Sprache auswählen

Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten

Mehr
18 Okt. 2004 17:16 #17601 von Giftmischer
Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten wurde erstellt von Giftmischer
Servus,

ich benutze für meinen Musikgenuß einen portablen MP3-Player, der mächtig meine Akkus verschleißt. Nach dem die Akkus schon wieder hinüber sind, möchte ich den Player an den Zigarettenanzünder anschließen.
Der Player benötigt laut Netzteil 12 Volt Gleichstrom und eine Stromstärke von 1,25 Ampere. Bei meinem Zigarettenanzünder habe ich 12 Volt und 12,5 Ampere.
Ein Arbeitskollege von mir behauptet der Unterschied von der Amperezahl wäre nicht so schlimm und der Player müsste die Stromstärke von 12,5 Ampere verkraften.
Bevor ich dieses teste und mein MP3-Player sich in Rauch auflöst, Frage an Euch, Stimmt dass?

Wenn nicht, wie bekomme ich die Amperezahl herunter? Durch einen Verbraucher? Widerstand?

Danke für jede Hilfe.

Grüße
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2004 17:32 #17602 von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten
Hallo Andi,

keine Sorge, die 12,5A stellt der Zigarettenanschluß bei Bedarf maximal zur Verfügung d.h. Du kannst alles unter 12,5A anschließen.
Die Spannung muß bei beiden immer identisch sein (ist ja in Deinem Fall).

Wünsche Dir somit viel Spaß an Deinen MP3´s!

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2004 17:34 #17603 von astral
Und ich dachte immer, man könne an den Zigarettenanzünder alles anschließen, was 12V braucht und nicht zu viel Strom zieht. Ich habe das bisher auch so gehandhabt und nie Probleme mit angeschlossenen Geräten bekommen. Nur Glück gehabt?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2004 17:38 #17604 von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten
Hallo Heinz,

nur Glück gehabt? Nein, 12,5A sind recht viel (woher kommt denn überhaupt die Angabe?).
Vergleich:
Radio (normales): 1-2A
55W-Scheinwerfer: 4,5A
Innenleuchte :0,8A
ect.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Okt. 2004 17:40 #17605 von
Hallo Andi,

nichts ist Einfacher als Deine Frage zu beantworten: Du machst kein Fehler wenn Du den MP3-Player direkt an den Zigarettenanzünder anschließt (Vorraussetzung ist korrekte Polung)
Der Vergleich hinkt, aber nehmen wir doch einfach mal zum Vergleich das Wasser in einer Wasserleitung.

Der Wasserdruck ist vergleichbar mit der Spannung.
Sagen wir hier mal der Einfachheit am Wasserhahn ist ein Druck von 12 Bar und dieser Wasserhahn gibt maximal 12,5 Liter Wasser pro Minute ab wenn du den Hahn voll aufdrehst.

Ein Wasserschlauch mit Düse vorne dran ist in diesem Vergleich der MP3-Player.
Damit Wasser aus der Düse kommt, muss 12 Bar Wasserdruck vorhanden sein. Erst dann fließen 1,25 Liter Wasser vom Wasserhahn durch den Wasserschlauch...

Und so ist es auch mit dem MP3-Player: Er benötigt eine Spannung von 12V und bei Betrieb fließen bis zu 1,25 Ampere Strom.

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2004 17:51 #17606 von Holger
Manni der Wasserelektriker--gut erklärt. Setzen.

nördliche Grüße Holger

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2004 17:57 #17607 von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten
Danke für die schnellen Antworten, werde mich morgen sofort daran machen und gebe bescheid, ob es funktioniert.

Grüße
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Okt. 2004 18:14 #17608 von
Hi,
es liegen immer nur die Volt an, Strom nie. Der fließt erst, wenn ein Verbraucher angeschlossen und eingeschaltet wird.
Mit dem Wasser, das war gut erklärt...

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Okt. 2004 18:40 #17609 von
Mit dem Wasser lässt sich die zumeist simple Elektrik beim 107er noch ausreichend erklären
Beim elektronischen Tacho, ABS oder der Zündanlage wirds schwieriger

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2004 19:41 #17610 von astral
Zitat: "Beim elektronischen Tacho, ABS oder der Zündanlage wirds schwieriger" Zitat Ende

Wieso? Wenn die Zündanlage nach der Motorwäsche nicht mehr so recht will, könnte die Erklärung mit dem Wasser doch auch passen

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2004 19:50 #17611 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten
Nachdem das mit den Ampere geklärt ist, würde ich noch gern einwerfen, dass am Zigarettenanzünder nicht unbedingt 12V anliegen. Ich glaube, dass es eher bei 13,5V liegt, dass messe ich zumindest an anderen Stellen des Bordnetzes. Nun habe ich kürzlich gelernt, dass auch eine 3V Batterie 3,2V oder so im Neuzustand hat. Letztlich sehen die Ladegeräte für Handys etc, die in den Zigarettenanzünder gesteckt werden, deswegen so groß aus, weil die guten unter ihnen einen Spannungsbegrenzer beinhalten.

Lange Rede, gar kein Sinn, ich würde keinen MP3-Player direkt an das Bordnetz anschließen, sondern immer nur mit einem solchen Spannungsschutz. Den hat auch die KE-Jetronic und das ABS vorgeschaltet.

Meine Meinung, bin kein wirklicher Eletronikexperte.

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Okt. 2004 20:02 #17612 von
Ein Bleiakku hat eine Ruhespannung von ca. 2,1 Volt pro vollgeladener Zelle, und er hat eine Ladeschlussspannung von 2,3 Volt (bis 2,4 Volt bei niedrigen Temperaturen oder manchen wartungsfreien Akkus).

Man spricht aber von einer Nennspannung von 12 Volt. Halte deinen Prüfer mal an ein Ladegerät oder ein Netzteil...da kommen auch mehr als 12 Volt heraus. Ein wenig geht die Spannung in die Knie, wenn die Teile belastet werden...

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Okt. 2004 21:45 #17613 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten
Hallo zusammen,

also von Westfalia hab ich mir einen tragabern CD-Spieler für das Motorrad mit Musikgangreserve (kleines RAM integriert um Aussetzer aufzufangen) gekauft und selber mit einem Spannungsregler der auf 12 V und der 2,5A verträgt (also 25 Watt Abgabeleistung ohne zu verglühen) gebaut. Der CD-Spieler läuft seit 3 Jahren ohne Probleme im Tankrucksack und gibt seine Musik über die Adapterkasette an das BMW-Motorradradio ab. Nebenbei versorgt der CD-Spieler die Adapterkassette noch mit Strom damits funktioniert.

Willy hat recht mit der Nenn- und Sollspannung und auch Manni mit seiner Erklärung. Problematisch ist, das im Bordnetz je nach Fahr- und Ladezustand der Batterie bis zu 14 Volt im Bordnetz vorhanden sind. Diese Spannung ist nötig um über die Zellspannung der Autobatterie zu kommen damit diese überhaupt geladen wird (siehe Mannis Wasserprinzip).
Daher gibt es den Laderegler an der Lichtmaschine, der aus dem Drehstrom den nötigen Gleichstrom erzeugt und die Spannung begrenzt (bei den neueren Modellen mit der Drehstromlichtmaschine).
Fällt der Regler aus, geht einiges an Bord über den Jordan (wird richtig teuer), da hier dann bis zu 42 Volt ungeregelt sich im Bordnetz als Wechselstrom rumtreiben.

Deswegen:

1. Bitte an den Zigarettenanzünder bei so empfindlichen elektronischen Geräten wie Handy, PDA, ... immer Spannungsregler zwischenschalten und
2. auf die Polung achten!

Grüßle Turbothomas, der Physik nie abgewählt hat (war viel zu interessant in der Schule)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Okt. 2004 06:51 #17614 von

On 2004-10-18 20:02, Willy wrote:

... Halte deinen Prüfer mal an ein Ladegerät oder ein Netzteil...da kommen auch mehr als 12 Volt heraus. Ein wenig geht die Spannung in die Knie, wenn die Teile belastet werden...

Gruß Willy


Ein Ladegerät und ein schlechtes Netzteil gehen bei Belastung deshalb in die Knie, weil sie ungeregelt sind. Damit sie unter Last 12V abgeben, wird ohne Last eine Spannung von oft 15-18V gemessen (bei den ganz beschissenen Netzteilen).

Ein gutes geregeltes Netzteil wird bis zu seiner max. Stromabgabe so gut wie garnicht in der Spannung herunter gehen.
Auch eine Auto-Batterie von 12V wird bei einem Strom von 10Ampere so gut wie nicht an Spannung verlieren. Das liegt an seinem extrem geringen Innenwiderstand (das ohmsche Gesetzt lässt grüssen). Wer schon mal aus versehen eine Autobatterie über die Pole z.b. mit einem Metall-Werkzeug überbrückt hat, wird sich gewundert haben. Der Kurzschluss-Strom kann nämlich !!!hunderte!!! von Ampere betragen, das schafft kein Schweissgerät! Wer da versucht mit der nackten Hand das Werkzeug zu entfernen, der verbrennt sich höchsten die Finger dabei.

Gruss
Manni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manni280SL am 19-10-2004 06:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Okt. 2004 08:29 #17615 von
Moin,
ich habe das nur angemerkt, da hier auch ALDI-Gräte für 10 Euro verwendet werden,....mögen durchaus hochwertige Geräte sein, ich glaube es aber eher nicht.
Und das Werkzeug auf den Batteriepolen würde ich mir kneifen! Da besteht akute Gefahr für die Gesundheit, durch den hohen Strom, verbunden mit der entstehenden Wärme kann das schnell ins Auge gehen...da würde ich eher das Weite suchen als versuchen, das Werkzeug zu entfernen.


Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Okt. 2004 09:03 #17616 von
Wollte meinen Hinweis mit Werkzeug auf Batterie-Pol und Hände verbrennen auch nur als Warnhinweis verwenden. Denn genau genommen könnte dabei sogar eine Batterie explodieren und die Säure schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen!!!!!

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2004 17:24 #17617 von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Frage an die Elektrik/Physik Spezialisten
Es hat funktioniert. Der MP3-Player läuft über den Zigarettenanzünder. Eine kleine Hürde gab es noch, der Player wollte nur den Stecker von seinem Netzteil, obwohl andere vom Durchmesser auch passten. Also ratzfatz den Stecker vom Netzteil abgeschnitten und an den Zigarettenanzünder angeklemmt und schon habe ich stundelangen Musikgenuß im Auto.

Danke nochmal an alle für die Tipps.

Grüße
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.