- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Krafftstoffpumpenpaket wechseln
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
ich würde unbedingt auch die Pumpe tauschen,
das Rückschlagventil ist Bestandteil davon. Gibt es aber auch einzeln.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
Danke dir, weshalb sollte die ganze Pumpe getauscht werden.
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Würde Dir empfehlen, zumindest die konfektionierten Schläuche Original von MB zu kaufen.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
an den Pumpen geht die Zeit auch nicht spurlos vorüber.
Die Pumpen werden erst laut und fallen dann, wenn Du es am wenigsten gebrauchen kannst, ganz aus.
Wenn Du jetzt noch sicherheitshalber das Rückschlagventil auswechseln willst, lohnt es sich ga nicht mehr an der alten Pumpe festzuhalten.
Diese gibt es als aktuellen Ersatz Einheitstypen von Bosch für ca. 80,-€ inclusive des Rückschlagventils.
Du wirst noch genug an Deinem Schätzchen zu tun haben, da ist es eine Wohltat, manche Baugruppen als "erledigt" abhaken zu können.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
Neue Pumpe ist angekommen.
Nun ist mir noch folgendes Ventil aufgefallen A1164700193
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nr 70
Sollte dieses auch getauscht werden oder nicht nötig?
Danke
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
Könnt Ihr mir bittes sagen welche Schläuche etc. allgemein vorsorglich ausgetauscht werden sollten.
Danke
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
die Nr. 70 ist das Rückschlagventil
Wenn Du schon mal das Benzin bis zu den Ellenbogen runter laufen hast, solltest Du dieses austauschen.
Nicht vergessen, alle Kupferdichtringe austauschen
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
Danke, dachte das Rückschlagventil wäre an der Bosch Pumpe bereits verbaut, oder brauch man die Nr 70 zusätzlich.
Kaufte die BOSCH 0580464125 inkl. Rückschlagventil.
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
mit großer Wahrscheinlichkeit hast Du das falsche Bild zugrunde gelegt.
Der Bypass mit dem zwischengeschalteteten Ventil kam, so glaube ich, erst später.
Ich habe das Benzinpumpenpaket an meinem aktuellen 500er, Baujahr 07/80 und früher an meinem 280SL Baujahr 10/83 ersetzt, und die waren beide gleich:
Wie hier im Bild von unserem Forumsmitglied Martin (Sandokan500):
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/17816-hinterachse?start=30
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Der Kraftstoffspeicher, zuoberst im Bild ist fast immer hin.
Dafür teuer


VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
Danke, Das Bild ist das richtige.
Martins Version ist eine andere wie bei mir, ich habe auch diesen T- Schlauch mit dem zusätzlichen Rückschlagventil, daher muss ich auch dieses tauschen oder.
Ja, der Kraftstoffspeicher ist teuer, habe ihn über Amazon bezogen.
www.amazon.de/dp/B00BHK8PFE/ref=pe_30441...89395811_TE_SCE_dp_1
hier war er deutlich am günstigsten.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
jetzt weiß ich, was Du meinst.
Bei dem Ventil A1164700193 handelt es sich, so glaube ich, um ein Druckbegrenzungsventil, da es allein von der Anordnung her die Pumpe hydraulisch kurzschließen kann. Das wird durchlässig, sobald ein gewisser Druck überschritten wird, z. B. 5 bar wäre hier ein sinnvoller Wert.
Würde ich nur mal durchpusten, ob es noch dicht ist, und je nach optischer Verfassung wieder verwenden (Einbaurichtung beachten).
Übrigens gab es das an meinem vom Juli 1980 schon nicht mehr (oder noch nicht?)
Das Rückschlagventil, von dem zuvor die Rede war, gibt es trotzdem und das ist an der Pumpe verbaut. Und die hast Du ja schon.
Gruß
Frank
Übrigens hat hier wieder der Martin (Sandokan500) ein schönes Bild:
sternzeit-107.de/en/forum/w116-forum/176...toff-vordruck#170232
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
Dank dir, genau so sieht das hoffentlich bei mir auch bald aus.
habe meine Teile sehr fein Sandgestrahlt und dann mit Zinkspray geschützt.
Wollte sie jetzt dann mit Farbe anstreichen.
Wenn ich das jetzt aber so sehe überdenke ich das nochmal.
Sollte beim Gelbverzinken etwas beachtet werden, min innendurchmesser der Rohre etc.
Das T-Rohr hat einen sehr kleinen innendurchmesser. Daher hatte ich Angst, dass das verstopft.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Ich habe vor einiger Zeit u.a. meine Benzienleitungen gelb verzinken lassen.
Voor dem Einbau lagen sie einige Zeit in der Garage. Als ich sie dann einbauen wollte habe ich in eine hinein geblasen: verstopft so wie alle anderen auch. Warscheinlich von der benutzten Säure oxidiert.
Also unbedigt direkt nach dem verzinken durchblasen und eventuel mit Balistol, zweitakt Öl oder ähnlichem vor dem Einbau konservieren.
Gruss,
Louis
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Silberdistl schrieb: Hallo,
Neue Pumpe ist angekommen.
Nun ist mir noch folgendes Ventil aufgefallen A1164700193
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nr 70
Sollte dieses auch getauscht werden oder nicht nötig?
Danke
Gruß Michael
Servus Michael,
dieses Druckausgleichventil ist nicht mehr lieferbar. Falls dein Fahrzeug dieses haben sollte, ist es nur wichtig, das es einseitig Durchgang hat. Der Öffnungsdruck beträgt hierbei 0,3 bar, könnte also mit "durchpusten" schwierig werden. Besser Druckluft nehmen. Ansonsten ist es nur wg. besserem Kaltstartverhalten verbaut worden. Von allen Bauteilen am Kraftstoffpumpenpaket das entbehrlichste. Da gab es sogar einen Nachrüstsatz, der bei Beanstandung verbaut werden konnte.
Gruß Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
laut EPC soll das die Teilenummer für die KS-Pumpe meines 300er sein :
A 00 209 197 01
Unter dieser Teilenummer bekomme ich jede Menge verschiedener Anbieter angezeigt, von Bosch werden mir sogar mehrere Pumpen angeboten. Welche der folgenden Bosch Pumpen wäre die passende für meinen 300er?
www.pkwteile.de/oen/a0020919701?gadw=1&g...w.ds&sort_categories []=458
Würdet Ihr ausschließlich Bosch empfehlen ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
zu Deiner ersten Frage: Ja, unbedingt Bosch!
Ich habe Dir hier die Boschseite mit den Ausrüstungsdaten Deines Autos verlinkt:
www.bosch-classic.com/de/internet/bosch_...chiv_uebersicht.html
Demnach soll es die Kraftstoffpumpe 0 580 464 125 sein. Die gibt´s im Netz bei rennomierten Teileliefernten übrigens deutlich billiger. Einfach die Nummer bei Google eingeben.
z.B.: hier:
www.atp-autoteile.de/de/product/147234-b...LEAQYBCABEgJoZPD_BwE
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Unten findest Du dann, nach Fahrzeugauswahl, ein verlinktes PDF das alle Bosch-Komponenten auflistet.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Nur trau ich nicht immer blind den angegebenen Daten, hab da nicht nur einmal falsche Infos entnommen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Auch im EPC hat es schon Fehler gegeben nur was willst Du machen? Irgendjemandem musst Du ja vertrauen, also:
Ich glaube zuerst dem EPC
Als nächstes den Bosch-Aurüstungstabellen.
Dann Hinweisen und abgelesenen Nummern der Altteile.
Zuletzt glaube ich den Zubehörlieferanten. Hier passt angeblich immer fast alles und werde dann enttäuscht.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Ähnlich wie die Empfehlung, ein KPR im Kofferraum dabei zu haben.
Meine Pumpe summt doch hörbar und das sicher schon seit einigen Jahren, was man so nicht wahrnimmt, weil der Lorinser ESD die Pumpe doch übertönt.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.