Sprache auswählen

Lästiges Geschwindigkeitabhängiges Klappern - Ideen gesucht!

Mehr
22 März 2019 12:43 #206026 von Tiolox
Hallo miteinander

Ich höre ein Geschwindigkeitabhängiges Klappern. Es tritt auf zwischen 60 - 80 km/h. Es hört sich an als ob etwas schleift. Habe das Auto hochgenommen, An den Rädern schleift nichts erkennbar.
Wenn man das Gas tritt, also unter Last geht das Geräusch weg. Kommt dann wieder wenn man vom Gas geht.Im Stand läuft der Motor alles ohne erkennbare Probleme.

Zur Info habe im Winter neue Stoßdämpfer vorne , die Vorderachsgummis und die Lenkstangen erneuert. Eine abhängigkeit vom Lemkeinschlag gibt es nicht.

Vielleicht habt ihr für die Vage Beschreibung ein paar gute Ideen wo ich hinschauen könnte. Es ist ein 500SL Bj 84

Bin für alle Ideen dankbar.

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2019 15:38 - 22 März 2019 15:40 #206043 von Rudiger
Das kann ein ausgeschlagenes Carrier bearing sin, aka hanger bearing. Das Teil was in der Mitte der Kardanwelle unter deinem Auto hängt. Das kommt normal mit reichlichen Vibrationen.
Rudiger
Letzte Änderung: 22 März 2019 15:40 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 12:40 #206139 von Tiolox
Hallo Rüdiger

Danke für deine Hilfe. Wir hatten heute das Hitzeblech über dem Mittleren Lager der Kardanwelle offen. Das Lager sieht in der Tat nicht gut aus.

Also herzlichen Dank für die Hilfe. Ich hoffe das ist nicht allzuviel Aufwand.

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 13:30 - 23 März 2019 13:34 #206147 von Rudiger
An den beiden Stücken der kardanwelle sind Markierungen. Die MÜSSEN beim zusammen Bau wieder in die gleiche Position. Die Verzahnung innen und außen sehr gut reinigen. Rotes oder blaues fett benutzen. Neue Stau Kappe benutzen. Lager Ausbau mit abzieher, lagereinbau Rohr und Hammer. Es schadet nicht das Stück wo das Lager sitzt mit 150er Sandpapier abzuziehen, ind einen dünnen fett Film aufzutragenden. Die Halterung der Aufnahme an der Karosserie markieren, i.e. mit einem wasserfesten Farbstift einmal um die Halterung anzeichnen.
www.autohausaz.com/pn/1244100781MYKIT
Das ist das Bild und part number von einem 88 560sl.
Rudiger
Letzte Änderung: 23 März 2019 13:34 von Rudiger.
Folgende Benutzer bedankten sich: E280SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 17:14 #206153 von UweL53
Vieleicht schaust Du dir vorher mal dieses Video an:
www.youtube.com/watch?v=2Kdy73M0SCE

Viel Erfolg!

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 18:43 - 23 März 2019 19:51 #206158 von Rudiger
Oliver, das video ist recht gut. Beim 560sl, kannst du nachdem du das cross member vom Getriebe hast, und das Getriebe bis zum höchsten Punkt anhebst den ganzen drive shaft nach VORNE rausnehmen.
Mit dem schmierfett warte bis das du die gummi halterung auf dem lager hast. Um es etwas einfacher zu machen mit dem gummi, hand geschirrspulmittel oder vom reifenhandler gummi flutsch zum riefenmontieren benutzen. Das kann später mit einem Tuch und etwas Wasser abgewaschen werden.
Rudiger
Letzte Änderung: 23 März 2019 19:51 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 20:20 #206169 von Chromix

UweL53 schrieb: Vieleicht schaust Du dir vorher mal dieses Video an:
www.youtube.com/watch?v=2Kdy73M0SCE
Viel Erfolg!

Wow, und alles kriechenderweise unter dem Auto, Respekt!
Bei einem bin ich dann allerdings doch etwas ins Grübeln gekommen: das Getriebe liegt ja während der Tauschprozedur mit seinem ganzen Gewicht auf der Ölwanne, deren Befestigungsschrauben auf keinen Fall mit mehr als 8 Nm angezogen werden dürfen, weil es sonst die Dichtung zerquetscht oder sich die Ölwanne verzieht.
Wie kann das gutgehen?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 22:05 #206181 von Rudiger
Lutz, du drückst mit einem Kantholz oder einer Spanplatte die Dichtung komplett gegen das Getriebe. Das sollte kein Problem sein. Etwas anderes ist es, wenn du alle Schrauben handfest ziehst, und eine mit dem schagschrauber bis geht nicht mehr. Dann hast du eine quetschungin der Dichtung. I.e. crack oder leak.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 00:10 #206184 von Chromix
Wenn Du die M8er Schraube mit dem Schlagschrauber anknallst, hast Du mit Sicherheit ein größeres Problem als eine gequetschte Dichtung ..... :whistle:
Also Augen zu und durch, immer getreu dem Motto: Et kütt wie et kütt unn et hätt noch emmer joot jejange!

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 19:01 #206253 von Tiolox
Hallo zusammen

Hier agiert ein starkes Team. Danke für eure Hilfe!

Ich denke da steht ein wenig Arbeit vor mir, werde dies in den nächsten Wochen angehen.
Kann jemand sagen ob der Auspuff definitiv raus muss, oder ob es reicht ihn aus den Gummilagern zu lösen und abzusenken?
Den hatte ich nämlich gerade erst wieder dran :-(

Gruß Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 21:05 #206267 von Gullydeckel
Hallo Lutz,

das geringe Anzugsmoment der Ölwannenschrauben ist notwendig, damit sich das Blech nicht verbiegt. Wenn man die anwatzt, dann tellert die Ölwanne durch und verzieht sich. Bei moderneren Konstruktionen sind dann Blechringe als Abstandshalter in so einer Gummidichtung, da geht der Schraubverbund dann auf Block und es wird nichts beschädigt.
Für die Dichtung ist eine gleichmäßig aufgebrachte Last kein Problem, so schwer ist der Klotz ja nicht.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2019 15:48 #207364 von Tiolox
Hallo miteinander

Ersatzteile besorgt! Auto auf Stützen gestellt. Nun arbeite ich mich nach WHB durch. 41-050 Punkt 4 Gelenkwellenklemmmutter.
Natürlich hat niemand der Schlüssel von MB (126 589 00 0100) . Welches mass an der Gabel hat diese Klemmmutter?
Bin um alle Infos Glücklich.

Hat jemand die Kardanwelle auch schon ohne demontage des Auspuffes geschafft. Meiner ist nämlich vom Hosenrohr bis zum Ende verschweißt. :-(

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2019 20:18 #207393 von Gullydeckel
Hallo Oliver,

SW46. Es reicht ein einfach "Viscolüfterschlüssel" für 13 EUR aus der Bucht, bei großer Ungeduld auch eine große Wasserpumpenzange (ja, das ist Pfui - ich weiß).
www.ebay.de/itm/BGS-Lufternabe-Schlussel...3:g:qDoAAOSwBahU3fq0

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2019 23:25 #207403 von Tiolox
Hallo Martin

Danke für die schnelle Antwort. Schlüssel bestellt. Soviel Zeit muss sein. :-)

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2019 15:40 #207460 von Tiolox
Hallo miteinander
Nun sind alle Schrauben gelöst gemäß WHB. Nun der nächste Schritt wohl etwas Kniffelig.Nun soll die Gelenkwelle von Getriebe und Differenzial gelößt werden. (siehe Bild WHB Anhang)
Dazwischen sind aber die Zentrierzapfen. Habt Ihr einen guten Trick parat, wie dass am besten zu trenenn und abzuschwenken ist?

Mal wieder Danke für eure Anregungen.

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2019 16:50 #207469 von Rudiger
Markiere die Position vom Mittellager, Hänger bearing, markiere die Position der metall Ohren ab der flex Disc, Hardyscheibe, mit einem großen Schraubendreher, oder kürzer Brechstange, kannst dann alles lösen.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2019 21:33 #207496 von Gullydeckel
Hallo Oliver,

auf die Lösung warte ich auch ganz gespannt :-)
Ich habe damals mein Getriebe ausgebaut, da konnte man anschließend ganz geschmeidig die Welle rausziehen. Aber wie die Kardanwelle rausgehen soll, wenn das Getriebe noch drin ist habe ich noch nicht verstanden.
Vielleicht kriegt man mit Würgetechnik die Hardyscheiben irgendwie raus, der Lagebericht eines Praktikers dazu interessiert mich auch.

Viel Glück
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2019 22:24 #207501 von Rudiger
Mittellager center bearing komplett losen. Dann wird die kardanwelle zusammengeschoben , und kann etwas bewegt werden.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2019 22:52 #207506 von Sandokan500
Rüdiger schrieb es schon, Kardanwelle zusammenschieben und Hardyscheiben ausbauen

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2019 11:25 #207540 von Tiolox
Hallo miteinander

Danke für die INformationen, dann warte ich jetzt bis der 46 Schlüssel da ist und berichte dann gerne wieder vom gelingen.

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2019 12:51 #207961 von Tiolox
Hallo miteinander

Zusammengeschoben ist nun, leider läßt sie sich nich weitgenug absenken, Stört noch an dem Handbrems Ausgleichhebel.

Den auch lösen oder ausbauen?

Danke euch

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2019 14:34 #207967 von Gullydeckel
Ich sachs ja....

ganz so komfortabel ist das (zumindest für Bodenkriecher) nicht.
;-)

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2019 14:51 #207968 von Rudiger
Alle Schrauben an der Hardyscheibe müssen raus,. Das Mittellager ist markiert und demontiert. Jetzt nimm ein kurzes Montiereisen, und schiebe die ganze Kardanwelle zurück.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2019 22:56 #207996 von Chromix
[quote="Gullydeckel" post=207967..... ganz so komfortabel ist das (zumindest für Bodenkriecher) nicht .....[/quote]

Nee, bestimmt nicht! Aber Car D. Ologist aus dem oben verlinkten Video hat es anscheinend als Bodenkriecher auch irgendwie geschafft.
Wobei der fragliche Schritt im Video (8:40 bis 8:45) nicht zu sehen ist - eben war die Kardanwelle noch unter dem Auto und, schwupps, liegt sie nebendran auf dem Boden.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Vielleicht, weil das Video sonst doppelt so lang gewesen wäre? Oder weil er uns die ganzen Flüche bei der Aktion ersparen wollte?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2019 00:43 #207998 von UweL53
Ich erinnere mich, dass wir die hintere Hardyscheibe recht gut reinbekommen haben.
Vorne reichte aber die zusammenschiebbare Distanz nicht aus, um das problemlos zu machen. Wir haben bestimmt 30 Minuten gewürgt und mit dem Stemmeisen gearbeitet, um die vordere Hardyscheibe in Position zu bringen. Ich glaube, das geht deutlich einfacher, wenn man vorher das Mittellager löst. Was meinen die Profis dazu?

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2019 06:20 #207999 von Sandokan500
Soweit ich mich erinnere muss die Auspuffanlage bis zu den Flammrohren weg.

Dann das Hitzeschutzblech ab und das Mittellager losschrauben.
Dann kann man die komplette Welle etwas knicken und rausziehen eigentlich ganz easy.

Wenn das Mittellager noch wie hier angeschraubt ist, wie soll dann die Welle demontiert werden?

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2019 08:51 #208002 von Gullydeckel
Ja,

auf einer Bühne mit demontierter Abgasanlage, abgenommenen Hitzeschutzblechen und ohne die ganzen Stahlwannen um's Getriebe ist das eine wundervolle Arbeit.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2019 18:21 #208041 von Tiolox
Hallo zusammen

Und Danke für die Kommentare. Das Mittelwellenlager ist im letzten Bild bereits gelockert.Auch alle Hitzeschutzbleche, Stahlwannen etc, sind weg! Am Auspuff liegt es nicht, der ist an dieser Stelle nicht im Wege!
Aber die Welle mit Hardyscheibe kommt vor dem Differntial nicht genügend nach unten. Im Tunnel liegt es wie im Bild erkennbar auf der HandbremsZug Befestigung auf. Werde diese nun lösen.

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2019 18:47 #208044 von Rudiger
Das Mittellager muss komplett gelöst werden, i.e. nicht mehr verbunden mit dem Fahrzeug.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2019 18:49 #208045 von Sandokan500
Das Mittellager ist doch mit der Kardanwelle verbunden, daher nicht nur lösen sondern komplett abschrauben, wie Rüdiger schon schrieb

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden
Powered by Kunena Forum