Sprache auswählen

Luftpumpe ausbauen

Mehr
13 Jan. 2018 11:53 #177191 von HH560
Luftpumpe ausbauen wurde erstellt von HH560
Guten Morgen.
Die Luftpumpe soll ausbaut werden - WIS 14.250. ich habe den Lüftersarg mit Visco abgebaut; Riemen von Pumpe herunter.
Gibt‘s irgendeine pragmatische Vorgehensweise?
Material: Deckel und Dichtung für Block, Gummistopfen für die dünnen Schläuche und Luftfilter.
Ich bitte um Anregungen. Danke und beste Grüße Manjo
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 12:27 #177193 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Luftpumpe ausbauen
...was bitte ist ein Lüftersarg?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 12:43 #177194 von Chromix
Chromix antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Warum sollte man die Luftpumpe eigentlich ausbauen oder warum sollte man sie nicht ausbauen?

Hälsningar, Lutz

P.S. Mit Lüftersarg ist wohl das Plastikteil gemeint, daß das Lüfterrad umgibt und oben am Kühler eingeclipst ist.

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 15:02 #177195 von HH560
HH560 antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Guten Nachmittag.
Der Lüftersarg wurde erläutert; das einhüllende Kunststoffteil heißt im Cannstätter Daimler-Dialekt Lüftersarg.
Die LuPu soll heraus, da ad 1. störende Geräusche (WIS 14-260), ad 2. keine sinnvolle Funktion, da nur bei Kaltstart vor Messung ASU Anreicherung wie bei einem KLR.
Also:
Gibt‘s jetzt noch sinnvolle mir praktikabel helfende Hinweise?
Besten Dank Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 16:28 #177198 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Luftpumpe ausbauen
...komischer Dialekt, bei uns heißt das Teil im Daimler-Dialekt Lüfterzarge...

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 16:34 #177199 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Hallo Manjo,

ich habe meine Luftpumpe auch deaktiviert, da ich noch einen KLR drin habe.
Einfach Keilriemen runter und fertig. Warum willst du Sie komplett demontieren ?
Ich bin mir nicht mal sicher, ob ein penibler Tüvler das Ding (bei H) nicht drin haben will.
Der KAT muß ja auch drin bleiben - weil Auslieferungszustand.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 22:07 #177212 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Hallo zusammen,

das Thema hatte wir ja neulich schon mal am Wickel. Ich habe noch nicht ganz verstanden wie das Zusammenspiel mit der Einspritzung funktioniert. Die Lufteinblasung sorgt zusammen mit Extra-Kraftstoff dafür, dass der Kat schneller warm wird. Ich weiß aber nicht, wo bzw. wie der Extra-Sprit zum Kat gelangt.
Nach meinem Verständnis müsste man diese Zusatz-Kraftstoffzufuhr/-einspritzung auch deaktivieren, sonst könnte es Probleme geben. Kennt sich hier jemand damit aus?
Ich würde das Ding auch sofort rausnehmen, wenn das rückwirkungsfrei möglich ist. Das ist ein riesen Klops und der dreht die ganze Zeit mit - gebraucht wird das System nicht wirklich und wenn dann nur im Kaltstart. Muss nicht sein.
Und ob das ein Prüfer so alles auf dem Schirm hat was da an unterschiedlichen Nebenaggregaten in den diversen Modellen so alles verbaut wurde... An der Stelle kann man wahrscheinlich getrost auf Lücke setzen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 22:19 - 13 Jan. 2018 22:20 #177213 von Chromix
Chromix antwortete auf Luftpumpe ausbauen

Gullydeckel schrieb: ..... Das ist ein riesen Klops und der dreht die ganze Zeit mit - gebraucht wird das System nicht wirklich und wenn dann nur im Kaltstart. Muss nicht sein .....

Das allein wäre für mich jetzt kein Grund. Solange die elektromagnetische Kupplung nicht aktiviert ist, dreht sich ja nur die Keilriemenscheibe - wie beim Klimakompressor - den schmeisst ja auch keiner raus, obwohl er (fast) nie gebraucht wird, außer beim SLC ..... ;)

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 13 Jan. 2018 22:20 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 22:28 #177214 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Da hast Du allerdings nicht ganz unrecht :sick: Allerdings kann man den KK wenigstens manchmal gebrauchen, die Luftpumpe ist aber einfach nur overliquid.

Gibt's so ein Ding eigentlich noch an irgend einem anderen SL?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 23:10 - 13 Jan. 2018 23:17 #177216 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Luftpumpe ausbauen

Obelix116 schrieb: ...komischer Dialekt, bei uns heißt das Teil im Daimler-Dialekt Lüfterzarge...


Lüfterzarge ist doch die Kunststoffabdeckung die am Kühler sitzt.

Gruß
Martin
Letzte Änderung: 13 Jan. 2018 23:17 von Sandokan500.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 23:37 #177217 von HH560
HH560 antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Guten Abend.
Die Sekundär-Luftpumpe ist ein Relikt aus der Entwicklungsepisode zur Kat-Einführung und ASU.
Sie ist in fast allen MB-Motoren verbaut.
Und kaputt.

WANN BEKOMME ICH IRGENDWELCHE SINNVOLLEN HINWEISE ZUR DEMONTAGE?

ICH BRAUCHE KEINE ERKLÄRUNGEN ÜBER WORTSCHÖPFUNGEN UND OB ICH ABSONDERLICH BIN!

ICH HABE EINE VERNÜNFTIGE FRAGE FORMULIERT - ANTWORTE SIE ODER ER!

Sehr verwunderlich.

Vielen Dank für das Gehör - Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2018 11:05 - 14 Jan. 2018 11:06 #177231 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Na, dann bau doch die Pumpe einfach aus. Mach alle entstehenden "Löcher" dicht und die Kabel packst du sauber irgendwohin wo sie keiner sieht und sie nicht stören.
Fertsch.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Letzte Änderung: 14 Jan. 2018 11:06 von messerfloh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2018 12:20 #177244 von HH560
HH560 antwortete auf Luftpumpe ausbauen
Guten Morgen.

Allgemein:
1. Vor Euro 2 und Kat sorgt die Sekundärluftpumpe für eine Gemischabmagerung zur Einführung der ECE-Vorgaben und schnelleren Kat-Erwärmung der neu geschaffenen ASU durch höhere Verbrennungstemperatur im Abgas.
2. Ist die Pumpe nicht aktiv, verändert sie auch nicht Lambda - logisch.
3. In den meisten V8ern ist der Zuweg der Luftpumpe zugekokt - und damit dieselbigevwirkungslos.

Jetzt zur Tatsache zurück: der Keilriemen der Luftpumpe ist seit längerer Zeit ab, da die Kupplung atypische Geräusch macht. Deshalb soll sie ab.

Mit freundlichen Grüßen Manjo

Literatur:

www.mein-autolexikon.de/gemischaufbereit...ndaerluftsystem.html

de.m.wikipedia.org/wiki/Kaltlaufregler

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2019 23:18 #209634 von R107neu
R107neu antwortete auf Luftpumpe ausbauen beim 380sl
Hallo zusammen,
ich möchte auch die Luftpumpe am meiner 380sl ausbauen.
Frage ist nur diese Pumpe erzeugt einen kleinen Unterdruck der zur Steuerung der Schubabschaltung beim 380sl genutzt wird. Also einfach raus damit geht beim 380 sl nicht.

Wenn ich also die Pumpe entferne muss ich den Unterdruck irgend wo anders herholen.
Hat das jemand schonmal gemacht.
würde mich freuen einen Tipp zu bekommen.

liebe grüße willi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2019 12:16 #209876 von PanTau
PanTau antwortete auf Luftpumpe ausbauen beim 380sl
Hallo Willi,
der Anschluss für den normalen Saugrohr-Unterdruck ist hinten an der Ansaugbrücke hinter Zylinder 4. Hier kannst Du auch mit einen Unterdruck-Abzweig (Y-Stück) A117 078 01 45 einen zusätzlichen Anschluss schaffen.

Gruß
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: R107neu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2019 14:42 #209889 von R107neu
R107neu antwortete auf Luftpumpe ausbauen beim 380sl
Hallo Frank,

das ist mit Sicherheit die Lösung. Danke für den Tipp.

mit den besten Grüßen
Willi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2019 21:30 #212208 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Luftpumpe ausbauen beim 380sl
Kurze Infos für die Ausbauer:

Der Alu-Halter der LuPu ist u.a. mit 2 langen 8er Schrauben von vorne durch den Steuerkastendeckel befestigt. In diese beiden Schraubenlöcher sollte man anschließend wieder was reinschrauben, sonst kommt da ganz leicht Öl raus und man sucht sich dusselig.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: HH560, Manni D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.