- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 19
Armaturenbrett blau mit Flüssigkunststoff ausbessern
- thoeme
-
Autor
- Offline
- Junior
-
hat jemand Erfahrung mit dem Flüssigkunststoff von Cabriodoc für das Armaturenbrett? Ich habe mehrere sich langsam ausbreitende kleine Risse und möchte die erstmal damit abdichten?
Ich habe bereits in der bucht nach einem blauen Flüssigkunststoff gesucht aber keinen gefunden?
Danke und viele Grüße aus Nürnberg
Thomas D.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
wenn Du dich noch eine Woche geduldest, kann ich Dir eine Antwort (zumindest zur Verarbeitung) geben.
Habe mir gerade eine Tube davon bestellt, da sich ein kleiner Riss vom Übergang der Instrumentenkonsole in das Armaturenbrett bildet. Man sieht ihn nur auf den zweiten Blick. Mein Armaturenbrett ist allerdings grün, was aber an der Verarbeitung nichts ändert.
Wenn ich am Wochenende Zeit habe, werde ich den Versuch starten.
Gruß,
Thomas P.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2158
- Dank erhalten: 1020
Ich habe mein Armaturenbrett mit dem flüssig Kunststoff vom doc bearbeitet und bin sehr zufrieden. Meins war allerdings schwarz und man darf sich nicht der Illusion hingeben dass es danach wieder wie neu aussieht weil die Struktur des Dashboard heraussticht. Aber immer noch besser als die offenen Risse. Kannst du also ruhig bestellen!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoeme
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 19
nein dass das nicht perfekt wird ist klar. Soll halt das weitere einreißen des Armaturenbretts stoppen. Ich meine mich zu erinnern das es diesen Flüssigkunstoff auch in blau gab?
Gruss Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
das Thema wurde hier schon mehrfach behandelt. Einfach mal suchen.
Da sind dann auch Tipps und Beschreibungen von Anwendern dabei.
Dunkelblau und viele andere 107er Farben kann ich natürlich liefern.
Sind aber immer Sonderabfüllungen, da eigentlich nur für den internen Reparaturbedarf gedacht,
wenn der Kunde eine neue Innenausstattung bekommt.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
ich hätte auch Interesse an Flüssigkunststoff blau. Brauche auch nicht viel, habe 2 minimale Risse links neben Armaturen. Gibt es eine Quelle?
Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2158
- Dank erhalten: 1020
Liess dir den Thread mal gaaaaaannz genau durch!

Dann findest du deine antwort!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
worin besteht der Unterschied zwischen dem Flüssigkunststoff vom Cabriodoc und der Kaltschweißpaste von z.B. link . Mein Sattler hat mir das Kaltschweißmittel empfohlen. Ich habe den Flüssigkunststoff für die Repartur diverser Armaturenbretter benutzt. Die Kaltschweißpaste bei Vinly im E-Type. Mir scheint der Wirkmechanismus der selbe zu sein. Beide funktionieren gut. Nur dass die Kaltschweißpaste transparent und wesentlich billiger ist.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
du traust dich was ! solch eine Frage beantwortet Frank mit ,so was sind Halbwahrheiten und Spekulation .
Ich persönlich kann zu deiner Frage aber im Kern nichts sagen, konnte mir den Satz aber nicht verkneifen .Entschuldigung .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
wieso trau ich mich was, wenn ich eine Frage stelle? Wieso ist es Halbwissen und Spekulation, wenn ich von meiner eigenen Erfahrung mit beiden Produkten berichte?
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
es geht um Frank der diese beiden Begriffe gern verwendet ,nicht um dich,!!!!!!!
sollte mich wundern ob er auf deine Frage antwortet ,es geht ja um ein Produkt aus seinem
Haus .Und ja, ich finde es mutig, beide Produkte in Vergleich zu stellen, weil falls Frank darauf antwortet ,wohl sein Produkt bevorzugt darstellt, hoffentlich mit Fakten .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
alle Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen beziehen Ihre Rohstoffe und Zutaten von den großen
Chemiefabriken. Kaum ein Hersteller stellt diese Rohstoffe selbst her. Am Markt gibt es daher ähnliche
Produkte (z.B. Pattex und UHU), die sich aber in der Zusammensetzung und Verwendbarkeit unterscheiden.
Einige Produkte sind nur für den Innenbereich geeignet, andere für den Innen- und Außenbereich.
Einige sind UV-stabil, andere nicht.
Jedem Kunden ist also freigestellt, welche Reparaturmittel er verwendet.
Meine Produkte sind aus meiner 107er Leidenschaft entstanden und am Fahrzeug erprobt und getestet.
Die Produkte sind natürlich auch für andere Fahrzeugtypen und Fabrikate geeignet. Die Produkte werden
bei mir im Hause angemischt, farblich abgestimmt und abgefüllt. Die Abfüllung erfolgt manuell in Kleinserie.
Daher sind meine Produkte, im Vergleich zu Massenprodukten, die automatisch abgefüllt werden, auch
relativ hochpreisig.
Ich habe ähnliche, aber in der Zusammensetzung leicht unterschiedliche Produkte entwickelt:
CABRIODOC Flüssigkunststoff Typ-A für Cabrioverdecke + Verdeckscheiben.
CABRIODOC Flüssigkunststoff Typ-B für MB-Tex, Kunstleder, PVC-Folien der Türverkleidung und
der Instrumententafel und viele andere Anwendungen.
CABRIODOC Flüssiggummi schwarz zum Einkleben oder Ausbessern von Gummidichtungen.
Damit könnt Ihr z.B. die A-Säulen- oder die Verdeckkastendichtung reparieren.
Weitere Produkte und Anwendungen werden folgen.
Die Qualität meiner Produkte wird durch tausende, positive Bewertungen auf Ebay und Amazon bestätigt.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
ich habe das nie bezweifelt und bin zufrieden mit deinen Produkten.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Hallo Frank ,bin überrascht über die Offenheit !!!!!
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Da wir im Forum schon die Empfehlungen haben, ist es recht einfach Frank eine E-Mail zu schicken, oder kurz anzurufen. Frank wird Dir das beste product fur die Anwendung empfehlen.
Ich finde seine Preise und Versandkosten im üblichen Rahmen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Hallo Frank ,wie du siehst bin ich auch bei dir Kunde ,darum geht es aber gar nicht, sondern
um die besagten 2 Worte , die im Zusammenhang mit Tachos und auch bei Repro Scheinwerfer fielen ,wo Fakten von deiner Seite mit dem Verweis auf Asien abgetan waren
Herr Chien bei der Firma Apex ,Chung-Chen Road in Taoyuan in Taiwan so was ist für mich ein Fakt ,ich spare mir mal ,seine Staffelpreise für die 107 Headlight hier auf zu führen,weil es nichts bringt, ich sage aber das der Preis von vdh ein sehr guter ist.
Gruß Günter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
Apex ist ein Exporteur und kein Hersteller. Der handelt nur mit allen möglichen Produkten.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Hallo Frank , das mit Hersteller ist so eine Sache, ich bin Hersteller eines Teil für den 107
nebenbei auch Entwickler oder Erfinder dieses Teil .Ich bin aber auch Händler aber auch
selbständiger Lackierermeister . Und wie genau das bei Apex ist ,da mach ich mal ein ? obwohl die auch Bilder der Produktion zeigen, ob die bei denen, oder einen Straßenzug weiter gemacht wurden ? Jedenfalls ist das die Firma ,die vor schon 3 Jahren mit den Repro
Scheinwerfern geworben hat . Wer alibaba aufruft wird ja auch fündig im 107 Segment.
Gruß Günter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Frank,
Habe ich es richtig verstanden, dass Du unterschiedliche Farbtöne anmischst?
Dattel Innenausstattung hat z.B ein dunkelbraunes Armaturenbrett - den Ton könntest Du mischen? Den würde ich brauchen für meinen SL.
Ich habe im C123 3. Serie ein blaues Armaturenbrett und vermute/hoffe, dass dessen blau das gleiche Blau wie im 107 ist - hast Du dich mit anderen Modellreihen beschäftigt?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1970
Wenn sich alle einig sind, daß der vdh-Preis ein guter Preis ist, können wir es doch einfach dabei belassen.
Ich würde mir jedenfalls lieber so ein Teil kaufen als ein 30 oder 40 Jahre altes mehr oder weniger gut überholtes Originalteil zum (mindestens) doppelten Preis.
Im übrigen ging es hier im Thread um Flüssigkunststoff, glaube ich .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Hallo Lutz ,also ein Cyanoacrylat in Flex mit Pigment anzureichern ,ist der Thread
hast ja Recht ,schreibst aber selbst über Scheinwerfer8)
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
so Leute, jetzt ist aber gut hier. Wenn Ihr Euch über was anderes als Flüssigkunststoff für blaue Armaturenbretter unterhalten wollt, dann bitte einen neuen Thread aufmachen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
Sorry Volker..
Hallo Michael,
ja, ich kann natürlich auch Farbnummer 8317 dunkelbraun bei Innenausstattung dattel anmischen.
Bei dieser Farbe gibt es aber immer Meinungsverschiedenheiten, da die Farbe ja fast schwarz ist.
Es ist wie bei allen meinen Mischungen mit Farbabweichnugen zu rechnen, obwohl ich das immer
mit einem Farbmessgerät überprüfe.
Ich habe alle original MB Ausstattungshandbücher von 1960 bis 1990 und diverse Verkaufstaschenbücher
aus dieser Zeit. Zusätzlich kann ich auch im alten EPC nachschauen.
Schick mir mal eine Mail mit den genauen Daten und Baujahr der Fahrzeuge.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
der Tritt in meinen Hintern war mit Recht
ich versuche es mal so ,die Firma CT-Cabrio bietet komplett neu aufgearbeitete Armaturenbretter an (dabei auch gib mir 4 und eins bekommst du für umsonst zurück)
Motorforum z.B. bietet den Bezug an ,und Frank bietet Reparatur Mittel an
und das ist auch gut so . Ich verstehe falls es ein Riss ist, der überschaubar ist,
die Problematik sind lange und breite Risse , dort müsste mit Abdruckmasse die die Struktur aufnimmt ,eine Art Stempel hergestellt werden , die Reparaturmasse aufgebracht werden am besten gleich farbig stimmend und mit dem Stempelabdruck die Struktur übertragen werden . Ich habe mal meine Koffer rausgeholt (nicht gepackt) die Dellendoktoren mit erweitertem Spektrum hatten /haben so was und sei es erlaubt
auch für die Reparatur für Velours Schäden .
Warum ich das schreibe ist ,es gibt Grenzen der Produkte ,und nicht jeder Selbstversuch (bei dem der Schaden zu groß ist) wird besser also vielleicht vorher sich erkundigen ,und natürlich auch bei Frank .
Gruß Günter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Hättet Ihr nicht Lust, einmal einen Sternzeit-Workshop zur Rissbehandlung von Armaturenbrettern anzubieten? Oder ist die Arbeit mit dem Flüssigkunststoff „Plug and Play“?
Gerissene Bretter dürften bei uns doch eher die Regel als die Ausnahme sein. Und natürlich funktioniert die Methode nicht mehr richtig bei zerklüfteten Grand Canyons, aber ich denke, dass ist auch allen klar.
Frank,
ich schicke Dir eine Mail.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe Günter schon angefragt, einen Workshop zur Reparatur von Kratzern im Lack zu veranstalten. Wokrshop hei´t für mich, dass die Teilnehmer das selbst lernen sollen und nicht so, dass es einer vorführt und alle sagen TOLL. Also jeder bringt ein heiligs Blech mit und Günter zeigt uns, wie wir da selbst einen Kratzer drin reparieren. Für nächstes Jahr wollte sich das Günter überlegen.
Das ließe sich mit dem Armaturenbrett Teil vielleicht kombinieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
Hallo Günter,
ich kann die Firma nicht finden. Hast du den Link?
Grüße Klaus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich antworte mal für Günter, da er mir neulich erst diesem Link erklärt hatte.
Die Fa. heißt "CK-Cabrio" (nicht CT) und ist hier im Forum bekannt (Lutz hat da z.B. sein Verdeck machen lassen).
Das Thema "Armaturenbrett" wird hier behandelt:
www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke...7-verdeck-1971-1989/
Ungefähr in der Mitte der (sehr langen) Seite.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
Grüße Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.