Sprache auswählen

SL560 Motordämpfer

Mehr
03 Juni 2019 08:41 #212216 von Uwe E.
SL560 Motordämpfer wurde erstellt von Uwe E.
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum. Habe aufgrund der vielen Beiträge schon Einiges mitnehmen können. Aktuell habe ich ein Problem, zu dem ich noch keine Lösung gefunden habe.
Ich möchte bei meinem SL560, Bj. 87, die Motorlager wechseln (scheinen noch die Ersten zu sein) und habe festgestellt, dass er auch Motordämpfer verbaut hat. Nun wollte ich diese auch gleich tauschen, finde sie jedoch nirgends als Ersatzteil. Bei den Motordämpfern hört es beim SL500 auf. Wäre für Hinweise/Tipps dankbar.
Grüße
Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 08:55 #212218 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Uwe,

wenn Du die Motorlager machst, dann auch gleich die VA-Lager mit tauschen - ist ein Aufwasch, alles andere wäre Unfug, Du musst nämlich alle notwendigen Schrauben lösen und die Achse absenken, sonst kommst Du nicht an die Motorlager - und dann die alten VA.-Lager die da offen vor Dir liegen drin zu lassen wäre blöd.
Aber unbedingt zusammen mit den neuen VA-Lagern auch Verstärkungen einbauen (zu beziehen über SL-Edition), sonst musst Du in 2-3 Jahren wieder dieselbe Prozedur durchmachen.

Zu den Motordämpfern: Sind die alten denn labberig? Bei meinem 560er sehen sie so so aus als wären sie 30 Jahre alt, haben aber noch volle Power. Am besten schon mal vorab lösen&prüfen. Die kannst Du im Zweifel aber sicher auch vom 500er nehmen, sollte die selbe Teilenummer sein, aber die waren nicht ganz preiswert, von daher solltest du erst sicher sein dass Du sie brauchst und das Geld lieber in gepimpte VA-Lager stecken.

So sieht's aus, wenn die VA-Lager hin sind:
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/1737...rn-beim-300sl#179456

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 09:24 #212220 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp mit den VA-Lagern. Das werde ich mir in jedem Fall genauer anschauen. Zum Tausch der Motorlager habe ich mir eine Motorbrücke bestellt, da ich im Internet auf eine Anleitung gestossen bin, die Lager durch Anheben des Motors zu tauschen, wenn es auch ziemlich fummelig ist.
Grundsätzlich macht mein SL aus dem vorderen Bereich Geräusche, die ich nicht eindeutig zuordnen kann. So eine Art "Knarzen" und "Rumpeln". Beim Überfahren von Querrillen tut es auch mehr oder weniger heftige Schläge, die ich in der Stärke nicht erwarten würde. Den Wagen habe ich jetzt ca. 3 Monate und ca. 1000km gefahren. Nun möchte ich nach und nach versuchen, diese Phänomene in den Griff zu bekommen. Da vorne anscheinend noch die ersten Stoßdämpfer verbaut sind hätte ich diese als Nächstes auf die To-Do Liste gesetzt.
Grüße
Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 09:57 #212222 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Uwe,

eine Motorbrücke ist praktisch (wenn sie denn für den 107er gemacht ist), ansonsten gehen auch 2 normale Rangierwagenheber. Den Motor kann man so wunderbar unter der Ölwanne anheben bzw. vertikal bewegen. Mit dem anderen Wagenheber wird dann die Achse einseitig abgesenkt bzw. angehoben, das geht ziemlich perfekt. Bei der Aktion auch mal einen Blick auf die Lenkungskupplung werfen.
Unbedingt den Viskolüfter ausbauen und das Gasgestänge sowie alle Kabel die an die Vorderräder gehen aushängen. Motor und Vorderachse machen bei der Aktion viel Weg, da richtet man sonst Schaden an, Es klemmt dann undefiniert, man verliert die Nerven, pumpt und irgendwann macht es dann „knack“.

Anleitung für Bodenkriecher:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1774...heraus-560-sl#171714

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 10:13 #212224 von Romeo
Romeo antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Uwe,

bezüglich der Motordämpfer schaue mal hier

Ich finde MB Classics sehr kompetent - jederzeit telefonisch zu sinnvollen (!) Auskünften bereit - und er hat mit Lagerhaltung, wenn da also steht sie sind verfügbar, hast Du sie auch zeitnah. Ich habe die für mein Coupe´ gekauft und bin sehr zufrieden - eben Stabilus und sie kosten nur die Hälfte im Vergleich zu MB.

Ich würde dann aber auch gleich den Rep-Satz mitbestellen - der ist bei MB Classics zwar Aftermarket, dafür aber zigmal günstiger

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 10:37 #212225 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Uwe,
bei den von dir beschriebenen Symptomen würde ich unbedingt auf Martins ersten Tip zurückkommen und die grossen Vorderachslager wechseln (unbesehen).
Dafür musst du dann sowieso die Vorderachse ein kleines Stück runterlassen. Wenn du das so machst, brauchst du nicht deinen Motor anzuheben, um die Motorlager zu wechseln, sondern nur abzufangen, weil er auf der Vorderachse liegt.
Ob du das dann mit der Brücke oder einem Heber mit Brett unter der Ölwanne machst, ist eigentlich egal.
Also >> Auto vorne aufbocken, Motor abfangen, Achse seitenweise ein Stück runterlassen. Eigentlich nicht so schlimm wenn auch ein bisschen Grobschlosserei.
Einfach Martins verlinkte Beiträge für den 560er abarbeiten.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 12:00 #212233 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf SL560 Motordämpfer
…und im Zuge der Arbeiten erhält man auch einen hervorragenden Zugang zu den Motordämpfern. Das Lösen der oberen Muttern (das versucht man gerne als erstes bevor es mit den "richtigen" Arbeiten losgeht) kann einem aber schon mal die Stimmung verhageln. Etwas später ginge das aber viel entspannter.

Wenn die Dämpfer in jedem Fall getauscht werden: Einfach den Pressluft-Schlagschrauber ansetzen – fertig. Falls die vorhandene 10er Nuss von der Länge her nicht reicht: Z.B. einen 10er Rohrsteckschlüssel in eine 13er Nuss stecken, das kann man dann mit dem Schlagschrauber problemlos antreiben.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 21:12 #212268 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Martin,
die VA-Lager meines SL´s sehen genau so aus wie auf deinem Bild, super Tipp! Jetzt bin ich guter Hoffnung, dass ich die Probleme in den Griff kriege.
Da ich platzmäßig ziemlich eingeschränkt bin (die Schrauberei findet überwiegend vor der Garage im Freien statt) werde ich die Motordämpfer tauschen ohne wirklich sicher zu sein, ob sie defekt sind. Dank Michael habe ich jetzt eine Bezugsquelle gefunden. Ich werde das Ergebnis der Aktion in jedem Fall posten.
Danke & Gruß Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 21:56 #212271 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Uwe,

dann ist es kein Wunder, wenn es rumpelt und klötert, da reitet Metall auf Metall. Nimm mal vorher mal das Maß wie oben beschrieben. Wahrscheinlich schleift der Propeller schon unten in der Lüfterzarge...

Die VA-Lager mit Verstärkungen gibt's bei SL-Edition. Der Satz Aftermarket-Lager mit PU-Verstärkungen für 270EUR.
www.sl-repro.de/product_info.php?info=p5...erkungen-set-r-c-107
oem.html
Ich persönlich würde nur die Verstärkungen kaufen (150 EUR):
www.sl-repro.de/product_info.php?info=p2...ungen-r-c-107--.html
auch wenn da steht, dass die nur zu den Original Mercedes-VA-Lagern passen und sie mit den preiswerten Febi-VA-Lager (der Satz "Febi Reparatursatz Achskörper 04347" für gute 30 EUR) kombinieren. Dass soll angeblich funktionieren - wurde hier berichtet (Febi und die Originalen sehen sehr ähnlich aus). Im Zweifelsfall kann man das PU mit dem Cutter nacharbeiten. Ich selber fahre mit so einer ähnlichen Kombi seit 3 Jahren erfolgreich rum, allerdings hatte ich die PU-Dinger selber gegossen. Das ist im Prinzip nichts anderes als eine dicke Unterlegscheibe aus einer Art Gummi, da kann wenig schief gehen.

Lässt Du die Verstärkungen weg, muss Du bald wieder beigehen. Mit Febi nach 1-3 Jahren, mit den Originalen dann wohl u.U. auch schon sehr bald, da gibt's hier eine große Bandbreite an Berichten - die Qualität streut wohl stark.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 21:10 #214759 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo,
ich wollte euch kurz mitteilen, wie die Geschichte weiter- bzw. ausging.......
Nachdem sämtliche Ersatzteile (Motorlager, VA-Lager, VA-Verstärkungen, Getriebelager und Motordämpfer) sowie eine 500kg Motorbrücke bestellt und geliefert waren, sollte es vor ca. 3 Wochen endlich losgehen. Leider kam ich nicht sehr weit. Mit der Motorbrücke war es nicht möglich den Motor anzuheben, zu wenig Hub. Da ich den Wagen nicht vor meiner Garage für unbestimmte Zeit stehen lassen kann habe ich eine Werkstatt gesucht und, wie sich herausstellte, eine sehr Kompetente bei uns im Ort gefunden. Dort werden auch Oldtimer restauriert und alle möglichen Arbeiten durchgeführt.
Heute habe ich meinen SL abgeholt und dachte, wie schon an anderer Stelle im Forum beschrieben, das ist ein völlig anderes Auto. Sämtliche "seltsamen" Geräusche sind verschwunden und das Rucken beim Umschalten des Getriebes, z.B. von "P" nach "R" oder "D", ist praktisch nicht mehr spürbar.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Martin, Achim und Michael für eure Tipps.

Grüße Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 21:25 #214764 von UweL53
UweL53 antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Namensvetter.
Kannst Du mir bitte mal verraten, in welcher Gegend Du wohnst und was Du in etwa für die Arbeiten bezahlt hast?
Danke.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 21:49 - 03 Juli 2019 21:51 #214767 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf SL560 Motordämpfer
Hallo Uwe :-)
ich wohne in der badischen Rennstadt Hockenheim. Für das Tauschen der VA-Lager, Motordämpfer und Getriebelager habe ich knapp 700€ bezahlt. Die Teile hatte ich vorher schon bestellt, das waren ca. 350€, davon alleine 150 für die Verstärkungen der VA-Lager.
Die Werkstatt macht wie gesagt einen sehr kompetenten Eindruck, der Inhaber nimmt sich viel Zeit und bespricht alles genau. Vielleicht war es nicht ganz billig, aber ich bin bis jetzt super zufrieden. Außerdem fehlt mir ein Vergleich.
Direkt im Anschluss wurden noch sämtliche Gummiteile an der VA getauscht. Das war ein separater Auftrag. Aber im Vergleich zu vorher fährt er jetzt wie eine Sänfte.

Grüße Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Letzte Änderung: 03 Juli 2019 21:51 von Uwe E.. Begründung: Ergänzende Informationen eingefügt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 22:08 #214770 von Rudiger
Rudiger antwortete auf SL560 Motordämpfer
Motor damper
Stabilus
SG403011
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.