- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Projektvorstellung
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
es lassen sich Rollen einzeln dazukaufen, so dass man es passend machen kann. Mit den passenden Rollen kann man noch einiges mehr machen als Sicken, z.B. gebogene Abkantungen, Stufen, Blech schneiden.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
viel spass bei der anstehenden restauration. das ein oder andere blechteil habe ich gebraucht auch im programm.
zu den blechen im fond muss man wissen die unterscheiden sich an der stelle vom slc.
diese bleche im sl habe ich mal zur nachproduktion weggegeben. ich muss mal nachhören was draus geworden ist.
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise.
Als ich mir den Link der Sickenmaschine ansah, fiel mir ein dass ich so ein Teil vor vielen Jahren mal gekauft habe. Ein fettes altes Gußteil aus vergangenen Tagen, ich muss mal schauen wo das Ding liegt und welche Rollen dabei sind.
Die alten Schalter für die Sitzheizung sind ja nicht sonderlich dezent, optisch gefallen mir die noch nicht. Mal schauen.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beide Achsen stammen von 450er aus dem Jahr 1976, die eine hat hinten einen Blechquerlenker und die andere einen Gußquerlenker. Warum gibt es die unterschiedlichen Querlenker, gibt es noch andere Unterschiede bei den Achsversionen und welche ist die Bessere für den Wiedereinbau?
Danke
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
die eine Achse dürfte von einer Europa Version mit Anfahr- und Bremsmomentabstützung, die andere von einem USA-Fahzeug ohne stammen !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
was war denn die Orignal Farbe ?
Rot , weiss oder Gelb ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Aber die Momentenabstützung haben doch beide oder was habe ich auf den Bildern gekennzeichnet?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Halle Werni,
Original war er rot, dann gelb, dann weiß und zum Schluss wieder rot. Im Motorraum waren noch alle Farben ersichtlich.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Hier noch ein Bild vom leeren Kofferraum.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Kofferraum sieht vom Rost her noch erträglich aus, das Batteriefach ist aber durch die braune Plage absolut durch.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Zufall oder Serie bei allen Modellen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Ich wollte einfach nicht viel Zeit, Arbeit und Geld investieren und trotzdem eventuell kein gutes Gefühl zu haben. Beim Surfen nachts auf eBay.com, ich hatte mir im Sommer dort einen anderen Oldtimer geholt und gute Erfahrungen gemacht und schaute deshalb auch mir die angebotenen SLs an und fand einen sehr schönen 85er 380SL mit kompletter Historie, schöner Ausstattung und wenig Milen (nachvollziehbar) aus Familienhand. Der Sohn der Erstbesitzer hatte den Wagen sporadisch genutzt und nach einem leichten Motorbrand verkauft. Der Wagen stammt aus Arizona, ist absolut rostfrei auch von unten, Lack und Innenausstattung sind auch super. Der hat im Wüstenstaat nicht viel Sonne gesehen. Nachdem ich den 380er gekauft hatte, war natürlich die wesentlich größere 450er Baustelle über. Ich habe daraufhin einen Großteil des 450erSL abgegeben, für die Karosse hat sich ein motivierterer Schrauber gefunden, ebenso für die meisten anderen Teile.
Aktuell habe ich ihn gerade etwas gestrippt, Motor raus, Kotflügel ab, Armaturenbrett raus und diverser anderer Kleinkram noch ab. Ein paar Kabel sind verschmort und der Motorraum soll neu lackiert werden, ebenso leider die Motorhaube.
Vorn wurden heute die Verschraubpunkte für die EU Stoßstangenhalter angeschweißt und die Scheinwerferreinigungsanlage angepasst. Er soll also die EU Optik erhalten und da habe ich die für mich wichtigen Teile vom anderen behalten.
Ich mache mal ein paar Bilder und halte euch hier über den Umbau und Wiederaufbau auf dem laufenden. Er ist auch rot mit einer hellbeigen Lederausstattung, mir gefällt er jetzt schon sehr. Er hat leider auch die Zierstreifen auf der kompletten Wagenseite, zum Glück nur geklebt.
Im Hinterkopf überlege ich auch ob ich nicht gleich einen anderen Motor (vielleicht 500er) verbauen soll. Ich möchte den Wagen ja für mich und Frau und Tochter, deshalb kann ich den Umbau verschmerzen und dass er nicht mehr 100% Original wird.
Viele Grüße
Dennis
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1043
- Dank erhalten: 320
aber diesmal ziehst du das mit dem 380er durch, oder ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
ich wüsste nicht was der Vollendung des 380er im Wege stehen sollte, von daher glaube ich schon daran dass er dieses Jahr wieder fertig gestellt und dann nächstes Jahr genutzt werden kann.
Wenn nicht der 380er gekommen wäre, hätte ich wahrscheinlich viel zu lange an dem 450er festgehalten, da ich schon auch eine emotionelle Bindung zu dem 107er habe. Wahrscheinlich hätte ich den 450er einfach in eine Ecke abgestellt und das wäre die nächsten Jahre dabei geblieben. Es ist auch nicht meine erste Restauration, ich nutze auch andere selbst aufgebaute Oldtimer, von daher konnte ich auch gut abschätzen was nach der Demontage des 450er auf mich zugekommen wäre.
Da aber leider die Oldtimerei nur ein Hobby ist und dafür immer zu wenig Zeit bleibt, bin ich froh etwas als Stressausgleich an dem 380er Schrauben zu können und so mir den Traum vom SL zu erfüllen.
Ich habe auch einen m117 963 mit Getriebe bekommen, es kommt also der 500er rein.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1043
- Dank erhalten: 320
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Beim Strippen des Motorraumes ist mir aufgefallen dass die ABS Halter grob angeschweißt aussehen, als ob diese damals im Werk von Hand an die mit ABS georderten Fahrzeuge nachträglich angebracht wurden. Ich kann keine anderen Auffälligkeiten finden, die auf eine spätere Arbeit an den Haltern schließen lassen. Wurden die Halter im Werk von Hand angebracht also sind die gröberen Schweißnähte normal oder war hier bei mir mal etwas?
Ich stelle nachher mal ein paar Bilder der ABS Halter ein.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Hallo Dennis,Hallo, der 500er ist komplett mit Getriebe aber aus einem 126er. Ölwanne, Ölfilter, Motorhalter kommen vom 107er dran. Der Motor soll 108tkm runter haben (mit Scheckheft), stand aber eine Weile, deshalb wird er demnächst komplett auseinander gebaut und neu aufgebaut. Mal sehen, ich mache auf jeden Fall Bilder.
Viele Grüße
Dennis
ja dann fehlen Dir ja nur noch die vierflutigen Krümmer und die Hosenrohre

VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1043
- Dank erhalten: 320
passen die 380er Krümmer an den 500er Motor. ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1043
- Dank erhalten: 320
Du kannst ja wenigstens versuchen den Querschnitt konisch anzugleichen.
Nimm Dir einen Zylinder oder Kugelfräser und schleifen schleifen schleifen.
8 x viel Arbeit. Auf geht's viel Erfolg.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
genau, das habe ich auch vor, deshalb wollte ich noch einmal in Ruhe messen, dann kann ich genau sagen wie groß eventuell die Kante ist.
Eventuell 560er Krümmer, mal sehen, so weit bin ich noch nicht.
Hier noch einmal die angesprochenen Bilder zum ABS Halter, die Schweißnähte sehen grauenvoll aus.
Viele Grüße
Dennis
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der linke Kotflügel musste leider neu, da der alte massive Dellen an der Oberseite hat, da kommt jetzt ein guter von einem 560 dran.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
an die rechte Lasche würde die Handverstellung kommen und links wird die pneumatische Verstellung der Klimaautomatik befestigt. Jetzt wirken ja beide auf die gleiche Klappe und müssten sich doch dann gegenseitig behindern, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
Lassen sich die 500er NW von den 107er/126er m117 Motoren eventuell auch tauschen?
Danke
Viele Grüße
Dennis
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.