Sprache auswählen

Autowaschen mit Dampfreiniger?

Mehr
02 Dez. 2004 12:08 #19423 von manolly
Autowaschen mit Dampfreiniger? wurde erstellt von manolly
Hallo Zusammen!

Ich habe einen Freund, der schwört auf Dampfreiniger um sein Auto zu säubern.
Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll. Es ging jedenfalls sehr einfach, und dass müsste eigentlich sehr schonend für den Lack sein.
Was haltet ihr denn davon?

manolly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 12:16 #19424 von astral
astral antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Hallo!
Es hat Vor-und Nachteile. Die Entfernung groben Schmutzes gelingt damit gut. Hält man den vorgeschriebenen Abstand der Lanze zum Lack ein, dürfte es auch dem Lack nicht schaden. Aufgrund des hohen Druckes und der feinen Vernebelung gelangt das Wasser allerdings auch überall dorthin, wo Du es vielleicht nicht so gern hättest.
Außerdem wird der Wagen allein vom Hochdruckstrahl nicht ansatzweise wirklich sauber. Ohne mechanische Nacharbeit geht da gar nichts. Der Hochdruckstrahl kann nur den anhaftenden groben Schmutz wegspülen, und den übrigen Schmutz zum Zwecke der mechanischen Nachbehandlung anlösen.
Insgesamt wenig empfehlenswert. Wer nicht zuhause waschen kann, sollte aber die Kombination aus Hochdruck-und Handwäsche einer Waschanlage immer vorziehen (und dabei den Hochduckstrahl sehr bewußt lenken). Ich würde es nicht fertig bringen, einen SL in die Waschanlage zu schieben.

Gruß, Heinz (der seinen 107er nur gelegentlich abstaubt, weil der gar nicht erst dreckig wird)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2004 12:26 #19425 von
Ich habe meinen SL während der Saison das eine oder andere Mal mit Willys Zwei-Handtuch-Methode gewaschen. Derartiges kann in jeder Garage geschehen, da dort nicht mehr Wasser herabtropft als nach einer Einfahrt mit regennassem Fahrzeug.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 12:34 #19426 von astral
astral antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Solange das Fahrzeug nicht total verdreckt ist, halte ich es -gerade beim Cabrio- auch für das Beste, das Fahrzeug gar nicht gesprühter Nässe auszusetzen.
Die Lackflächen gut anfeuchten (mit nassem Schwamm o.ä.), kurz einwirken lassen, ohne großen Druck dann mit nassem Schwamm waschen, anschließend mit Schwammtuch o.ä. trocknen.
Sollte für normale Verschmutzungsfälle reichen und ausreichend schonend sein. Vor allem hält das die Nässe aus unerwünschten Bereichen fern!

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 12:56 #19427 von 475008
475008 antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
...so isses!

Hab auch den ganzen Sommer über mit nassem weichen Lappen das Auto gewaschen, danach mit dem Lederlappen rüber und fertig.

Ganz wichtig dabei: Nehmt Regenwasser! Da ist nämlich kein Kalk drin, wie in dem Zeug, das aus der Leitung kommt. Geht ohne Spüli und alles, was man sonst noch so angeboten bekommt.

Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2004 13:06 #19428 von
Hallo Leute,

ich möchte hier nur ungern den Klugscheißer geben , aber der Grund, warum Handwäsche mittlerweile statistisch gesehen lackunfreundlicher als eine Waschanlage ist, liegt in zu sparsamem Wassereinsatz. In diesem Fall gilt ausnahmsweise mal: Viel hilft viel, auch wenn sich mir dabei in ökologischer Hinsicht die Nackenhaare sträuben.

Zur Ausgangsfrage: Ein Dampfstrahler hilft, bringts nicht alleine und ein starker Strahl aus dem Schlauch reicht meist auch.


Dampfstrahler

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 14:11 #19429 von Juergen
Juergen antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Klugscheisser will ich auch nicht sein, aber irgendwie schreiben wir doch scheinbar von verschiedenen Dingen .

Ausgangsfrage war nach einem Dampfstrahler , wie er auch z.T. im Haushalt eingesetzt wird, danach ist von Hochdruckstrahlern die Rede. Für mich völlig verschiedene Dinge, wie der NAme schon sagt.

Von Hochdruckstrahlern halte ich ausser für dei Radkästen nichts und die Frage nach dem Dampfstrahler im Auto habe ich mir auch schon gestellt. Allerdings denke ich nur dei Profigeräte helfen da weiter und nicht die Haushaltsgeräte, aber auch hier stellt sich die Frage für welche Teile ? Innen oder Aussen, Motor, Radhaus etc. da muss man sicher differenzieren. Bisher kenne ich den Einsatz von Dampfstrahlern nur zur Motorwäsche. Für den Rest tut es sicher ein Eimer Wasser.
Klinisch rein muss mein SL nicht sein (eine Kurzreim von mir)

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 14:21 #19430 von astral
astral antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Jürgen, jetzt, wo Du´s sagst...
Sollte tatsächlich diese Art Dampfreiniger gemeint gewesen sein, mit der glücklich lächelnde Hausfrauen auf Rückseiten von Fernsehzeitschriften durchs Haus schweben, nehme ich alles zurück. Ich hatte an die Hochdruckreiniger an sog. "Selbstwaschplätzen" gedacht, weil solche Geräte gerne auch als Dampfstrahler bezeichnet werden.
Mit dem Haushaltsdampfreiniger wird man dem Karosserieschmutz kaum erfolgreich und effektiv zu Leibe rücken können. Den soll lieber Mama weiterhin zum Abdampfen ihrer Fenster oder für sonstwas nutzen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2004 14:32 #19431 von
Hallo Jürgen,

die Rede war von Dampfreinigern, nicht, wie Du sagst, von Dampfstrahlern.

Das mußte noch gesagt werden!


Oberklugscheissend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 15:00 #19432 von Juergen
Juergen antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Abt,

als ich es abgeschickt hatte viel mir dieser kleine Unterschied auch noch auf. Ich dachte mir aber schon, dass Du dem noch nachgehen würdest

Aber wo hört der Reiniger auf und der Strahler an ?

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2004 15:10 #19433 von

Ich dachte mir aber schon, dass Du dem noch nachgehen würdest



Siehst Du, Juergen, auf mich ist Verlaß.


Abgedampft

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 18:24 #19434 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Dampfreiniger sind schon super, vor allem gegen Milben in der Matratze, aber auch beim Fensterputzen, parkettböden...



Gruß Björn, von Hochdruckreinigern beim Auto abratend

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 20:08 #19435 von dti
dti antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Hallo,

ich denke das Dampfreiniger nachhaltig den Lack sowie auch
Kunststoffe und Gummi durch die hohe Temperatur beschädigen.
Es kann natürlich auch sein das durch ständiges reinigen mit dem Dampfr. die Schutzschichten wie Wachs usw. zerstört werden und deshalb die mit Dampfreinigern geputzten Flächen unansehnlich werden. Einer Glasscheibe jedenfalls kann ich anmerken wenn Sie häufig mit dem Dampfreiniger gesäubert wurde. Es entsteht eine rauhe Oberfläche und das Glas ist sehr spröde.

Gruss DTI
Lilli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2004 22:05 #19436 von

On 2004-12-02 13:06, Abt-Hugo wrote:
Hallo Leute,

ich möchte hier nur ungern den Klugscheißer geben , aber der Grund, warum Handwäsche mittlerweile statistisch gesehen lackunfreundlicher als eine Waschanlage ist, liegt in zu sparsamem Wassereinsatz. In diesem Fall gilt ausnahmsweise mal: Viel hilft viel, auch wenn sich mir dabei in ökologischer Hinsicht die Nackenhaare sträuben.

Zur Ausgangsfrage: Ein Dampfstrahler hilft, bringts nicht alleine und ein starker Strahl aus dem Schlauch reicht meist auch.


Dampfstrahler

Michael


Hallo Michael,

der Ansicht war ich auch immer. Ein Test in der Oldtimer Markt bewies das Gegenteil. Ich nehm zwei Frottee...uff, wird das so geschrieben? auf jeden Fall zwei davon, die kleinen Gästetücher und damit mach ich den ganzen Wagen. Natürlich nur bei normaler Staubverschmutzung.

Der Test hat seinerzeit gezeigt, das die Tücher den Schmutz aufnehmen und es weniger schädlich ist als mit VIIIEEEL Wasser und Schwamm....nach den ersten Versuchen sah ich es ebenso.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Dez. 2004 08:36 #19437 von

...die kleinen Gästetücher und damit mach ich den ganzen Wagen.



Hallo Willy,

und was sagen Deine Gäste dazu, daß Du mit ihren Handtüchern Dein Auto putzt?

Bei normalen Staubverschmutzungen mag das sein. Mein SL im Ganzjahreseinsatz wird gerne richtig schmutzig und freut sich über ein Wasserbad.


Wasserverschwender

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2004 09:27 #19438 von astral
astral antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Michael, darf ich ´mal vorsichtig daran erinnern, daß Du beim Thema Luftentfeuchter hier das personifizierte ÖKO-Gewissen warst. Auch Wasser ist eine kostbare Ressource.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Dez. 2004 09:38 #19439 von
Hallo Heinz,

das habe ich nicht vergessen. Ich bin das personifizierte Ökogewissen. Was ist falsch daran, sein Auto in aufgefangenem Regenwasser, selbstverständlich ohne Weichmacher, zu ertränken?

Zugegebenermaßen nutze ich zum vorherigen Abspritzen des groben Schmutzes, sofern vorhanden, Leitungswasser. Allerdings sehr sparsam.


Regenwasserfan

Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 03-12-2004 09:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2004 09:49 #19440 von astral
astral antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?
Michael, nichts spricht dagegen.
Du bist ja auch Alltagsnutzer des 107er. Wer, wie ich, seinen 107er schon nicht vereinzeltem Regen aussetzen möchte hat allerdings umso größere Probleme damit, das Auto sogar mit "gesammeltem Regen" zu konfrontieren.

Nebenbei: läuft das gesammelte Wasser nicht erst übers Dach etc., bis es sich in der Tonne findet? Dabei nimmt es doch Schmutz mit, mit dem Du dann mglw. auf dem Lack rumscheuerst.

Besorgt um den Glanz Deiner Zypresse, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2004 10:13 #19441 von Charly
Charly antwortete auf Autowaschen mit Dampfreiniger?

On 2004-12-03 09:38, Abt-Hugo wrote:
Hallo Heinz,

das habe ich nicht vergessen. Ich bin das personifizierte Ökogewissen. Was ist falsch daran, sein Auto in aufgefangenem Regenwasser, selbstverständlich ohne Weichmacher, zu ertränken?

Zugegebenermaßen nutze ich zum vorherigen Abspritzen des groben Schmutzes, sofern vorhanden, Leitungswasser. Allerdings sehr sparsam.


Regenwasserfan

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 03-12-2004 09:39 ]


Hallo Michael,

ich mache es genau umgekehrt: mit Regenwasser den groben Schmutz einweichen und dann mit Leitungswasser nachspülen, damit ich den Algenschleim und die schwefelige Säure wieder vom Lack runter bekomme.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Dez. 2004 10:31 #19442 von

Nebenbei: läuft das gesammelte Wasser nicht erst übers Dach etc., bis es sich in der Tonne findet? Dabei nimmt es doch Schmutz mit, mit dem Du dann mglw. auf dem Lack rumscheuerst.

Besorgt um den Glanz Deiner Zypresse, Heinz



Hallo Heinz + Günther

die Sorgen sind unbegründet. Das Wasser wird vor der Wagenwäsche gefiltert. Hierdurch kann man sich auch ein Nachspülen sparen. Ums abledern kommt man aber nicht herum.


Mit reinem Gewissen und sauberem Auto

Michael


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 03-12-2004 10:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.