- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Krafftstoffpumpenpaket wechseln
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Krafftstoffpumpenpaket wechseln
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
von Silberdistl Standard (Europa) 280 SL 107.042 1980
bin gerade dabei das Krafftstoffpumpenpaket zu wechseln, habe alles soweit abgebaut.
Nur der dicke Zulaufschlauch aus dem Tank lässt sich am Tank nicht lösen. Habt ihr eine Idee was man da machen kann will nichts abreisen.
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SLC 107.026 1980
- Beiträge: 1060
- Dank erhalten: 161
von PanTau Standard (Europa) 500 SLC 107.026 1980
der Schlauch steckt sehr fest im Tanksieb, das ist der Alu-Vierkant mit Schlüsselweite 46mm.
Das kommt mit raus und dahinter sitzt ein Dichtring, der erneuert werden muss. Im Schraubstock kann man dann komfortabler weiterarbeiten.
Viele wechseln auch das ganze Sieb aus.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Senior Mitglied
-
- 450 SL 107.044 1979
- UK spec
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 513
von Racediagnostics 450 SL 107.044 1979
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
von Silberdistl Standard (Europa) 280 SL 107.042 1980
hat funktioniert, Danke.
würdet Ihr die Schläuche oben am Tank auch tauschen auch wenn hier noch alles ziemlich neuwertig aussieht?
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SLC 107.026 1980
- Beiträge: 1060
- Dank erhalten: 161
von PanTau Standard (Europa) 500 SLC 107.026 1980
wenn es noch die ersten sind, ja!
Die werden im Laufe der Zeit diffusions-undicht.
Achte auf gute Qualität des Benzinschlauchs.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Senior Mitglied
-
- 450 SL 107.044 1979
- UK spec
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 513
von Racediagnostics 450 SL 107.044 1979
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenssonHH
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 350 SLC 107.023 1978, 450 SL USA 107.044 1972
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 17
von SvenssonHH Standard (Europa) 350 SLC 107.023 1978, 450 SL USA 107.044 1972
Brakerbar auf deutsch ist ein Knebel. Da endet Googles Wissen

Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 2601
- Dank erhalten: 930
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Im Deutschen gibt es dafür nur umschreibende Bezeichnungen wie "Gelenkknarre mit langem Griff" oder so ähnlich.
Hälsningar, Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3506
- Dank erhalten: 1250
von Rudiger Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 2601
- Dank erhalten: 930
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Was Jim benutzt hat, ist ein "breaker bar" und das hat nichts mit einem Knebel zu tun, da hier das für einen "breaker bar" typische Gelenk fehlt.
Im Übrigen: ein Knebel, der "einseitig" ist, ist kein Knebel.
Hälsningar, Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 149
von Seewolf107 560 SL 107.048 1987
Bei meinem 560er sitzt das nicht ganz mittig im Ausschnitt, sprich ich kann meine 46er Nuss da nicht aufsetzen ?
muss da echt der Tank raus ?
Tank vielleicht lösen und bissl umher rutschen ?
Bei meinen anderen Mercedes war das nie ein Problem, da war das Sieb immer in de Mitte vom Blech Ausschnitt.
Grüsse
Claus
Grüsse Claus
560 SL 1987, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 208
von Mecki Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
evtl. kannst du probieren ob es klappt das Sieb mit einer WAPU-Zange zu lösen...
ansonsten wäre erst einmal Tank lösen eine gute Option obwohl du seitlich nicht so viel Spielraum hast wenn du die 4 Schrauben gelöst hast aber probieren macht klug:yes:
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
ist schon lange her. Ich habe das Sieb damals heraus bekommen, aber nicht wieder rein. Dann habe ich im Kofferraum die Rückwand vor dem Tank abgenommen und den wieder mittig gerückt. Dann ging das wunderbar.
Ich nehme an, dass das bei allen 107ern das Gleiche ist. Aber kleiner Tipp: Wenn Du Deinen 560 SL ins Profil - Cars einstellst, sehen wir alle sofort, um was für ein Auto es sich bei Fragen handelt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
3D-Nachbauteile unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 208
von Mecki Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
welche kleinere Mutter meinst du?
Claus könnte versuchen den Schlauchanschluß mit einer Zange zu greifen um das Sieb zu lösen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
von Silberdistl Standard (Europa) 280 SL 107.042 1980
bei mir hat es so funktioniert wie Frank es beschrieben hatte, und dank Jim hatte ich keine Angst mehr was abzureisen. Danke euch nochmal.
Unter der SW46 sitzt die Verschraubung des Tankanschlussschlauches, mit einer SW19 hier kannst du mit einem 19er Gabelschlüssel ohne Angst etwas abzureisen ansetzen.
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Diese Verbindung lies sich auch erst im Schraubstock lösen, braucht man zwar nicht, weil man ja beides erneuert, aber die Neugier ist halt groß.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
3D-Nachbauteile unter
www.keicher.biz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
von Silberdistl Standard (Europa) 280 SL 107.042 1980
Weshalb sollte der Sieb auch ausgetauscht werden, sieht doch noch gut aus?
Meiner sieht komplett frei aus.
Bei den Schläuchen und Schellen nur Original oder vom Hydrauliker des vertrauens, was würdet ihr empfehlen?
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 208
von Mecki Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
alles Klar! Manchmal funktioniert es manchmal nicht ,das sich das Sieb beim Abschrauben des Schlauchs mit gelöst hat.
Bei mir war es leider nicht so:no:
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 149
von Seewolf107 560 SL 107.048 1987
Ich werde mich de ganzen im Frühjahr annehmen

Ich tausche auch immer das Sieb mit, schon allein weil der Schlauch am Sieb sich in zwei von drei Fällen bei mir nicht lösen ließ. ich habe ihn dann abgeschnitten und mit der 46er Nuss alles zusammen ausgebaut.
Ich habe auch schon mal das Alu Gewinde im Sieb beschädigt durch falsches ansetzen des Schlauches, da muss man sehr vorsichtig sein !
ich füge mein Auto mal hinzu Danke für den Tipp

Grüsse
Claus
Grüsse Claus
560 SL 1987, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
3D-Nachbauteile unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 280 SLC 107.022 1978, 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 22
von 338cci Americas (USA/CAN) 280 SLC 107.022 1978, 560 SL 107.048 1986
Gruß
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3506
- Dank erhalten: 1250
von Rudiger Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
Chromix schrieb: "brakes bar" - Was soll das sein?
Was Jim benutzt hat, ist ein "breaker bar" und das hat nichts mit einem Knebel zu tun, da hier das für einen "breaker bar" typische Gelenk fehlt.
Im Übrigen: ein Knebel, der "einseitig" ist, ist kein Knebel.
Hälsningar, Lutz
Braker Bar = Flex Handle = Gelenkgriff fur Schraubenschlussel = Steckgriff mit Gelenk
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- King-R
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1978
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 16
von King-R Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1978
Habe alles am Pumpenpaket letzten Winter getauscht, Duckspeicher, Filter, Rückschlagventil und alle Schläuche mit neuen Schellen und Dichtungen.
Das Sieb selbst ist vielleicht noch okay, aber darunter sitzt ein O-Ring, den sollte man auf jeden Fall bei so einer Aktion tauschen.
Gruß Arthur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
von Silberdistl Standard (Europa) 280 SL 107.042 1980
wäre jetzt soweit alles wieder zusammenzubauen, habe bei mbclassics die Schläuche gekauft. Auf denen steht weder NBR noch sonst etwas.
Am Tankanschlussschlauch ist vorne am Gewinde eine Scharfe kante entgegen des Mercedes Originals, würdet Ihr die Schläuche verbauen oder zurücksenden und bei MB neu kaufen.
mblassics meinte das sie noch nie Probleme mit den Schläuchen hatten.
Danke nochmal für eure Hilfe
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SLC 107.026 1980
- Beiträge: 1060
- Dank erhalten: 161
von PanTau Standard (Europa) 500 SLC 107.026 1980
die Abrundung des Saugschlauches soll die eigentliche Dichtwirkung aufbringen. Ein scharfkantiges Ende kann das eigentlich nicht, oder nur 1 mal.
Der Kragen frisst sich dann in die entsprechnde Rundung am Ende des Sackgewindes im Tanksieb. Das mag dicht sein, aber es Du brauchst auch Glück dazu.
Ich halte das für Murks.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SLC 107.026 1980
- Beiträge: 1060
- Dank erhalten: 161
von PanTau Standard (Europa) 500 SLC 107.026 1980
Dann wäre es im Gewinde dichtend und es wäre egal, wie das Ende aussieht.
Dann fehlt nur noch der Qualitätsnachweis des fehlenden Aufdrucks.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
von Silberdistl Standard (Europa) 280 SL 107.042 1980
danke dir, muss ich mal nachmessen.
denke aber das ich zurücksenden werde.
Da mir mbclassics auch nichts Garantieren will bzgl. des fehlenden Aufdrucks.
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Japan
- 500 SL 107.046 1987
- Beiträge: 573
- Dank erhalten: 159
von Hans_G Japan 500 SL 107.046 1987
bei meinem W111 ist auch mal (vor über 20Jahren) ein Benzinschlauch massiv undicht geworden. Bin damit zur nächsten Werkstatt (BMW-Autohaus) gefahren. Dort einen Meter Benzinschlauch gekauft, Werkzeug ausgeliehen und auf dem Parkplatz repariert. Seitdem ist ein Schlauch mit BMW-Sachnummer verbaut.
Fazit für mich: Hände weg von Geheimtipps, nostalgischen textilummantelten Schläuchen oder sonstigen zweifelhaften Teilen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberdistl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 2
von Silberdistl Standard (Europa) 280 SL 107.042 1980
da ich das wegen des Warmstartproblems angefangen habe um den Druckspeicher zu tauschen.
Würdet Ihr die Rückschlagventile der Benzinpumpe auch tauschen wie in einem anderen Beitrag beschrieben
Gruß Michael
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Krafftstoffpumpenpaket wechseln
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Krafftstoffpumpenpaket wechseln