- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
Fährt jemand 18" Felgen auf einem 107er...
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
ich fahre aktuell die Lorinser 16" Gullideckel. Die Optik überzeugt mich nicht wirklich.
Dazu muss man wissen, dass meine anderen Autos auch schöne Räder haben...
Jetzt würde ich gern auf 17" oder 18" umsteigen. Die Optik macht es... am liebsten BBS RS mit passender ET...
Hat jemand schon Erfahrung damit? Und mit der Eintragung per Einzelabnahme? Mit H-Kennzeichen...?
Und bitte keine Grundsatzdiskussion über Originalität und Stahlfelgen mit Kappen und so...
Danke!
Gruß Richard
1989er 560 SL
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
Gruß Richard
1989er 560 SL
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
guenniguenzelsen schrieb: Das passt locker
www.autozeitung.de/top-gear-team-jeremy-...cedes-sl-124296.html
Gruß
Thomas



Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Rdele schrieb: Moin in die Runde,
ich fahre aktuell die Lorinser 16" Gullideckel. Die Optik überzeugt mich nicht wirklich.
Dazu muss man wissen, dass meine anderen Autos auch schöne Räder haben...
Jetzt würde ich gern auf 17" oder 18" umsteigen. Die Optik macht es... am liebsten BBS RS mit passender ET...
Hat jemand schon Erfahrung damit? Und mit der Eintragung per Einzelabnahme? Mit H-Kennzeichen...?
Und bitte keine Grundsatzdiskussion über Originalität und Stahlfelgen mit Kappen und so...
Danke!
Hallo Richard,
wenn deine anderen Autos --> auch <-- schöne Räder haben, bist du im inneren deines Gefühls --> auch <-- mit den aktuell montierten Rädern zufrieden, sonst hättest du nicht widersprüchlich geschrieben.
Ein H-Abnahme mit 17" oder 18" ist nicht möglich, sofern nicht geschummelt wird.
Wenn es nichts nutzt, kann ich dir nur empfehlen, den Wagen alsbald so gut es eben geht mit den 16" zu verkaufen und durch einen R230 oder R231 zu ersetzen. Für einige Jahre wirst du von dem Wagen dann überzeugt sein.
Gruß Michael
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306

Mein Namensvetter Thomas/guenniguenzelsen brachte es auf den Punkt.
Im Ernst: was soll das bringen?
Es kann schon vom Abrollumfang nicht passen. Die Fahrwerksteile würden, wegen mangelnder Reifendämpfung, schnell verschleißen. Das ganze Auto hoppeln.
Bin selbst kein Freund der kleinen 14 Zöller, der Barockfelge o.ä.
Ich denke mit 16 Zoll Gullideckeln hast Du das Maximale, was zu der Baureihe paßt, eintragungsfähig ist und auch noch halbwegs vernünftig fährt.
----
Gruß, Thomas
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Jeder kann sein Fahrzeug nach eigenem Gutdünken verändern, ich leider nicht, beim Anblick müßte ich würgen.

Wolfgang
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Gleiche dann mit BBS
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Martin
- mcdarookie
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 3
nen richtiger Sandokan halt
Dass du den verkauft hast Martin...
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
mein H-Kennzeichen bekam ich nur bei gleichzeitiger Streichung der 16 und 17er Räder aus dem Brief.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
mcdarookie schrieb: die 17´´er und auch der ganze Wagen sieht überragend aus
nen richtiger Sandokan halt
Dass du den verkauft hast Martin...
Warum nicht, wenn die beiden 107er gleich sind, würde ich auch einen verkaufen.
Michael
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
MBN schrieb:
mcdarookie schrieb: die 17´´er und auch der ganze Wagen sieht überragend aus
nen richtiger Sandokan halt
Dass du den verkauft hast Martin...
Warum nicht, wenn die beiden 107er gleich sind, würde ich auch einen verkaufen.
Michael
Es war der Selbe nur mit unterschiedlichen Rädern
Gruß
Martin
- King-R
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 19

Vom Abrollumfang sollte da auch keine Probleme geben, wenn man die richtigen Reifen drauf zieht.
Wenn die Räder auch noch aus den Baujahren des Fahrzeuges stammen (ich meine bis +10 Jahre) sollte das doch zeitgenössisch und somit H-konform sein.
Bin derzeit auch am suchen, was schönes als Ersatz für meine 14" zu ergattern. Das ist mir doch zu ballonartig, für meinen Geschmack.
Gruß Arthur
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4899
- Dank erhalten: 1974

Aber, wie schon festgestellt wurde, ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Bei 18'' stellt sich davon abgesehen dann aber schon die Frage, wie sinnvoll das aus technischer Sicht ist.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
NICHt verstehen kann ich hier einige Kommentare, denn er wollte eine Antwort ob es geht oder nicht und da interessiert es herzlich wenig, ob jemand "würgen" muß wenn er so etwas sieht. Was soll zudem an den Fahrwerken passieren, wenn diese Fahrzeuge irgendwo zwischen 1000 und 5000 km im Jahr bewegt werden - das wird jedes 107'er Fahrwerk überstehen wenn es einigermaßen i.O. ist.
Schönheit ist stets dem Auge des Betrachters geschuldet und ich finde diese hier schön und auch passend:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Quelle: Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern des TÜV Süd
und um die Frage nach 18" und H-Kennzeichen zu beantworten:
Du könntest also heute die 18" Felgen eintragen lassen und bekämst dann in 30 Jahren das H-Kennzeichen - falls die Regel dann noch gilt..Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der
Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig.

Und hier noch ein Zitat für die Freunde der markiger klingenden Auspuffanlagen
Bei LEDs würde es eigentlich gehen müssen, dennNachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.
Aber die sind von der StVZO her verboten. Aber die Nightbreaker wären kein Problem fürs H-Kennzeichen. Sobald die LEDs erlaubt sind, würde ich die als verträglich mit dem H-Kennzeichen interpretieren.Lichttechnische Einrichtungen (LTE)
- Nur Originalausführung oder Anlage aus der Fahrzeugbaureihe zulässig.
- Bei Umbauten oder Nachrüstungen muss zeitgenössisches Erscheinungsbild erhalten bleiben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
habe noch die originalen Alufelgen, sind mit Winterreifen bestückt. Bin am Anfang auch an sonnigen Wintertagen ein wenig gefahren, ist aber ne Weile her

Ansonsten hab ich seit 1997 17" am 107er, rein wegen der Optik, gebe ich offen zu.
Sind natürlich "härter zu fahren" als die Serienbereifung mit 65er Querschnitt, aber definitiv noch im Rahmen (meiner Meinung nach).
2016 im September das H-Kennzeichen ohne Probleme und schummeln bekommen. Zu den Zubehörteilen gibt es einige Spielregeln (die hier schon benannt wurden, diese 10-Jahres Sache), wenn diese eingehalten werden gibt es keine Probleme, wenn der Prüfer seinen Job gut genug drauf hat und sich mit dem Regelwerk auskennt, was aber definitiv nicht jedes Prüfers Stärke ist bzw. eher die Ausnahme ist, was ich nur zu gut weiß wegen meiner Erfahrungen mit Selbstkonstruktionen (Motorrad) und anschließender Einzelabnahme nach §21 StVZO. Hab da die tollsten Sachen von den "Sachverständigen" zu hören bekommen

Habe auch wegen dem H-Gutachten für den 107er mehrere Prüfunternehmen schriftlich kontaktiert, auf meinen Lorinser-ESD und die 17" Räder hingewiesen, habe allerlei Antworten erhalten

Hab mir den Spaß erlaubt und den Wissensstand der "Sachverständigen", die nicht konform waren, etwas aufgefrischt.
Lange Rede kurzer Sinn, unter Einhaltung der Spielregeln (10-Jahre .......) ist es überhaupt kein Problem das "H" zu bekommen.
Gruß
Marinko
- hummeltier
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
17" Lorinser, Gutachten für 107 aus 1991, kein Problem mit H
Gruß, Frank
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
es hat wahrscheinlich nicht jeder Deine Anfrage bis zum Schluss durchgelesen.
Zur Technik (Zulassungsfähigkeit, Freigaben, Originalität, H, etc. - keine Ahnung) würde ich behaupten, dass generell zunächst der Abrollradius wichtig ist. Wenn Du also beim 560er als Absprungbasis die Reifengröße 205/65 auf 15" hast, dann wäre ein mögliches Äquivalent in 18" z.B. eine Reifengröße 225/40.
Der ist dann im Abrollradius 1,6% kleiner, ein 45er wäre 1,9% größer.
Der eine wäre so ca. 1cm im Durchmesser größer, der andere 1cm kleiner. Damit würden die wahrscheinlich trotz etwas größerer Breite reinpassen.
Ein möglichst unveränderter Abrollradius ist wegen des Einflusses auf die Übersetzung und Tachoanzeige wichtig, zumindest wenn man vor hat das eintragen zu lassen.
Fast identisch mit nur -0,9,% Unterschied wäre die Größe 205/45, damit hättest Du im Radhaus quasi keinerlei Veränderung in der Hüllkurve. Also technisch in diesem Rahmen kein Problem. Werden die Schlappen breiter, dann ist ab einem bestimmten Maß natürlich mit den üblichen Begleiterscheinungen (Lenkanschlag, Radläufe, Einpresstiefe/Spurverbreiterungen, ...) zu hantieren.
Grüße Martin
@Reinhard: Danke für die schöne Bildersammlung. Da das wahrscheinlich alles Aufnahmen aus dem letzten Jahrtausend sind, könnte man diese Optik wohlwollen als zeitgenössisch einstufen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
2. Versuch
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Um welchen BBS RS Typ/Modell handelt es sich bei dieser Felge?
Gruß
Marinko
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
vielen Dank für die konstruktiven und teilweise aber auch nicht so netten Kommentare... ist halt ein Forum... bin nicht beleidigt.
Ja, ich liebe die Optik des R107 in Kombination mit den BBS RS Felgen. Aber 16" reicht nicht.
Ich mag die Ballon-Bereifung gar nicht.
Und ja... es gab die BBS in 17" zeitgenössisch für den 126er. Die sind aber 8.5" breit... und haben eine ET von 17mm. Sehr selten.
Da könnte es insbesondere vorn im Radhaus eng werden.
@Martin: wie aufwendig waren die Arbeiten an den Radhäusern für die Verwendung der 17" AMG Aero 3 Felge? Und welche ET vorn... 18mm?
Für diese Felge könnte ich mich auch noch begeistern. Kostentechnisch macht das nicht viel aus gegen die BBS RS. Oder OZ Futura...!?
Und ja... ich habe schon diverse Autos auch gern per Einzelabnahme umgerüstet und die Sache mit dem Radumfang ist mir auch bekannt.
Über Geschmack darf man nicht streiten... Klassiker auf schönen Felgen... das begeistert mich, auch wenn man mich schon mal aus dem SL-Club rausschmeissen wollte...
Bitte um weiteren Input ...
Gruß Richard
1989er 560 SL
- signorrossi01
-
- Offline
- Junior
-
- 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
Ganz ehrlich "die klassischen BBS RS Räder" aus den 80er / 90er Jahren stehen irgendwie ja jedem sportlichen Fahrzeug aus dieser Zeit. Das waren ja auch mal "die Felgen" schlechthin. Preislich haben die ja auch in einer ganz anderen Liga gespielt als alle anderen D&W, Ronal, Borbet etc. Felgen. Ich persönlich finde die BBS auf dem 107er auch sehr stimmig.
Aber Geschmack ist wie immer verschieden, und das ist auch gut so!
Gruß Oliver
Wo ist eigentlich die Signatur.....?

- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da kann ich absolut nicht weiterhelfen. Lack und Leder (sowie Blech) sind nicht meiner Welt. Sowas habe ich auch noch nie selber gemacht oder versucht, aber hier gibt's bestimmt ein paar Spezialisten die mitpassenden Infos dienen könnten.
Vorgestern bin ich hier auf einen Thread gestoßen, wo es um Einpresstiefe und die ganzen Maße ging, finde das aber gerade nicht wieder. Tch melde mich noch mal, wenn ich das wieder ausgegraben habe.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
- Phelmer
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
ich bin neu hier und fahre ein 560 mit 17"
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- Wasy
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
@ Richard, schau dir mal die Lenso BSX Felge an, ist ein BBS RS Clone, gibt es in 5x112, laut Aussage des deutschen Vertriebs haben Sie Kunden die die Felge auf 107er fahren mit einzelabnahme.
BBS RS ist meine Traum Felge auf dem 107er, aber die Preise sind eher ein Alptraum.
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
- signorrossi01
-
- Offline
- Junior
-
- 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
Hier mal die AMG Gutachten die auf dem 107er freigegeben sind, allerdings nur 16&17 Zoll.
asp.mercedes-amg.com/certdocs
Gruß Oliver
Wo ist eigentlich die Signatur.....?

- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
das Einzige was ich gemacht habe, die hinteren Kotflügelkanten ca. 60° nach innen gedengelt. Lack vorher warmgemacht!
Dafür gibts aber auch Vorrichtungen, wirst du als alter Felgenliebhaber aber wohl wissen.
Die ET weiß ich nicht mehr, ist ja schon einige Jahre und 107er her.
Gruß
Martin
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gerade Felgen lassen ein Auto oftmals anders wirken. (Ja ich weiß, prollig)
Gruß
Martin