- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
16 Sep. 2004 19:09 #16284
von mike_1972
POR15 .. wer hat das schonmal verwendet wurde erstellt von mike_1972
Hi Leuts,
ich werde den Unterboden meines Alfas am Wochenende richten..
nun hoere ich viel von POR15. Ist das wirklich gleich gut/besser als zB Rostumwandler + Zinkgrundierung?
Koennte man damit auch die Hohlraeume eines Autos behandeln?
Gruss Mike
ich werde den Unterboden meines Alfas am Wochenende richten..
nun hoere ich viel von POR15. Ist das wirklich gleich gut/besser als zB Rostumwandler + Zinkgrundierung?
Koennte man damit auch die Hohlraeume eines Autos behandeln?
Gruss Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
16 Sep. 2004 20:13 #16285
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
Hi Andreas,
danke.
Bin froh dass ich gefragt habe, denn hier in den USA wird POR15 nicht ausschliesslich als Grundierung verkauft, sondern auch als Ersatz zu den Rosumwandlern.
Da wird behauptet, dass der lose Rost zu entfernen ist und POR 15 drueberzulackieren. POR15 ergibt dann eine 100% dichtre Flaeche, sodass Feuchtigkeit nicht durchdringt und der Rost genau so bleibt wie er ist.
Es wird sogar davon abgeraten einen Rostumwandler zu verwenden
nuja... was soll m an sagen.... Marketing
Gruss Mike
danke.
Bin froh dass ich gefragt habe, denn hier in den USA wird POR15 nicht ausschliesslich als Grundierung verkauft, sondern auch als Ersatz zu den Rosumwandlern.
Da wird behauptet, dass der lose Rost zu entfernen ist und POR 15 drueberzulackieren. POR15 ergibt dann eine 100% dichtre Flaeche, sodass Feuchtigkeit nicht durchdringt und der Rost genau so bleibt wie er ist.
Es wird sogar davon abgeraten einen Rostumwandler zu verwenden
nuja... was soll m an sagen.... Marketing
Gruss Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
17 Sep. 2004 10:41 #16286
von agossi
agossi antwortete auf POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
Hallo Mike
Habe Dir ja schon im anderen Forum geantwortet
POR15 braucht eine sehr poröse Oberfläche, um haften zu können. Deshalb "Paint Over Rust" (POR). Es ist allerdings trotzdem zu empfehlen, dass der vorher Rost beseitigt wird, dazu gibt es zu POR das Metal-Ready, welches leicht entrostet (in Wahrheit heisst dies Passivieren) und die Oberfläche anätzt.
Metallisch blanke Teile müssen auch so behandelt werden, damit die Oberfläche rauh genug wird.
POR ist übrigens Polyurethanepoxy-Farbe.
Gruss
Andi
Habe Dir ja schon im anderen Forum geantwortet
POR15 braucht eine sehr poröse Oberfläche, um haften zu können. Deshalb "Paint Over Rust" (POR). Es ist allerdings trotzdem zu empfehlen, dass der vorher Rost beseitigt wird, dazu gibt es zu POR das Metal-Ready, welches leicht entrostet (in Wahrheit heisst dies Passivieren) und die Oberfläche anätzt.
Metallisch blanke Teile müssen auch so behandelt werden, damit die Oberfläche rauh genug wird.
POR ist übrigens Polyurethanepoxy-Farbe.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2004 18:41 #16287
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
Hi Andi,
danke nochmals!
Mike
danke nochmals!
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2004 19:45 #16288
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
Hi Andi,
hab mir gerade so einen Starterkit gekauft (Entfetter, Vorbehandlung, Por-15).. mal sehen wie das so ist.
Werde in einigen Tagen einen Erfahrungsbericht schreiben
Gruss Mike
hab mir gerade so einen Starterkit gekauft (Entfetter, Vorbehandlung, Por-15).. mal sehen wie das so ist.
Werde in einigen Tagen einen Erfahrungsbericht schreiben
Gruss Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
19 Sep. 2004 07:41 #16289
von Micha B.
Micha B. antwortete auf POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
Mike,
das Grundproblem ist folgendes: Gelangen Sauerstoff und Wasser (Luft) ans Blech, fängt es an zu korrodieren. Ob das Blech rostfrei ist (gibt es eigentlich nicht, auch blankes Blech rostet!) oder nicht, spielt also eigentlich keine Rolle. Einzig das Abblättern von losen Rostschichten kann den nachfolgenden Lackaufbau negativ beeinflussen und darum empfehlen alle diese losen Schichten zu entfernen.
Zum Lack mal Folgendes ohne Marken zu nennen oder zu favorisieren:
Lacke härten aus, wenn sie entweder Lösungsmittel enthalten (Einkomponenntenmaterial) oder mit Härter angerührt werden (Zweikomponenntenmaterial). Bei den Einkomponenntigen verdunstet das Lösungsmittel und difudiert dabei durch den Lack an die Oberfläche. Dabei entstehen mikroskopisch kleine Öffnungen im Lack, die es dem Sauerstoff und Wasser ermöglichen ihr zerstörerisches Werk erneut aufzunehmen.
Im Gegenteil dazu verbleibt der Härter im Lack und bindet ihn so ab. Auf diese Weise ist die lackierte Fläche wesentlich dichter und die erneute Anrostung weiter hinausgezögert.
Idealer Weise verwendest Du also zweikomponenntige Grundierung und darauf einen ebenfalls zweikomonenntigen Lack. Willst Du es ganz perfekt machen, benutze darauf ein Wachs (z. B. Perma Film - Wird aus Schafwolle hergestellt). Zwischen Lack und Wachs kann man auch noch eine Schicht Steinschlagschutz anbringen.
Doch vorsicht! Ein derart geschütztes Fahrzeug kann durchaus zu Verdruss sorgen, nicht jeder Enkel aus dem Computerzeitalter will sowas erben!
Gruß Micha
das Grundproblem ist folgendes: Gelangen Sauerstoff und Wasser (Luft) ans Blech, fängt es an zu korrodieren. Ob das Blech rostfrei ist (gibt es eigentlich nicht, auch blankes Blech rostet!) oder nicht, spielt also eigentlich keine Rolle. Einzig das Abblättern von losen Rostschichten kann den nachfolgenden Lackaufbau negativ beeinflussen und darum empfehlen alle diese losen Schichten zu entfernen.
Zum Lack mal Folgendes ohne Marken zu nennen oder zu favorisieren:
Lacke härten aus, wenn sie entweder Lösungsmittel enthalten (Einkomponenntenmaterial) oder mit Härter angerührt werden (Zweikomponenntenmaterial). Bei den Einkomponenntigen verdunstet das Lösungsmittel und difudiert dabei durch den Lack an die Oberfläche. Dabei entstehen mikroskopisch kleine Öffnungen im Lack, die es dem Sauerstoff und Wasser ermöglichen ihr zerstörerisches Werk erneut aufzunehmen.
Im Gegenteil dazu verbleibt der Härter im Lack und bindet ihn so ab. Auf diese Weise ist die lackierte Fläche wesentlich dichter und die erneute Anrostung weiter hinausgezögert.
Idealer Weise verwendest Du also zweikomponenntige Grundierung und darauf einen ebenfalls zweikomonenntigen Lack. Willst Du es ganz perfekt machen, benutze darauf ein Wachs (z. B. Perma Film - Wird aus Schafwolle hergestellt). Zwischen Lack und Wachs kann man auch noch eine Schicht Steinschlagschutz anbringen.
Doch vorsicht! Ein derart geschütztes Fahrzeug kann durchaus zu Verdruss sorgen, nicht jeder Enkel aus dem Computerzeitalter will sowas erben!
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
19 Sep. 2004 17:35 #16290
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
Hi Micha,
lol.. ja.. von wegen lange halten
Bin ueberzeugt dass die SLs in 70 Jahren sicher begehrte Autos werden
Ich muss mal schauen mit was die Amis so lackieren. Ist Grundsaetzlich ein anderer Lack (zumindest auf dem Alfa ist das so).. muss mich da mal einwenig schlau lesen...
Der Por15 Kit kommt mitte Woche, enthaelt Gebracuhsanweisung, Entfetter, Eatzmittel und Por15 (plus Handschuehe und Pinsel).. um 16 Euro kann man da nicht viel falsch machen.
Damit werde ich 2 Roststellen am Auto behandeln.
Der Unterboden wird an 2 stellen geschweisst, neuer Unterbodenschutz drauf und in die Schweller kommt eine neue Hohlraumversigelung. Alles von good old 3M (leider gibt es hier kein FluidFilm)... aber das 3M Material ist Erstausreusterqualitaet und reines Gewerbematerial
Werde dann mal so sagen wie alles war (muss ja meine Scheisskentnisse wieder einwenig auffrischen )
Gruss Mike
lol.. ja.. von wegen lange halten
Bin ueberzeugt dass die SLs in 70 Jahren sicher begehrte Autos werden
Ich muss mal schauen mit was die Amis so lackieren. Ist Grundsaetzlich ein anderer Lack (zumindest auf dem Alfa ist das so).. muss mich da mal einwenig schlau lesen...
Der Por15 Kit kommt mitte Woche, enthaelt Gebracuhsanweisung, Entfetter, Eatzmittel und Por15 (plus Handschuehe und Pinsel).. um 16 Euro kann man da nicht viel falsch machen.
Damit werde ich 2 Roststellen am Auto behandeln.
Der Unterboden wird an 2 stellen geschweisst, neuer Unterbodenschutz drauf und in die Schweller kommt eine neue Hohlraumversigelung. Alles von good old 3M (leider gibt es hier kein FluidFilm)... aber das 3M Material ist Erstausreusterqualitaet und reines Gewerbematerial
Werde dann mal so sagen wie alles war (muss ja meine Scheisskentnisse wieder einwenig auffrischen )
Gruss Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
19 Sep. 2004 23:29 #16291
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf POR15 .. wer hat das schonmal verwendet
LMAO
der war gut... manno.. meine Rechtsschreibung war noch nie gut.. aber dem ich seit 97 in den USA bin ....... ging es eindeutig noch eine Stufe runter
Mike
der war gut... manno.. meine Rechtsschreibung war noch nie gut.. aber dem ich seit 97 in den USA bin ....... ging es eindeutig noch eine Stufe runter
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden