- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
Innenraum komplett erneuern
- marK5ana
-
Autor
- Offline
- Junior
-
mein Innenraum in beigem Leder sieht leider etwas abgewohnt aus. Auch ist vom Vorbesitzer in die die Mittelkonsole reingebohrt worden...

Mit welchem finanziellen Aufwand muss man ungefähr rechnen für:
A: Sitze vorn und hinten komplett neu beziehen
B: Sitze vorn und hinten komplett neu beziehen + Mittelkonsole + Türverkleidung erneuern
Habt ihr einen Tipp wo ich die Sachen günstig bestellen kann, die ein Sattler dann einbaut? Oder macht das ein guter Sattler in eigener Regie?
Hier mal zwei Fotos:
Danke Euch für schonmal für die Hilfe und herzliche Grüße aus Berlin, Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
zum Thema könnte ich höchstens was aufgrund von Hörensagen (aus dem Forum) beitragen, also lasse ich es lieber. Wenn es Dich interessiert, suche mal nach "Sitzbezug" oder "Sitzbezüge".
Aber wozu um alles in der Welt hat denn der Vorbesitzer die Mittelkonsole derart perforiert?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
wird nicht gerade preiswert der Spaß. Nur Material, mal kurz bei KHM nachgeschaut:
Sitz 695
Kopfstütze 95
Tür komplett 375
Macht 1065 , bei 2 Seiten nach Adam Riese 2130
Rückbank 965
Seitenteil à 130
Macht 1225
Zusammen also rund 3.400 Euro nur Material, plus Arbeit wenn du es nicht selber machen kannst oder willst.
Und wenn dann das Leder neu ist schaust du dir deinen Teppich an...
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
Preiswerter als z.B. KHM und qualitativ wirklich Top! Da haben auch schon einige andere bestellt, bspw. Driver Wolfgang usw. Dadurch kam ich auch erst auf den Anbieter und war vollstens zufrieden.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Für die Mittelkonsole gibt es flüssig Kunststoff vom Cabrio doc! Dann mit volico Leder farbe neu lackieren. Das ganze dann mit dem armaturenbrett auch neu lackiert dann bist du bei ca 250 Euro vorausgesetzt du machst es selbst. Neue Bezüge bekommst du bei German auto top etwas um die 800 Euro und wenn du einen guten Sattler hast der kann auch bestimmt die Rück Bank aufmöbeln! Neue Teppiche auch nochmal rund 500 Euro die machst du dann schon freiwilllig mit

Und dann die Tür Verkleidung und du hast ein neues auto!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marK5ana
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marK5ana
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
texasdriver560 schrieb: Hallo Mark
Für die Mittelkonsole gibt es flüssig Kunststoff vom Cabrio doc! Dann mit volico Leder farbe neu lackieren. Das ganze dann mit dem armaturenbrett auch neu lackiert dann bist du bei ca 250 Euro vorausgesetzt du machst es selbst. Neue Bezüge bekommst du bei German auto top etwas um die 800 Euro und wenn du einen guten Sattler hast der kann auch bestimmt die Rück Bank aufmöbeln! Neue Teppiche auch nochmal rund 500 Euro die machst du dann schon freiwilllig mit
Und dann die Tür Verkleidung und du hast ein neues auto!
Gruß Ralf
Hi Ralf, na das ist ja noch eine erschwingliche Preislage! Die Türverkleidungen sehen eigentlich auch noch OK aus bei mir. Dann würde ich nur Sitze und die Armaturen + Mittelkonsole machen lassen. LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Die Quelle die ich dir nannte sind echtleder Bezüge in top Qualität und bei youtube findest du ein Video wie man sie selbst beziehen kann!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JoergBuchholz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 5
ich habe Beides hinter mir:
- Aufhübschen mit Farbstiften
- Erneuerung des Gesamtpakets (Vordersitze, Holm, Amaturenbrett, Seitenteile und Notsitzen (allerdings hatte ich vorher keine)). Siehe meinen Restaurierungsbericht.
Zum Aufhübschen waren meine Sitze schon zu durch bzw wahrscheinlich hat der Vorbesitzer selbst schon alles versaut. Die sahen statt beige rosa aus

Erneuerung: Es ist meiner Meinung nach letztendlich “fast” egal ob du MB Tex oder Leder nimmst bzw die preisliche Differenz ist so gering, dass ich mich für Leder entschieden habe.
Bzgl. Preisen liegt Norbert richtig. Bzgl. Teppichen stimme ich Ralf zu.
Da ich leider zwei linke Hände und 10 Daumen habe kam selbersatteln nicht in Frage. Es kam also noch Aus- und Einbau dazu und dann liegst du, inkl. Amaturenbrett in Leder, bei ca. 10k€.
Gruß
Jörg
*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Glückwunsch erstmal zu Deinem Projekt, hab ich auch durch.
Hier mal mein Senf dazu:
ich sehe nirgends Löcher in den Sitzen. Wenn dem so ist, würd ich die Sitze und Rückbank beim Sattler neu aufpolstern lassen, komplett reinigen und das Leder aufarbeiten lassen. Dürfte deutlich billiger sein, als sogar die Neubezüge von germanautotops (die hab ich auch)
Die Türtafeln sehen nicht soooo schlecht aus, kann man aber einfach selbst restaurieren, frag mal Frank (Cabriodoc), der vertreibt das Innenleben und die Reparaturanleitung.
Jeder der nen Tacker bedienen kann kann auch die Türtafeln sanieren.
Teppiche kriegst als Meterware beim Sattler, kannste selbst verlegen, indem du die alten Teppiche als Schnittmuster nimmst.
Schlagt mich nicht, aber ich würde den Innenraum für unter 1.000,00 EUR hinkriegen...

Vorausgesetzt man macht es selbst (was enormen Spaß macht, daher beneide ich Dich) und bittet auch hier im Forum mal um Hilfe, wie ich es reichlich gemacht hab und auch tue...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Wenn dich das stört, kannste bei germanautotops auch die Türbezüge neu bestellen, hab ich auch gemacht, sehen 1A+ aus!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Hartung1979 schrieb: ...
Schlagt mich nicht, aber ich würde den Innenraum für unter 1.000,00 EUR hinkriegen......
Warst Du nicht der mit der Auslegeware aus dem Baumarkt? Falls ja, glaube ich das sofort

Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Aus Fehlern lernt man ja...

Kannst dir gern meinen Wagen in natura besichtigen, dann ziehst du deinen Kommentar freiwillig zurück.
Daher kann mein Rat aufgrund der Erfahrungen meines aktuellen SL durchaus ernst genommen werden.
Wer für den SLC 5-10 TEUR in die Innenraumsanierung steckt hat Zuviel Geld und/oder genauso wenig Ahnung...
aber muss ja jeder selbst wissen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Aufpolstern: 250 bis 400 EUR (je nach Sattler und Gebiet)
Türsanierung: ca. 200 Material
Teppich: ca. 120 EUR (30 EUR pro qm)
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JoergBuchholz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 5
Hartung1979 schrieb: ja, das ist allerdings bereits 2 frühere SL und 5 Jahre her.
Wer für den SLC 5-10 TEUR in die Innenraumsanierung steckt hat Zuviel Geld und/oder genauso wenig Ahnung...
aber muss ja jeder selbst wissen.
Moin Hartung,
Cool ... 50 shades of beige im Innenraum und ungekettelter Teppich vom Baumarkt..
Aber muss ja jeder selber wissen ..
Gruß von dem neureichen Halbgaren aus Buchholz.
Gruß
Jörg
*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Der Mark fragte nach einer günstigen Lösung und die hatte ich vorgestellt.
Und vergesst jetzt bitte mal endlich ein für allemal den Baumarktteppich, der war genau eine Woche bei mir drin und wurde dann durch original Teppich ersetzt.
Dadurch hilft man nun dem Mark auch nicht weiter.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Deinen Kommentar hatte ich vorhin überhaupt nicht gelesen, daher war meine Aussage mit den Kosten bis 10 TEUR nicht auf Dich bezogen.
Solltest du dich angegriffen gefühlt haben, war dies nicht meine Absicht und täte mir leid.
Meiner Aussage bleibe ich dennoch treu.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marK5ana
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
Hartung1979 schrieb: ich sehe nirgends Löcher in den Sitzen. Wenn dem so ist, würd ich die Sitze und Rückbank beim Sattler neu aufpolstern lassen, komplett reinigen und das Leder aufarbeiten lassen. Dürfte deutlich billiger sein, als sogar die Neubezüge von germanautotops (die hab ich auch)
Hi Hartung, erstmal 1000 Dank für die ausführliche Antwort und die tolle Alternative! Dass ich nicht 10k€ ausgeben muss (was ich denke ich nicht machen würde) macht mir Mut. Ich fahre denke ich einfach mal zum Sattler und frage, ob er das so wie von Dir beschrieben durchführen kann und was das kostet. Auch frage ich ihn nach einem Preis, wenn ich die germanautotops Bezüge nehme und er das ausführt. Ist letzteres denn noch "H"-fähig oder sind nicht-originale Sitzbezüge egal für die Zulassung? Was würde zu den 800€ denkst Du vom Sattler noch für das Beziehen berechnet werden ca.?
Hartung1979 schrieb: Die Türtafeln sehen nicht soooo schlecht aus, kann man aber einfach selbst restaurieren, frag mal Frank (Cabriodoc), der vertreibt das Innenleben und die Reparaturanleitung. Jeder der nen Tacker bedienen kann kann auch die Türtafeln sanieren. Teppiche kriegst als Meterware beim Sattler, kannste selbst verlegen, indem du die alten Teppiche als Schnittmuster nimmst.
Würde man den Unterschied bei neuen germanautotops-Bezügen nicht merken, wenn die Türtafeln wie sie sind bleiben?
Was würde das denn ca. noch zusätzlich kosten, wenn der Sattler das mit von mir besorgten Verkleidungen von Frank einbauen würde?
LG
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Ich höre aus Deinen Fragen raus, dass du es lieber machen lassen möchtest als selbst Hand anzulegen?!
Klar, neue Bezüge stechen immer etwas hervor zu den alten Verkleidungen.
Es sei denn du würdest diese so wie ich ebenfalls neu beziehen (lassen).
Wenn du sie nur reinigst (Lederreiniger vom Lederzentrum zum Beispiel) und diese vielleicht komplett sauber werden, könnte es sein, dass der Unterschied zu NEUEN Bezügen kaum auffällt.
Meine Sattlerin meinte zu mir, dass Lederbezüge nur dann komplett neu Sinn machen, wenn große Löcher drin sind bzw. das Leder darart gelitten hat, dass eine Aufbereitung keinen erhofften Erfolg bringt.
Von den Bildern her bei dir sehe ich da aber durchaus Potential, dass man die aufbereiten kann und neu polstern kann anstatt gleich alles neu. Aber genaues kann Dir da nur der Sattler sagen. Ggf. mehrere Meinungen von verschiedenen Sattlern einholen.
Denn glaube mir, das Beziehen der neuen Bezüge von germanautotops ist beim Sattler auch nicht soooo günstig.
Da biste schnell für Kauf und Montage bei 1.200 bis 1.500 EUR. Zumal ich mir nicht sicher bin, ob die in den USA die neuen Bezüge für nen SLC haben. Die Rücksitzbank käme dann ja preislich dazu.
Teppich würde ich beim Sattler als Meterware bestellen (vorher Farbton klären), den alten Teppich möglichst in ganzen Stücken entfernen, diese anhand der alten Reste zuschneiden und beim Sattler für relativ kleines Geld kedern (nicht ketteln) lassen.
Verkleben kannste selbst, ist easy!
Zudem mit Kunststoffreiniger (von Volico z.B.) die Kunststoffteile im Innenraum wie Mittelkonsole komplett reinigen und anschließend überlegen, ob du diese farblich mit den Volico-Farben auffrischen möchtest oder nicht.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104

Hab hier im Forum und auch draußen schon viiiiieeell schlimmere Verkleidungen gesehen.
Glaube da würde auch ne Grundreinigung erstmal reichen.
Deine Kunststoffteile wie Mittelkonsole sehen auch noch ordentlich aus, also auch hier erstmal Grundreinigung.
Klar, die Abdeckung der Mittelkonsole mit den vielen kleinen Löchern ist natürlich ärgerlich.
Da würd ich mal bei email gucken ob du eine neue/gebrauchte bekommst. die kannst du auch mit den Volicofarben farblich passend machen, solltest du keine in deiner Farbe finden.
Oder eben, wenn du dich mit der Bearbeitung von Kunststoff auskennst, die Löcher "flicken" /Füllen und lackieren.
Aber ob das dann hinterher komplett unsichtbar ist kann ich nicht sagen.
Aber Fazit:
Mein Innenraum sah schlimmer aus als Deiner und ich bin hoch zufrieden. Also nur nicht entmutigen lassen!!!!
Es ist doch toll, wenn man daraus hinterher tolle Ergebnisse erzielt/sieht, die man dann auch größtenteils selbst erzeugt hat!

Außer man verwendet nen Baumarktteppich... hahahahahaha
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
ich habe leider nicht zuviel Geld aber dafür wenig Ahnung, wenn du einen Innenraum für unter 1.000 Euro wie neu hinbekommst, alle Achtung!
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Mal eben ein paar Bezüge überstülpen?
Die Löcher in den Türpappen so belassen?
Die fehlenden Schalter für Fensterheber ignorieren?
Da würde ich es lieber so belassen als für eine halbgare Variante auch nur 1 Euro auszugeben.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bischen Farbe auf die verkommenen durchgequälten Sitze und Baumarktteppich hilft sicher, vielleicht bei dem Wagen die einzig zeitwertgerechte Reparatur .

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Ok jeder so wie er es mag!
Aber jetzt andauernd auf einem Baumarkt Teppich drauf rumzureiten finde ich jetzt auch nicht gerade förderlich für Konversation!
Es war zumindest ein weg wie man es auch machen kann und ob man es so macht ist doch jedem selbst überlassen!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Das Loch in der Mittelkonsole läßt sich einfach schliessen und ein Neubezug mit farblich passenden Lunstleder wäre kein Hexenwerk.
Ein neuer Innenraum auf niedrigem Niveau sieht meistens schlimmer aus, als es jetztnist. Einer auf gutem Niveau kostet halt gutes Geld und lohnt nur, wenn er mit dem restlichen Zustand des Fahrzeugs hinsichtlich Optik, Lack, Chrom und Technik korrespondiert.
Soweit mene 5 Cent dazu ....
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Ich sehe es ja ähnlich wie Wolfgang, dass eine wirklich teure Restauration wenig lohnt und sicher auch nicht vom Besitzer gewünscht ist.
Ein Sattler kann durchaus für vertretbare Preise die Sitze zumindest aufpolstern. Sind dann sicher nicht wie neu aber besser als jetzt allemal.
Dann eben klar GRÜNDLICHE Reinigung und dann schauen ob Teppich neu muss oder ob er auch so sauber wird. Wenn Teppich neu kostet das auch nicht die Welt.
Und das Leder aufarbeiten klappt gut wenn Mans macht wie in den Videos des Lederzentrums beschrieben.
Gerade bei solchen gelittenen Innenräumen wirkt nem bissl TLC Wunder auch wenn’s nicht perfekt wird aber ich glaube das war hier auch nicht der Anspruch! Daher meine Kalkulation mit 1.000 EUR (plus/minus)
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
80% aller 107er sind doch nur optisch aufgehübscht.
Die Technik und alles was nicht sichtbar ist wird doch vernachlässigt oder gar nicht auf Stand gebracht.
Der Motor ist sichtbar und wird von außen blank gemacht,
die Sitze nachgefärbt, Armaturenbrett und Zeiger geputzt, und alle glauben ihr Fahrzeug ist ein 60 000€ Auto.
Das ist aber wohl bei den meisten Oldtimern so.
Beim Verkauf kommt dann das erwachen.
Viele Grüße aus dem warmen Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.