Sprache auswählen

Niedrigverdichteter Motor 380 : wie gelöst ?

Mehr
20 Nov. 2019 13:47 #227875 von Red380SL
Niedrigverdichteter Motor 380 : wie gelöst ? wurde erstellt von Red380SL
Hallo zusammen,

da ich mich leider gerade mit dem Thema Ersatzmotor beschäftigen muss, würde mich mal interessieren wie Mercedes das damals mit dem niedrigverdichtete Motoren gelöst hat.
Weiss jemand eine Antwort?
Kürzere Kolben?
Andere Zylinderkopf?
Wo liegen die technischen Unterschiede am Motor zwischen dem US 380 SL mit nur 116 KW und der Europaversion?
Angeblich soll das Getriebe der US Version ja anders sein und auf die schwächere Leistung angepasst.

Danke für die Aufklärung.
Gruß Bert

380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much

MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2019 14:58 #227882 von thoelz
Meines Wissens andere Kolben.
Wobei der Motor, aus welchen Gründen auch immer, ja sonst auch noch abgeschnürt ist.
Selbst zum Energiekonzept Euro-380 fehlen ihm ja fast 50 PS.
Da sind auch die Steuerzeiten anders. Und vielleicht auch noch weitere Unterschiede. Vielleicht weiß das jemand im Detail?

Das Getriebe ist wohl auch in der US-Version das W 4 A 040, das das kleinere W 4 A 020 nur 200Nm aushält.

----
Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Red380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2019 15:44 - 20 Nov. 2019 15:46 #227885 von PanTau
Hallo Bert,
vom 380er gab es drei Versionen:
1. Bohrung 92mm/ Hub 71,8, Verdichtung 9,0:1; 218 PS (nur Europa) vor Energiekonzept 9/81 Als Kurzhuber sehr drehzahlfreudig, recht hoher Verbrauch, Charakteristik: sportlich.
2. Bohrung 88mm/ Hub 78,9, Verdichtung 9,4:1; 204 PS (nur Europa) ab Energiekonzept 9/81 Mehr Drehmoment, niedrigerer Verbrauch
3. Bohrung 88mm/ Hub 78,9 Verdichtung 8,3:1; 163PS (USA), 13% weniger Drehmoment als EU-Version, geringe Effizienz durch schwache Verdichtung.
Charakteristik: wenig drehfreudiger "Bauernmotor", hoher Verbrauch

Die Version 2 hatte die längste Bauzeit und kam auch im W126 zum Einsatz. Damit ist er am besten gebraucht verfügbar und auch die beste Wahl.
Der Motor ist das größte Manko am US 380er und ich würde auf keinen Fall Geld in die Hand nehmen diesen beklagenswerten Zustand wieder herzustellen.

Zu Deiner Frage der Unterschiede: Muldenkolben, Nockenwellen mit geringerer Überschneidung, Verteiler mit anderer Kennlinie, Einfachsteuerkette, Luftpumpe, ...?

Gruß
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 20 Nov. 2019 15:46 von PanTau.
Folgende Benutzer bedankten sich: Red380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2019 16:39 #227892 von Hannesmann
Hallo zusammen,
ich glaube Bert stellt sich die Frage wie er einen Europa 380er in das Gesamtsystem US 380er operiert ohne das Gesamtsystem Europa 380er dabei zu übernehmen >> also wenig Aufwand und vielleicht trotzdem gerne die 50 PS abgreifen !?
Ich kenne jemanden, der das Gesamtsystem US 380er dabei rausgeschmissen hat. Das hat ein bekannter Mercedes-Oldieladen im Norden von München gemacht. Ich komme nur grad nicht auf den Namen. Derjenige selbst ist technisch nicht aussagefähig, sonst könnte ich dich mit dem verkontakten.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Red380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2019 18:49 #227900 von Dr-DJet
Hallo,

da sind mindestens geändert:

  • Kolben für Verdichtung
  • Nockenwelle für andere Steuerzeiten
  • Mengenteiler
  • Warmlaufregler
  • Katalysator im US mti Lambdaregelung
  • Zündverteiler

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Red380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2019 20:27 #227917 von thomas 1971
Hallo Frank
Ich fahre neben meinen beiden 560igern auch einen 380 er mit niederverdichtetem
Motor. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 13 Liter auf 100 km
Ich finde das nicht zuviel für den Motor. Also kein Säufer!
Grüsse Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Red380SL, Manni D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2019 23:28 #227942 von Chromix
Hallo Thomas,

mit meinem 560er komme ich auch auf 13 l. Wenn der 380er genauso viel braucht, dann hat Frank doch Recht mit der Aussage, daß der niedrigverdichtete 380er einen hohen Verbrauch hat.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Red380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2019 07:30 #227949 von Red380SL
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten, das bringt ein wenig Licht in dunkele.
Die Frage ist (in meinem derzeitigen Fall mit defektem 380US) am Ende was man möchte und was man für einen Aufwand betreiben will.
Aus den Erläuterungen lese ich heraus das das Motor -Getriebe Konzept wohl damals von Mercedes so "sinnvoll" ausgetüftelt / ausgelegt wurde.
Änderungen sind sicher möglich , wie Umbau von 380 US zu 380 Europa, jedoch denke ich das dann, wie von Volker angemerkt, weitere Modifikationen und Umbauten fällig sind.
Umbau eines 380 auf 500 sicher auch möglich aber mit sehr viel Aufwand, d.h. komplett mit Getriebe , Auspuff, Motorsteuerung usw.
Am Ende hat man dann ein zusammengewürfeltes Fahrzeug, halb so, halb so....

Der Verbrauch steht bei mir nicht im Vordergrund, mit ca. 13 L fahre ich meinen 380 US ebenfalls, was ich OK finde. Leistung ist schön, aber das Auto nehme ich zum cruisen in schöner Landschaft. :yes:

Da hat mancher vielleicht eine andere Meinung, jeder so wie er mag.

Ich denke , für meine Fall mit defektem 380 US, ist eine Reparatur am sinnvollsten.
Wenn ich mehr Leistung haben möchte verkaufe ich den 380er und hole mir einen größeren. ;)

Gruß
Bert

380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much

MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2019 19:13 #228034 von Gullydeckel

Chromix schrieb: ...mit meinem 560er komme ich auch auf 13 l. Wenn der 380er genauso viel braucht, dann hat Frank doch Recht mit der Aussage, daß der niedrigverdichtete 380er einen hohen Verbrauch hat...


Hallo Lutz,

das kann man nicht so einfach über den Dreisatz pauschalisieren. Wenn ein Auto eine gewisse Fahrleistung bringen soll, dann benötigt es dafür die passende Energie. Dabei ist es egal, ob diese dann von einem Otto, Diesel, E- oder Sonstwasantrieb bereitgestellt wird.
Würden als konkretes Beispiel ein 380er und ein 5xxer auf einer Tour hintereinander fahren (Synchrontouring), dann wäre bei beiden Fahrzeugen ein ähnlicher Verbrauch zu erwarten, vorausgesetzt dass die Motoren/Antriebsstränge aus einer vergleichbaren Generation kommen (beide K-Jet, ähnliche Übersetzungen, ...).
Theoretisch und auch in der Praxis haben Motoren mit mehr Hubraum sogar in der Teillast deutliche Verbrauchsnachteile, weil sie hauptsächlich über die höhere Ladungswechselarbeit und größeren Ansaugverluste mit sich selbst beschäftigt sind.
Bei VMax geht dann der Wagen mit der höheren Leistung im Verbrauch durch die Decke, weil er eben mehr Leistung hat. Kraft kommt von Kraftstoff.

Grüße Martin

PS: An alle:
Bitte jetzt aber keine Kommentare in der Art "ich bin neulich die ganze Zeit 200 gefahren und habe nur 10 Liter gebraucht..." Das kann man bei moderen Fahrzeugen sehr einfach überprüfen. Neben dem Durchschnittsverbrauch auch mal die Durchschnittsgeschwindigkeit ausgeben lassen, dann relativiert sich viel ;-)

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2019 19:26 #228035 von Rudiger
Achtet mal auf den momentan Verbrauch beim anfahren, beim rollen und beim beschleunigen von 100kmh bis Vmax.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2019 19:54 #228040 von Chromix

Gullydeckel schrieb: ..... Theoretisch und auch in der Praxis haben Motoren mit mehr Hubraum sogar in der Teillast deutliche Verbrauchsnachteile, weil sie hauptsächlich über die höhere Ladungswechselarbeit und größeren Ansaugverluste mit sich selbst beschäftigt sind.
Bei VMax geht dann der Wagen mit der höheren Leistung im Verbrauch durch die Decke, weil er eben mehr Leistung hat. Kraft kommt von Kraftstoff .....


Ja eben, Martin, das spricht doch für meine Interpretation. Wenn der 560er trotz fast 50% mehr Hubraum genauso viel braucht wie der (US-)380er, dann ist der Verbrauch in letzterem doch relativ hoch.
Daß man sich das nicht über einen Dreisatz ausrechnen kann, ist schon klar.

Und mein 3-Zylinder-1l Daihatsu Cuore verbraucht übrigens genauso viel wie mein 8-Zylinder-5,6l Mercedes 107 ................................................ pro Zylinder!
Stimmt übrigens tatsächlich erstaunlich genau, aber auch das wird sicher nur ein Zufall sein.

Trotzdem bescherte eine Rechnung dieser Art den deutschen "Premium"-Herstellern ja eine Super-Einstufung im Energielabel - da haben die Lobbyisten ganze Arbeit geleistet!

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2019 21:40 #228054 von wusel-53

thomas 1971 schrieb: Hallo Frank
Ich fahre neben meinen beiden 560igern auch einen 380 er mit niederverdichtetem
Motor. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 13 Liter auf 100 km
Ich finde das nicht zuviel für den Motor. Also kein Säufer!
Grüsse Thomas


Meinen US 380er hab ich schon unter 12 gehabt (1x :laugh:), aber 13-13,5 regelmäßig.

Viele Grüße
Thorsten

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2019 21:55 #228059 von Rudiger
Die 12liter 100km erreiche ich auch. Landstraße und interstate. Immer um die 130km/h laufen lassen. Normal sind es bei mir 13 bis 17 Liter/100km. Ich drucke auch mal das rechte Pedal aufs Bodenblech. :)
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.