Sprache auswählen

EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?

Mehr
29 März 2020 13:40 #240097 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
So, hier das Diagramm:

- Vergleichbar erst ab 3500 U/min, da erst dort Vollgas gegeben wurde um ein zurückschalten der Automatik zu verhindern
- Dünne Linie ist mit abgezogenem EZL Widerstand
- Was man sieht dass ihm oberhalb von 5000 U/min die Luft ausgehtttund zwar erheblich, Bin sehr gespannt ob mit Sportkats die Kurve dann da nicht so fällt.

Sicher kein optimaler Lauf, aber wie gesagt ich wollte auch nicht mehr als 2 Läufe machen, aus Rücksicht ums Auto.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, thoelz, RickyBobby, feihelm, Gullydeckel, afla107, Mecki, Richard64, smart560, Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 14:57 #240099 von smart560
smart560 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Hallo Claus,

das sind ja sehr interessante Werte.
Die Normwerte eines "Neufahrzeugs" waren
- Leistung / bei 230 PS / 170 kW bei 4750 /min
- Drehmoment / bei 38,0 Mkg = 372Nm bei 3250 /min
Die Maxima werden in deinen Messkurven ziemlich bei den gleichen Drehzahlen erreicht.

Ich frage mich, welche Laufleistung hat dein 560iger? Gründe, wo die Leistung auf der Strecke bleiben gibt es sicherlich viele. Welches Motoröl? Kraftstoff? Zündkerzentyp? Ventileinstellung? Zustand des Katalysators? Getriebe und Antriebsstrang? ...

Aufgrund der Laufleistung gibt es sicherlich an vielen Stellen einen Leistungsverlust.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 16:04 #240102 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Hallo Martin,

Es sind 79000 Meilen.

Es ist ein 10W-40 drin, Kerzen sind neu NGK, Ventile passen hab es mit dem Hydro Werkzeug auch gemessen ob Grundeinstellibg passt.

Ob's am Kat liegt werden wir sehen.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: smart560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 16:29 #240107 von 107_SL
Servus Martin,

solltest Du die Messung ohne GKat auch mal durchführen, würden mich das Ergebnis aus Neugier interessieren.
Wäre schön, wenn Du es dann auch hier posten würdest.
Danke.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 16:55 - 29 März 2020 16:55 #240112 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Meinst du mich Marinko ?

Ja sobald er in wohl 4 Wochen fertig ist beim Auspuffbauer wird er dort erneut gemessen, poste dann das Diagramm.
Gibt eine Anlage ab Krümmer mit vernünftiger Rohrführung und Durchmesser, H-Pipe und 2 neuen 200 Zellen Metall Kats und Tüv Eintragung.

Bin extrem gespannt wie viel mehr an Leistung dann entsteht, die RÜF Modelle im 126er hatten ja um die 20 PS mehr. Auch wie sich das Diagramm über 4500 U/min verhält, ob dort der Abfall an Leistung geringer sein wird, da der Abgasgegendruck deutlich sinkt.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Letzte Änderung: 29 März 2020 16:55 von Seewolf107.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 17:32 #240118 von 107_SL
Sorry für den Fehler, meine natürlich Claus.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 17:38 #240119 von Marcel
Moin Marinko,

auch beim Mädchenmotor M103 gehen mit KAT 8 Pferdestärken (6 kW) verloren.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 17:56 #240121 von 107_SL
Servus Marcel,

das weiß ich ja nur zu gut :)
Hab meinen 300er als RÜF gekauft und 1998 auf Gkat umgeschlüsselt, um 2016 wieder auf den RÜF Auslieferungszustand zurück zu kehren.

Mich interessieren jetzt mal reale Praxiswerte, wie eben jetzt bei Claus.
Mir kam es damals beim switch auf Gkat, deutlich mehr als diese "8PS" vor.
Ich habe es so wahrgenommen, dass dem Motor die Luft abgedreht wurde, er das Gas deutlich schlechter angenommen hat, er deutlich schlechter beschleunigte und der Verbrauch um ca. 1,5L/100km hoch ging.

Mal schauen, was Claus berichten wird.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 18:15 #240123 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?

Uwe560 schrieb: Hallo Claus,

...
Warum allerdings dein Motor so extrem schnell warm wird, erscheint seltsam.
Der Test läuft ja meist im erhöhten Drehzahlbereich - da sollte der Visco genügend schaufeln.
....


Hallo Uwe,

Der Visco-Lüfter allein reicht eben nicht. Es fehlt noch Fahrtwind mit 200 km/h - das schafft auch kein normales Prüfstandsgebläse. Bei den 150kW fallen halt noch mal ca. 300kW Wärme an. Etwas davon verschwindet durch den Auspuff aber den Rest muss die Luft wegschaffen. Schau mal auf Deinen Heizkessel was der für eine Leistung hat. Für ein modernes Haus reichen Brennerleistungen zwischen 5-15kW.
Da kriegt man eine Vorstellung was hier los ist.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, thoelz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 19:51 - 29 März 2020 20:05 #240143 von Uwe560
Hallo Martin,

aber wir reden von Sekunden - max. einer Minute.
Selbst wenn der Fahrtwind zusätzlich nochmal 20% mehr durch den Kühler bläst - so schnell darf die Temperatur nicht steigen.
Bei einer Passfahrt im Sommer wäre ja die Temperatur ständig im roten Bereich.
Meiner kriegt da höchstens mal leichtes Fieber ;) .

Vielleicht sind ja im Kühler vom Claus ein paar Ablagerung oder die WaPu arbeitet nicht mehr 100%.

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
Letzte Änderung: 29 März 2020 20:05 von Uwe560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 20:15 #240150 von Richard64
Richard64 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Servus Claus,

ein unglaublich interessantes Thema, das Du da aufgegriffen hast.
Was mich tatsächlich wundert ist die recht schwache Serienleistung. Das hat eine Ursache. Genauso wie der recht schnelle Temperaturanstieg unter Volllast.
Mich würde u. a. der jetzige Zustand des Katalysators interessieren. Hast Du eine Möglichkeit den Eingang und Ausgang des Katalysators bildlich zu dokumentieren? Nach dem Tausch der Abgasanlage selbstverständlich.

Gruß Richard, und viel Erfolg

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 20:52 - 29 März 2020 20:54 #240154 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Der Kühler ist recht neu und man sollte bedenken dass in einem recht engen Prüfstandsraum die Umgebungsluft sich extrem aufheizt und alles Hitze abgibt.
Das darf man nicht unterschätzen. Nach dem Lauf sinkt die Temp. auch recht fix wieder.
Auf dem Hinweg bin ich länger deutlich über 200 gefahren und da stand die Nadel bei 90 Grad fest genagelt. Das passt schon dass er sich da recht schnell aufheizt.
Beispiel:

Um 15 Kg Wasser (Inhalt Kühlsystem) um 15 Grad aufzuheizen braucht es 942.075 Joule. Ich heize mit 150.000 Watt = 150.000 Joule/s
Ohne Kühler würde das Wasser innerhalb von gut 6 Sekunden 15 Grad wärmer sein (!)
Jetzt kann man sich mal vorstellen was das an Energie bedeutet und was der Kühler leisten muss.

Ich habe ein Endoskop und werde den Kat natürlich begutachten, binda selber sehr gespannt.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Letzte Änderung: 29 März 2020 20:54 von Seewolf107.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 21:17 #240158 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Interessante Sache!

Wenn Du noch ein altes Manometer rumliegen hast, dann könntest Du das ggf. irgendwo vor Kat mal anklemmen.
Aus einer alten Lambda-Sonde könnte man sich z.B. einen Anschlussadapter basteln, alternativ wäre auch der Zugang über den AGR-Ventilflansch vorstellbar.
Aber Vorsicht: So ein Anschluss braucht erstmal ein Rohrstück (min 30cm). Wenn man da einen Schlauch direkt am Auspuff anschließt, dann kokelt der ruck-zuck weg. Anschließend kommt da ziemlich heißes Abgas raus und kann richtig Schaden anrichten. Alles schon erlebt...

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 21:24 #240161 von Richard64
Richard64 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Ok, dann ist die angesprochende Ursache eher in ungünstigen Prüfstandbedingungen zu suchen? Die Prüfständsläufe, bei denen ich bisher dabei war, können mehrere Minuten unter Volllast zuverlässig die Wärme abführen, immer bis zur maximalen Leistungskapazität des Prüfstandes selber. Das muss die Peripherie leisten können.
Spontane Überlegung war ein thermisch oder mechanisch partiell verlegter Kat. Die Folge wären u. a. Verluste in der Spitzenleistung und Hitzestau. Es wird ja ein hoher Anteil der Wärme über den Abgasstrom abgeführt.
War nur ein Gedanke, deswegen auch die Frage nach dem Kat. Ich freue mich auf weitere Berichte :-)

Gruß Roller

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 21:56 #240171 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Kann auch nur vermuten woran die Ursache liegt, scheinbar hatte hier ja auch noch keiner einen 107er auf dem Prüfstand :)

Werde auf jeden Fall berichten :)

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 22:45 #240181 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
claus,
mein persönlicher Dank nochmal.. endlich mal fundierte Aussagen.. anhang von Diagrammen...

ich bin gespannt, wie die Story weitergeht...

go big !

yours rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2020 10:21 #240224 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Gilt nur für den 500er, aber der 560er solte ja ähnlich liegen...
Greetz, Carlo


Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2020 18:08 #240303 von os4
Hi,das Problem mit der Wärme kann aber im Grunde keins sein.
Die Prüfstände haben immer genug Kühlleistung für solche Fahrzeuge um auch ein paar Läufe nacheinander zu fahren.
Also keine Angst,das hält!
Nur Mut.
Bekannter fährt regelmäßig mit seinem RS4 mit über 1000 PS auf die Rolle zum neu abstimmen,da gibt es keine Probleme.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2020 23:09 #248248 von dan560
Hallo Claus

Vielen Dank für die Detailinfos!

Das hat mich ermutigt bei meinem (560 / 1989) auch den stecker zu ziehen. Ich kann alle punkte soweit bestätigen (Motor springt super an, ruhiger leerlauf, nimmt schneller gas an, verbraucht wohl weniger, fühlt sich leichter an... bzw. Motorbremse ist sanfter).

Aber bei mir hat er ohne stecker bei ca. 2 - 2,5t Umin (ca. 100kmh) dann Fehlzündungen, bzw. ruckelt leicht. (Getankt wurde aral vpower)

Woran kann das liegen?
danke für eine einschätzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 08:37 #248256 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Hallo dan560,

wie Du bestimmt gesehen hast unterschriebt hier jeder seine Beiträge mit seinem Namen. Das ist einfach netter und ermöglicht es jedem den Fragesteller persönlich anzureden.

@Volker:
Vielleicht kannst Du bei den ersten 5 Beiträgen eines neuen Userd eine Checkbox einblenden (so wie z.B. bei den AGBs). Ohne dass bestätigt wurde, dass er unterschrieben hat geht's dann nicht weiter... Der Hinweis auf die Netiquette scheint einfach nicht so richtig zu funktionieren.

Zur Frage: Dass die Kiste stottert ist nicht normal - mit oder ohne Widerstand. Da ist eine tiefergehende Analyse notwendig (Spannungsversorgung der Zündspule, Festsitz der Stecker am EZL, Kurbelwellengeber, Zustand Verteilerkappe und Läufer, Zustand Zündleitungen, Zustand und Elektrodenabstand Zündkerzen, Kraftstoffsystem, ...)

Viele Grüße
Martin

Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: dan560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 09:09 #248258 von Moerten
Moerten antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?

(Getankt wurde aral vpower)


Der ist schonmal gut. V-Power ist von Shell ;)

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 09:29 #248259 von thoelz
Hallo dan560,

ich schließe mich Martin an. Stottern hat andere Ursachen.
Das Ziehen des Steckers verschiebt das Zündkennfeld etwas in Richtung früh. So wie es der Konstrukteur ursprünglich vorgesehen hatte.

Das bringt etwas Mehrleistung und niedrigeren Verbrauch. Sonst nichts.

Weder Ruckeln, noch Fehlzündungen. Auch keinen besseren CW-Wert oder glänzenderen Lack. ;)

----
Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: dan560, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 10:47 #248263 von dan560
Hi Martin
danke für die info und hast du natürlich recht...

Gruss
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 10:53 #248264 von dan560
ähhh
ultimate latürnich!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 12:45 #248272 von valkrider
valkrider antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?

Seewolf107 schrieb: ...

Ja sobald er in wohl 4 Wochen fertig ist beim Auspuffbauer wird er dort erneut gemessen, poste dann das Diagramm.
......


Hallo Claus,

ich bin ein bißchen neugierig, was der Auspuff so bringt. Gibt's schon Neuigkeiten?

Gruß aus dem Saarland

CUOTR

Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 15:14 #248297 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Hallo Martin,

Die gibt es siehe hier:

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1406...-560?start=60#247993

Es wird auf jeden Fall eine Leistungsmessung geben wenn er fertig ist und ich poste die dann auch hier :)

Aber wie geschrieben dauert es noch, mit Corona und sonstigen verzögert sich alles.
Versuch 1 war klanglich viel zu laut und dröhnte.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: valkrider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2020 11:52 #248395 von dan560
Hallo Thomas

habe gestern den Vergleich gemacht:
-> ohne EZL Stecker = Ruckeln und Fehlzündung bei ca. 2.000 Umin
-> mit EZL Stecker = soweit alles "ruhig"

Seltsam, muss jetzt mal ein Fachmann drauf schauen:
-> Kennt hier jemand einen 107er / 560 Motor Spezialisten in/um Berlin, der Zündanlage / Einspritzung etc. messen kann?


...

noch 2 Fragen, rein aus Neugier:
1) Kann das an einem neu verbauten Edelstahl-Auspuff liegen?
2) Kann das an einer, bereits veränderten Zünd-Grundeinstellung liegen?


Danke in die Runde und Gruss
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2020 16:23 #248441 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Hallo Daniel,

an einem Edelstahl Auspuff liegt es mal sicher nicht ;)
Beim 560er kann man an der Zündung im Prinzip nichts verstellen, das gibt das Zündsteuergerät vor. Außer man entfernt eben den Widerstand.

Denke da stimmt dann bei dir irgendwas anderes nicht, da er mit 100 Oktan Sprit sicher nicht wegen den paar Grad mehr Zündung klingeln wird.
Vor allem fahre ich und einige andere so ohne jegliche Probleme.

Ich würde mal prüfen ob der Verteiler wenn du die Kappe abnimmst und den Motor auf Zünd OT drehst auch die Markierung des Läufers mit der auf dem Verteiler fluchtet.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2023 08:36 #315340 von Mangouman
Mangouman antwortete auf EZL Festwiderstand beim 560 abziehen?
Möchte diesen Fred nochmals anheizen, da ich gestern den Ausgleichstecker ziehen wollte.
Bei der Suche am Kabelbaum am Fahrerseitigen Koflügel fand ich keine der beschriebenen Verbauten, sondern folgendes:

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ist der besagte Ausgleichstecker nun der unterhalb der nummerierten Lochanordnung, oder der unterhalb der blauen Leitung auf Höhe der Markierung QC ?

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
21 Apr. 2023 09:26 #315349 von RDele
Das ist doch das Ding, welches von dem Kabelbinder befestigt ist... oder?

Gruß Richard
1989er 560 SL
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden
Powered by Kunena Forum