Sprache auswählen

Komfortblinken

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
17 Mai 2019 07:11 #210749 von breuni58
breuni58 antwortete auf Komfortblinken
Wozu blinken?

Ich weiß wo ich hinfahren will und die andern geht es nichts an.!

Trotzdem habe ich auch den Komfortblinker drin. Wie Cromix schreibt macht es Sinn bei den unzähligen Kreisverkehren, schont den Blikerhebel.

Gruss
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2019 07:48 #210754 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Komfortblinken
Hallo Lutz,

ich habe den ganzen Kram hinter bzw. um das Handschuhfach verstaut, da ist auch die TFL-Schaltung untergebracht und in die hat schon Zündungsplus gehabt. Daher war das in meinem Fall dann eine Sache von Minuten.
Dafür hatte ich den ursprünglichen Abgriff damals zusammen mit "D+" unten am Lampenkontrollmodul erledigt, da ich wegen der Umrüstung der Lampenkontrolle da sowieso zugange war.

Wahrscheinlich wäre für dieses Vorhaben hier aber ein Anschluss am Kabel des Radios der geringste Aufwand - ist alles ohne Bücken oder Kriechen/Verwinden zu erledigen. Solche Optionen gewinnen mit den Jahren an Bedeutung.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2019 11:43 #210802 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Komfortblinken
Lutz , Zündungsplus kriegst du auf der rechten Seite von Sicherung 5 ( meine ich) oder auf der linken Seite vom Kabel des Tempomatschalters (rotes Kabel)

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2019 17:14 #212251 von Chromix
Chromix antwortete auf Komfortblinken
So, gestern habe ich meinen Komfortblinker neben der Schaltkonsole verbaut. Da ist (erstaunlicherweise) noch reichlich Platz für das kleine Kästchen und alle 4 Anschlüsse, die es benötigt, kann man direkt am Warnblinkschalter abgreifen, sogar das Zündungsplus findet man dort.
Hier die Kabelfarben für alle, die das nachbauen wollen. Gültig für den 560SL, ob das bei anderen Modellen identisch ist, weiss ich nicht:
Zündungsplus = schwarz/rot/grün
Ausgang Blinker(-schalter) links = schwarz/weiß
Ausgang Blinker(-schalter) rechts = schwarz/grün
Eingang (Mittelkontakt) Blinkerschalter = schwarz/grün/weiß

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560, Karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2021 11:43 #280265 von LS500SL
LS500SL antwortete auf Komfortblinken
@Chromix
Hallo Lutz ,
welches Modul hast Du denn damals verwendet (am Warnblinkschalter) ?
hat dieses Modul eventuell auch den Effekt , dass man das Blinken dann auch hört ?
das wäre prima , wenn man mit einem solchem Modul zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt

Grüße
Lutz

ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2021 11:53 #280266 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Komfortblinken
Hallo,

im W126 MOPF wandert das Blinkrelais sogar aus dem Innenraum in ein sogenanntes Multifunktions Relais im Sicherungskasten im Motorraum. Da man dann vom Blinkrelais nichts mehr hören kann, hat Daimler in das Kombiinstrument (im W126 Tachoplatine) mit den Blinkleuchten eine Blindrelais integriert. Das schaltet nichts, es macht nur Klack, damit der Fahrer den Blinker wieder hören kann. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das bei der Tachoanalyse gesehen habe. Der 107 MOPF hat das nicht, denn er hat kein Multifunktionsrelais.

Eine Abhilfe könnte also ein normales Kleinrelais sein, das man per Dioden an die beiden Blinkleuchten im Kombiinstrument anschließt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2021 12:27 #280267 von LS500SL
LS500SL antwortete auf Komfortblinken
Hallo Volker,
Danke auch für Deine Antwort .
das ist schon wirklich etwas komisch , wenn ich den 107er für eine Ausfahrt wähle . Bei Tageslicht hört und sieht man ja nichts vom Blinker und die Leute stehen dann öfter auf dem Gehweg ....bestaunen das tolle Auto und machen nebenher dieses Blinkzeichen mit Daumen und Zeigefinger .
man erwischt sich ja doch ab und an dabei , den Blinker zu vergessen bzw. aus zu machen, wenns garnicht (mehr) blinken soll.
da die Rückstellung ja nicht in jeder Lenkradstellung funktioniert , ist es in manchen Situationen vielleicht sogar gefährlich für einen selbst und andere Verkehrsteilnehmer.

ich find die Komfortblinker Lösung von Lutz @Chromix am Warnblinker gut , weil es wahrscheinlich den geringsten Aufwand bedeutet.
wenn das Teil dann noch "klickert" wäre es optimal. mich würde das Relaisklickern aus der Mittelkonsole nicht stören...hauptsache man hört igendetwas



 

Grüße
Lutz

ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2021 15:28 #280275 von Chromix
Chromix antwortete auf Komfortblinken
Hallo Lutz,

das Modul hatte ich bei eBay gekauft, aber der Verkäufer scheint nicht mehr aktiv zu sein.
Da klickert allerdings nichts, das Ding ist vollelektronisch.
Ich hatte übrigens am Anfang eine kleine Fehlfunktion, der Blinker blinkte unmotiviert, wenn ich den Rückwärtsgang einlegte oder bremste. Ursache waren Übergangswiderstände bei der Masseverbindung im hinteren Lampenträger.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum