Sprache auswählen

Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?

Mehr
12 Mai 2018 11:07 #184326 von PanoB
Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie? wurde erstellt von PanoB
Guten Morgen an Alle,

ich habe bei meinem Neuwerwerb heut früh gedacht, ich wechsle schnell ein Lämpchen des KI welches nicht mehr funzt.
Also Ausziehhaken ran und........... KI verkantet.
Sanfte Gewalt war nicht möglich, da wär was gebrochen.
Entweder versuch ich es nochmal mit Motivation von Euch und mehr Feingefühl, oder
Ihr bestätigt mir, dass tatsächlich das Lenkrad raus müsste.......
Bei allen bisherigen Benzen ging es immer irgendwie wenn auch eng.

Danke vorab für Tipps !!!!

Viele Grüße

PanoB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2018 11:30 #184327 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Hallo Pano,

nein, im 107er ist es leider so eng, da muß das Lenkrad raus. Du kannst statt die Haken zu nehmen auch die Fußraumverkleidung lösen und dann kommst du mit der Hand rein und kannst es von hinten rausschieben. Das ist auch schonender fürs KI...

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2018 13:32 #184332 von UweL53
UweL53 antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Ich fand dieses Video sehr hilfreich. Habe alles genauso gemacht, wie er das beschrieben hat.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2018 23:54 #184357 von Chromix
Chromix antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Ich habe die Haken nicht gebraucht. Mit einem Holzkeil rund herum leicht gehebelt und dann den Rest per Hand erledigt und das KI rausgezogen.
Das Lenkrad war raus, sonst geht das nicht.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2018 09:56 #184382 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Die Haken kann man sich wunderbar aus Fahrradspeichen herstellen.
Die gekröpfte Seite auf Speichendurchmesser zuschleifen und man kriegt einen wunderschönen flachen Haken.
An die andere Seite kann man Holz- oder Kunststoffgriffe machen.
Es reicht aber auch das Ende 90° zu biegen.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2018 10:25 #184388 von PanoB
Guten Morgen und Dank an Euch für die Hinweise!
Hatte das Video schon gefunden aber hoffte auf einen Trick oder eine Alternative.
2 Schrauben eine Mutter und ein Stecker ist ja überschaubar aber man benötigt eben ein paar Minuten mehr Zeit und Ruhe.
Vielleicht erneuere ich dann gleich alle Lämpchen....
Viele Grüße für einen tollen sonnigen Tag von
PanoB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2018 13:36 #184401 von UweL53
UweL53 antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Vergiss nicht, vorher den Minuspol der Batterie abzuklemmen.
Und aus dem ´vielleicht´ würde ich auf jeden Fall einen Wechsel der Birnchen machen.

Ich hatte das KI mal informationshalber draußen, habe mir aber die Überholung für den nächsten Winter vorgenommen. Dann kommen neue Birnchen rein, LED's für die Blinker, Zeiger werden lackiert und alles auf KM/h umgebaut.
Auf jeden Fall werde ich mir noch einen kleinen (abschaltbaren) Piepser ans Blinkerrelais anbauen, wenn die LED's als Anzeige nicht ausreichen.

Aber jetzt nutze ich erstmal den Sommer und hoffe auf weiter schönes Wetter.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2018 08:28 #184918 von PanoB
Guten Morgen Foristen,

ich habe vor an diesem Wochenende die "Operation Kombiinstrument" durchzuführen.
Minuspol Batterie habe ich verstanden.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, sicherheitshalber sollte der rote Stecker
vom/zum Steuergerät auch gezogen werden.
Dieser sollte nach meisten Aussagen bei einem 560SL im Beifahrer-Fußraum (?) lokalisert sein.
Kann mir das jemand bestätigen da es auch unterschiedliche Aussagen gab.
Fußraum unter dem Handschufach oder unter dem Teppich?
Es ist ein 1987er.

1000 Dank vorab und viele Grüße für ab morgen sonnige Pfingsten!

Pano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2018 08:33 #184919 von citroen
citroen antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Fahrerseite.
Verkleidung über der Bremse entfernen.

Gruß Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2018 08:53 #184921 von PanoB
Doch Fahrerseite?

Da schau ich dann zuerst nach und frage wenn nichts rotes dabei ist :-)

Danke Rainer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2018 09:02 #184923 von afla107
afla107 antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Hallo Pano, bei meinem 88er im Beifahrerfußraum. Teppich rausnehmen und schwarze Kunststoffblende abnehmen (4 Befestigungsmuttern aus Kunststoff). Darunter sind diverse Steuergeräte und auch der besagte rote Stecker

Gruß Andreas

W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
19 Mai 2018 11:16 #184932 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Kombiinstrument 560SL ausbauen. Wie?
Also ich hab im April das Lenkrad bestimmt 4x ab- und wieder drauf montiert. Auch 560er mit Airbag.
Ich hatte den roten Stecker nicht gezogen, nur Batterie abgeklemmt, vorsichtshalber alle Schalter und Radio bedient um sicherzustellen dass kein Strom mehr drauf ist und gut ist..

Mittlerweile kann ich das im Schlaf (-;
Dauert nur 5 Minuten

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2018 20:03 #184949 von PanoB
Dank Eurer Tipps hab ich mir während des Ausbaus ein Nickerchen gegönnt ;-)
Ohne roten Stecker zu suchen.
Letztes Jahr hat mir eine Osteuropa-Bande LED Multibeams und Airbag vom Lenkrad gezogen OHNE Batterie abklemmen oder gar Stecker ziehen da denke ich Batterie ab sollte reichen.......

Schönen Abend wünscht Euch

Pano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2019 10:58 #225646 von JanHH
Hallo zusammen,

in dem Video weiter oben ist fälschlicherweise die Rede davon, dass man einen 4mm Inbus zum Ausbau der Prallplatte samt Airbag braucht. Richtig ist, dass es ein 30er Torx sein muss.

BG
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum