- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
Tipp,so wird das Licht richtig gut
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
habe mal geschaut was es da so alles gibt, und da gibt es viele verschiedene Hersteller wie Osram oder General Elektrik die mit den gleichen Attributen werben wie die von Philips. Gibt es hier Erfahrungswerte was den die beste Alternative ist. Die GE sind fast 50% billiger?
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ehrlich gesagt, sind die Zeiten rarer geworden, in denen das Schätzchen bei Dunkelheit bewegt wird, was aber dennoch ab und an vorkommt.
Hand auf's Herz, glaube das bei mir immer noch die originalen von 1986 verbaut sind, die damals das Mercedes-Werk verlassen haben, ich habe in den letzten 21 Jahren keine einzige Lampe tauschen müssen.
Was ich damit sagen wollte, die 0815-Serienlampe "tut es auch", dennoch würde ich vielleicht die "beste + legale Alternative" einsetzen.
Da würden mich auch Eure Erfahrungen (wenn es denn welche gibt) interessieren.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ich sehe das genau so. Entweder man will Oldtimer fahren und dann mit den Unzulänglichkeiten wie fehlende Regensensoren, kein ABS und ESP, hohem Benzinverbrauch, funzlige sLicht etc. leben. Oder man will modernste Technologien.
Ausprobieren ist mal ganz reizvoll, aber für dauerhaft - erst recht nicht bei ungenehmigten Veränderungen - nicht geeignet.
Aber das hat der Olli ja auch so zum Ausdruck gebracht. Wenn wir jetzt hier einen großen Thread zur Eignung unterschiedlichster LED Mittel, Preisen etc. aufmachen, wird das aber irgendwann unglaubwürdig. Deshalb bitte ich um Zurückhaltung. Und nein ich bin nicht gegen LEDs, meine Wohnung ist seit vielen Jahren damit ausgerüstet.
Ich fahre auch noch mit dem originalen Reflektor ohne Höhenverstellung und mit der speziellen Schweizer Nebelscheinwerfer-Beschaltung meines 73er 450SL. Wenn von den 2000 bis 3000 km im Jahr mal ein paar im Dunkeln sind, bekomme ich das gut hin. Für den grauen Star bin ich noch zu jung. Wenn der eintritt, helfen auch LED Leuchten nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Mit neuwertigen Streuscheiben, sehr guten Reflektoren und Powerlampem wie den Phillips extreme +130 hat man auch im 107er wirklich gutes Licht, LED brauche ich da nicht zwingend .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Diese Sichtweise ist mir ein wenig zu schwarz/weiß. Außerdem wuerde der 107er weder in die eine noch andere Gruppe passen - denn er ist gefühlt weder ein richtiger Oldtimer noch ein modernes Fz mit den von Dir genannten Komponenten.
Ein Oldtimer muss nicht zwangslaeufig schlechte Reifen (= diagonal) oder miese Lichtausbeute (H3, H4) bieten. Da sich in den letzten Jahre die Verkehrs- und Strassenverhältnisse massiv geändert haben sind Anpassungen oder Upgrades, die im Rahmen bleiben, durchaus akzeptabel. Das hat sogar der Gesetzgeber erkannt und erlaubt inzwischen bspw. Umbauten auf Scheibenbremsen bei H-Kennzeichen.
Der Hinweis, Volker, auf die geringe Laufleistung kann ich ebenfalls nicht zählen - denn bereits schon nach Verlassen des eigenen Grundstücks kann einiges passieren, da ist es dann egal, ob der Wagen 5, 50, 500 oder 5000 km per anno bewegt wird.
Gerade funzeliges Licht sollte bei heutigen Verkehrsverhältnissen nicht akzeptiert werden. Man koennte allerdings auch argumentieren, dass bei den vielen Autos auf relativ engen Raum in Deutschland eh alle einander näher dran sind ....

Vielleicht liegt zwischen diesen beiden Extremen - entweder ganz alt oder ganz neu - ja irgendwie ein für alle akzeptierbarer Mittelweg, der auch den Anforderungen des heutigen Straßenverkehrs entgegenkommt.
Dein eingaenglich genannter Satz erinnert mich ein wenig an ‘wenn ich alt bin muss ich auch krank sein...’ (weil das ja früher so war).

Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
bin nicht gegen jede Änderung. Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass es unglaubwürdig wird, wenn wir erst über Tests mit nicht zugelassenen Komponenten berichten, Die dann wieder ausbauen und dann eine seitenlange Diskussion über den Bezug und die Preis der LEDs beginnen würden. Ich weiß, dass Ihr Amis das sehr viel lockerer seht mit Produktzulassungen. Aber wenn dann etwas passiert wird der vermeintliche Verursacher mit Produkthaftungsklagen in Millionenhöhe überzogen. Die Europäer haben eine Rechtsphilosophie, die halt auf Vorbeugung statt unlimitierter Haftung beruht.
Bessere H4-Lampen wie sie Wolfgang vorschlägt, polierte Reflektoren und Gläser, PU-Stützen fürs Fahrwerk, Edelstahlauspuffanlagen etc. finde ich alles super. Ich rege mich auch nicht über Radlaufchrom oder nicht originale Windschotts oder Headscarf und moderne Radios oder LEDs im KI auf. Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen ohne Zulassung sollte es aber meiner Meinung nach beim Test bleiben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Dass gerade die sparsamen LEDs nicht zugelassen sind (gerade diese wären doch für die Altautos interessant, vor allem die mit Gleichstromlima) ist traurig aber z. Zt. nicht zu ändern. Ich denke aber, dass sich das mit der Zeit ändern wird.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Und wer aufmerksam gelesen hat wird feststellen das ich H7 bestellt hatte,also noch nichtmal im SL getestet habe.
Aber ich werde diesen Test im H4 Scheinwerfer vom 126er wohl mal wiederholen.
Ellenlange Berichte über Verfügbarkeit und Unterschiede findet man bei Youtube ja schon zu genüge,das müssen wir hier nicht anfangen.
Ich wollte es halt einfach mal wissen,jetzt weiß ichs:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bin ja schon ne Weile hier im Forum, auch ist mir bewusst, dass ich weitestgehend eher passiv in Erscheinung trete, was unterschiedlichste Gründe hat.
Hier wird eine andere Art der Diskussion und Kommunikation gepflegt, wie in den anderen Technik Foren in denen ich mehr oder weniger unterwegs bin.
Ich bitte um Nachsicht, es gelingt mir eben nicht immer, mich dieser Art schnellstmöglich anzupassen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Sandokan500 schrieb: Du labberst nicht lange rum, sondern machst es einfach und dies nicht nur mit Licht...Klasse!!!
Ja nu,nutzt doch nix.
Man kann ja nur etwas erreichen wenn man auch was macht,oder versucht,dazu gehört es auch mal bissel Geld in die Hand zu nehmen.
Ich hab noch welche in H4 bestellt,aber das werde ich hier nicht weiter berichten.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Haste doch nicht. Es muss doch möglich sein, derartige Dinge kontrovers zu diskutieren. Wenn immer alle einer Meinung sind wird's langweilig.
Ich habe bei meinen Altautos die H4 LED ganz legal (glaube ich zumindest) drin und bin mehr als zufrieden. Irgendwann werden die bei Euch sicherlich zugelassen werden; bis dahin bitte Zurückhaltung üben.
Allerdings waren die breiten Scheinwerfer des 107er (und 126er) ja nie wirklich schlecht; zumindest im Vergleich zu dem womit man vorher so 'rumfuhr - neuwertige Reflektoren und Streuscheiben wie schon beschrieben vorausgesetzt. Damals gab es ja auch nichts besseres und deshalb wurde auch nicht gemeckert. Heute ist das allerdings anders..
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
bei "gutem" Licht solltet ihr mal auch ans Bremslicht denken.
Ich habe mein Zusatz-Bremslicht mit einer 10W COB (Flächen) Led versehen.
Das ergibt eine schöne Lichtverteilung und die Signalwirkung ist um einige Zehntel Sekunden schneller als mit der
alten 21 W Birne. Mittlerweile gibt es auch gute Ersatz LEDs für das Standard-Bremslicht - etwas heller und vor allem schneller !
Die paar Zehntel reichen vielleicht dem hinter mir fahrendem Fahrzeug aus, um mir nicht ins Heck zu knallen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Als dann die Freundin meines Sohns mit ihrem Skoda Citygo ankam und sagte, ihr Licht sei miserabel, habe ich ihr ebenfalls die Nightbreaker unlimited eingabaut. Sie sprach danach von deutlich mehr Licht und besserer Ausleuchtung.
Nicht allein die Helligkeit oder Leuchtweite, auch die Lichtverteilung spielt eine Rolle.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Philips hat jetzt die H4 racing +150%, die dürften im Moment das legal stärkste Licht in unseren 107ern machen, halten sicher keine Jahrzehnte, bei der normalen Nutzung eines Klassikers auch völlig egal , dann schmeißt man die halt nach 2 Jahren raus, sind ja kein großer Kostenpunkt .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich denke die Haltbarkeit der H4 racing dürfte im W107 länger als 2 Jahre sein. Unabhängig von den Kosten, die Scheinwerfer alle zwei Jahre auszubauen birgt auch ein Risiko.
Gruß Michael
PS
Letztens habe ich noch an dich gedacht. Habe ich es richtig in Erinnerung, dass dein 300 SL ein manuelles Schaltgetriebe hat? Bei den Freunden ist gefragt worden, ob sie jemanden kennen, der einen 300er Schaltwagen hat, vorzugsweise außen blau und innen hell. Falls du darüber nachdenken solltest, dich mehr auf deine Pagode zu konzentrieren, der Suchende ist bereit relativ viel anzulegen, sofern dein 300 SL eine Laufleistung von unter 200.000 KM hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
MBN schrieb: Hallo Wolfgang,
ich denke die Haltbarkeit der H4 racing dürfte im W107 länger als 2 Jahre sein. Unabhängig von den Kosten, die Scheinwerfer alle zwei Jahre auszubauen birgt auch ein Risiko.
Gruß Michael
PS
Letztens habe ich noch an dich gedacht. Habe ich es richtig in Erinnerung, dass dein 300 SL ein manuelles Schaltgetriebe hat? Bei den Freunden ist gefragt worden, ob sie jemanden kennen, der einen 300er Schaltwagen hat, vorzugsweise außen blau und innen hell. Falls du darüber nachdenken solltest, dich mehr auf deine Pagode zu konzentrieren, der Suchende ist bereit relativ viel anzulegen, sofern dein 300 SL eine Laufleistung von unter 200.000 KM hat.
Da mein 300er seit Anfang in der Familie ist, erst bei meinem Vater, seit 14 Jahren jetzt bei mir, soll er auch noch einige Jahre bei mir bleiben, er macht mir gerade auch mit dem Fünfgangschaltgetriebe immer noch viel Spaß.
Bei Geldsorgen verkloppe ich eher die Pagode .

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
das würde ich auch so entscheiden. Dann brauche ich dem Suchenden keine Hoffnung machen. Schaltwagen im Hobbybereich werden wohl zunehmend beliebter und im Alltagsbereich abnehmend beliebter.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansefrank
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 7
passen die Philips Racing auch in die US Version?
Ahoi aus Hamburg
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
driver schrieb: Bei Geldsorgen verkloppe ich eher die Pagode .
Wolfgang
So ist's richtig Wolfgang !



Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Hansefrank schrieb: Moin Moin,
passen die Philips Racing auch in die US Version?
Wenn Du auf runde Scheinwerfer mit EU-Zulassung umgerüstet hast, gehören da H4-Leuchtmittel rein. Die gibts als Philips Racing. Ebenso die H1 für die Fernscheinwerfer.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Hansefrank schrieb: Moin Moin,
passen die Philips Racing auch in die US Version?
Die EU Einsätze der US haben doch meist H1 Lampen, da kannst Du die Philips extreme+130% einbauen, H7 und H4 gibt es auch die Racing +150%.
Die Extreme +130 ist schon sehr gut .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 258
jhwconsult schrieb: Soweit ich weiß hat bei den EU-Sätzen der Hauptscheinwerfer H4 plus Standlicht und der Fernscheinwerfer H1
so ist es.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Die haben ja einen fetten Kühlkörper hinten dran....und irgendwohin muss die Wärme ja gehen...
Gruß
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
das sind nur Halb-Wahrheiten.
Altes Thema - die optisch identischeren Einsätze (Fern- und Abblendlicht) stammen von Hella und haben beide H1.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
das ist die Crux an den Nachrüst-LED. Je nach Ausführung werden am Kühlkörper zwischen 20 und 30 W verbraten.
Wenn der Kühlkörper sogar so klein ist, dass er noch in die Abdeckkappe passt, wird er trotzdem den Scheinwerferraum (und sich selbst) ziemlich aufheizen,
da ja fast keine Wärme nach außen geführt wird. Die Abstrahlungswärme nach vorne gibt es ja nicht mehr. Die LED wird also ziemlich schnell der Hitzetod
ereilen. Da hilft auch der kleine Lüfter an der LED nichts.
Abhilfe wäre das Weglassen der Abdeckkappe, aber dann hat man ein Feuchtigkeitsproblem. Alternativ könnte man die Abdeckkappe zu einem Alukühlkörper
umkonstruieren ...... aber du siehst schon, einfach ist das alles nicht und nur mit einer gewissen Leidenschaft zu "unmöglichen Lösungen" durchführbar.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.