Sprache auswählen

Motor wird ohne Kühleranströmung heiß

Mehr
15 Juni 2020 17:58 #249834 von northon
Hallo ,

auch ich habe dieses nervige Thema der nicht korrekten Temperaturanzeige bis heute nicht beheben können. Alle Beiträge im Forum glaube ich gelesen und wo immer möglich auch umgesetzt zu haben. Immer noch liegt bei meinem 560 Sl, Bj 1987 das folgende Problem an:

- Temperaturanzeige steigt schnell und pendelt sich dann, unabhängig der Außentemperatur bei 90 Grad ein. Bei stehendem Verkehr geht die Anzeige bis etwas unter die 100 Grad
- Schaltet man den Motor ab und startet nach zirka 2 Minuten erneut, steht die Anzeige zunächst bei 80 Grad um dann wieder zu steigen.
- Der bei mir manuell zu schaltbare elektrische Zusatzlüfter bringt keine Senkung der anzeigten Temperatur.

Bereits neuer Temperatursensor wurde nochmals getauscht. Interessant dabei: Alter neuer Sensor hat ein kürzeres Gewinde um gibt die o.g. Werte. Neuer Sensor hat ein etwas längeres Gewinde und zeigt das gleiche Verhalten. Nur liegt bei diesem die angezeigte Temperatur nun bei 100 / 110 Grad. Warum ??

Kühler ( Behr ) ist neu.
System gespült und gereinigt.
Viscokupplung defekter neuer Behr ( war im ausgebauten Zustand per Hand so gut wie nicht drehbar ) gegen eine neue getauscht. Läuft einwandfrei.
Masseverbindung im KI geprüft und für i.O. befunden.
Mehrfache Überprüfung des heißen Motors mittels Laser Thermometer ergab an keiner Stelle Temperaturen in kritischen Bereichen.

Das Problem ist also nicht tragisch, da sich der Motor im normalen Temperaturfeld bewegt. Aber mich nervt das unheimlich. Instrumente sind ja schließlich nicht umsonst verbaut und sollten dann auch ordentliche Werte zeigen.

Vor Allem verstehe ich nicht, warum eine unterschiedliche Gewindelänge zweier neuer Geber einen so sichtbaren Einfluss auf die angezeigte Temperatur im KI haben kann.

Keine Ahnung was ich jetzt noch machen könnte. Vielleicht hat jemand von Euch noch eine zündende Idee.

Grüße vom Gardasee

Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Juni 2020 18:03 #249835 von micha77
Wie ist der Zustand von Thermostat und Kühlmittelpumpe?
Hast Du eine zusätzliche Masseverbindung vom Kombiinstrument an den Karosserie gelegt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2020 19:22 #249838 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Motor wird ohne Kühleranströmung heiß
Lege doch beide Sensoren mal in den Backofen bei 100 Grad und miss die Widerstandswerte.
Dann siehst du ob beide gleich sind.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2020 10:10 #249872 von northon
Hallo Michael,

Thermostat ist neu.
Kuehlmittelpumpe einwandfrei.
Masseverbindung im KI geprueft und in Ordnung. Daher keine zusätzliche Verbindung gelegt.
Temperaturmessung mittels Laser Thermometer komplett unaufaellig.

Ciao
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2020 10:11 #249873 von northon
Hallo Claus,
danke fuer den Tipp. Dann werde ich am Wochenende mal Sensoren backen.

Gruss
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2020 10:22 #249876 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Motor wird ohne Kühleranströmung heiß
Hallo Jochen,

das mit der Viskokupplung ist so eine Sache. Das was du da schreibst muss nichts über den Zustand aussagen. Manche lassen sich mit der Hand leicht und andere wieder schwerer drehen. Wiichtig ist nur schaltet dein neue den jetzt auch ein? Weil dein Problem deutet auf eine defekte Viskokupplung hin.

Gruß Thorsten

tb560
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2020 10:39 #249877 von northon
Hallo Thorsten,

ich habe auch Deinen Beitrag gelesen, dass mehr als die Hälfte der Kupplungen bereits ab Werk defekt ist. Mein Problem bestand bei der alten Kupplung genauso. Grund für den Austausch war das übertriebene Heulen welches dieses Teil verursachte. Die neue Kupplung heult zwar naturgemäß auch, aber weniger penetrant. Geprüft haben wir sofort nach Einbau. Wir haben den Lüfter mit Tesakrepp fixiert und dann den Motor richtig heiß gefahren. Kühler läuft an und hat erwartungsgemäßes das Kreppband zerrissen. Sollte also einwandfrei funktionieren.
Zudem zeigt ja auch die Temperaturmessungen im Motorraum keinerlei Auffälligkeiten. Alles im normalen Bereich.

Ciao
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2020 15:30 #254715 von mp3
Hallo,
muss zum Wechsel der Viscokupplung der Kühler raus oder wie kommt man da bei beim 300er?

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2020 16:05 #254723 von 107_SL
Hallo Stefan,

das hier ist der Werkstattbereich der SZ:

sternzeit-107.de/de/werkstatt/werkstatt-gruppen

Da kannst Du ein wenig Suchen in welchem Artikel Dein Thema abgewickelt wird.
Einfach das "Suchfeld" ordentlich beschäftigen, dann landest Du auch einen Treffer!

Der Kühler muß dazu nicht raus!

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2020 19:54 #254755 von mb107v8
Hallo zusammen ,
weiss einer von Euch welchen Widerstand der Temperaturgeber bei 80°C haben soll ? Motor ist ein 3,5 l M116 K-Jet . Habe meine Temp.Anzeige im Verdacht das diese falsche Werte anzeigt .
Danke für Eure Antworten.

Gruß aus Köln
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.