- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Welches Öl für unsere alten Motoren? Synthetisch, mineralisch?
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
07 Mai 2019 18:10 #209973
von krissbay
Gruß,
Chris
Welches Öl für unsere alten Motoren? Synthetisch, mineralisch? wurde erstellt von krissbay
Hallo zusammen,
Ich mache vielleicht jetzt hier ein (Öl-)Faß bzgl. Grundsatzdiskussion auf was das richtige Öl betrifft, aber mich würden trotzdem eure Meinungen interessieren.
Letzten Sommer habe ich hier in München den Service von MacOil probiert. Quasi der Drive-Thru für den Ölwechsel. Das Angebot ist im Grunde auch unschlagbar:
So viel Öl wie nötig + Filter für einen Pauschalbetrag. Allerdings wird immer Öl von Shell eingefüllt. Die Viskosität kann man natürlich wählen. Ich habe in meinem
Fall zum günstigsten 10W40 Shell Helix 6 gegriffen. Vollsynthetisch. Preis für fast 8L Öl inkl. Filter ca. 30€.
Nach den Arbeiten am Motor wäre jetzt ein erneuter Ölwechsel wahrscheinlich sinnvoll, daher frage ich mich ob ich das selbe Programm nochmal nehmen soll und mir selbst die Sauerei erspare.
In den unterschiedlichsten Beiträgen im Internet wird allerdings immer auch unterschiedlichstes berichtet: Die einen sagen 5W40, da nicht so dünnflüssig und somit keine Ölflecken unterm Auto in der Garage. Ja nicht vollsynthetisch! Am besten mineralisch. Die anderen sagen bei den alten Motoren ist es egal. Günstiges 10W40 rein und gut ist.
Wie sind die Meinungen hier im Forum?
Gruß,
Chris
Ich mache vielleicht jetzt hier ein (Öl-)Faß bzgl. Grundsatzdiskussion auf was das richtige Öl betrifft, aber mich würden trotzdem eure Meinungen interessieren.
Letzten Sommer habe ich hier in München den Service von MacOil probiert. Quasi der Drive-Thru für den Ölwechsel. Das Angebot ist im Grunde auch unschlagbar:
So viel Öl wie nötig + Filter für einen Pauschalbetrag. Allerdings wird immer Öl von Shell eingefüllt. Die Viskosität kann man natürlich wählen. Ich habe in meinem
Fall zum günstigsten 10W40 Shell Helix 6 gegriffen. Vollsynthetisch. Preis für fast 8L Öl inkl. Filter ca. 30€.
Nach den Arbeiten am Motor wäre jetzt ein erneuter Ölwechsel wahrscheinlich sinnvoll, daher frage ich mich ob ich das selbe Programm nochmal nehmen soll und mir selbst die Sauerei erspare.
In den unterschiedlichsten Beiträgen im Internet wird allerdings immer auch unterschiedlichstes berichtet: Die einen sagen 5W40, da nicht so dünnflüssig und somit keine Ölflecken unterm Auto in der Garage. Ja nicht vollsynthetisch! Am besten mineralisch. Die anderen sagen bei den alten Motoren ist es egal. Günstiges 10W40 rein und gut ist.
Wie sind die Meinungen hier im Forum?
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
07 Mai 2019 18:27 #209976
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Welches Öl für unsere alten Motoren? Synthetisch, mineralisch?
eigentlich nur Mineralisch nehmen, aber da die Öldiskussion unendlich viele Meinungen zutage bringt, nimm am Besten das Günstigste. Schaden wird ein vollsynthetisches nicht, meist ist es deutlich teurer.
( Natürlich nur Kaltgepresst
verwenden )
( Natürlich nur Kaltgepresst

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Dieses Thema wurde gesperrt.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
07 Mai 2019 18:41 - 07 Mai 2019 18:56 #209978
von KalliSL
Gruss aus Bruchsal
Kalli
KalliSL antwortete auf Welches Öl für unsere alten Motoren? Synthetisch, mineralisch?
Ein Ölfred.....
nimm einfach wieder das 10-40er vom letzten Mal. Kalt ist das "dicker" als ein 5-40er - als ich vor 16 Jahren meinen gekauft hatte war laut Aussage des Verkäufers immer Vollsynthetik drin, das habe ich beibehalten , 5-40er. Mehr sage ich lieber nicht, das wurde hier und anderswo schon zu Tode diskutiert.
Ach ja - bei dem Preis würde ich nichts selber machen - das ist ja irrsinnig günstig.
Kalli
nimm einfach wieder das 10-40er vom letzten Mal. Kalt ist das "dicker" als ein 5-40er - als ich vor 16 Jahren meinen gekauft hatte war laut Aussage des Verkäufers immer Vollsynthetik drin, das habe ich beibehalten , 5-40er. Mehr sage ich lieber nicht, das wurde hier und anderswo schon zu Tode diskutiert.
Ach ja - bei dem Preis würde ich nichts selber machen - das ist ja irrsinnig günstig.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Letzte Änderung: 07 Mai 2019 18:56 von KalliSL.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
07 Mai 2019 18:59 #209981
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Welches Öl für unsere alten Motoren? Synthetisch, mineralisch?
Hallo,
selbst in der Sternzeit gibt es mindestens 100 Beiträge dazu. Einfach lesen, sich wundern und dann zum Mr. Wash und das billigste einfüllen lassen.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ich schließe deshalb den Thread, bevor es wieder mal in epischer Breite ausufert.
selbst in der Sternzeit gibt es mindestens 100 Beiträge dazu. Einfach lesen, sich wundern und dann zum Mr. Wash und das billigste einfüllen lassen.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ich schließe deshalb den Thread, bevor es wieder mal in epischer Breite ausufert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden