- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
AN DIE KLIMA & LÜFTUNGS EXPERTEN HIER / GEBLÄSE SICHERUNG FLIEGT !!!
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
an die Spezies der Heizung und Lüftungsabteilung hier im Forum ein Problemchen welches ich habe.
Bei meinem 1986er 560 SL fliegt nach kurzer Zeit ~ ca. 2 min. die Sicherung wenn ich das Gebläse einschalte. Der Motor läuft leise. Habt Ihr sagen wir mal "übliche Verdächtige" zu diesem Schema?
Um "sachdienliche" Hinweise wird gebeten.

Ich habe nicht wirklich etwas finden können abweichend von den Treffern in der Suche..
Gruss & Danke sowie weiterhin eine sonnige Saison 2019
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich fürchte, das wird der Motor selbst mit einem Windungsschluss sein. Denn alle anderen Kurschlüsse werden eher sofort auftreten und nicht erst nach 2 Minuten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
probier mal ob der Lüftermotor sich von Hand leicht drehen lässt.Brauchst nur die obere Abdeckung abzuschrauben dann kommt man da ran.Bei mir waren die Lager fest.
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
Ich hab leider das gleiche Problem (habe letzte Woche einen Tread gestartet). Der Lueftermotor zieht bei mir satte 10A weshalb das Plastik der Sicherung schmilzt. Schmieren hat nix gebracht weshalb ich mir jetzt einen neuen Motor bestellt habe (AC Parts war der billigste.)
Viel Erfolg und schoenen Gruss,
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
dann sollten wir uns mal auf dem LAUFENDEN halten

Ich versuche mal die Tipps von Oben diese Woche.
Gruss Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Probleme mit Sicherung Nr.7 sind beim 560SL an der Tagesordnung. Meistens ausgelöst durch das Kabel der Luftpumpe. Entweder intern verschmort oder Isolierung bruechig u d dann kurz durch Feuchtigkeit. Der Stecker sitzt entweder unter dem Wischwasserbehaelter oder dem Kuehlwasser Ausgleichsbehaelter. Einfach mal den Stecker ziehen um auszuschließen das der. Fehler davon herrührt.
Unter Google 560sl fuse no 7 blown eingeben und da kommen einige Infos aus amerikanischen Foren.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
Den Gebläsemotor hab ich im ausgebauten Zustand auch mal an einer alten Batterie angeschlossen. Ohne Vorwiderstand 5A aber die Batterie geht bis auf 7V in die Knie. Das macht alles schon Sinn.
Ich sollte den Motor diese Woche bekommen und dann melde ich mich nochmal.
Ciao,
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Maurice schrieb: ..... Den Gebläsemotor hab ich im ausgebauten Zustand auch mal an einer alten Batterie angeschlossen. Ohne Vorwiderstand 5A aber die Batterie geht bis auf 7V in die Knie. Das macht alles schon Sinn .....
Hallo Maurice,
der Sinn erschließt sich mir nicht. Wenn die Batterie bei nur 5A Belastung auf 7V zusammenbricht, deutet das auf eine defekte Batterie hin, aber was soll das über den Motor aussagen?
Daß der Motor ohne Vorwiderstand 10A zieht, ist ganz normal, siehe hier.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
Im Manual steht übrigens bei der Sicherung “hot running”, d. h. dass grössere Ströme erwartet werden. Aber ein schmelzen der Sicherung ist nicht gut und außerdem verliert sie dann den Kontakt. Hab mal welche bei Mercedes gekauft und hoffentlich schmilzt deren Plastik etwas höher.
Ciao
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
Wird der benötigt oder wurde da gebastelt? Was meint Ihr?
Der Motor dreht leicht geräuschlos aber ich werde wohl mal ausbauen und nachmessen was los ist.
Danke bis dahin ersteinmal, bin gespannt was Maurice berichten wird.
Gruss und gutes Gelingen
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
jetzt ABER ANHANG wollte nicht....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1230
- Dank erhalten: 470
der braun/ weiße gehört, glaube ich, zum Motorhauben Schalter für die Alarmanlage.
Dort sollen 2 Stecker drauf.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
Der neue Lüfter samt Schaufelräder passt gut ins Gehäuse and läuft sauber. Preis war knapp unter 100 euro incl. Lieferung nach Luxemburg (leider immer teurer). Er zieht zwar auch viel Strom, aber doch etwas weniger als das ausgeleierte Original. Bei full Gebläsepower ohne Klima läuft 10A durch die Sicherung #6. Mit Klimakompressor sind es 14A. Der alte Motor schwankte in der Leistung und dieser scheint stabiler zu drehen.
Mittlerweile habe ich eine MB Sicherung reingemacht die etwas anders aussieht als die Baumarktsicherung, aber auch aus Plastik ist. (Da ich die Möglichkeit habe den Schmelzpunkt exact zu bestimmen werde ich mich nächste Woche mal daran machen.) Die Baumarkt Sicherung scheint mir einen etwas höheren Widerstand zu haben (schmaleren strip) was zu einer höheren Wärmeentwicklung führen kann. Ist jedoch schwer zu messen.
Ich glaube dass ich den höchsten Gebläse stand mit Klima in Zukunft wirklich nur im Ausnahmefall benutzen werde und sonst auf die Automatic Vertraue (bläst weniger stark), wenn ich das Verdeck nicht aufmachen möchte (lange Autobahnfahrt).
Schönes Wochenende von mir,
Maurice
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.