- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel
- VWEG500SL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
26 Okt. 2017 15:47 #173630
von VWEG500SL
Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel wurde erstellt von VWEG500SL
Hallo zusammen,
nach einem Getriebeölwechsel bekommt meine Werkstatt das Getriebe nicht mehr dicht (vor dem Ölwechsel war das Getriebe dicht)! Das Öl wurde gewechselt, die Dichtung erneuert und mit alter Getriebeölwanne wieder montiert. Das Ergebnis war ein größerer Ölverlust (nach ca. 4 Tagen s. Bilder)!
Darauf hin wurde in der Werkstatt mehrmals das Getriebe von außen sauber und trocken gemacht, mit Talkum abgepudert und man war sich anschließend sicher, dass der Ölverlust mit der Abdichtung der Ölwanne zu tun hat.
Also neue Ölwanne und neue Dichtung...im Ergebnis hat sich nichts geändert...weiter starke Leckage. Als Ursache wurde wieder eine undichte Dichtung ( an der mittleren Schraube Fahrerseitig) ausgemacht. Nach meinem Hinweis, dass die Wanne sich bei falschem Anziehen der Schauben leicht verzieht, wurde die Wanne wieder demontiert und auf Verzug geprüft und für i.O. befunden.
Der Einbau der Ölwanne mit neuer Dichtung und Anzug der Schrauben mit 8NM Drehmoment ist gerade 3 Stunden her und weiter undicht s. Foto0048.
Hat Jemand eine Idee und kann mir helfen bzw. kennt eine Werkstatt im Raum Osnabrück an die ich mich noch mal wenden kann?
Danke und schöne Grüße
Volker
R107 500SL Bj 11/85
nach einem Getriebeölwechsel bekommt meine Werkstatt das Getriebe nicht mehr dicht (vor dem Ölwechsel war das Getriebe dicht)! Das Öl wurde gewechselt, die Dichtung erneuert und mit alter Getriebeölwanne wieder montiert. Das Ergebnis war ein größerer Ölverlust (nach ca. 4 Tagen s. Bilder)!
Darauf hin wurde in der Werkstatt mehrmals das Getriebe von außen sauber und trocken gemacht, mit Talkum abgepudert und man war sich anschließend sicher, dass der Ölverlust mit der Abdichtung der Ölwanne zu tun hat.
Also neue Ölwanne und neue Dichtung...im Ergebnis hat sich nichts geändert...weiter starke Leckage. Als Ursache wurde wieder eine undichte Dichtung ( an der mittleren Schraube Fahrerseitig) ausgemacht. Nach meinem Hinweis, dass die Wanne sich bei falschem Anziehen der Schauben leicht verzieht, wurde die Wanne wieder demontiert und auf Verzug geprüft und für i.O. befunden.
Der Einbau der Ölwanne mit neuer Dichtung und Anzug der Schrauben mit 8NM Drehmoment ist gerade 3 Stunden her und weiter undicht s. Foto0048.
Hat Jemand eine Idee und kann mir helfen bzw. kennt eine Werkstatt im Raum Osnabrück an die ich mich noch mal wenden kann?
Danke und schöne Grüße
Volker
R107 500SL Bj 11/85
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
26 Okt. 2017 20:25 - 26 Okt. 2017 20:27 #173641
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel
Hallo Volker,
wieder ein Fall wo nach einem Ölwechsel das Theater losgeht.
Ich habe hier schon mehrfach die These vertreten, dass erträglich dichte Fahrzeuge nach einer Frischölkur gerne anfangen zu trielen. Bei Dir scheint der Fall aber anderes gelagert zu sein.
Da die Werkstatt sich viel Mühe gegeben hat und insgesamt 3 Mal an dieser Stelle nachbesserte steigen die Chancen, dass es NICHT die Ölwannendichtung ist. Mit neuer Wanne und neuer Dichtung incl. sorgfältigem und vorschriftsmäßigem Anzug ist das Dichtsystem eigentlich völlig unproblematisch.
Anbei mal ein Foto von dieser Stelle. Dort tummeln sich allerlei verdächtige Kandidaten. Die Modulierdruckdose, eine Messbohrung für den Modulierdruck (etwas weiter hinten die Messbohrung für den Reglerdruck), der Durchtritt der Schaltwelle, Anschluss Ölkühler und der Verschlussdeckel des B1-Druckkörpers.
Wie Du beschrieben hast, wurde von Deiner Werkstatt alles eingepudert und geprüft, die Beurteilung kann aber trügerisch sein, da die Suppe gerne die Dichtung entlang läuft und den Ort des Ursprungs dadurch verschleiert.
Handlungsempfehlung: Zunächst mal muss das die Werkstatt richten, sie hat's ja auch verbockt. Wenn man aber irgendwann dort nicht mehr gerne gesehen wird und schon die Anwälte Adressen austauschen ist die Stimmung versaut und wahrscheinlich keine Bereitschaft zur Lösung mehr vorhanden.
Am besten also mit einem Blech Kuchen da auftauchen (auch wenn's schwerfällt) und noch mal ganz freundlich und entspannt die Lage erörtern. Wenn es so schnell geht wie Du es beschreibst, dann muss man die Ursache auch schnell finden.
Wie gesagt - mein Tipp: Es ist nicht diese Dichtung.
Grüße Martin
PS: Vorsicht bei neuen Ölwannen. Wenn da zum ersten Mal die Ablassschraube rausgedreht wird geht der Ärger an der Ablassschraube los! Siehe hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1637...anne-getriebe#158231
wieder ein Fall wo nach einem Ölwechsel das Theater losgeht.
Ich habe hier schon mehrfach die These vertreten, dass erträglich dichte Fahrzeuge nach einer Frischölkur gerne anfangen zu trielen. Bei Dir scheint der Fall aber anderes gelagert zu sein.
Da die Werkstatt sich viel Mühe gegeben hat und insgesamt 3 Mal an dieser Stelle nachbesserte steigen die Chancen, dass es NICHT die Ölwannendichtung ist. Mit neuer Wanne und neuer Dichtung incl. sorgfältigem und vorschriftsmäßigem Anzug ist das Dichtsystem eigentlich völlig unproblematisch.
Anbei mal ein Foto von dieser Stelle. Dort tummeln sich allerlei verdächtige Kandidaten. Die Modulierdruckdose, eine Messbohrung für den Modulierdruck (etwas weiter hinten die Messbohrung für den Reglerdruck), der Durchtritt der Schaltwelle, Anschluss Ölkühler und der Verschlussdeckel des B1-Druckkörpers.
Wie Du beschrieben hast, wurde von Deiner Werkstatt alles eingepudert und geprüft, die Beurteilung kann aber trügerisch sein, da die Suppe gerne die Dichtung entlang läuft und den Ort des Ursprungs dadurch verschleiert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Handlungsempfehlung: Zunächst mal muss das die Werkstatt richten, sie hat's ja auch verbockt. Wenn man aber irgendwann dort nicht mehr gerne gesehen wird und schon die Anwälte Adressen austauschen ist die Stimmung versaut und wahrscheinlich keine Bereitschaft zur Lösung mehr vorhanden.
Am besten also mit einem Blech Kuchen da auftauchen (auch wenn's schwerfällt) und noch mal ganz freundlich und entspannt die Lage erörtern. Wenn es so schnell geht wie Du es beschreibst, dann muss man die Ursache auch schnell finden.
Wie gesagt - mein Tipp: Es ist nicht diese Dichtung.
Grüße Martin
PS: Vorsicht bei neuen Ölwannen. Wenn da zum ersten Mal die Ablassschraube rausgedreht wird geht der Ärger an der Ablassschraube los! Siehe hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1637...anne-getriebe#158231
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 26 Okt. 2017 20:27 von Gullydeckel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
26 Okt. 2017 21:27 #173648
von os4
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -
Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
os4 antwortete auf Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel
Hi,
ich bin mir auch sicher das es sicher nicht die Wanne oder Abdichtung sein wird,es wird sicher von weiter oben gelaufen kommen.
Aber das sollte die Werkstatt sicherlich finden,viel Erfolg
ich bin mir auch sicher das es sicher nicht die Wanne oder Abdichtung sein wird,es wird sicher von weiter oben gelaufen kommen.
Aber das sollte die Werkstatt sicherlich finden,viel Erfolg
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
26 Okt. 2017 23:39 #173655
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel
Hej Martin,
ich will ja hier nicht rumnörgeln, aber rund um den Schraubenkopf rechts im Vordergrund auf Deinem Bild sieht es auch ein wenig feucht aus .....
Hälsningar, Lutz
ich will ja hier nicht rumnörgeln, aber rund um den Schraubenkopf rechts im Vordergrund auf Deinem Bild sieht es auch ein wenig feucht aus .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
27 Okt. 2017 07:48 #173661
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel
Hallo Lutz,
ja, völlig korrekt. Wie man am Aufkleber der Ölwanne erkennt waren hier schon Aktivitäten im Gange um diversen Undichtigkeiten an meinem Getriebe zu Leibe zu rücken. Hat am Ende alles nichts genützt. Das Ding kam raus und alles was Gummi war wurde ersetzt.
Seitdem ist 100%ig Ruhe.
Grüße Martin
ja, völlig korrekt. Wie man am Aufkleber der Ölwanne erkennt waren hier schon Aktivitäten im Gange um diversen Undichtigkeiten an meinem Getriebe zu Leibe zu rücken. Hat am Ende alles nichts genützt. Das Ding kam raus und alles was Gummi war wurde ersetzt.
Seitdem ist 100%ig Ruhe.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VWEG500SL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
01 Nov. 2017 15:08 #173981
von VWEG500SL
VWEG500SL antwortete auf Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel
Hallo zusammen,
...geschafft, das Automatikgetriebe ist wieder dicht!
Der Grund der Undichtigkeit ist doch die Dichtung bzw. die Ölablassschraube gewesen! Oberhalb der Dichtung ist alles trocken.
Ich denke, dass bei den beiden ersten Versuchen (1. nur Dichtung ersetzt 2. Dichtung und Wanne ersetzt) einfach die Dichtung zu fest angezogen wurde. Beim dritten Versuch (neue Dichtung) wurde die Ölwanne mit 8NM Drehmoment angezogen, nur leider wurde hierbei die Ölablassschraube nicht richtig angezogen! Daher war ein weiterer Ölverlust nach sehr kurzer Zeit sichtbar.
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße, besonders an Martin,
Volker
...geschafft, das Automatikgetriebe ist wieder dicht!
Der Grund der Undichtigkeit ist doch die Dichtung bzw. die Ölablassschraube gewesen! Oberhalb der Dichtung ist alles trocken.
Ich denke, dass bei den beiden ersten Versuchen (1. nur Dichtung ersetzt 2. Dichtung und Wanne ersetzt) einfach die Dichtung zu fest angezogen wurde. Beim dritten Versuch (neue Dichtung) wurde die Ölwanne mit 8NM Drehmoment angezogen, nur leider wurde hierbei die Ölablassschraube nicht richtig angezogen! Daher war ein weiterer Ölverlust nach sehr kurzer Zeit sichtbar.
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße, besonders an Martin,
Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
01 Nov. 2017 19:35 #173993
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Automatikgetriebe, Undichtigkeit nach Ölwechsel
Hallo Volker,
Klasse. Da hat sich wieder gezeigt: Aufgeben ist keine Option!
Bitte schau Dir aber noch mal meinen Hinweis zur Ölablassschraube bei neuen Getriebeölwannen an, ggf. ist das bei Deiner neuen Wanne auch ein Problem.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1637...anne-getriebe#158231
Da wölben sich 3 Schweißbuckel bis runter in die Dichtfläche durch und wenn man die Ablassschraube einmal öffnet (im Neuzustand ist alles durch den Lack versiegelt), dann kriegt man es auch mit Gewalt nicht mehr dicht. Bei mir zumindest half nur nachschleifen. Ist halt nicht mehr die Qualität wie damals zu Serienzeiten.
Jetzt hast Du erstmal Ruhe, aber wenn da mal wieder ein Tropfen dranhängt, dann denk an diesen Link.
Viele Grüße Martin
Klasse. Da hat sich wieder gezeigt: Aufgeben ist keine Option!
Bitte schau Dir aber noch mal meinen Hinweis zur Ölablassschraube bei neuen Getriebeölwannen an, ggf. ist das bei Deiner neuen Wanne auch ein Problem.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1637...anne-getriebe#158231
Da wölben sich 3 Schweißbuckel bis runter in die Dichtfläche durch und wenn man die Ablassschraube einmal öffnet (im Neuzustand ist alles durch den Lack versiegelt), dann kriegt man es auch mit Gewalt nicht mehr dicht. Bei mir zumindest half nur nachschleifen. Ist halt nicht mehr die Qualität wie damals zu Serienzeiten.
Jetzt hast Du erstmal Ruhe, aber wenn da mal wieder ein Tropfen dranhängt, dann denk an diesen Link.
Viele Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden