- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Politurfrage
- OlliKre
- Offline
- Junior
-
Den geben wir nie wieder her !
Würde gern ein Bild einstellen,
aber der Wagen glänzt zu stark
Olli mit den SWIZÖL-Tick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
G 320 kurz, Bj.94, Vollausstattung in schwarz/schwarz.
Den geben wir nie wieder her !
Klasse - die kurze Version. Die finde ich auch am knackigsten. 94 wäre mir allerdings viel zu jung - ist ja noch fast ein Jahreswagen. Schwarz finde ich gut, tendiere aber noch mehr zu hellem grün (kein oliv!!!) oder braun.
Angeber!Würde gern ein Bild einstellen,
aber der Wagen glänzt zu stark
Begeistert
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OlliKre
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
sobald Du ensthaft einen suchst, melde Dich.
Es gibt einen sehr netten Kontakt beim Geländewagenclub,
den ich gerne weiterleite.
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
wollte wegen eines neuen Artikels in der "Auto Straßenverkehr" auf den aktuellen Test hinweisen. Demnach hatte Swizöl am schlechtesten abgeschnitten von allen getesteten Polituren.
Gruß Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Hallo,
wollte wegen eines neuen Artikels in der "Auto Straßenverkehr" auf den aktuellen Test hinweisen. Demnach hatte Swizöl am schlechtesten abgeschnitten von allen getesteten Polituren.
Gruß Alfred
link zum Artikel??????? Wär ganz interessant!
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2012-04-03 19:53, laura wrote:
Hallo,
wollte wegen eines neuen Artikels in der "Auto Straßenverkehr" auf den aktuellen Test hinweisen. Demnach hatte Swizöl am schlechtesten abgeschnitten von allen getesteten Polituren.
Gruß Alfred
Alfred,
warum postest Du etwas mit einem Titel, der nicht mit dem der Quelle übereinstimmt? In dem besagen Artikel geht es um die Eignung als Kratzerentferner. Und da war schitzöl nicht der schlechteste sondern war unter vergleicbaren der teuerste Artikel.
lack
. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 04-04-2012 08:13 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Wahnsinnig aufschlußreich wenn man liest, daß Mittelchen mit wenig oder kleinen Schleifkörpern keine tiefen Kratzer entfernen .
..... ja da muß man halt länger rubbeln .
Gruß Uwe - Kratzerentferner mit 3M
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
vernünftiges Aufbereiten eines Lackes ist schon fast ne Wissenschaft für sich.
Ich habe mich da dank spezieller Pflegeforen jetzt ein wenig schlauer gemacht und mir vor 6 Wochen echtes Profigerät zugelegt, mit einer Exenterpoliermaschine und den richtigen Mitteln wird sellbst ein völlig fertiger Lack (wie an meinem dunkelroten E 30 Cabrio ) wieder perfekt.
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 04-04-2012 08:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stp
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Aufgrund desselben Alters integriert sich das Liquid paßgenau in die Lackmoleküle und die feinperlige Struktur entfernt zuverlässig auch hartnäckige Verunreinigungen. Die feinen Fruchtnoten verstärken den Aufbau und seidige Abgang komplettiert das Finish. Besonders gute Ergebnisse erzielt man wenn man einen Wagen mit Erstanmeldungsdatum eines besonders gelungenen Champagner-jahrgangs ersteht.
Zu empfehlen ist natürlich das Auftragen mit bloßen Händen, und vor allem regelmäßiger Geschmackstest vor und während dem Rituell um die richtige Verarbeitungstemperatur sicherzustellen.
Die Behälter sind sehr hochwertig gefertigt und als limited edition in einer schön anzusehenden Lederbox von Louis Vuitton erhältlich.
gruß stefan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : stp am 04-04-2012 17:50 ]
stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
On 2012-04-04 14:55, stp wrote:
Also das Thema Luxus finde ich ja interessant, seit ich hier in Paris bin erledige ich die Lack-Tiefenreinigung nur mehr mit Dom Perignon Vintage 1986 (= Baujahr meines 300SL).
Aufgrund desselben Alters integriert sich das Liquid paßgenau in die Lackmoleküle und die feinperlige Struktur entfernt zuverlässig auch hartnäckige Verunreinigungen. Die feinen Fruchtnoten verstärken den Aufbau und seidige Abgang komplettiert das Finish. Besonders gute Ergebnisse erzielt man wenn man einen Wagen mit Erstanmeldungsdatum eines besonders gelungenen Champagner-jahrgangs ersteht.
Zu empfehlen ist natürlich das Auftragen mit bloßen Händen, und vor allem regelmäßiger Geschmackstest vor und während dem Rituell um die richtige Verarbeitungstemperatur sicherzustellen.
Die Behälter sind sehr hochwertig gefertigt und als limited edition in einer schön anzusehenden Lederbox von Louis Vuitton erhältlich.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Meine Karre ist frisch lackiert. Qualität ist sehr gut.
Ab wann und wie sollte ich den Neulack behandeln?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
am besten sofort.
Aber natürlich nur mit einer Wachsschicht versehen...
Keinesfalls eine Politur oder irgendwas anderes mit abrasiven Inhaltsstoffen verwenden.
Es soll nur eine Schutzschicht auf den Lack aufgebracht werden.
Tipps zu einzelnen Produkten spare ich mir.
Es gibt eine Vielzahl von Produkten...
Ich würde zu einem Speed-Wax zum Aufsprühen greifen.
Das kann man dann verreiben und anschließend die Rückstände mit einem MFT Tuch wieder abnehmen. Da hast du das ganze Auto in 20 Minuten gemacht.
Aber beachten: Nicht dann das Auto mit Spüli waschen, fettlösende Mittel machen das natürlich sofort zunichte...
Viele Grüße
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2012-04-04 08:33, driver wrote:
Polituren, Wachse, Lackreiniger, hier wird der Amateur schnell völlig durcheinander gebracht,
vernünftiges Aufbereiten eines Lackes ist schon fast ne Wissenschaft für sich.
Ich habe mich da dank spezieller Pflegeforen jetzt ein wenig schlauer gemacht und mir vor 6 Wochen echtes Profigerät zugelegt, mit einer Exenterpoliermaschine und den richtigen Mitteln wird sellbst ein völlig fertiger Lack (wie an meinem dunkelroten E 30 Cabrio ) wieder perfekt.
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 04-04-2012 08:36 ]
Hast Du zum Polieren des E30ers die Stossstange abmontiert?
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2012-04-04 18:25, Mr_T wrote:
On 2012-04-04 08:33, driver wrote:
Polituren, Wachse, Lackreiniger, hier wird der Amateur schnell völlig durcheinander gebracht,
vernünftiges Aufbereiten eines Lackes ist schon fast ne Wissenschaft für sich.
Ich habe mich da dank spezieller Pflegeforen jetzt ein wenig schlauer gemacht und mir vor 6 Wochen echtes Profigerät zugelegt, mit einer Exenterpoliermaschine und den richtigen Mitteln wird sellbst ein völlig fertiger Lack (wie an meinem dunkelroten E 30 Cabrio ) wieder perfekt.
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 04-04-2012 08:36 ]
Hast Du zum Polieren des E30ers die Stossstange abmontiert?
Gruss,
Michael
Die Stoßstange habe ich von innen saniert, dazu abgebaut und zerlegt .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Franklin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Cannizzaro am 04-04-2012 21:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2012-04-04 18:31, driver wrote:
On 2012-04-04 18:25, Mr_T wrote:
On 2012-04-04 08:33, driver wrote:
Polituren, Wachse, Lackreiniger, hier wird der Amateur schnell völlig durcheinander gebracht,
vernünftiges Aufbereiten eines Lackes ist schon fast ne Wissenschaft für sich.
Ich habe mich da dank spezieller Pflegeforen jetzt ein wenig schlauer gemacht und mir vor 6 Wochen echtes Profigerät zugelegt, mit einer Exenterpoliermaschine und den richtigen Mitteln wird sellbst ein völlig fertiger Lack (wie an meinem dunkelroten E 30 Cabrio ) wieder perfekt.
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 04-04-2012 08:36 ]
Hast Du zum Polieren des E30ers die Stossstange abmontiert?
Gruss,
Michael
Die Stoßstange habe ich von innen saniert, dazu abgebaut und zerlegt .
Wolfgang
*** Bullshit-Bingo Alarm an***
Hast Du diesen Aufwand auch bei Deinen anderen verblichenen Schätzchen betrieben?
On 2012-03-18 18:34, driver wrote:
Hier mal meine Motorschäden, Porsche 356, Lagerschaden mit 20W-50 Mineralöl, Porsche 912 Lagerschaden mit 20W-50 Mineralöl, Pagode 280SL Nockenwellenschaden mit 15W- 40 Mineralöl, 230E Nockenwellenschaden mit 15W-40 Mineralöl, bei allen Fahrzeugen war das Öl regelmäßig gewechselt worden und war ein gutes Markenöl.
Also zumindest meine Erfahrung spricht nicht gegen Vollsynthetik.
Wolfgang
Bei soviel Motorschäden ist das Polieren des Lacks bei o.g. Raritäten doch die pure Zeitverschwendung, oder?
Gruss,
M.
*** Bullshit-Bingo Alarm immer noch an***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 04-04-2012 23:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
der letzte Motorschaden liegt 20 Jahre zurück, seitdem fahre ich doch Spitzenöle.
Das alte BMW Cabrio habe ich von der Nachbarin meiner Schwester, leider hatte die den Wagen arg vernachlässigt, mir ging es nur um einen unverbastelten 325 mit Chromstoßstangen und viel Potenzial. genau das hat der Wagen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Der M20 Motor ist der Hammer, und kann ohne grossen Aufwand optimiert werden.
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 05-04-2012 08:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.