- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Kettenspanner prüfen
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
gibt es eine Methode um den Kettenspanner (in meinem Fall vom 560er) auf korrekte Funktion zu prüfen ?
Ich hab zwar erst gute 50k Meilen runter, aber viele Teile unterliegen ja einem Alterungsprozess.
Einige Teile sind ja von den Ersatzteilkosten zur Zeit "noch" bezahlbar und so möchte ich nach und nach kritische Teile tauschen oder zumindest ins Lager legen. Auf der anderen Seite möchte ich nicht blind Teile kaufen, die noch locker 100k halten.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das ist wird schwierig. Der Kettenspanner ist mit einer Feder belastet und wird im eingebauten Zustand noch vom Öldruck unterstützt. Ich habe Kettenspanner gehabt die haben 300 tsd km runtergehabt da merkt man äußerlich nix dran. Aber wenn man den Motor startet schlägt die Kette. Der Kettenspanner kann den Druck nicht halten und wird von der startenden Kette (bzw. Motor) einmal kräftig zurück gedrückt. Das mag einmal daran liegen das die Feder schwächer wird oder das er undicht wird und zuviel Öldruck neben dem Stößel herläuft. Das einzige was du testen kannst wie stramm deine Kette zwischen dem "V" ist. Ist sie sehr locker ist das ein Indiz dafür das entweder der Spanner verschlissen ist oder sich die Kette gelängt hat. Im Zweifel würde ich den Spanner tauschen. Ist aber bei Mercedes nicht ganz billig. Die aus dem Zubehör taugen nix.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Thorsten560SE schrieb: Mahlzeit,
das ist wird schwierig. Der Kettenspanner ist mit einer Feder belastet und wird im eingebauten Zustand noch vom Öldruck unterstützt. Ich habe Kettenspanner gehabt die haben 300 tsd km runtergehabt da merkt man äußerlich nix dran. Aber wenn man den Motor startet schlägt die Kette. Der Kettenspanner kann den Druck nicht halten und wird von der startenden Kette (bzw. Motor) einmal kräftig zurück gedrückt. Das mag einmal daran liegen das die Feder schwächer wird oder das er undicht wird und zuviel Öldruck neben dem Stößel herläuft. Das einzige was du testen kannst wie stramm deine Kette zwischen dem "V" ist. Ist sie sehr locker ist das ein Indiz dafür das entweder der Spanner verschlissen ist oder sich die Kette gelängt hat. Im Zweifel würde ich den Spanner tauschen. Ist aber bei Mercedes nicht ganz billig. Die aus dem Zubehör taugen nix.
Gruß Thorsten
Hi,was und welche eigenen Erfahrungen veranlasst Dich zu der Aussagte das Kettenspanner aus dem Zubehör nichts taugen?
Oliver
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
os4 schrieb:
Thorsten560SE schrieb: Im Zweifel würde ich den Spanner tauschen. Ist aber bei Mercedes nicht ganz billig. Die aus dem Zubehör taugen nix.
Gruß Thorsten
Hi,was und welche eigenen Erfahrungen veranlasst Dich zu der Aussagte das Kettenspanner aus dem Zubehör nichts taugen?
Oliver
...und was veranlasst dich zu glauben, dass die Kettenspanner aus dem Zubehör genauso gut sind wie von Mercedes, hast du Erfahrungen, das der Zubehör Kettenspanner 45 Jahre gehalten hat?
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Johnny-1951 schrieb:
os4 schrieb:
Thorsten560SE schrieb: Im Zweifel würde ich den Spanner tauschen. Ist aber bei Mercedes nicht ganz billig. Die aus dem Zubehör taugen nix.
Gruß Thorsten
Hi,was und welche eigenen Erfahrungen veranlasst Dich zu der Aussagte das Kettenspanner aus dem Zubehör nichts taugen?
Oliver
...und was veranlasst dich zu glauben, dass die Kettenspanner aus dem Zubehör genauso gut sind wie von Mercedes, hast du Erfahrungen, das der Zubehör Kettenspanner 45 Jahre gehalten hat?
Das diskutieren wir 2062
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ganz einfach alle die ich bis jetzt aus dem Zubehör selber hatte und auch bei Bekannten gesehen habe (Febi) waren an der dicken Schraube undicht und um´s verrecken nicht dicht zu bekommen. Dann habe ich lieber wieder den orginalen genommen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
und so sind die Erfahrungen immer unterschiedlich.
Alle verbauten sind nach Jahren immernoch dicht und verrichten ihren Dienst einwandfrei.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Was mich noch interessieren würde: Welche Dichtung ist im hydraulischen Stellglied verbaut ? Hat schon mal jemand so einen Kettenspanner zerlegt ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
Bei meinem Kettenspanner, Motor 117.960, bj. 07/80, ist es ein Alu-Dichtring 25x30x1,2
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ich bin als Harleyfahrer schon einiges an Kettengeräuschen aus dem Motor gewöhnt habe aber keine Idee, wie sich ein kurzes Kettengeräusch beim 560'er nach dem Starten anhören soll - meiner hat jetzt rund 220tsd km runter.
Ist der Schlag "so" laut, dass er absolut zu hören ist oder muß man direkt am Motor stehen bei geöffneter Haube?
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Ist ein richtiges metallisches Geräusch so bis so ca. 5 Sekunden, wenn aber aus Alterungsgründen eine Gleitschiene bricht, kann es sehr schnell ganz still werden.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
dann habe ich so ein Geräusch noch nicht gehört, die Geräuschkulisse bleibt durchgehend ruhig.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.