- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Druckregler KE-Jet defekt? Ausbau unproblematisch?
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
ich wollte morgen bei meinem 560 die Einspritzventile wechseln und war gerade dabei etwas Platz zu schaffen. Dabei habe ich feststellen müssen das aus der Unterdruckleitung bzw. Kunststoffleitung die vom Druckregler zum Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung,der wiederum auf das Luftfiltergehäuse gesteckt wird kontinuierlich Benzin tropft.Ich vermute das Sprit in reinster Form letztendlich nichts im Luftfiltergehäuse zu suchen hat und meine Frage an euch(Volker und Obelix können sich besonders angesprochen fühlen)

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Viele Grüsse
Axel
P.S. Ich habe einige Fotos angehangen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
wenn da Benzin raustropft ist er defekt...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedes-freund
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
Ich glaub ich hab da was.
Wenn Du mir Deine Adresse per PN gibst, schick ich Dir morgen mal ein/zwei zu Testzwecken. Kannst mir dann wieder zurück schicken.
VG
Stefan
seit einigen Jahren sehr an MB interessiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja da darf kein Benzin raus kommen. Das sieht so aus, als ob die Membran im Dämpfer gerissen ist. Du solltest den ersetzen. Ich werde auch mal Deine doppelten Bilder entfernen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
habe mir schon gedacht das der Regler defekt ist bzw. die Membran ....also einmal neu.
Stefan, danke dir auch für das freundliche Angebot, aber ich werd gleich ein Neuteil bestellen und wir sparen uns das hin und her geschicke.
Kann der defekte Regler evtl. eine Ursache sein das ich einen erhöhten Leerlauf habe?er dreht ca.800-1000 u/min wenn er warm ist und der Wählhebel auf P.
Danke euch
Axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malue
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Welche Teilenummer hat der Druckregler und was kostet der beim freundlichen?
Bei mir tropft da auch Benzin nach dem anlassen raus, genau am Übergang zum Luftfilter Gehäuse?...
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
A0000781189 beim freundlichen ca.450,00 €
Boschnummer 0438 161 013 im Zubehör lag der gestern bei 274,00 € und heut ist er 100,00 € Teurer...???
ich werd mal über einen anderen Rechner auf die Suche gehen, dann wird es bestimmt wieder günstiger..
Gruss axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedes-freund
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
hatte diesen Preis schon im Hinterkopf, daher mein Angebot.
VG
Stefan
seit einigen Jahren sehr an MB interessiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
ich habe bei Koenig wegen einem neuen Druckregler angefragt und er hat noch welche am Lager für knapp
233,00 € incl. Versand.Original Mercedes Ersatzteil und ich werde den jetzt mal bestellen.
Falls du Interesse hast kann ich dir Infos geben.
Gruss Axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also es ist irre, was der Druckregler kostet. Wenn ich vergleiche, dass der D-Jetronic Druckregler für etwa 100€ zu haben ist, dann kann ich das nicht verstehen. Anscheinend hat Bosch mal wieder an der Preisschraube gedreht. Denn tatsächlich war der vor Kurzem noch überall für diese 230€ zu haben. Aber wenn man jetzt auf die Angebote klickt, kommt immer so 350€ raus. Wahnsinn!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malue
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Was ist beim Ausbau des Druckregler und den Einbau zu beachten? Alles easy oder worauf muss ich achten?
Danke
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich nenne zwar immer noch kein KE-Jetronic Fahrzeug mein eigen (ich suche ja einen 300 TE), aber der Druckregler sitzt doch extern als separates Teil. Das sollte also anders als bei der KA-Jetronic plug and play sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzjens
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 15
Die Tülle an dem der Unterdruckschlauch befestigt ist, ist hart und abgebrochen. Silikon Klebeversuche inakzeptabel

Habe Probleme mit dem Leerlauf und wenn der Wagen im warmen Zustand einige Minuten steht geht er zwar an, benötigt aber so 1-2 Minuten Leerlauf (unrund) sonst würde er beim anfahren ausgehen
Zwei Fragen:
1: wie wirkt sich ein defekter Druckregler aus
2: was ist beim Wechsel zu beachten - die Anschlüsse sind alle konisch, benötige also keine Dichtungen beim Wechsel?
Danke vorab - Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ohne viel von der KE-Jetronic zu verstehen würde ich mal sagen, dass Dein Motor wahrscheinlich alle der üblichen Fehler hat (Falschluft, weil alles prorös oder gerissen ist, ausgelutschte Einspritzventile, ggf. auf Falschluft eingestelltes Lambda, altes Zündgeraffel, ....), aber an Deinem Druckregler liegt es nicht.
Das was Du als "Unterdruckanschluss" bezeichnest, dient einfach nur die Belüftung der Membrane. Auf der einen Seite liegt der Kraftstoffdruck an, auf der anderen die Federkraft und damit sich das Ding auch bewegen kann, muss einfach ein Belüftungsloch drin sein. Weil man aber schon wusste, dass die Membrane nicht ewig hält, ist an dem Belüftungsloch ein Schlauchanschluss, der das Ganze mit der Motorentlüftung verbindet. Damit läuft der Sprit im Falle eines Falles dann nicht einfach auf die Straße.
Technisch gesehen kann man - so lange der Regler in Ordnung ist - auch ohne Schlauch bzw. Anschluss fahren.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
so lange da kein Sprit rauskommt, ist der Druckregler selbst noch heil. Es ist da auch kein Druck drauf, die Leitung ist nur Belüftung. Also könntest Du sie mit Silkon kleben. Aber bitte nicht zukleben. Man muss immer noch nachsehen können, ob da Sprit rauskommt. Dann tut es richtig weh, denn die Druckregler sind sauteuer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
die Tülle gibt/gab esbei Daimler als Ersatzteil. Sie stand aber aus mir unverständlichen Gründen nur bei den Modellen mit 102er Motor in der Ersatzteilliste (W124). Ich muss mal gucken ob ich die Nummer noch finde.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
wie vermutet das Ding steht beim M102 und hat die Teilenummer A000 078 02 81 und heisst einfach Schlauch. Ist laut Classicabfrage auch lieferbar und kostet 6,25 €.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzjens
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DUK
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.