Müssen es wirklich Bilstein Stoßdämpfer sein?
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich plane im kommenden Jahr eine umfangreiche Restaurierung meines 350 SLC und bin gerade dabei, schonmal das ein oder andere Ersatzteil zu beschaffen, damit sich das Projekt nicht mit voller Wucht im Haushaltsbudget niederschlägt.
Unter anderem soll das Fahrwerk überarbeitet werden, also neue Federn, Stoßdämpfer und was sonst noch dazu gehört. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bilstein Stoßdämpfer mit knapp 150 EUR fast dreimal so teuer sind wie die von Monroe (was meiner Meinung ja auch ein guter Markenhersteller ist). Wie ist Euere Meinung dazu? Lohnt sich die teurere Investition wirklich oder kann ich auch guten Gewissens die Monroe (genauer "Monroe Original") nehmen?
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
fast alle meine alten Autos haben inzwischen Bilstein-Dämpfer verbaut. Weil diese bisher immer die günstigsten nach den NoName-Dämpfern waren, und überall wärmstens empfohlen werden. Monroe war wenn überhaupt nur minimal günstiger... doch alle Foristen meinten stets unisono, ich solle besser Bilstein nehmen. Bisher fahre ich gut damit.
Wo genau vergleichst Du Deine Preise? Meine erste Anlaufstelle für Autoteile ist und bleibt Daparto.de
Edit: hast recht... vorne kosten die Bilstein bei Daparto tatsächlich das Dreifache als Monroe. Woran das liegen könnte, wird hier deutlich... bei einem Anbieter der bemerkt hat, dass diese Dämpfer in einen alten SL/C passen

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
ich habe 25 Jahre Monroe u. Bilstein Dämpfer verkauft und beide Hersteller haben sehr gute Dämpfer.
Ich habe bei meinem 350er - 1973, Bilstein verbaut da ich der Ansicht bin, dass Sie noch eine Nr. besser sind als die Monroe.
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
P.S. Natürlich habe ich auch F+S - Kayaba - Koni u.die verstellbaren Rennsport Spax -
etc. verkauft
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Vielleicht probiere ich es doch mal offline beim Händler meines Vertrauens und frage nach, wie der große Unterschied zwischer Vorder- und Hinterachse bei Bilstein zustandekommt. Vielleicht ist es ja auch nur ein Irrtum.
Schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
soweit ich mich erinnere, waren bei meinem Stoßdämpfer von Fichtel & Sachs eingebaut. Die habe ich vor etwa 17 Jahren, obwohl eigentlich unnötig, gegen Sachs getauscht.
Die sind recht straff, für einen gewichtigen Rentnersportwagen aber völlig Ok.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke für den Tipp. Könnte dann auch noch eine Alternative sein, denn etwas straffer dürfen sie gerne sein.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-

Sachs sind teurer als Bilstein und Monroe. Bei den Vor-Möpfen wären die Sachs meines Wissens die "am originalsten". Glaube, mein Weißer hat die auch ab Werk so drin.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.autohausaz.com/catalog/k/mercedes/19...450slc_107024/shocks
Suche mal nur nach der Ersatzteilnummern. Oft wird es preiswerter.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
kaiser_thom schrieb: Hallo Willy,
Danke für den Tipp. Könnte dann auch noch eine Alternative sein, denn etwas straffer dürfen sie gerne sein.
VG
Thomas
Wenn ich nicht irre hat damals der erste Betreiber der Sternzeit dies bei einer kurzen Probefahrt so bemerkt, ich hatte damals keinen Vergleich außer einem alten 280 und der war eine richtige Schaukelkiste gegen meinen.
Im Vergleich mit einem W124 oder W202 fand ich unseren SL allerdings auch immer recht straff, gegen den Mokka X meiner Frau allerdings eher komfortabel abgestimmt.
Finde aber dass der Wagen sehr harmonisch fährt, straff ohne hart zu sein, komfortabel oder schwammig zu wirken.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
...
www.berlin.de/special/auto-und-motor/tun...LASSE-R107-SL-KLASSE
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Werde noch ein paar Nächte drüber schlafen und dann entscheiden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Leider kann man die Dinger nicht testen ehe man sie kauft.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
der Klaus ist ein Nordschleifenspezialist, von daher hat er seine Fahrwerksempfehlung ggf. aus einem anderen Blickwinkel erteilt.
Mir persönlich würde eine "sportliche" Dämpferabstimmung nicht zusagen, bin mit der aktuellen Auslegung (alles Bilstein und an Fahrwerk und Lenkung bis auf die Hinterachse alles neuwertig oder besser) extrem zufrieden. Es wäre aber für mich jedem anderen Stoßdämpferpaket von der Stange bestimmt genauso gut. Bin da nicht so sensibel, meine Frau würde eventuelle Unterschiede eher bemerken.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Das die Roten bzw Classic Konis im Offenen also nicht zugeschraubtem Zustand softer im Ansprechverhalten als die Bilstein B6 sind kann ich bestätigen.
@ Thomas das die Nordschleife ein Hartes Fw braucht gehört auch ins Märchenreich. Da brauchts zumindest mal Progressive Federn mit gut Weg denn wenn das Fw zb in der Fuchsröhre auf Block zwecks kompression dann gut Nacht Marie.
Nordchleife braucht Federweg und sauber ansprechende Dämpfer was aber nicht heisst das es Bockelhart ist.
@ Thom
hab allerdings auch bei den Fw Lagern komplett PU von DTL verbaut
Für mich ist das absolut die beste Wahl zwischen noch gut Restkomfort und ohne Seiteneigung durch die Kurve.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.