- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
Kfz - Konservierung Daniel Gloss
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
ich war heute mit meinem 500 SL bei der Firma Kfz - Konservierung Daniel Gloss in 72218 Wildberg - Effringen.
Der H. Gloss kennt sich sehr gut aus mit Mercedes Youngtimer und Oldtimer, der kennt jeden Hohlraum, Abläufe und Winkel beim 107er, er hatte eine komplette Durchsicht gemacht von Unterboden, Kofferraumdeckel, Radläufe, Träger, Schneller und so weiter.
Bei bedarf hat er dann in die Hohlräume Mike Sanders Korrosionsschutz und Wachs eingespritzt zur Konservierung.
Das kann ich jedem nur empfehlen sein Auto mal bei H. Gloss zur Durchsicht und Konservierung vorzustellen.
www.kfz-konservierung.com
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ist dieses M. Sanders Zeugs nicht längst verboten?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wieso sollte es verboten sein?
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Und auch wo ?
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Allgemein ,weil Erstkonservierung ,Nachkonservierung und Instandsetzung
Längsträger im Motorraum rechts und links
Querträger vorn
Schweller rechts und links
Wagenheberaufnahmen
Vorderachskörper
Türen
A-Säule rechts und links
Heckblech hinter der Stoßstange
Seitenteil rechts und links
Träger Bodenbleche
Kotflügel Lampentopf
Radhäuse
Der Heckdeckel ist mit Vorsicht zu behandeln weil ein Nachtropfen auch den Teppich mit in Mitleidenschaft zieht .
Und gerade bei Hohlraum bietet sich eine Enduskop Kamera an und am wichtigsten ist
alle Hohlräume müssen Knochentrocken sein .
Zum beliebten Wasserkasten ,dort sollte auch was gemacht werden, aber das Gebläse nimmt auch den Geruch mit ,von der Konservierung, in den Innenraum, also etwas nehmen was wenig riecht .
Und es gibt natürlich auch für den 107 einen Konservierungsplan in dem die verschiedenen Schritte dargestellt sind .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
Ragetti schrieb: Andreas, da deiner ja schon vom Werk gewachst war, würde mich mal interessieren wieviel denn neu ein gebracht wurde ?
Und auch wo ?
Hallo Rolf
ich habe alles kontrollieren lassen ob alles noch gut gewachst ist.
Dann hat er nur vorne in die Hauptträger (Längsträger auf denen Seiten) eingespritzt und die Abläufe unten offen gelassen, damit das Wasser abfließen kann.
Aber in der 33 Jahren kann viel passieren mit der Konservierung.
Jetzt kann ich beruhigt schlafen weil alle Hohlräume konserviert sind und kein Rost zu finden war.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WK107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 8
darf man mal Fragen was der ganze Spaß gekostet hat?
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
WK107 schrieb: Hallo Andreas,
darf man mal Fragen was der ganze Spaß gekostet hat?
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang
dazu möchte ich hier öffentlich keine Zahlen nennen, ich hoffe du hast dafür Verständnis.
Aber du kannst ja gerne bei Daniel Gloss anrufen und fragen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
das ist pauschal garnicht zu beantworten ich hab zb alles was an Hohlräumen beim SLC ist mit Fett oder Wachs behandeln lassen.
Das war sicher ein andrer Preis als beim Andreas daher anrufen oder besser vorbeifahren und am Wagen besprechen waswiewo
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.