- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Kofferraumschloss ausbauen
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Nach einem erfolglosen Einbruchsversuch muss ich das Kofferraumschloss wechseln. Das Schloss ist noch funktionsfähig. Einzig die Edelstahlhuelse ist scharfkantig nach außen gebogen. Da ich beim hiesigen Schrotti ganz guenstig ein Schloss geschossen habe nun die Frage, wie baue ich das alte Schloss aus. Leider kann ich das Innenleben nicht umbauen da der neue Schlüssel kleiner ist und der Schliessblechschlitz kleiner Ist.
Danke fuer die Hilfe
Bernd
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
was waren denn das für Penner? Biegen an so einer alten Karre am Kofferraum rum?
Unfassbar - ist ja wie im wilden Westen

Ich habe das selber noch nicht ausgebaut, aber beim Blick in meinen Bilderkiste habe ich eine Aufnahme gefunden, die den Verdacht nahelegt, dass das sehr einfach von hinten (aus dem Kofferraum heraus) erfolgt. Könnte eine Sache von Minuten sein.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Ich darf mich dafür mit den ganzen Lügnern rumschlagen in D.C.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 76
geht recht einfach. Teppichleisten oben im Kofferraum abschrauben , die 3 Schrauben der Schlossfalle raus und dann die beiden Schrauben vom Schließzylinder ( SW10 ) herausdrehen und Schließzylinder nach innen rausschieben.
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Ich glaube ich würde noch etwas weiter suchen und dann das Innenleben umfrickeln. 2 Schlüssel sind unpraktisch.
Vielleicht passt auch das Schloss vom 126er, 124er oder 201er. Mein 201er BJ. 1983 hat den selben Schlüssel wie der 107er.
Eventuell auch nur das Schlossplättchen umsetzen.
Da geht bestimmt noch was.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Danke fuer den Hinweis. Die Alternative ist das W116 Schloss offensichtlich. parts.keyesmercedes.com/oem-parts/merced...type-lock-1167500385
www.ecstuning.com/b-genuine-mercedes-ben...h-type-l/1167500385/
Plastik Teil und Innenleben umbauen dann passt es. Ich habe mir mal vorsorglich 2 neue bei Mercedes bestellt. Im Moment lasse ich das andere Schloss drin. Da ich eh nur ueber die Fahrertuer oeffne und schließe ist der zweite Schlüssel am normalen Schlüsselbund.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Danke fuer den Hinweis. Die Alternative ist das W116 Schloss offensichtlich. parts.keyesmercedes.com/oem-parts/merced...type-lock-1167500385
www.ecstuning.com/b-genuine-mercedes-ben...h-type-l/1167500385/
Plastik Teil und Innenleben umbauen dann passt es. Ich habe mir mal vorsorglich 2 neue bei Mercedes bestellt. Im Moment lasse ich das andere Schloss drin. Da ich eh nur ueber die Fahrertuer oeffne und schließe ist der zweite Schlüssel am normalen Schlüsselbund.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Oder einfach nur versuchen das Schlossplättchen zu tauschen. Der Rest vom Schloss scheint ja intakt zu sein.
Beim Türschloss ist das relatief einfach, Beim Kofferraumschloss weiss ich nicht ob das so einfach geht. Könntest dann ja berichten, das müsste ich auch noch mal reinigen.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Das Innenleben ist intakt. Die Edelstahlfrontplatte vom Schloss ist leider eingerissen. Dadurch muss der ganze Edelstahlzylinder gewechselt werden. Ich versuche es mal nach dieser Anleitung.
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...umschloss-ueberholen
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
meiner Ansicht nach haben die Schlösser für den Inband und den Bartschlüssel unterschiedliche Durchmesser. Das gilt auch für die Blende.
Hast Du schon mal gemessen?
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
In der Beschreibung von Markus zeigt er ja in allen Feinheiten wie man die (Schlossplättchen= schlecht ausgedrückt) Schlosskappe wechseln kann.
Dann funzt es doch wieder.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbertklein
-
- Offline
- Junior
-
- 2. Fahrzeug 280 SL R 129 EZ 1995
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 2
VG
Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
bin mir jetzt nicht im klaren, welchen Bernd Du meinst. Ich hab mich nur mit den Vor-Mopf Schlössern beschäftigt, das dürfte aber bei Dir unter Umständen anders sein.
Ein Bild hilft bestimmt

Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbertklein
-
- Offline
- Junior
-
- 2. Fahrzeug 280 SL R 129 EZ 1995
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 2
ja, Frage ging an die ganze Runde und gezielt an Bernd "Caymus"!
Fotos folgen.
VG
Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.