- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Tankgeber beim 350 SLC Typ 107023 - 195 PS defekt
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
befasse mich gerade mit den defekten Teilen an meinem C107. Der Tankgeber ist wohl irreparabel defekt. Der ursprüngliche Tank meines Wagens war rostig weil er über Jahre nur zur Hälfte gefüllt war. Auch der Tankgeber war rostig und zeigte nur bis ca. Hälfte der Befüllung an. Habe versucht ihn gangbar zu machen mit dem Ergebnis, dass er jetzt im Reservebereich hängenbleibt.
Ich denke das Teil muss neu. Oder kann man da noch etwas machen?
Sind die Tankgeber bei allen Motorisierungen die gleichen? Haben SL und SLC den gleichen Tankgeber?
Diese Tankgeber scheinen im Zubehör selten zu sein. Wo bekommt man einen vernünftigen Geber im Zubehör? Originalpreis möchte ich vermeiden, wenn des geht.
Danke.
Gruß Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
frag mal beim SL Schlachthof an.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Tankgeber raus mit einer Nuss SW 46. Dann unten am Tankgeber die kleine Mutter aufdrehen und den Teller abnehmen. Dann kannst Du den Rest vorsichtig nach oben raus ziehen. Da sind dann 3 Drähte. Bei meinem W126 und S124 war jeweils der dicke für die Reserveleuchte abgerissen und die Platte unten war verdreckt. Sauber gemacht, Draht ersetzt und alles ging wieder.
Bei den 2 dünnen Drähten mit dem Schwimmer musst Du höllisch aufpassen. Das sind Widerstandsdrähte, die Du da hast. Die reißen schnell und dann wird es teuer. Dann muss man den Widerstand / m messen und die ersetzen. Die machst Du am besten nur vorsichtig sauber und behandelst sie ansonsten sehr behutsam.
Wenn der dicke Draht gerissen ist, kommt weder die Reservelampe noch geht der Schwimmer ganz nach unten, weil der dicke Draht den dann blockiert. Dieser Fehler hat mich 20€ Strafe gekostet. Plötzlich war mein Tank im Sommer leer und ich konnte innerorts gerade noch rechts ran. Dann bin ich heim gelaufen, um Benzin zu holen. In der Zwischenzeit hatte ich einen Strafzettel wegen Parken im eingeschränkten Halteverbot ...
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
danke schon mal für deine Hilfe!
Mein Freund in dessen Werkstatt mein SLC im Moment steht, hat letzte Woche schon mal am Tankgeber rumgefummelt. Mit dem Ergebnis, dass er jetzt nur noch den Reservebereich anzeigt. Vorher hat er bis 1/2 Tankinhalt angezeigt. Ist das Ding jetzt komplett am Ende, oder bringt der Austausch des/der Drähte noch etwas?
Werde mir das Teil Montag mal ansehen und versuchen, an den Drähten zu arbeiten. Bin nicht so feinmotorisch veranlagt, wird evtl. in die Hose gehen. Meine Frage: Möchte ungern 300 Euro für einen neuen originalen Tankgeber ausgeben. Falls die Reparatur nicht klappt, gibt es einen Nachbau der qualitativ ok ist?
Komm 20 Euro gehen aber noch! Park mal falsch auf der Bahnhofstraße in Zürich. Da erholst du dich nicht mehr von. Ist mir leider mal passiert...
Danke.
Gruß
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
zerlegen musst Du schon selbst, aus der Ferne kann ich nicht in die Röhre hinein sehen. Und nachbauten sind mir keine bekannt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Dachte ich hätte Nachbauten gesehen bei SLS und im Zubehör von VDO. Versuche erst mal zu reparieren...
Gruß Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
glücklicherweise habe ich ein paar Billder an meinem S124 geschossen und das ist sehr ähnlich. Dann noch schnell einen kleinen Artikel zusammengehauen...
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...anlage/409-tankgeber
Sternzeit-107.de: Wir tun alles für den 107 SL / SLC
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jackdaniel
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
hier einige Bilder von meinem Tankgeber,nach 30 Jahren stillstand hat sich da nichts mehr bewegt.
Habe meine jedoch wegen unwissen selber zerstört:headbanger: :headbang
Da das einer der erste Serie ist mit Stehbolzen, sehr schwer zu bekommen ,r:
Habe ich mir einen Tauchrohgeber für 250€ neu geleistet, mitlerweile den 2ten

Der Tauchrohrgeber für meinen SL350 hat eine länge von ~210mm, der SLC hat meiner meinung nach
eine längere ausführung.
im Angang einige Bilder der Verschmutzungen und der Drähte
Daniel
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Gruß
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und neu kaufen.
Oder gibt es jemanden hier, der gegen einen Kostenbeitrag das Teil reparieren kann?
Gruß
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
jetzt mal nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Miss mal den Widerstand des Drahtes über eine vorher gemessene Länge mit einem guten Multimeter. ich habe für solche Zwecke ein spezielles LCR Messgerät. Also z.B. misst Du dann 60 Ohm über 30cm. Dann hätte der Draht einen Widerstand von 60/0,3=200 Ohm / Meter . Den Wert Deines Tankgeber kenne ich nicht! Damit schauen wir dann, was wir finden. Wenn sich das nicht lohnt, kannst Du immer noch einen neuen Tankgeber kaufen.
Wenn Du das nicht genau messen kannst, kanst Du es mir mal schicken, dann messe ich den Drahtwiderstand. Ob wir dann einen passenden Widerstandsdraht dazu für einen sinnvollen Preis finden, weiß ich auch nicht. Ich hatte nie die Notwendigkeit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich sehe gerade, dass der frühe Tankgeber beim 107023 bis FGstNr. 005009 die A1075420104 ist und nur 117€ kostet zzgl. Märchensteuer abzgl. Club-Rabatt. Da lohnt das mit dem Draht Ersetzen kaum.
Und dann nochmals bei MB nachgesehen, ist er ausverkauft ...

Also geh mal an die Teiletheke und lasse die die Bestände weltweit nachsehen. Wenn da nichts mehr zu bekommen ist, musst Du in den sauren Apfel mit der Messung des Widerstandsdrahts beißen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 540
laut Mercedes 107 manual (54-257) zeigt der volle Tank 3,2Ohm an und der leere Tank 69,1Ohm (Typen 107.04) bzw. 69,3Ohm (Typen 107.2) damit ist schon mal ein Anhaltspunkt vorhanden, was die Widerstandsmessung ergeben sollte. Der Widerstand wird auf beiden Seiten addiert, da der Schwimmer eine Brücke darstellt vom Draht der reinführt und dem der wieder rauskommt.
Wenn man jetzt noch weiß wie lang die Meßlänge am Tankgeber ist, kann man sich ans Werk machen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 540
hab den Link zum Widerstandsdraht gefunden:
www.isabellenhuette.de/fileadmin/Daten/P...iderstand/ISOTAN.pdf
Hersteller ist die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG in D-35683 Dillenburg, da sollte doch was aufzutreiben. Beim Conrad gibt es den bis 62,4Ohm pro Meter.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Dr-DJet schrieb: Hallo Chris,
ich sehe gerade, dass der frühe Tankgeber beim 107023 bis FGstNr. 005009 die A1075420104 ist und nur 117€ kostet zzgl. Märchensteuer abzgl. Club-Rabatt. Da lohnt das mit dem Draht Ersetzen kaum.
Und dann nochmals bei MB nachgesehen, ist er ausverkauft ...
Also geh mal an die Teiletheke und lasse die die Bestände weltweit nachsehen. Wenn da nichts mehr zu bekommen ist, musst Du in den sauren Apfel mit der Messung des Widerstandsdrahts beißen.
Bei dem Preis macht eine Reparatur keinen Sinn. Der A1075420104 scheint aber der frühe Geber zum Kleben zu sein. Meiner ist verschraubt. Mein SLC ist von 1979. Laut MB hat der Geber die Nr. A1075420704. Auf meinem Geber steht keine dieser Nummern. Dort steht: C107 1079, 417/10.79, 21/298, 817714/5, sonst leider nix.
Wenn die Nr. laut MB stimmt, kostet der Geber um 350 Euro + Mwst. Möchte das Geld lieber sinnvoller ausgeben. Reparatur mit Widerstandsdrähten sind allerdings Böhmische Dörfer für mich. Kenne auch niemanden, der sich mit so etwas auskennt...
Gruß
Mino
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Rudiger schrieb: Mit dem Conrad Draht steht dann dr Zeiger knapp vor voll mit vollem Tank. Das macht meiner auch. Eine zeigerbreite vor voll ist voll.
Rudiger
Das fände ich absolut ok. Wenn man es weiß, geht der Zeiger halt nur bis kurz vor voll.
Was kostet ein solcher Draht bei Conrad?
Danke.
Gruß
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 540
der mit 63Ohm pro Meter kostet 1,84€ (5m)
www.conrad.de/de/p/thomsen-widerstandsdr...63-m-5-m-429066.html
Der mit 62,4Ohm pro Meter kostet 40,03€, allerdings ist das eine Rolle mit 1430m
www.conrad.de/de/p/block-rd-100-0-1-wide...m-1430-m-422420.html
Auf die Länge im Tankgeber macht das keinen Unterschied welchen du nimmst.
Ich habe keine Vorstellung von dir gefunden, bzw. hast du in deinem Profil keinen Wohnort eingetragen (Ich hab auch nur den Landkreis angegeben). Wenn wir wüssten, wo du ungefähr lokalisiert bist, bietet vielleicht jemand Hilfe an.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
vielen Dank für die Info. Habe gerade mein Profil bearbeitet, komme übrigens aus Bielefeld (ja, das gibt es tatsächlich).
Habe halt leider überhaupt keine Ahnung von der Materie mit dem Widerstandsdraht. Hinzu kommt, dass einer der beiden dünnen Widerstandsdrähte verloren gegangen ist, was die Sache nicht besser macht. Habe bereits alles abgesucht, der Draht hat irgendwo im Keller sein Ende gefunden...
Jemand in der Nähe der sich auskennt wäre natürlich super. Es hat sich freundlicherweise jemand angeboten der weiter weg wohnt, hier in der Nähe würde es die Sache natürlich vereinfachen. Ich könnte den Geber vorbeibringen und mithelfen.
Gruß
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
frag mal beim SL Schlachthof nach , SLS hat auch einen Tankgeber und in Ebay gibt es es weche.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
gelberbenz schrieb: Hallo
frag mal beim SL Schlachthof nach , SLS hat auch einen Tankgeber und in Ebay gibt es es weche.
Grüsse Werni
Dachte ich auch zuerst, das sind aber andere. Ich brauchte A1075420704. Scheinen wohl selten zu sein. Gebrauchte aus Osteuropa oder GUS möchte ich nicht.
Trotzdem danke.
Gruß Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 540
Bielefeld ist ja mal eine ganz andere Richtung, von mir aus. Ich hatte meinen Tankgeber auch noch nicht ausbauen müssen.
Denke aber, da der Tankgeber eh kaputt ist, du kannst ruhig versuchen den Geber weiter zu zerlegen und immer weiter zu säubern. Meistens kommt dann zum Vorschein wo und wie die Bauteil zusammengefügt sind. Entweder kannst du es dann auch selbst reparieren, oder kannst jemanden konkret fragen, ob er dir das z.B. löten kann.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hans_G schrieb: Hallo Chris,
der mit 63Ohm pro Meter kostet 1,84€ (5m)
www.conrad.de/de/p/thomsen-widerstandsdr...63-m-5-m-429066.html
Der mit 62,4Ohm pro Meter kostet 40,03€, allerdings ist das eine Rolle mit 1430m
www.conrad.de/de/p/block-rd-100-0-1-wide...m-1430-m-422420.html
Auf die Länge im Tankgeber macht das keinen Unterschied welchen du nimmst.
Ich habe keine Vorstellung von dir gefunden, bzw. hast du in deinem Profil keinen Wohnort eingetragen (Ich hab auch nur den Landkreis angegeben). Wenn wir wüssten, wo du ungefähr lokalisiert bist, bietet vielleicht jemand Hilfe an.
Hallo Hans,
ich muss Dir widersprechen. Die Widerstandsdrähte 62 - 63 Ohm passen nicht zum Tankgeber. Die zeigen bei Leuchten der Reserveleuchte dann noch einen ca. halb vollen Tank an. Wir haben das heute heraus gefunden, dass der dort verbaute Widerstandsdraht ca. 175 bis 185 Ohm / m hat. Siehe sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2283...ebt-ein-ausbauen-wie
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.