- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 10
Fensterhebermotor
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
hört denn das nie auf...?

Nachdem ich bereits mehrfach meinen Schalter für den Fensterheber rechts getauscht habe, glaube ich, dass mein Fensterhebermotor demnächst den Geist aufgeben wird...beide Heber gehen seeehr langsam auf und zu...ein Blick ins innere der Beifahrertür brachte keine neuen Erkenntnisse...die Gleitschienen sehen i.O. aus...

Um vorzubeugen, bin ich jetzt auf der Suche nach entsprechenden Motoren...hat jemand mal die Teilenummern, bzw. noch eine Quelle, wo man sie beziehen könnte...?

Gruß Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
in einem Punkt kann ich Dich beruhigen: Dass die Fenster so langsam auf und zu gehen, ist normal, das ist immer so und korrekt. Hatte mich anfangs auch irritiert, ist aber halt so.
Den Schalter hatte ich auch mal getauscht und dann festgestellt, dass der Stecker einen Wackler hatte, also solltest Du das mal prüfen. Bei mir war es das blaue Kabel, der Schalter war unschuldig.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1753
- Dank erhalten: 548
wenn Du die Türverkleidung noch ab hast, solltest du mal die Spannung am Motor testen. Diese sollte nicht viel unter der momentanen Batteriespannung liegen. Wenn nämlich das ein oder andere Volt an den Steckern und/ oder dem Schalter abfällt, dann werden die Fenster schon furchtbar langsam.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 10
nein es war tatsächlich der/die Schalter(bereits der zweite defekt)...beide Schalter hatten unterschiedliche Funktionsausfälle...der eine fuhr nicht mehr hoch, der andere nicht mehr runter...aber nur die rechte Seite...ich habe jetzt einen von FEBI drin...dieser scheint auf Dauer(Hoffentlich) zu funktionieren...
Gruß Karsten
Ach so...seeehr langsam heißt, im Verhältnis zu heutigen Fensterhebern...man möchte mithelfen um es schneller zu machen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
welchen Hersteller hast Du vor dem Febi verbaut gehabt?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
du kannst die Leichtgängigkeit der Mechanik auch über die Stromaufnahme ermitteln:
Im ersten Einschaltaugenblick habe ich 7A gemessen und beim kontinuierlichen Heben weniger als die Hälfte.
Weiterhin kannst Du den Spannungsverlust beim Heben an den Motorklemmen messen: Mehr als 10% Verlust der Batteriespannung sollten es nicht sein.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
kosimo1111 schrieb: Ach so...seeehr langsam heißt, im Verhältnis zu heutigen Fensterhebern...man möchte mithelfen um es schneller zu machen...
Ja, Karsten, wirklich sehr sehr langsam. Gelegentlich nicke ich etwas ein dabei und wenn ich wieder wach bin, sind die Scheiben auch zu. Oder auf ...

Also, wirklich kein Grund zur Sorge. Es trägt zur Entschleunigung beim Oldtimer-Fahren bei

Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 10
jetzt wurde es mir zu bunt


...doch dann die Ernüchterung...sobald ich die Türverkleidung wieder dran hatte das gleiche Bild...laaangsaam

...liegt also nicht am Motor...die Dichtungen der Verkleidung bremsen hier...
ich lass die einfach weg...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Kann eventuell eine beschädigte Aufrollfeder Schuld sein die möglicherweise den Motor beim Hochfahren unterstützt? Ist jetzt nur eine Mutmaßung da ich mir die genaue Funktionsweise noch nicht angeschaut habe.
sternzeit-107.de/de/forum/werkstatt-frag...ibe-justieren#241866
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
die Schachtdichtungen innen und außen sind ein elementares Führungselement für die Scheibe auf der B-Pfosten Seite.
Wenn man sich die Führungen ansieht, dann findet man am Führungsschlitten der A-Pfosten Seite zwei Kunststoff Gleiter, also oben und unten.
Auf der B-Pfosten Seite ist nur ein Kunststoff Gleiter. Gerade hier braucht man in Fahrzeug Querrichtung die größte Steifigkeit der Scheibenführung.
Die Führung hinten übernimmt der Fensterschacht selbst, also die Dichtungen. Dafür braucht man einen sehr präzisen Tür Rohbau.
Die Beflockung oder der Gleitlack der Dichtungen verschleißt leider mit der Zeit. Die Scheibe reibt auf dem EPDM der Schachtdichtung und das führt zum langsamen Scheibenlauf.
Man kann die Dichtung nochmal aufhübschen:
heroms.com/automobil-fahrrad-outdoor-spo...0SGh4xUaAk8XEALw_wcB
Diese Gleitbeschichtung haben wir bei Kundenbeanstandungen mit Quietschgeräuschen verwendet.
Man erhält keine neuwertige Dichtung, aber eine deutliche Verbesserung.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein Fläschchen habe ich auch noch, falls es mal erforderlich ist - bei meiner Buchhalter Ausstattung darf ich noch selbst kurbeln...
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 10
Diese Gleitbeschichtung haben wir bei Kundenbeanstandungen mit Quietschgeräuschen verwendet.
ich versuchs mal damit...danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
Wird pur aufgetragen - nicht gesprüht...
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.