- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
500 SL 560 SL: Wieso ist der 500 SL so viel teurer
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
mein Händler bietet mir an:
500 SL mit 140 tkm, 33.000 EUR
560 SL mit 113 tkm, 24.500 EUR
Beide mit origina-zeitgetreuen Gullideckel-Felgen und umgerüstet auf Euro-Stoßstange.
Sowohl optisch und - auch für mich als Laien - technisch sind beide in einem sehr ähnlichen guten / sehr guten Zustand.
Original, unfallfrei, rostfrei, beide aus USA, Lack erneuert aber ohne Spachtel, Kinder-Notsitzbank hinten usw.
Meine Frage:
Ist der Mehrpreis für den SL 500 somit wohl vor allem mit dessen Seltenheit begründet? Oder gibt es auch techn. Vorteile des 500 SL ggü. dem 560 SL?
Und gibt dies der Markt her / ist der SKL 500 so gesucht, dass ich dies bei einem evtl. Wiederverkauf (sollte das je passieren) wohl auch wieder zurück bekommen?
Danke + Gruß
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
weil ich rausgeflogen bin muss ich nochmal anfangen
Vom 500 SL wurden 11.812 Stück gebaut, davon 5.107 exportiert
Vom 560 SL wurden 49.347 Einheiten ausschließlich für den Export nach USA, Japan und Australien gebaut.
Du schreibst, der 560 ist teurer > nein der 500 SL ist im Marktwert höher eingestuft.
Die aus USA kommenden Fahrzeuge haben teilweise einen erheblichen Wartungsstau, also ran an den Werkzeugkasten!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Men Händler holt die SL aus USA und überholt die dann hier komplett. Er hat schon fast 100 Stück in den letzten 3 Jahren verkauft. Er meinte, da die damaligen Käufer dieser Luxus-Autos auch die entsprechende Wartungen haben machen lassen und daran nicht gegeizt haben. Weitgehend ist dies auch durch Servicehefte / Rechnungen belegt.
Aber klar, ich werde es sehen, ob das in meinem Einzelfall dann auch stimmt. Habe aber ein gutes Gefühl, weil er als Händler von glücklichen Kunden / Empfehlungen lebt und nicht als Privatmann 1 Exemplar verkauft und dann aus der Welt ist.
Gruß
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Liegt es nur daran, dass der 500 SL nur so selten gebaut wurde?
In meinem Fall stammen ja beide SL aus den USA / wurden reimportiert, so dass es etwaiger "Wartungsbonus für Deutschland" beim 500 SL nicht zum Tragen kommt.
Bei einem Wiederverkauf des 500 SL kommen ja durch den höheren Preis auch weniger Käufer in Frage - da sie einen ähnlichen = 560 SL deutlich günstiger bekommen.
Oder mache ich da einen Denkfehler, weil ich jetzt zwar mehr zahle, aber dadurch auch eine höhere Wertsteigerung erfahre aufgrund der Seltenheit des 500 SL?
Was würdet ihr bevorzugen - wenn beide Autos aus den USA kommen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1729
- Dank erhalten: 540
hab mir vor dem Kauf etliche Fahrzeuge angeschaut auch 560iger, gute und schlechte. Was mich am meisten abgeschreckt hat sind trotz "europäischer" Optik soviel Unterschiede der Amis die mich im Alltag stören würden, wie das Kniepolster, engl. Beschriftungen, Meilentacho usw., die Rückleuchten baut eh keiner um der ein Auto verkauft und zu guter letzt das Gepiepse wie beim Neuwagen. Das kann man zwar alles abstellen, kostet aber auch Zeit, Nerven und viel Geld. Also: Wenn man den finanziellen Spielraum hat hat das passendere Auto nehmen.
Grüße
Hans
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ein Unterschied von ca. 3000€ wäre realistisch - wenn auch nur wegen der "Seltenheit" begründet.
Bei rund 11000 € Unterschied muß ein weiterer, gravierender Unterschied an den Fahrzeugen vorhanden sein.
Außer der Händler wartet, bis der eine B..... aufsteht und kauft.
Diskussionen ob der 500er oder 560er besser ist, findest du hier auf ....-zig Seiten.
Tatsache ist, dass der 560er den stärksten KAT-Motor der 107er Reihe hat. Zusammen mit der kurzen Übersetzung
bringt er es somit auf die besten Beschleunigungswerte und somit auch zu viel Fahrspass - wenn man es will (alles sehr subjektiv).
Zusätzlich kommt jeder 560er serienmäßig nahezu in Vollausstattung.
Wertsteigerung ist ein Blick in die Glaskugel, wird aber nie einen Mehrpreis von 11000€ für den 500er rechtfertigen.
Ich würde den nehmen, dir mir am besten gefällt - Probefahrt inklusive.
Und wenn die km Angabe stimmt - ein Unterschied von 27000 km ist auch nicht zu verachten. Das fahren viele hier in 10 Jahren mit ihren Boliden

Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Wenn der Wiederverkauf eine Rolle spielt, würde ich den 500 SL kaufen. Bei Oldtimern ist es so, dass die exklusiveren (auch i.S.v selten) die höheren Wertsteigerungen haben. Beim 560er kommt noch hinzu, dass er auf EU-Opitk einschl. Tacho umgerüstet sein sollte, um einen hohen Preis zu erzielen. Dadurch hat man aber das Manko des Originalitätsverlustes, weil er fast ausschließlich nur für den US-Markt produziert wurde. Beim US 500er fällt das nicht so ins Gewicht.
Wenn der Wiederverkauf längerfristig eine Rolle spielt, würde ich einen europäischen 500 SL kaufen. Dem US 500ern lastet auch das Image des "US-Autos" an und sie haben den Nachteil der geringeren Verdichtung und Leistung. Im guten Zustand sind deutsche 500er die teuersten, aber auch die mit dem höchsten Wertsteigerungspotential.
Technisch spricht aus meiner Sicht wenig gegen den 560 SL. In der kurzen Achse sehe ich eher einen Vorteil, weil gute Beschleunigung in dem Bereich, in dem man sich am meisten bewegt.
Bei ähnlichem Zustand entsprechen in Preisunterschiede bei "deinen" beiden 107er in etwa der Marktbewertung. Wenn es nur um das Fahren geht, bekommst du beim den gleichen Spaß für weniger Geld.
Wenn ich hier und heute einen SL nur für mich zu fahren uns Spaß haben kaufen würde, würde ich einen frühen, europäischen 450 SL mit D-Jetronic und möglichst wenig Klimbim in silber/schwarz kaufen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht ist eine andere Sache
Bau mal an einem 560er die hintere Stoßstange ab (falls auf EU umgebaut wurde) und guck wieviele Löcher da mit Stopfen oder Isolierband verschlossen sind, oder wie die Frontstoßstange mit irgendwelchen Basteleien montiert ist, viele möchten so etwas nicht.
Warum wird ein 911er mit ungefair gleichem ehemaligen Neupreis erheblich teurer gehandelt als ein 107er?
Es gibt im Oldiebereich keine Vernunft!
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Warum ist ein W113 teurer als ein 107 und dieser teurer als ein 129......
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735

"
Mein Händler holt die SL aus USA und überholt die dann hier komplett. Er hat schon fast 100 Stück in den letzten 3 Jahren verkauft. Er meinte, da die damaligen Käufer dieser Luxus-Autos auch die entsprechende Wartungen haben machen lassen und daran nicht gegeizt haben. Weitgehend ist dies auch durch Servicehefte / Rechnungen belegt."
Meine beiden 560er waren optuisch brauchbar aber technisch Mülleimer, die Amis machen nur was wenn sie die Erstbesitzer sind, danach läßt man sie Kisten in der Regel technisch völlig vergammeln , Ausnahmen sind extrem selten .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506

Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ich würde nix glauben, Carfax aus USA ist ein Muß .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
nur um sicher zu gehen - wir reden hier schon von km und nicht von Meilen ?
Bei Meilen würde der Händlerpreis mehr Sinn machen.
Neulackierung, Stoßstangen, etc. kosten auch den Händler einige Tausender - da wird der Händler mit Transport um die 10000 € zahlen. Das geht eigentlich nur über 120000 Meilen, wo auch dann die Neulackierung mehr einleuchtend wäre.
Wie Wolfgang schont erwähnt hat - Carfax macht schlau.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1214
- Dank erhalten: 465
ein Händler weiß recht genau, was er für ein Fahrzeug bekommt.
Er wird garantiert keinen Cent mehr investieren als absolut notwendig.
Also macht er nur Optik und 90% der Käufer sind damit zufrieden.
Sie fahren eh nur ein bis zwei tausend km im ersten Jahr.
Das halten fast alle durch.
Am Ende muss er ca. 30% Marge haben, sonst ist er zügig Pleite.
Wenn du realistisch bist und nicht Überzuckert kannst du dir den Preis USA, Fracht usw. nachrechnen und somit den Zustand.
Beim deutschen ist es ähnlich, nur andere Preise einsetzen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 14
Kauf einen von privat und du sparst wahrscheinlich nochmal einiges, es gibt auch schöne 450SL.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Meine Angaben sind schon in km umgerechnet.
Der Händler meinte, dass seine Preise unter den des Gutachtens liegen: z.B. 22.500 Verkaufspreis - Gutachten dann ca. 6.000 EUR darüber.
Am Ende muss ich ihm vertrauen - Carfax bekomme ich und das Gutachten dann auch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
unter deinem Avatar steht doch 380sl, möchtest du von DEINEM Händler einen Zeiten SL kaufen?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Sind bei Verkauf Abschläge auf den Wert gem. Gutachten (Händler -> Wiederbeschaffungswert) üblich, und wenn ja in welcher Höhe?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Bei den üblichen Kurzgutachten kommt der Wagen nicht mal auf die Hebebühne. Diese Gutachten sind nur
für die Versicherung zu gebrauchen.
Du sagtest - "Mit komplett überholen meinte ich als Laie, dass er alles was nötig ist / nicht mehr funktioniert überarbeitet bzw. ersetzt".
Nach der ersten Euphorie haben die meisten hier nochmal einige Tausender in die Hand genommen, um das sicher fällige Fahrwerk zu überholen. Spätestens wenn du mal mit einem "perfektem" 107er gefahren bist, denkst du dir - warum fahre ich eigentlich ein Schiff ?

Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1214
- Dank erhalten: 465
Er fällt unter die 90% der Käufer.
Wenn er kauft steckt er die nächsten 3 bis 6 Monate nochmal 8 t. rein.
Was soll`s, ist halt so.
Schönen Abend noch, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Vorab Kurzgutachten? Oder ausführliches Bewertungs-Gutachten / Fahrzeugbewertung (inkl. Hebebühne, Probefahrt). Zustandsnoten IfS auch für einzelne Baugruppen? Analyse Motor-/Getriebeöl? Oder was kann ich tun?
Was kostet mich so was ca.?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
als Laie wird´s schwer. Selbst der Fachmann kann auf die Nase fallen. Es wäre gut, jemanden zur Besichtigung mitzunehmen, der sich auskennt. Lackschichtenmeßgerät, Hebebühne, richtige Probefahrt sind hilfreich. Ölanalyse beim Motor, der wenig bewegt wird? Kompressionstest habe ich schon mal gemacht, ist aber bei Privatleuten kaum machbar.
Versuch mal 107er-Checkisten zu ergoogeln. Lass dir auch die Rechnungen vergangener Wartungen und Reparaturen zeigen. Gutachten und Zustandsnoten sind wenig aussagekräftig. Wenn du im Raum Mannheim ein Auto ansiehst, würde ich versuchen dazuzukommen. Du solltest aber einkalkulieren, den ein oder anderen EUR an Reparaturen zu investieren. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass viele Verkäufer gar nicht wissen, was alles kaputt ist, weil das Auto eigentlich nur rumsteht.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Udos Hinweis mit der Checkliste solltest Du unbedingt beachten. Zur Einstimmung kannst Du ja mal dieses Video hier anschauen:
Da wird viel erzählt, aber so von ca. 2:00-3:30 zeigen sie drei Stellen unter dem Auto die einfach zu erkennen bzw. zu bewerten sind. Sieht der "komplett überholte" Wagen genau so aus, dann kannst Du den Händler vergessen. Diese Mängel zu beheben ist für den ambitionierten Hobbyschrauber eine bezahlbare Freude, für alle anderen einfach nur lästig und extrem teuer. Es gibt noch viel mehr zu prüfen und beachten, aber das reicht eigentlich als Test für die Seriosität der Angabe „komplett überholt“ aus.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Martin hat auch die Checkliste angesprochen, man findet sie oben im Menü unter
107 Technik / Kaufberatung / Kaufberatung des 107er Club ab Seite 35 , klick hier KB
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Die Liste taugt meiner Meinung nach nur für erstklassige, hochpreisige Autos.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Clausi schrieb: Carfax hat der Händler (dadurch weiss er auch dass die unfallfrei sind) und das lass lass ich mir geben.
Ein sauberer Carfax Report ist wahrlich kein Garant auf Unfallfreiheit. Ein Unfallschaden, in einer verlassenen Scheune in den Weiten Wisconsins handwerklich zweifelhaft instand gesetzt oder in einer Hinterhofwerkstatt in Texas ‘repariert’ wird nie im Carfax auftauchen.
Dann gibt es noch Haendler, die verunfallte Fz direkt fuer den Export kaufen, den Karren halbwegs zurecht dengeln und ab geht die Post.
Ein Carfax genau wie der VMI kann immer nur als weitere Info aber niemals als letzte Gewissheit dienen.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Reifen o.k? Ggf. Sonderräder eingetragen?
Magnet an Kotflügel, Türen, Seitenteile und Kofferraumdeckel halten
Kofferraum nach Nässe untersuchen, Reserverad rausnehmen
Rücklichter ohne Risse? EU Rücklichter?
Stoßstangengummis mit Daumen und Zeigefinger kräftig zusammen drücken, hören ob es knuspert
Verdeckkasten angucken, dazu das Verdeck nach vorn klappen und mit der Hand von unten den Dichtungsrahmen abtasten
geht auch mit einem Spiegel
Verdeck schliessen, ansehen und für die Probefahrt zulassen
Spaltmaße ringsum o.k oder hat die Kiste schon mal auf dem Dach gelegen?
Fußmatten raus
Sitze o.k oder durchgequält?
Türpappen wellig?
Zierholz rissfrei?
Armaturenbrett rissfrei oder ist ein Cover aufgeklebt?
Leiste über Windschutzrahmen beulenfrei
Türunterkanten rostfrei?
Einmal unten direkt auch die Schweller ansehen Getriebe verölt, Hinterrachsgetriebe verölt?
Zierleisten verkratzt?
Zentralverriegelung kontrollieren
Mit Taschenlampe in die Wagenheberaufnahmen leuchten
Haube auf dabei gucken ob Dämmmatten da sind und in alle Ecken leuchten
Motor sauber oder verölt?
Kühlwasserbehälter öffnen und gucken ob es nach Öl schimmert
Öldeckel öffen, man sieht eine Nocke der Nockenwelle
Typenschild am Schlossträger stimmt mit den Papieren überein?
Nun zur Probefahrt, darauf achten ob der Verkäufer den Wagen schon hat warmlaufen lassen, schlecht!
Kaltstart o.k? Springt er beim ersten Schlüsseldreh an und läuft sofort rund?
Ein paar KM fahren, Lenkrad loslassen und dabei abrupt bremsen, zieht der Wagen einseitig weg?
Lenkung, wieviel Spiel?
Funktionieren alle Schalter, Sitzheizung
Wird die Heizung warm/kalt
Bläst die Klima kalt
Auspuff dicht?
Schaltet die Automatik ruckfrei?
Kickdown o.k?
Öldruck o.k?
Im Stand, läuft er ganz ruhig ohne auch nur zu zucken?
Dies für eine Besichtigung ohne den Verkäufer zu nerven, allerdings ist dies immer noch keine Garantie für ein wirklich einwandfreies Fahrzeug aber eine grobe Übersicht
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.