 00:08 #242469 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Achim, dieser Filter verstopft. Der sitzt im Tank wo der dicke Benzinschlauch zur Benzinpumpe geht hinten rechts.
www.autohausaz.com/pn/2014700406

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 08:00 #242485 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Rudiger,
ich guck mir das an.
Anfangen tue ich mit dem Filter vorm Mengenteiler. Wenn da nichts ist, brauche ich ja hinten erstmal nicht suchen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 09:30 #242503 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Läuft kalt schöner ...
...das denkst auch nur du, bei einem 42 Jahre alten Auto, sollte der Blick in den Tank obligatorisch sein !!!

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 19:03 #242576 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Ich guck auch noch in den Tank ... so langsam gibts nicht mehr viele Stellen wo ich dem Opa noch nicht hingeguckt hab :) ...
Ergebnis der heutigen Filteruntersuchung :
- Filter vorm Mengenteiler ganz sauber, nur bisschen dunkler Belag
- Filter vorm WLR wenige schwarze Krümel. Das behalte ich jetzt im Auge.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 19:55 - 22 Apr. 2020 20:05 #243387 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Jetzt kommt nochmal einer für Feinschmecker !
Nachdem meine guten Fahrleistungen nur recht temporär waren und von einen auf den anderen Tag wieder schlecht und wieder gut, habe ich das gemacht, was ich mir schon die ganze Zeit überlegt hatte. Durchs ausgebaute Handschuhfach und den dadurch erreichbaren Gummiproppen in der Stirnwand habe ich mein Benzindruckmanometer in den Innenraum verlegt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


So lang (mind. 1,2m) muss der Schlauch an deinem Manometerset übrigens sein Volker, das ist ein sehr aufschlussreicher Test. Und er sollte sich dafür mit einer Kupplung am "T" trennen lassen.
Während der Warmlaufphase hängt der Steuerdruck bei mir ganz deutlich am Gaspedal. Bei forschem Gasgeben fällt der Steuerdruck recht schnell auf die 2,9 Bar, die einem Abziehen des Volllastanreicherungsschlauches entsprechen. Heisst mit anderen Worten >> je weiter offen die Drosselklappe, desto niedriger der Unterdruck am Schlauch vorm ZLS (Anschluss Volllastanreicherung und Spätverstellung). Das hatte ich mir schon so ungefähr gedacht, dass das aber so deutlich am Gas hängt nicht.
Warmlaufphase unter 80 Grad alles bestens ... der Opa geht ab wie Sau (fast schon zu doll :) ) ...zack... auf einmal ist der Steuerdruck festgenagelt bei 3,6 Bar. Temperatur über 80 Grad. Keine beeindruckende Fahrleistung mehr. Egal wie weit ich runtertrete, am Steuerdruck ändert sich nix mehr.
Jetzt gehe ich mal stark vom WLR als Fehlerquelle aus. Ich habe einen nachweislich in 2019 Überholten in Österreich gefunden, der schon auf dem Weg zu mir ist.
Ich berichte wie es weiter geht ...
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 22 Apr. 2020 20:05 von Hannesmann.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 20:53 #243394 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

das würde ja heißen, dass die Volllastmembran in Deinem WLR ein Problem hat bzw. hängt. Na vielleicht darf ich mir den mal ansehen, wenn Du den anderen erfolgreich getestet hast.

Mein Bauplan fürs Manometer ist übrigens natürlich steckbar mit Kupplungen ähnlich dem alten Sauer Messwerkzeug. Wie lange sich da jeder den Manometerschlauch macht, ist jedem einzelnen freigestellt.

ABER: Ich würde das Manometer und den Schlauch NICHT IN DEN INNENRAUM legen. Wenn da eine Kupplung aufgeht oder ein Schlauch undicht wird, hast Du den Sprit für immer als Gestank im Auto. BESSER: Das Manometer auf die Windschutzscheibe von außen kleben und so während der Fahrt beobachten. So habe ich das schon bei komplizierten Verdachtsfällen gemacht.

Disclaimer: Das Aufkleben eines Manometers im Sichtfeld der WIndschutzscheibe ist natürlich ein Unfallsrisiko. Besser man klebt es auf die Beifahrerseite und lässt es eine 2. Person ablesen oder richtet eine Handycam darauf.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 22:06 #243406 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Volker,
ich war jetzt auch nicht scharf drauf das Handschuhfach auszubauen und den Schlauch nach innen zu verlegen. Um aussen vor die Windschutzscheibe zu kommen, hätte ich aber die Haube ausbauen oder ein Loch reinbohren oder einen 3m langen Schlauch durchs Kühlergrill raus und wieder zur Windschutzscheibe legen müssen. Beim 107er gibt es meines Erachtens kein Loch wo man bei geschlossener Haube den Standardschlauch rauslegen kann. Daher mein Workaround übers Handschuhfach. Weil ich ja aber dieses chinesische Spitzenprodukt an Messwerkzeug habe, habe ich mir da wenig Gedanken wegen Undichtigkeit gemacht :) .
Nachdem ich ja jetzt wirklich mein Abitur mit dem ganzen Zeug gemacht habe, werde ich den WLR, bei bestätigtem Mangel, selber zerlegen und versuchen den Fehler zu finden und zu verstehen. Das Ergebnis gibt es dann natürlich hier zu sehen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 22:41 #243409 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Hallo Achim,

einen Schlauch kann man schon aus der Motorhaube heraus führen. Er muss nur etwas länger sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2020 21:51 #243612 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Läuft kalt schöner ...
Neuester Stand,
mein Warmlaufregler ist nicht kaputt. Ich hatte den nur überhaupt noch nicht richtig verstanden und bin davon ausgegangen, dass der am tiefsten angesetzte und Richtung Motor zeigende Schlauch eine Leckleitung ist und mir deshalb keine Gedanken über den keksharten Vakuumschlauch gemacht. In Wirklichkeit ist aber das der Volllastvakuumschlauch und der, der oben am Schlauch vorm ZLS ansetzt, nur sein Gegenspieler, der die Membran zurückzieht wenn kein Volllastvakuum mehr anliegt. Jedenfalls ist dieser kleine (ehemals) Gummibogen nicht mehr dicht geworden und der Unterdruck hat nicht mehr fürs Auslösen der Volllastanreicherung ausgereicht.
Nachdem ich jetzt schon mehrfach davon ausgegangen bin das Problem gelöst zu haben, hoffe ich, dass es das nun wirklich war.
Katastrophe !!!
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.