- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Auta 6000 U 461 Antenne außer Funktion
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe zur elektrischen Antenne Hirschmann Auta 6000 461. Die hat bei mir von jetzt auf gleich die Funktion eingestellt. Der Antrieb läuft hörbar, aber der Teleskopstab fährt nicht mehr aus und auch nicht mehr ein.
Ich hab über die Suchfunktion einiges gefunden, da ist von „Seele“ die Rede - ist das quasi eine Antriebsschnur oder sowas, die gerissen sein kann? Per Hand ausziehen und einschieben geht problemlos und sehr leicht.
Vorab schon Danke für euer Feedback / eure Lösungsvorschläge,
Beste Grüße,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausR107
-
- Offline
- Junior
-
- geht nicht gibt es nicht
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 9
also wenn Du die per Hand rein und rausschieben kannst, scheint die Seele durch zu sein.
Löse doch mal die kleine Flachmutter oben auf den Antennenfuß, die den Stab hält. Wenn du den Stab dann rausziehen kannst ohne das Radio einzuschalten sollte die Seele gebrochen sein. Diese Stäbe gibt es noch im Handel.
VG Klaus
Beste Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausR107
-
- Offline
- Junior
-
- geht nicht gibt es nicht
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 9
VG Klaus
Beste Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
mein Vorschlag, Antenne ausbauen, zerlegen, reinigen, schmieren und neuen Stab einbauen. Dann hast du die nächsten Jährchen wieder Ruhe.
EDIT: Ich glaube der CabrioDoc hat die passenden Stäbe für die AUTA
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4503
- Dank erhalten: 2136
Erstmal öffnen und nachschauen was genau los ist !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10

Gruß und mich einen schönen Abend,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4912
- Dank erhalten: 1982
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
es hat etwas gedauert, aber ich hab die Antenne jetzt ausgebaut. Nachdem ich bei gelöster Flachmutter den Teleskopstab NICHT herausziehen konnte, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Seele noch intakt ist und ein anderer Fehler vorliegt. Nachdem ich dann den Deckel geöfnnet habe, sehe ich aber zu meiner Überraschung, dass die Seele doch gerissen ist (Bild anbei).
Ich krieg aber beim besten Willen nicht den Teleskopstab entfernt. Und ans weitere Zerlegen auf gut Glück traue ich mich ehrlich gesagt ohne Vorkenntnisse nicht ran. Hat jemand evtl. noch nen Tipp und kann mir sagen, wie ich weiter vorgehen muss?
Danke schon mal und allen noch einen schönen Sonntag,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4503
- Dank erhalten: 2136
Wenn die Teleskop-Verschraubung gelöst ist, muss sich das abgerissene Teleskop rausziehen lassen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
shame on me - ich hatte die "kleine"nicht als Mutter erkannt weil die kein Sechskant hat

Deswegen Danke für den Hinweis. Ich hab die Mutter mit Hülse also jetzt gelöst, der Stab hing dann zwar immer noch fest aber ich hab dann das Messingteil abgeschraubt und dann hatte ich alles separat, und den Stab hab ich dann auch mit einem Ruck aus dem Messingteil ziehen können (der Kunststoffring unten hatte etwas blockiert).Dann kann ich mich ja jetzt auf die Suche nach einem neuen Teleskopstab machen .Ist der schweirig zu montieren, ich meine wo und wie muss dann die Seele befestigt werden? Und gibt es einen Tipp welches Fett für das Schmieren des Schneckengetriebes gut geeignet ist? Bei mir ist das voll verdreckt, das muss ich säubern. Sowieso war viel Gekrümles im Antenngehäuse (Foto).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke nochmal und nen schönen Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4503
- Dank erhalten: 2136
Das neue Teleskop wird eingebaut, indem man die Kunststoff-Seele so weit wie möglich in den Antrieb drückt und dann den Antrieb einfahren lässt.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
hat jemand Erfahrung mit einem W123 Antennenstab in der AUTA 6000 U 461?
Laut Anbieter soll die wahrscheinlich passen, aber das Teleskop ist 5-teilig und mein altes nur 4-teilig.
W123-Teleskop-glatte-Seele
Grüsse,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Dein Teleskop noch gerade ist, kannst Du auch die Nylon Seele ersetzen. Wie? Meine 2. Webseite lesen: jetronic.org/de/technische-artikel/177-h...ekop-reparatur-glatt
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4503
- Dank erhalten: 2136
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Viele Grüße,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Obelix116 schrieb: ...das geht, denn bei 123er ist bis 1983 ebenfalls eine U-Antenne verbaut. Qualitativ am besten ist der Nachbau von UK Car masts, original gibts bei Autoradio Königs.
Hallo Christian,
UK Car masts kann leider im Moment und für die nächsten Wochen nicht liefern (Nachschub-Probleme wegen Corona). Wann da genau nochmal was reinkommt wissen die auch nicht.
Der Cabrio-Doc hat auch nix mehr mit glatter Seele, hat mich aber auch auf den Shop mit der W123 Antenne verwiesen. Da steht zwar "5-teiliges Teleskop", und mein altes ist nur 4-teilig, aber das sei wohl eine Fehlinfo. Ich muss da nochmal nachhaken.
Ich hab aber jetzt über 1 Stunde versucht, das restliche Stück der abgerissenen Seele aus dem Korb rauszukriegen (am Teleskopmast gucken nur noch wenige cm raus) und bin total genervt......offensichtlich bin ich zu blöd dafür. Wie krieg ich den Korb ab, muss ich dafür die ganze Kupplung auseinander bauen? Ich weiss nicht ob ich mir das zutraue.... Jedenfalls nicht jetzt, so genervt wie ich grade bin.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannikel
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 10
hast du schon auf die website www.oldtimer-antennen.de geschaut? Ich habe dort eine Generalüberholung einer Auta 6000U 481 machen lassen.
Viel Erfolg
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Obwohl mein Ehrgeiz mir sagt es selbst zu versuchen, wenn ich wüsste wie

Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
vielleicht schaust Du Dir mal meinen Artikel zur Auta 6000 H an: sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...hirschmann-auta6000h
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Ich war mir nicht sicher inwieweit ich das von der 6000 H auf die U übertragen kann, deswegen vielen Dank für dein Input.
Also die 22-teilige Kupplung zerlegen.....wenn ich dann mal wieder die nötige Ruhe hab...
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4503
- Dank erhalten: 2136
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- K.Beck
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 2
Gruß aus der Südpfalz,
Klaus
500 SL, Bj. 12/83, Lapisblau metallic, Leder Champignon,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bitte lies Dir unseren Werkstattbereich mit dem Artikel Typenübersicht Hirschmann Antennen ab Werk für R/C 107 durch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen - bzw. den C-Sicherungsring nicht bei dem draufgeschmierten Fett..... und erst beim 5. Mal lesen hab ich den entscheidenden Satz im Artikel zur Auta H gessehen, da steht ganz klar "Umdrehen und auf der Unterseite den Sicherungsring 14 und den Korb 15 entfernen" . Sorry dass ich euch mit meiner Blödheit genevrt hab

Also die Seele ist jetzt raus, ein grosses DANKE nochmal an Volker und Christian für eure Geduld mit mir

Die "Rillen" in der Seele (siehe Foto) werden wohl der Abdruck vom Antrieb sein von den vergangenen 40 Jahren?
Nicht dass da jemand schon mal vor mir dran war und das Teil auf ein Teleskop mit gezahnter Seele umgebaut hat.....
Sonnige Grüsse von der Mosel,
Bernd
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja die Abdrücke sind von der Anpressrolle. Die verzahnten Seelen sehen anders aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Ich wollte euch mal berichten wie es denn weitergegangen ist:
Also der Cabriodoc hat nix mehr mit glatter Seele, und die aus UK sind bis auf weiteres ja nicht verfügbar wegen Corona. Ich hab dann noch eins bei einem anderen Anbieter im Netz gefunden und bestellt, günstig für 18 Eur.
Als das ankam wusste ich auch warum, im Vergleich zum original Hirschmann grade mal knapp die Hälfte an Gewicht und alles sehr wackelig. Die Seele musste ich um 31cm kürzen damit die Länge stimmt. Dann hat das zwar mit dem einfahren funktioniert, aber das ausfahren nicht. Ich musste immer die ersten cm kräftig ziehen, bis das Antriebsrad die meiner Meinung nach etwas zu dicke Seele mitgenommen hat. Nach mehr als 4 Stunden hab ich dann das Handtuch geschmissen. Tags drauf hab ich dann wie von Hannickel empfohlen (siehe oben) mit Hr. Conte von „Oldtimer Antennen und mehr“ telefoniert, und ihm die Antenne dann geschickt.
Das Antriebsrad musste nachjustiert werden (wohl aufgrund der zu vielen Versuche mit der zu dicken Seele) und die Rutschkupplung wurde neu justiert. Dazu noch ein neues Teleskop in super Qualität, und jetzt läuft alles perfekt. Sogar leiser als mit dem originalen Hirschmann Teleskop!
Alles in allem ein super Service von Hr. Conte und ein sehr netter Kontakt mit ihm - kann ich nur weiter empfehlen!!
Euch allen noch nen schönen Sonntag,
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
picknicker schrieb:
.....
Tags drauf hab ich dann wie von Hannickel empfohlen (siehe oben) mit Hr. Conte von „Oldtimer Antennen und mehr“ telefoniert, und ihm die Antenne dann geschickt.
Das Antriebsrad musste nachjustiert werden (wohl aufgrund der zu vielen Versuche mit der zu dicken Seele) und die Rutschkupplung wurde neu justiert. Dazu noch ein neues Teleskop in super Qualität, und jetzt läuft alles perfekt. Sogar leiser als mit dem originalen Hirschmann Teleskop!
Alles in allem ein super Service von Hr. Conte und ein sehr netter Kontakt mit ihm - kann ich nur weiter empfehlen!!
Habe jetzt ebenfalls meine Hirschmann Hit Auta 6000 U Typ 451 von Herrn Conte überprüfen und reparieren lassen.
Ohne Hilfe wollte diese nicht mehr von alleine ganz einfahren.
Ein neues Teleskop wurde dann auch noch spendiert.
Antenne läuft jetzt super geschmeidig.
Kann jedenfalls den tollen Service von Herrn Conte und den sehr netten Kontakt nur bestätigen.
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.