- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Keine Heizung bei meinem SLC - Klimaautomatik (kompressor nicht angeschlossen)
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Was ist denn von diesem Angebot zu halten:
Verstärker Angebot auf www.storecenter.top
EDIT Admin: Wie uns Gotthard hier berichtet, hat er das Teil bezahlt und nicht bekommen.
Passt der? Wäre jedenfalls billig zu bekommen...
Gruß!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
keine Ahnung, sie schreiben ja nichts dazu. Billig wäre er allemal. Von 148USD auf 44USD ist allerdings eine seltsame Preisreduzierung. Also kaufen und probieren und mir Deinen alten defekten zukommen lassen

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
von der Teilenummer her passt es doch, oder?
Ich glaube ich würde mir dann gleich 2 schießen. Wenn es passen sollte wird man sowas ja leicht los. Und meinen alten würde ich Dir dann nur zu gern überlassen

Gruß!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die genannte Nummer ist die MB Nummer. Und er sieht aus wie der VDO Verstärker, den MB verkauft. Mehr kann ich Dir nicht sagen. Versuch macht kluch!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
...das stimmt. Werde es versuchen.
Noch einmal eine Nachfrage: ich habe jetzt -endlich- mal den Test mit dem manuellen fahren des Servos im Regulierventil gemacht mit 3 in reihe geschalteten 1,2 v akkus.
Ich konnte den servo hin und her fahren hören. Als ich dann die Stecker wieder draufgestecktt habe, hörte ich, wie def Servo in eine position fuhr und dort blieb (wahrscheinlich die von Dir beschriebene Parkposition). Den Verstärker hatte ich zuvor wieder eingebaut.
Fragen:
1.Jetzt bin ich etwas verwirrt, weil ich davon ausgegangen war, dass das Regulierventil fest sitzt. Ist aber whol doch nicht so (oder?).
2.Spricht der Umstand, dass die Parposition wieder angefahren würde dafür, dass der Verstärker doch ok ist?
3. Ich habe mich nocheinmal getraut, während der Fahrt DEF anzuschalten. Keine Warme Luft. Angehalten und aller Schläuche angefasst. Alle waren warm. Kann es sein, dass der Wärmetauscher hin ist? Wenn ja, wie kann ich das prüfen?
Beste Grüße!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
tja wenn Du das Regulierventil extern verfahren kannst und es danach in die Parkposition fährt, wird es wohl nicht hin sein. Freu Dich !
Der Verstärker kennt das Anfahren der Parkposition und das der Stufen Heizen 5 bis Kühlen 4 (Aus der Erinnerung): Verfährt denn das Regulierventil, wenn Du das Bedienrad verfährst? Aber wahrscheinlich ist der heil, wenn das Regulierventil nicht hängt.
Dann gibt es noch Unterduckschalter, Bedienteil etc. Aber wenn das Gebläse in DEF nicht geht, dann hat das mit Regulierventil und Verstärker nichts zu tun. Denn das wird dann unter Umgehung des Regulierventils sofort volle Pulle angeschaltet. Wenn das Gebläse läuft, sollte es auch in anderen Stellungen des Regulierventils dann gedrosselt laufen. Läuft denn die Heißwasserpumpe? Obowhl bei den jetzigen Temperaturen von 29° wird das wohl nicht unbedingt was. Die Fühlerkette wird der Verstärker abgleichen wollen, aber mehr als 29° will er den Innenraum dann auch nicht machen.
Mach den Test mal nachts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Also auf DEF läuft das Gebläse volles Rohru d es strömt Luft aus den Schlitzen unter der Windschutzscheibe. Volle pulle!
Wenn ich andere Stufen wähle, z.B "Bi-Level" oder "Auto Lo", höre ich im innenraum des Fahzeugs, dass Lüftungsklappen verstellt werden und es strömt Luft aus verschiedenen Düsen.
Wenn ich Temparatur-Wählrad verstelle, ändert sich aber nicht die Temparatur der Luft, die mir entgegengeblasen wird.
Weitere Tests:
1. Wie prüfe ich die Funktion der Heiswasserpupme?
2. Woran sehe ich, ob sich das Regulierventil bei Verstellen des Temparaturwählrades verstellt?
3. Sollte ich den Poti am Regulierventil nocheinmal messen? Der nimmt doch wenn alles normal wäre vom Tempwählrad das "Signal" für die richtige Öffnung des Ventils und Heisswasserdurchlasses an, oder? Auf welche Einstellung muss ich dabei mein Multimeter stellen (foto davo siehe oben)?
Dank & Gruß!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Gotthard schrieb: Hallo Volker!
Also auf DEF läuft das Gebläse volles Rohru d es strömt Luft aus den Schlitzen unter der Windschutzscheibe. Volle pulle!
Wenn ich andere Stufen wähle, z.B "Bi-Level" oder "Auto Lo", höre ich im innenraum des Fahzeugs, dass Lüftungsklappen verstellt werden und es strömt Luft aus verschiedenen Düsen.
Wenn ich Temparatur-Wählrad verstelle, ändert sich aber nicht die Temparatur der Luft, die mir entgegengeblasen wird.
Weitere Tests:
1. Wie prüfe ich die Funktion der Heiswasserpupme?
2. Woran sehe ich, ob sich das Regulierventil bei Verstellen des Temparaturwählrades verstellt?
3. Sollte ich den Poti am Regulierventil nocheinmal messen? Der nimmt doch wenn alles normal wäre vom Tempwählrad das "Signal" für die richtige Öffnung des Ventils und Heisswasserdurchlasses an, oder? Auf welche Einstellung muss ich dabei mein Multimeter stellen (foto davo siehe oben)?
Dank & Gruß!
Will nochmal klarstellend ergänzen:
Es kommt aus dem Lüftungsschlitz unter der Windschutzscheibe nur kalte und gerade keine warmw Luft. Auch nicht nach ausgiebigem Warmlaufenlassen.
In der Einstellung „Bi-Level“/„Auto hi“/„Auto Lo“ kommt nur aus der Mittleren vorderen Düse ein (kalter, siehe oben) Luftstrom.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also Dein Regulierventil fährt und verstellt das Gebläse und die Luftklappen. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Hast Du jetzt die Heizung nachts ausprobiert, wenn es abgekühlt ist. Weil bei 29° wird außen wird da nichts mehr heizen?
Die Heißwasserpumpe sitzt neben dem Regulierventil. Eigentlich müsste man fühlen, ob die läuft. Du kannst das auch mal per direkter Stromversorgung probieren.
Jetzt kann es theoretisch noch sein, dass sich das Heißwasserventil im Regulierventil ausgehängt hat. Dazu habe ich ein Video mit Durchblasen in meinem Werkstattartikel gemacht. Aber bitte mache Deine Heizmessung sicher spät nachts oder früh morgens, damit Dir die Außentemperatur nicht dazwischen funkt.
Natürlich könnte auch der Widerstand des Wählrads nicht stimmen. Du kannst doch am Teststecker die Widerstände nachmessen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Es gibt einen kleinen Aber vielleicht entscheidenden Untersuchungsfortschritt:
1. Ich habe an der Heißwasserpumpe gefühlt: keine Vibration zu spüren, warm war sie trotz Einstellung DEF & Wählrad auf 85*F nach 20 minütigem Warmfahren nicht.
2. ich habe direkt Spannung an die Stromversorgung der Heißwasserpumpe angelegt: nur ein kleines „klicken“ zu hören, bewegt hat sich augenscheinlich nichts.
3. Ich habe die Stromzufuhr zur Heißwasserpumpe gemessengegen Masse: 12V Spannung lag an.
Es ist also vermutlich die Heißwasserpumpe, oder?
Wo bekomme ich Ersatz?
Beste Grüße!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das hört sich tatsächlich nach Heißwasserpumpe an. Ich habe meine damals mal extern an einem Wasserbecken betrieben, um sie zu prüfen. Die ging.
Ersatz gibt es vielleicht bei MB oder eBay oder ... Irgendwo müsste ich auch noch eine haben. Aber die habe ich schon einmal gesucht und nicht gefunden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Zwei Fragen:
1. kann man die Heißwasserpumpe einfach ausbauen, ohne dass das ganze Kühlwasser ausläuft?
2. wo finde ich die Teilenummer?
Gruß!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
an 1. erinnere ich micht nicht mehr. Aber ich habe nicht vorher das Kühlwasser abgelassen, wahrscheinlich aber Schläuche mit Schlauchzangen zugekniffen.
2. findest Du im EPC.oder am Teiletresen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Als nächstes werde ich wohl den Wärmetauscher testen müssen
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Gotthard schrieb: Die Heißwasserpumpe dreht und pumpt. Allerdings kommt trotzdem keine heiße Luft aus den Lüftungsschlitzen.
Als nächstes werde ich wohl den Wärmetauscher testen müssen
Wie im letzten Beitrag dreht die Heißwasserpumpe bei testweisem Anschluss an Fremdstrom, also wenn man sie vom Stecker zieht und z.B. an einen 9V-Block hält. Was mich wundert ist, dass die Heißwasserpumpe das nicht tut, sie wie vorgesehen angeschlossen ist an den Stecker und die Heizung eingeschaltet ist.
Ich habe mal am Stecker gemessen: da kommt kein Strom an. Woran liegt das? Hat jemand einen Tip?
Ich habe übrigens jetzt ein ersatz für mein Regelventil bestellt. Es ließ sich zwar mit der in der Anleitung vom Volker beschriebenen Methode verfahren, geöffnet hat es aber augenscheinlich nicht. Denn wenn ich den Stellmotor "manuell" verfahren habe und den Motor und die Heißwasserpumpe habe laufen lassen, wird der Wärmetauscher nicht warm. Auch die wasserzuführenden Schläuche werden nich warm.
Also mal abwarten was das neue Regelventil bringen wird.
Ich werde berichten.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Heißwasserpumpe soll den Motor bei passender Temperatur und geringer Drehzahl unterstützen und dann den Durchfluss durch den Wärmetauscher verbessern.
Konkret: Es gibt einen Temperaturschalter, der am Gebläse sitzt und zwischen 16°C und 26°C die Heizwasserpumpe freigibt. Oberhalb 26°C braucht man die sicher nicht, aber warum die unterhalb 16°C abgeschaltet wird, kann ich auch nicht erklären.
Dann muss noch der Unterdruckschalter 20 schalten, damit überhaupt Strom an diesem Temperaturfühler ankommt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Gotthard schrieb: Hallo nochmal!
Was ist denn von diesem Angebot zu halten:
Verstärker Angebot auf www.storecenter.top
EDIT Admin: Wie uns Gotthard hier berichtet, hat er das Teil bezahlt und nicht bekommen.
Passt der? Wäre jedenfalls billig zu bekommen...
Gruß!
Danke für den Edit. Es stimmt, ich habe das Teil bezahlt und nie bekommen. Also an alle: Nicht bei Storecenter.top kaufen!!!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Das kann einem aber schon mal etwas verdächtig vorkommen .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Angela Peter is a special. Bad news. Check your credit card for unauthorized charges.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Chromix schrieb: Habe ich was übersehen oder ist auf den Internetseiten des Shops wirklich nirgendwo eine Adresse oder Telefonnummer angegeben?
Das kann einem aber schon mal etwas verdächtig vorkommen .....
Hälsningar, Lutz
Lutz, in America brauchst du kein Impressum. Die phone no in der Registration ist eine Nummer kurz. 1-###-###-####. Wir schreiben die phone number ohne 1, jeder weiß es sobald du von einer Festnetz Nummer in den andern State anrufst. Innerhalb des States ohne 1. Cell, handy, immer ohne 1. International nach USA 00-1-###-###-####. 00 ist America, wie Deutschland 49
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Das ist mir schon klar, seriöse Unternehmen geben auf ihren Internetseiten aber trotzdem die Adresse des Unternehmens und die Telefonnummer an, wie z.B. die oft von Dir verlinkten Pelican Parts oder autohausAZ.Rudiger schrieb: Lutz, in America brauchst du kein Impressum .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wir wissen, wenn er zu billig ist, etwas ist nicht richtig. Keiner verkauft in Maßen unter Preis.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Ein kleines Update zum Topic:
Mein Benz heizt wieder, nachdem ich das Heizventil getauscht habe.
Problem: Das Heizungsgebläse.
Es dreht, wenn überhaupt, nur sehr langsam und ist laut.
Dann geht er aus. Aus der Richtung des Handschuhfachs klickt es nach kurzer Zeit. Dann geht das Heizungsgebläse wieder an.
Ich habe jetzt erst einmal einen neuen Lüftermotor dafür bestellt. Ist ja erschwinglich.
Was mir beim Ausbau des alten aufgefallen ist: direkt unter dem Deckel im Schacht wo das Heizungsgebläse drinsitzt ist ja so ein Modul installiert. Es sieht aus wie ein Käfig, in dem mehrere spiralförmig aufgedrehte Drähte sitzen. Ich habe das Teil auf dem angehängten Foto markiert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Offenbar wir das "Käfigteil" bei Betrieb sehr heiss. Jedenfalls war der die Abdeckung genau an der Stelle dieses Moduls etwas angeschmolzen.
Hat jemand einen Tipp, was ich tun kann?
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das sind die Vorwiderstände. AN denen wird die Leistung verbraten, damit der Motor langsamer läuft Also müssen die heiß werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Aber kann das normal sein, dass der Vorwiderstand so heiss wird, dass er Deckel darunter leidet und anfängt zu schmelzen? Das kann doch nicht normal sein!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Im sleeper sogar je nach Größe bis 50 Amps.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Wir haben auch richtige Lkws.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.