Sprache auswählen

Motorlager welche Marke

Mehr
13 Nov. 2017 12:08 #174634 von Ragetti
Motorlager welche Marke wurde erstellt von Ragetti
Motiviert durch die durchgefallene HU darf ich die Vorderachslager jetzt doch schon dieses Jahr tauschen, eigentlich war das mein 2018er Projekt. Ok das ist aber nicht das Problem, sondern wenn man den ganzen Krempel schon offen hat, dann will ich auch die 3 Motorlager tauschen.
Die gibt es aktuell beim Freundlichen nimmer !! Somit ist das Thema ad acta.
Hat jemand etwas Langzeiterfahrung mit Meyle-Teilen oder Febi, ich konnte nicht in Erfahrung bringen wer der damalige Originalhersteller war ??
Irgendwoher muss man doch noch gute Teile kriegen.
A1072412213 Gummilager vorne rechts
A1072412613 Gummilager vorne links
A1232420413 Gummilager hinten

Hat jemand da Infos oder Empfehlungen ?

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 12:17 #174635 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorlager welche Marke
Moin,
die vorderen Motorlager sind in der Wiederbeschaffung, sollten Anfang nächsten Jahres wieder bei Mercedes lieferbar sein...

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 12:28 #174637 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
Schade, das hilft mir leider nicht, da ich jetzt noch 3 Wochen habe zur Nachuntersuchung

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 12:39 #174638 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Motorlager welche Marke
Die Motorlager sind bei Niemöller auf Lager. Anrufen und fragen, woher die stammen. Z.T haben die auch original Mercedes-Teile.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
13 Nov. 2017 12:39 #174639 von breuni58
breuni58 antwortete auf Motorlager welche Marke
Hallo Rolf,

wie wäre denn diese Lösung

Febi + Verstärkung

Gruss
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 13:53 #174642 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
Volker ich brauche aber die Motorlager nicht die Achslager, die gibt es noch

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 15:36 #174645 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Motorlager welche Marke
Tach,

also die Febi-Lager (wenn es den welche gibt) taugen nichts. Die von meinem 126er haben nicht mal ein halbes Jahr gehalten. Du musst gucken das du welche von Lemförder bekommst die sind gut waren z.b beim 126er Erstausrüster. Bei meinen aus dem Zubehör war nur der Stern aus dem Gummi weggeschliffen die MB-Nummer stand noch drauf. Über Meyle kann ich leider nicht viel sagen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 16:19 #174646 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
mit einigen Telefonaten bei Lieferanten und Daimler selber habe ich nun folgenden Wissensstand herausgearbeitet.
Lemförder war Hersteller der 126-Teile, die passen aber nicht beim 107, da diese zwar dieselbe Form haben, aber andere Schraubpunkte seitlich.

Es gibt auf dem Markt (vordere Lager) eigentlich nur Meyle -Teile für den 107 mit grossen Preisdifferenzen

A1072412213 Gummilager vorne rechts Meyle 014 024 0021
A1072412613 Gummilager vorne links Meyle 014 024 0086
A1232420413 Gummilager hinten FEBI BILSTEIN: 05651 ; MEYLE: 014 024 0022

Bei Daimler habe ich den Originallieferanten leider nicht herausbekommen und die alten Kollegen vom Einkauf wollte ich nicht auch noch strapazieren. Es verdichtet sich für mich, dass Meyle der Lieferant für die beiden vorderen Lager war und Febi-Bilstein der für das hintere, obwohl es das auch von Meyle gab, kann aber auch sein, dass aufgrund der breiten Verwendung des Lagers in vielen Baureihen mit einer 123er-Nummer auch 2 Lieferanten geliefert hatten.

Somit werde ich wohl dann diese Teile auch einbauen, da dies bei mir noch diesen Monat laufen muss..

Noch eine Info: Die Originalteile vorne werden erst Mitte 2018 wieder aufgelegt und das hintere Lager gar nicht mehr (zumindest jetzt erst mal, das kann sich auch wieder ändern)

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 16:24 #174647 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorlager welche Marke
...Erstausrüster müssten Meyle oder CFW (Carl Freudenberg Werke) gewesen sein, Febi war das nie...

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 17:05 #174649 von Chromix
Chromix antwortete auf Motorlager welche Marke
Ich habe Motorlager/Getriebelager vor rund 4 Monaten bei SLS gekauft und habe genau das bekommen, was Du auch recherchiert hast: Motorlager von Meyle und Getriebelager von Febi. Anscheinend gibt es momentan nichts Anderes.

Die verbauten Motorlager waren platt bzw. gerissen, das verbaute Getriebelager sah aus wie neu, exakt dieselbe Höhe wie das Neuteil und deswegen habe ich es nicht getauscht. Ich traue der Febi-Qualität nicht so recht .....

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 20:05 #174662 von mb107v8
mb107v8 antwortete auf Motorlager welche Marke
Hallo , habe auch die Motorlager von Meyle verbaut , ein Bekannter fährt die schon seit Jahren im 107er und ist wie ich sehr zufrieden damit.

Gruß aus Köln ,
Bernd

Gruß aus Köln
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2017 14:27 #174687 von gassenmartel1
gassenmartel1 antwortete auf Motorlager welche Marke
LEMFÖRDER, sind gut und günstig ...

Grüsse,
Hans-Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2017 12:42 #174721 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf Motorlager welche Marke
Diese sind 5 oder 6 Jahre alt und haben ungefähr 16.000km.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2017 23:33 #174742 von Chromix
Chromix antwortete auf Motorlager welche Marke
Das ist aber nett, daß Du die für's Forum mal eben schnell ausgebaut hast um nachzugucken ..... ;)

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2017 01:51 #174743 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf Motorlager welche Marke
Ha ha, ich bin ein Jahr in eine 2-jährige Restaurierung. Das Auto sieht heute so aus.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2017 15:53 #175902 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
so nun habe ich meinen SL mit jetzt endlich bestandener HU wieder.
Ich habe die Vorderachslager, die beanstandet waren aufgrund der Temperaturverhältnisse in meiner Garage in der Werkstatt wechseln lassen, jetzt weiss das Auto auch wie sowas aussieht. :-)
Die Motorlager habe ich deshalb auch gleich mitwechseln lassen, da die Schrauben ja eh schon offen sind.

Das Teile beschaffen ist inzwischen recht schwierig geworden, zu den Motorlager hatte ich ja schon berichtet, die Achslager waren auch nicht mehr bei Mercedes zu kriegen (2x neuer Termin dann habe ich das selbst erledigt), dann habe ich die auch selber beschafft und bin wieder auf Meyle als Lieferant gestossen.

Ich habe mir die alten Lager geben lassen, weil ich ja wissen will, wer die Originallieferanten waren und um wieviel die Lager nachgegeben haben.

Beim Getriebelager ist es eindeutig, da war ein Meylelager drin und ist jetzt wieder eines drin, es hat um 4,5mm nachgegeben.

Bei den Motorlagern und den Achslagern ist es derselbe Lieferant, aber ich kann mit den Nummern und dem Logo im Internet nichts mehr finden, vermutlich gibt es den Lieferanten nicht mehr oder er ist irgendwo aufgekauft worden und läuft unter anderem Logo. Das eingespritzte Logo ist eine Raute in einem Rechteck, ich meine es schon mal gesehen zu haben, komme aber wie gesagt nicht mehr drauf .

Die Motorlager haben um 11,5 bze.12,5mm nachgegeben, keines der Lager war zerstört allesamt waren sie nur eben niedriger um die genannten Maße
Die Achslager haben zwischen 2-6 mm nachgegeben, die vorderen Beiden sind ja die bei der HU beanstandeten.
Eigentlich hätte ich da schlimmeres befürchtet, aber egal erledigt ist erledigt.

So und nu is Ruhe bis ins Frühjahr, jetzt ist Winterpause.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
15 Dez. 2017 08:47 #175927 von breuni58
breuni58 antwortete auf Motorlager welche Marke
Hallo Rolf,

bin mal in Gedanken ein paar Lieferanten für Gummilager durchgegangen, könnte es evtl. Phoenix sein.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruss
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2017 10:53 #175929 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
Volker du bist Klasse, ja genau das ist das Logo, kein Wunder dass ich es nicht mehr gefunden habe, denn die gehören jetzt zu Conti und haben inzwischen ein ganz anderes Portfolio.

Aber dann hilft es denjenigen weiter, die zukünftig Ersatzteile suchen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2018 12:29 #199025 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Motorlager welche Marke
Aus aktuellem Anlass:

Alle drei Lager sind wieder beim Freundlichen lieferbar:

A1072412613, Gummilager links: 137,45€
A1072412213, Gummilager rechts: 147,68€
A1232420413, Gummilager Motor hinten: 114,36€

Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: peterp61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2018 13:10 #199028 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
Rainer, hast du die gekauft, wenn ja, welche Firma hat die hergestellt ?

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2018 14:33 #199034 von Romeo
Romeo antwortete auf Motorlager welche Marke
Hallo Rolf,

ich habe bei mir im Frühjahr Motor- und Getriebelager gewechselt. Die Firma Phoenix gibt es ja schon lange nicht mehr; die ist schon vor langer Zeit aufgekauft worden und produziert die Lager auch nicht mehr; da muss man Glück haben und NOS-Teile irgendwoher bekommen. Deine Lager waren/sind vermutlich schon lange drin? Ich hatte alternativ nach Lemförder gesucht habe die aber auch nicht mehr bekommen und daher Meyle Febi vorgezogen - und die passten dann blöderweise nicht korrekt ( die waren nicht durchgebohrt, wenn ich mich richtig erinnere). Mein Freund hatte Gott sei Dank noch Lemförder für den 123 300TDT, die passten und die wir dann dort verbaut haben.

Insofern: Die bei MB wieder lieferbaren sind ziemlich sicher weder von Phoenix noch von Lemförder, haben aber hoffentlich den Vorteil, dass Du hier zumindest von korrekter Geometrie ausgehen kannst.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2018 20:24 #199048 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Motorlager welche Marke
Hallo Zusammen.

Die Lager sind bestellt, die beiden vorderen sind morgen da, das hintere erst im Januar. Ich werde morgen, bzw. im Januar posten, um welchen Hersteller es sich handelt.

Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2018 21:58 #199051 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
Prima, danke da bin ich echt gespannt

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 17:35 #199112 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Motorlager welche Marke
Taataa...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 18:28 #199118 von Chromix
Chromix antwortete auf Motorlager welche Marke
Weißt Du, für welchen Hersteller das Symbol steht? Oder jemand anderes?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 19:00 #199126 von Romeo
Romeo antwortete auf Motorlager welche Marke
Ich recherchiere auch schon aus Neugierde, finde aber nichts.
Könnte mir insofern gut vorstellen, dass die Teile von einem ausländischen Hersteller kommen.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 19:17 #199129 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorlager welche Marke
Hallo,

na "M" steht besimmt für unseren Gullydeckel Martin :laugh:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 19:37 #199133 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motorlager welche Marke
Das einzige was ich im Netz gefunden habe, dass es sich um eine kleine Manufaktur aus Deutschland handeln solle. Stand in eBay angebotenen Lagern für einen W108 mit der Herstellerbezeichnung RM.
Das könnte natürlich sein, für so kleine Stückzahlen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2018 12:17 #199235 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Motorlager welche Marke
So, der Einbau ist jetzt erledigt. Wer hat eigentlich jemals behauptet, das ist einfach zu machen? Bei hinteren Schraube des Motorlagers bricht man sich echt einen ab...

Sei's drum, hat sich auf jeden Fall gelohnt (siehe Bilder). Da das hintere Lager erst im Januar kommt, kann ich noch nichts berichten. Gibt es eurerseits Erfahrungen oder Tipps, die den Einbau erleichtern?

Schönes Wochenende

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2018 13:47 #199239 von TomTom61
TomTom61 antwortete auf Motorlager welche Marke

Rainer560 schrieb: So, der Einbau ist jetzt erledigt. Wer hat eigentlich jemals behauptet, das ist einfach zu machen? Bei hinteren Schraube des Motorlagers bricht man sich echt einen ab...

Sei's drum, hat sich auf jeden Fall gelohnt (siehe Bilder). Da das hintere Lager erst im Januar kommt, kann ich noch nichts berichten. Gibt es eurerseits Erfahrungen oder Tipps, die den Einbau erleichtern?

Schönes Wochenende

Rainer


Mich würden ja Ergebnisse interessieren …was die Lager angeht … Wie war das fahren mit den alten bzw neuen Motorlager .? Fakten !

Auf den Bildern gut zuerkennen das die alten sich von den neuen unterscheiden .. Einige erleben ja nach Wechsel der ML ein völlig neues Fahrgefühl … darüber hätte ich gern was drüber gelesen ..

Grüße aus dem sonnigen Münsterland

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.