- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Seltsamer Verschleiß an neuem Zündverteiler
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Mir ist heute an 3 der Zündkabelanschlüssen am Zündvertreiler ein überraschend früher Verschleiß an der Isolation aufgefallen. Der Zündvertreiler ist neu, Original Ersatzteil von Bosch und bin seit dem Einbau nur wenige Kilometer gefahren. Die Anschlüsse sehen aber schon schlechter aus als die vom alten. Läuft hier eventuell etwas mit der Zündung falsch?
Gruß Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
eventuell hast Du in den betreffenden Zündkabeln ein Problem oder der Elektrodenabstand der Zündkerzen ist zu groß.
Dann muss die Sekundärspannung auf einen höheren Wert steigen, bevor die Zündung erfolgt. Früher gab es auch mal sogenannte Vorfunkenstrecken, die sich diesen Effekt zunutze machten.
Zwar erfolgreich, aber zum Schaden der Zündkomponenten.
Du hast doch hoffentlich so etwas nicht verbaut?
Das ist ein Zwischenstück im zentralen Zündkabel. waren manchmal auch aus transparentem Kunsstoff, weil das so lustig aussieht wenn darin die Funken tanzen.
Vielleicht ist aber auch der Elektodenabstand zu groß, oder Du hast trotz Widerstandkabeln und -Steckern zusätzlich "R"-Zündkerzen verbaut.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Also solche Vorfunkenstrecken oder ähnliches habe ich nicht verbaut. Ich habe neue NGK (BP5E ohne "R") Zündkerzen drin, welche auch nicht das Problem sein sollten. Tatsächlich habe ich noch die alten Zündkabel drin die hier möglicherweise nicht mehr ganz gut sind. Gibt es eine Möglichkeit um diese schnell und einfach zu testen?
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Du kannst mit einem Multimeter messen ob der Widerstand einschließlich des Kerzensteckers 5kOhm beträgt. Das zentrale Zündkabel höchstens 1 kOhm.
Leider ist das nur eine statische Messung. Beim Betrieb ändern sich die Verhältnisse möglicherweise wieder.
Was Du so auch nicht messen kannst, ist die Durchschlagfestigkeit, die mit der Alterung abnimmt.
Beurteile auch mal ob sie noch einen vertrauenserweckenden Eindruck machen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Vielleicht wär ein neuer Satz Kabel vielleicht doch nicht schlecht.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Den Zündverteiler habe ich nun mal ausgebaut, dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
1. Der Deckel (Nr. 14) der unter dem Verteilerläufer laut EPC liegen soll ist bei mir nicht vorhanden, bei MB wohl auch leider nicht mehr lieferbar.
2. Der Dichtring (Nr. 32) war wohl auch nicht dran oder hat sich beim Ausbauen in Luft aufgelöst. Ersteres würde aber die große Ölschlacht in der Gegend erklären, bei der ich eigentlich immer dachte die Servopumpe wäre schuld.
3. Mein Zündverteiler hat weder die Unterdruckdose (Nr. 20) noch das Kabel (Nr. 26) angeschlossen. Meine Vermutung: das Bild ist von der KA-Jetronic? Bei meiner KE sind diese beiden Sachen nicht notwendig?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
das stimmt, Unterdruckdose und Schlauch gibt es beim 560er nicht. Der O-Ring hat die Teilenummer A0119970548.
Ob es den Deckel evtl. von Bosch gibt?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4490
- Dank erhalten: 2119
Unterdruckdose hat dein Verteiler keine, das Kabel mit der Nummer 26 sehr wohl, ist grün und geht zum Zündsteuergerät, sonst läuft er nicht !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Habe im Grunde diesen Zündverteiler:
www.ebay.de/itm/183413394717
Auf einem der Bilder sieht man auch den Deckel mit Dichtung unter dem Verteilerfinger der bei mir fehlt.
Der könnte möglicherweise gar nicht mal so unwichtig sein da er wahrscheinlich auch als Isolation nach unten zu den metallischen Teilen des Zündverteilers wirkt. Wäre ein so weiter Funkenübersprung möglich was eventuell die Zündung auch beeinflusst?
Hat jemand zufällig auch eine BOSCH Teilenummer für den Deckel? Ich finde lediglich Deckel für die 6 Zylinder.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
@Christian: Das Kabel zum Zündsteuergerät kommt doch vom Kurbelwellensensor, oder?? Zumindest beim 560er .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
guckst du hier:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Chromix schrieb: So sieht das bei mir auch aus.
@Christian: Das Kabel zum Zündsteuergerät kommt doch vom Kurbelwellensensor, oder?? Zumindest beim 560er .....
Hälsningar, Lutz
Hallo,
ja dieser Zündverteiler macht keine Zündzeitpunktverstellung selbst. Deshalb gibt es auch kein grünes Kabel mehr. Dafür ist es wichtig, den ZV genau im Zünd-OT einzubauen und auf die Markierungen auszurichten. Ich habe mich dann immer gewundert, warum da überhaupt noch eine Fliehkraftverstellung im ZV vorhanden ist. Das dient aber nur der Nachführung, Sprich so wird sichergestellt, dass bei Verstellung des ZZPs der Verteilerfinger immer noch mittig den Kontakten in der Verteilerkappe gegenüber steht. Ich glaube, diese Nachführung hat nur der 8-Zylinder und nicht der M103.
Aber um auf den Ursprung zurück zu kommen. Das Abbröseln des Polyesters an der Zündverteilerkappe hat damit nichts zu tun. Und ist auch kein normaler Verschleiß. Verschleiß ist an den Kontakten, w der Funke überspringt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4490
- Dank erhalten: 2119
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.