- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Lichtwarnsummer Anschluß
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Der 560 SL (und Andere) hat einen Lichtwarnsummer "Rääääääääää". Unangenehmes Geräusch. Das soll geändert werden: Es sool ein Gong eingebaut werden.
In Ermangelung eines Schaltplans die Bitte, zu beantworten: Mit welchen Kabelfarben wird der Lichtwarnsummer im KI angesteuert?
In der S-Klasse sind es am 8-poligen Stecker hinter dem KI an Pin 1 grau violett und an Pin 2 braun grau
hinter dem mittigen Anzeigenfeld von Öl, Kühl - und Schebenwasser und Lampenausfall.
Im SL hat der Stecker nur 7 Belegungen:
1 ist nicht belegt.
2 braun
3 braun schwarz
4 blau weiß
5 schwarz blau
6 braun weiß
7 grau schwarz
8 blau
Wer versorgt den Lichtwarnsummer?
Es soll ein Gong anstelle des vorhandenen Lichtwarnsummers eingebaut werden.
Beste Dank und Grüße Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1231
- Dank erhalten: 470
löte den Summer aus und belege die Lötpunkte mit deinem Gong.
+ und - vorher ausmessen falls für deinen Gong relevant.
Sollte funktionieren da die Quäke Dauer Spannung für ihre Aufgabe bekommt.
Bei meinen Alfa so realisiert.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
genau jenes will ich vermeiden/will ich nicht.
Wie bereits geschrieben, ist im 126er der vom 8er Stecker entnommene Hülse grau violett für Plus vom Gong, brau grau für minus. Die Steckerhülsen passen genau auf Pins vom Gong.
Kein Löten.
Beste Grüße Manjo
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Deine Bild-Anlage hat 0kb, da ist wohl was schief gegangen.
Zum Warnsummer. Das ist eine Mulitfunktions-Nerve. Das Ding quäkt bei jeder Gelegenheit. Licht an, Zündung an, Sicherheitsgurt nicht an, ...
Der Summer ist eine einem kleinen Kasten neben der Lenksäule verbaut, der noch diverse andere Aufgaben zu haben scheint. Ich würde in diesem Fall auch Rainers Vorschlag unterstützen - konkretes Wissen habe ich dazu aber nicht. Ich habe den Summer mit einem Bein entlötet, das war für mich die perfekte Lösung.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Knieschützer ab?
Der müßte ja etwa die Größe eines LL- oder Kraftst'relais haben.
Dann kann ich den ja auseinander ziehen und dort - wie Rainer vorschlug - den Gong einlöten.
Die angehängte 0-Dateig war ein Foto vom Gong - nicht so wichtig.
Danke und beste Grüße Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn der Würfel abgezogen wird, geht dann irgendetwas zusätzlich zum "Quäken" nicht?
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1231
- Dank erhalten: 470
wenn du einen Baustein vom 126er hast, bau den doch als Huckepack auf den 107er Baustein.
Da der Gong von einem IC erzeugt wird kannst du den sicher nicht ohne dem Umfeld verwenden.
Aber wenn du vom Quäcker ( wird das mit k oder ck geschrieben?) das Signal auf den 126 er bringst, auf welchen Eingang musst du probieren oder aus dem Schaltplan suchen.
Oder die Belegung von beiden vergleichen und Umstecken.
Es werden bei beiden 0 und 1 Eingänge sein.
Viel Erfolg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Wie eingangs angekündigt, vollzog sich heute der Umbau des Warntons vom Quäken auf den Gong. Dieses gehört zum Warnsystem. Dazu muß das Quäkmudul umgebaut werden. Zeitaufwand etwa 3 Stunden.
Man braucht
- Werkzeug: Licht, Bohrer 3 mm, 10er Nuß,1/4-Zoll-Ratsche und Verlängerung, Kreuzschlitzdreher, Schlitzdreher, Löt-Equipment, 1,5 er-Kupferlitze, 2,5er-Kupferdraht, Hülsen der Mercedesstecker in 2,5 mm (TN nicht bekannt), ein Gong. Hier diente als Spender ein Fremdfabrikat eines ehemaligen Flugmotorherstellers.
- Elastizität
Gong
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Man erkennt die Anschlüsse von Plus und Minus sowie die T's für die Töne und deren Tonfolgen.
Beim 560SL sitzt das Quäkmodul hinter dem Tempomatsteuergerät (TSG) im Fußraum links. Hierzu wird die Knieabdeckung ( 2 Schrauben SW 10) und der Luftkanal (4 Schrauben) entfernt.
Dann gilt es die 10er Mutter am TSG zu lösen. Sie hält einerseits das TSG und das Quäkmodul. Der Halter des Moduls ist als Öse ausgeführt. Ich habe diese aufgeschliffen, so daß ich bei der Remontage erst die Mutter aufdrehen konnte. Dann den Schuh des Moduls hinterherschieben, und die Schraube mit einer Ratsche mit kurzer Verlängerung anziehen.
Lage im Fahrzeug
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Modul mit Kabelbaum
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe mich für einen sanften Gong entschieden. Dazu muß eine Brücke vom Minuskontakt auf T3 gelegt werden. Der Gong selbst wird mit + und - Anschluß bestromt.
Die Brücke wird gelötet
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das geöffnete Modul wird an der Stirnseite mit 2 Löchern für den Kabelduchtritt versehen. 2 etwa auf 30 cm abgelängte Kabel werden auf die Platine gelötet.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ebenfalls ist der unerwünschte Quäker auf der Rückseite gedämmt. Dazu die eine dünne Schaumstoffscheibe.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Brücke für Gong über T3
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Modul wurde wieder auf seinen Platzverfrachtet und der Gong mit 2 Kabelbindern am Hauptstromkabel befestigt. Rückbau in bekannter Weise.
Viel Spaß.
Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
...das würde für meine dicken Finger schon anstrengend.
Danke für die gute Doku, so ein Projekt wird sicher Nachahmer finden, das schreit ja fast nach einem Artikel

Habe inzwischen mal auf den Schaltplan geschaut, das Teil heißt N2/4 und ist mit dem Gurtkontakt af der Fahrerseite, diversen Türkontakten und Innenraumleuchten sowie dem Lichtschalter (Standlichtkontakt) und natürlich der Kontrolllampe im Kombi verbunden.
Wenn man das Teil abzieht müsste (natürlich) Ruhe sein und alles andere, mit Ausnahme einer eventuellen Gurtwarnung im Kombi, unbeeinflusst weiterarbeiten. War mir bislang so nicht klar, hatte immer gedacht dass dort ggf. auch Ströme für das SRS-System verarbeitet werden, dem ist nicht so.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Beste Grüße Manjo
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.