Sprache auswählen

500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown

Mehr
09 Juli 2017 14:30 #167928 von 80erFan
500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown wurde erstellt von 80erFan
Hallo Leute,

nun leider auch ein Getriebeproblem an meinem 500 SL, EZ 5.1982, (Zwischenmopf, Energiekonzept):

Das Getriebe funktionierte bis heute völlig unauffällig, Schaltpunkte richtig, Schaltvorgänge spürbar aber nicht hart, Kickdown funktionierte bei schnellem Durchtreten des Pedals und beim Betätigen des Kickdownschalters, Rucke beim Einlegen der Stufen R und D ebenfalls spürbar aber nicht ungewöhnlich.

Heute schaltete das Getriebe im Rahmen eines Überholmanövers im Kickdown plötzlich gleich zwei Gänge herunter, ich bin natürlich sofort vom Gas gegangen. Direkt hiernach war am Gaspedal nach etwa der Hälfte des Weges ein Widerstand zu spüren, das Getriebe schaltete von selbst nicht mehr in den vierten Gang, dieser war nur noch einzulegen durch kurzes Hin- und Herschalten auf N und dann wieder auf D. Ich habe dann angehalten und mir das Gasgestänge/Steuerdruckzug angeschaut und keine Auffälligkeiten feststellen können.

Ich habe dann im Stand das Getriebe einmal durch alle Stufen durchgeschaltet und auch hierbei keine Auffälligkeiten feststellen können. Auf der Heimfahrt hatte ich ich dann den Effekt, den Martin (Gullydeckel) in einem Beitrag zu seinem Getriebe bereits beschrieben hat:

Getriebe schaltet sofort und unsauber durch alle Gänge bis in den vierten, Kickdown funktioniert weder durch schnelles Durchtreten des Gaspedals noch durch Betätigen des Kickdownschalters.

Zuhause angekommen habe ich zunächst den Ölstand kontrolliert, der ist i. O., das Öl selbst ist zwei Jahre alt und vielleicht 5.000 km gelaufen, es hat die normale rote Farbe und riecht auch nicht komisch.

Die Einstellung des Steuerdruckzuges hat sich zumindest an der Schubstange nicht verändert, die Schraube ist fest, der Zug ist auch am Gasgestänge nicht ausgehängt oder gerissen und hat die Spannung wie immer.

Von den Symptomen her würde ich trotzdem auf den Steuerdruckzug tippen, sonstige Ideen?

Martin, ich habe Deine Themen hierzu zwar gelesen, aber eine wirkliche Lösung nicht gefunden (oder nicht verstanden). Vielleicht kannst Du mir auf die Sprünge helfen?

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2017 14:58 #167929 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Moin,
schau doch mal ob die Kickdown Schalter festhängt...

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2017 17:25 #167942 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo Holger,

das Einzige was ich bei mir gefunden hatte war ein Sandkorn, das wahrscheinlich einen Schieber blockiert hatte. Wie das Ganze bei mir losging kann ich nicht genau sagen. Irgendwann fiel es mir halt auf.
Alles auseinander und wieder zusammen und es ging wieder (mit einer kleinen Verzögerung wegen meiner Blödheit).
Ich habe natürlich gleich alle Lamellen getauscht und das Bremsband B2 sowie da das Spiel deutlich reduziert, nötig wären aber nur die B3-Lamellen und die Einstellung des B2-Spiels gewesen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2017 18:40 - 12 Juli 2017 18:40 #168173 von 80erFan
80erFan antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Moin,

so, heute habe ich mal den Steuerdruckzug oben am Gestänge ausgehängt und etwas gezogen.

Er läßt sich frei herausziehen und geht auch von selbst wieder in die Ausgangsstellung zurück.

Der Kickdownschalter ist zumindest mechanisch i. O., hängt also nicht, elektrisch muss ich ihn noch prüfen, wobei ich unsicher bin, ob bei der geschilderten Problematik der Kickdownschalter überhaupt verantwortlich sein kann.

Sonst, wie gesagt, keine Auffälligkeiten.

Ist es möglich, dass der Steuerdruckzug zwar durch den Federdruck wieder in die Ausgangsstellung zurück geht, aber hinter der Feder etwas "ausgehängt" oder gerissen ist?

Grüße, Holger
Letzte Änderung: 12 Juli 2017 18:40 von 80erFan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2017 20:21 - 12 Juli 2017 20:44 #168194 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo Holger,

ja, oben am Steuerdruckzug ist noch eine Feder (sie ist Bestandteil des Zugs). Allerdings macht die sich nur bemerkbar, wenn der Zug defekt ist. Wenn der Zug von selber wieder zurück schnappt, dann ist er noch heile und auch ordnungsgemäß eingehängt.
Ich habe damals auch alles Mögliche probiert:
* Druckmessung (mit selbstgebautem Equipment - völliger Käse, das hält keine 24 bar aus - Finger weg, da verstellt sich auch nichts über Nacht)
* neue Modulierdruckdose
* neues Öl
* Kick-Down-Schalter, seine Stromversorgung und das Magnetventil überprüft (da kann man mal direkt 12V anlegen, dann macht es "Klick").
* Steuerdruckzug Einstellung von "Schlabber" bis Hochspannung durchprobiert
Am Ende habe ich dann den Zustand bis zum Herbst so hingenommen und das Getriebe dann im Winter ausgebaut und zerlegt.

Anbei ein paar Bilder von der Mimik. Der Zug hängt an einem kleinen Umlenkhebel der direkt auf den Steuerdruckkolben drückt. Die Bilder mit offener Ölwanne zeigen zwar einen anderen Hebel (mit einer zusätzlichen kleinen Feder), das ist aber hierfür ohne Relevanz.

Steuerdruckzug auf Anschlag gezogen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Steuerdruckzug entlastet

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Umlenkhebel, Steuerdruckzug ist ganz oben am Ende der kleinen senkrechten Stange eingehakt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 12 Juli 2017 20:44 von Gullydeckel.
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2017 16:38 #168256 von 80erFan
80erFan antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Moin,

so, heute auch mal von unten genauer geguckt, ebenfalls keine Auffälligkeiten,
auch alle Unterdruckleitungen sitzen da, wo sie sollen.

Stecker vom Kickdownschalter mal abgezogen, keine Auswirkung, Verstellen des Steuerdruckzuges hat ebenfalls keine Auswirkungen, Symptome also genauso, wie seinerzeit bei Martin.

Ich befürchte nun, dass ich wohl auch den gleichen Aufwand treiben muß.

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2017 16:51 #168395 von 80erFan
80erFan antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Moin,

so, es scheint sich die Diagnose, dass irgendwas im Schaltschieberkasten klemmt, zu verdichten, jedenfalls habe ich das jetzt schon dreimal so gehört. Dazu jeweils den Rat, es mit einer Spülung/Reinigung des Getriebes zu versuchen, bevor man es auseinandernimmt.

Bin ja sonst kein unbedingter Freund dieses Spülens, versuchen will ich es aber trotzdem mal, Erfolgchancen werden so zwischen 20 und 50% kalkuliert.

Bin jetzt hier

Barsegar, Laatzen

für Montag angemeldet. Kostet 298 Euronen, mal sehen ob's hilft. Wenn nicht, dann eben auseinanderbauen, ich denke allerdings nicht, dass ich das selbst tun werde.

Drückt die Daumen.

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2017 21:46 #168409 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo Holger,

ich drück Dir die Daumen. Mit etwas Glück kann das helfen. 300 EUR sind natürlich auch schon mal eine Ansage.

Wenn's dann nicht weg ist: Den Schieberkasten bekommt man ja sehr gut und schnell ausgebaut (das ganze Getriebe macht da schon etwas mehr Arbeit, ist aber auch nicht wirklich schlimm). Bevor Du das ganze Getriebe weggibst, lass doch einen entsprechenden Betrieb den Schieberkasten zerlegen und reinigen. Das kann man auch selber machen, bei Youtube gibt's genug Anleitungen. Mit etwas Ruhe und Sorgfalt ist das an einem Nachmittag erledigt und Du brauchst dafür nur 7l Öl, einen Filter, eine Ölwannendichtung und die Dichtung für's Zwischenblech.

Ich hatte auch die Hosen voll bevor ich mich drangewagt habe, aber dann war's echt nicht schlimm. Der Artikel hier im Werkstattbereich hat mir auch Mut gemacht.
Mit 50 EUR für den Dichtsatz und 25 EUR für die 4 Lamellen der B3-Kupplung kannst Du allerdings ein 722.x-Getriebe wieder auf einen fast neuwertigen Stand bringen. Ist eine wundervolle Winterarbeit :-)

Viel Glück
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2017 17:57 - 24 Juli 2017 17:57 #168653 von 80erFan
80erFan antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo,

so, Getriebespülung hat leider keinen Effekt gebracht, angeblich ein wenig normaler Abrieb da, nichts ungewöhnliches festzustellen, Steuerdruckzug auch in der Ölwanne nicht gebrochen, gängig, macht, was er soll, Fehler ist geblieben.

Nun also doch den Fehler "am offenen Herzen" suchen und hoffentlich beheben.

Grüße, Holger
Letzte Änderung: 24 Juli 2017 17:57 von 80erFan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2017 20:28 #168662 von os4
Huhu,
schade das es nicht geklappt hat.
Jetzt heißt es wohl den Schieberkasten,wie oben beschrieben zu zerlegen.
Ich hoffe das das Problem dann behoben ist.
Olli

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2017 21:23 #168667 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo Holger,

ich weiß genau was Du gerade durchmachst...
Aber: Am Ende wird alles gut. Ist noch nicht alles gut, ist das noch nicht das Ende :-)

Du wirst die entsprechenden Artikel sicher schon gefunden haben, aber zur Erleichterung hier die beiden wichtigen Threads nochmal.
Aufbau des Schieberkastens beim 560SL:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1684...st-der-fehler#163142
Achtung. Die von mir abgelesene Schieberkastennummer enthielt nach Hinweis von Richard einen Zahlendreher, also nicht wundern, wenn bei Dir was anderes draufsteht.

Das was bei mit wahrscheinlich der Übeltäter war:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1634...gen-k1-und-k2#157967
Ich meine, dass dieses Sandkorn den "Regelschieber Vollgas" blockiert hatte (Nr. 32 in der Explosionsdarstellung der WIS). Zeigt im eingebauten Zustand nach vorne zum Motor und hat eine kleine Einstellschraube mit der man das Druckniveau noch mal verändern kann (ähnlich dem was der Steuerdruckzug macht glaube ich)
Kannst Dich ja mal per PN melden und Deine Email-Adresse durchgeben, dann schicke ich Dir das die WIS-Unterlage zum Schieberkasten.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2017 16:22 #171824 von 80erFan
80erFan antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Moin,

so, habe mein Auto wieder, Ergebnis leider ähnlich, wie bei Martin (Gullydeckel): Fehler ist behoben, eine direkte und offensichtliche Fehlerquelle war nicht auszumachen.

Nach der Sympthomatik standen Steuerdruckzug, Fliehkraftregler und Schaltschieberkasten (in dieser Reihenfolge) im Verdacht:

- Steuerdruckzug war in Ordnug, verschiedene Einstellungen brachten keine Änderung
- Fliehkraftregler ausgebaut und getestet, war in Ordnung, vorsichtshalber ausgetauscht, keine Veränderung
- letztlich muss die Ursache im Schaltschieberkasten zu finden gewesen sein. Dort war allerdings nichts Auffälliges festzustellen, nach mehrfacher Demontage und Wiedereinbau mit dem Tausch einzelner Teile und auch der Platte zwischen Getriebe und Schaltschieberkasten war der Fehler dann irgendwann weg.

Auto läuft also wieder, einige kleinere Probleme habe ich noch: der Schaltvorgang von 2 auf 3 ist ein wenig hart (der von 3 auf 4 ist wesentlich geschmeidiger) und er findet für mein Gefühl bei verhaltener Fahrweise zu spät statt. Der Rückschaltvorgang von 3 auf 2 ( oder auf 1?) beim Ausrollen bis zum Stillstand ist ebenfalls deutlich zu spüren.

Der Getriebeölstand liegt nach 70 km zügiger Autobahnfahrt genau zwischen Min und Max, ist also i. O..

Ich denke, ich werde noch mal ein wenig am Steuerdruckzug und am Modulierdruck „feilen“ mal sehen, wo ich lande.

Einstweilen vielen Dank für die Hilfe, insbesondere an Martin (Gullydeckel), den ich heute mal zu Hause besucht habe, wo wir dann sein und mein Auto mal zum Vergleich der Getriebe zur Probe gefahren sind. Zwar sind die Getriebe nicht identisch aber ich habe mal einen Eindruck bekommen, wie ein anderer 107er mit revidiertem Getriebe eigentlch schalten sollte. Der bei mir zu harte Schaltvorgang von 2 auf 3 hat sich bestätigt, insgesamt schaltet der 560er von Martin etwas geschmeidiger und ohne den Ruck beim Ausrollen, es ist bei mir also noch was zu tun.

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2017 17:32 #171830 von Para500SLC
Para500SLC antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo Holger,

bei mir war ebenfalls ein harter Ruck von 2 nach 3. Ich habe dann dem Getriebe Mannol Oil-Leak-Stop (Weichmacher - Dibutylmaleinat - davon 3% von der Gesamtölmenge) zugegeben. Der Ruck verschwand nach drei, vier Wochen.

Grüße Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2017 18:20 - 23 Sep. 2017 18:21 #171835 von 80erFan
80erFan antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
aah, interessant.

Hast Du eine Idee, warum das funktioniert hat? Ich gehe ja davon aus, dass mittlerweile alle Verschleißteile und Dichtungen, die hart geworden sein könnten, in meinem Getriebe ersetzt worden sind.

Von dem Dibutylmaleinat (allerdings pur) habe ich noch etwas hier zu Hause stehen. wenn nichts anderes hilft, werde ich mal testen, Dank für den Hnweis, Klaus.

Grüße, Holger
Letzte Änderung: 23 Sep. 2017 18:21 von 80erFan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2017 19:31 #171840 von Para500SLC
Para500SLC antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo Holger,

laut Martin-Gullydeckel sind in unserer Automatik kiloweise O-Ringen etc. verbaut ;)
Dass die im Lauf der Jahre Weichmacher verlieren, ist ja hinlänglich bekannt. Also: Weichmacher zusetzen und hoffen, dass sie diesen annehmen und sich wieder regenerieren.
Ich bin vor Jahren auf den Weichmacher-Trip gekommen durch völlig verhutzelte A-Säulen-Dichtungen und geschrumpfte Gummi-Leisten auf der Stoßstange vorn, die links und rechts vom Mittelteil mindestens 1 cm abstanden.
Inzwischen verwende ich diverse Weichmacher und lasse nichts aus, was auch nur annähernd nach Gummi oder PVC (Mesamoll oder Triethylcitrat) ausschaut.
Aber behutsam anwenden, manche Gummis blähen sich auf. PVC auf den Türen wirft u.U. Wellen.

Grüße Klaus

PS Mannol-Oil-Leak-Stop ist vergleichsweise preiswert.
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2017 21:56 #171848 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo zusammen,

die O-Ringe sind nur statische Dichtungen. Wenn die nicht mehr funktionieren, dann ist in der Regel eine Pfütze unter dem Wagen. Die dynamischen Dichtungen sind wichtig. Alle Schaltvorgänge erfolgen durch die Betätigung von Kupplungen. Es gibt dabei 2 Typen von Kupplungen im Getriebe - die Lamellenkupplungen und die Bremsbänder. Vor allem die Lamellenkupplungen haben Arbeitskolben, die mittels Gummi-Dichtlippen abgedichtet sind. Die liegen natürlich fantastisch im Ölstrom und könnten an den beigemengten Weichmachern partizipieren.
Allerdings würde ich bei einem Druckverlust an einer solchen Kolbendichtung eine verzögerte Betätigung erwarten (Vermutung). Damit würde es länger dauern bis ein Gang "eingelegt" ist. Wenn es um harte Schaltstöße geht, dann fehlt mir daher das Verständnis um hier einen Zusammenhang zu schlappen Dichtungen herleiten zu können.
Da es aber offensichtlich funktioniert hat ist es müßig darüber zu diskutieren. Es kommt somit immer auf den Fehler an, weniger auf die Fehlerhypothese.

Wenn's einfach nur ruckt, dann könnte man zunächst mit der Einstellung von Steuerdruckzug und Modulierdruckdose experimentieren (ausreichend Infos liegen hier und bei Google vor). Die Justage des Modulierdrucks kann nach Gefühl oder nach WIS erfolgen (die Einstellung des Steuerdruckzugs muss zuerst erfolgen). Wenn man nach Gefühl arbeitet, ist ein 100%-i.O-Getriebe Voraussetzung, damit man nicht einen Fehler in der Hardeware mittels Modulierdruckmanipulation versucht zu korrigieren.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2017 10:30 #171857 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Moin,

ich schiebe meine einfache Frage mal hier mit rein, einen eigenen Strang dafür aufmachen lohnt nicht und hier sind die Getriebekenne grad beieinander..
Letztens als ich die Gestänge Buchsen erneuert habe, muss ich wohl das Kabel für die Rückfahrlampen beschädigt oder vom Getriebe getrennt haben, jedenfalls bleibt es hinten dunkel wenn ich R einlege.
Von oben, den Kram habe ich gestern raus gehabt, sehe ich nichts, wer kann mir sagen, von welcher Seite ich ran komme und ob der Getriebeschutz, das dicke Blechteil, wieder ab muss. Ohne Bühne ein echtes Gefummel...

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2017 11:53 #171866 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hallo Willy,

vor allem sitzt doch beim 500ter da auch noch ein Abgasstrang davor - oder?
Schöner Mist, aber da wirst Du Dich wahrscheinlich noch mal schinden müssen, wobei ich mir aber nur schwer vorstellen kann wie Du da ein einzelnes Kabel beschädigst haben könntest.
Ohne es exakt zu wissen würde ich behaupten, dass die Rückfahrscheinwerfer mit über den Startsperrenschalter gesteuert werden. Nur dort und an den Magnetschalter gehen ja Strippen dran und in der Schaltkulisse ist dafür auch kein Kontakt. Hier kannst Du Dir das ansehen:

mercedesclubs.de/books/werkstatthandbuec...-html/index.html#640

Allerdings kommen die Kabel in einer dicken Hülle von vorne und der Anschluss ist auf dem Schalter verrastet, deswegen erscheint es mir merkwürdig, dass nur eine Sache nicht geht. Ggf. stimmt einfach nur die Grundeinstellung des Schalters nicht mehr. Das ist da aber beschrieben und in Sekunden korrigiert (wenn man erstmal drankommt).

Trotzdem: Vorher mal nach der Sicherung schauen und ggf. zu Testzwecken manuell 12V auf die Birnchen geben, nicht dass Du Dir die ganze Arbeit machst und es lag doch an was anderem.

Viel Erfolg bei der Suche
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2017 16:37 #171892 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Hi,

Schaltstange und den Bereichswahlhebel hatte ich ja ab um die Buchsen zu tauschen, durchaus möglich, dass ich da irgendwo ran gekommen bin. Bei der letzten HU vor zwei Jahren gingen die Lampen noch...dazwischen weiß ich nicht, weil ich so gut wie nie bei Dunkelheit unterwegs bin. Aber hast Recht, erst mal die "Birnen" prüfen....wenn die heil sind, suche ich mir eine Bühne.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2018 19:17 #194444 von 80erFan
80erFan antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown

80erFan schrieb: Moin,

so, habe mein Auto wieder, Ergebnis leider ähnlich, wie bei Martin (Gullydeckel): Fehler ist behoben, eine direkte und offensichtliche Fehlerquelle war nicht auszumachen.

Nach der Sympthomatik standen Steuerdruckzug, Fliehkraftregler und Schaltschieberkasten (in dieser Reihenfolge) im Verdacht:

- Steuerdruckzug war in Ordnug, verschiedene Einstellungen brachten keine Änderung
- Fliehkraftregler ausgebaut und getestet, war in Ordnung, vorsichtshalber ausgetauscht, keine Veränderung
- letztlich muss die Ursache im Schaltschieberkasten zu finden gewesen sein. Dort war allerdings nichts Auffälliges festzustellen, nach mehrfacher Demontage und Wiedereinbau mit dem Tausch einzelner Teile und auch der Platte zwischen Getriebe und Schaltschieberkasten war der Fehler dann irgendwann weg.

Auto läuft also wieder, einige kleinere Probleme habe ich noch: der Schaltvorgang von 2 auf 3 ist ein wenig hart (der von 3 auf 4 ist wesentlich geschmeidiger) und er findet für mein Gefühl bei verhaltener Fahrweise zu spät statt. Der Rückschaltvorgang von 3 auf 2 ( oder auf 1?) beim Ausrollen bis zum Stillstand ist ebenfalls deutlich zu spüren.

Der Getriebeölstand liegt nach 70 km zügiger Autobahnfahrt genau zwischen Min und Max, ist also i. O..

Ich denke, ich werde noch mal ein wenig am Steuerdruckzug und am Modulierdruck „feilen“ mal sehen, wo ich lande.

Einstweilen vielen Dank für die Hilfe, insbesondere an Martin (Gullydeckel), den ich heute mal zu Hause besucht habe, wo wir dann sein und mein Auto mal zum Vergleich der Getriebe zur Probe gefahren sind. Zwar sind die Getriebe nicht identisch aber ich habe mal einen Eindruck bekommen, wie ein anderer 107er mit revidiertem Getriebe eigentlch schalten sollte. Der bei mir zu harte Schaltvorgang von 2 auf 3 hat sich bestätigt, insgesamt schaltet der 560er von Martin etwas geschmeidiger und ohne den Ruck beim Ausrollen, es ist bei mir also noch was zu tun.


Moin,

habe mch mal selber zitiert, um hier den Anschluß wieder herzustellen.

In obigem Beitrag hatte ich ja beschrieben, dass zwar der grobe Fehler weg war, das Getriebe aber nicht sauber schaltete und verschiedene kleine Probleme nicht behoben waren.

Nachdem die üblichen Verdächtigen (Werkstätten) keine Fehler mehr fanden und mit ihrem Latein am Ende waren, bin ich schließlich dem Rat meiner Werkstatt hier in Hannover gefolgt (ja, das Gute liegt so nah!) und habe - nachdem auch ein neuer orignal verpackter Schaltschieberkasten keine Besserung brachte - das Auto in die Hände eines hier ansässigen Rentners gegeben, der diese Getriebe nach eigener Aussage seit 50 Jahren kennt und repariert.

So sah das dann wenge Tage später aus:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Immer in der Hoffnung, dass der gute Mann nicht vor dem Zusammenbau verstirbt, habe ich sechs Wochen gewartet und das Auto inzwischen wieder und bei aller Skepsis:

Er hatˋs hinbekommen!

Das Getriebe schaltet, wie ich es noch nie gehabt habe, weich aber zügig, es reagiert auf die Gaspedalstellung mit unterschiedlichen Schaltpunkten, also genau so, wie es soll, Kickdown erfolgt ebenfalls zu den genau richtigen Punkten, kurz und gut, das war eine teure aber lohnenswerte Investition.

Wo waren nun die Fehler?

Hier hat er sich leider nicht besonders ausführlich ausgelassen:

Es sind erneut alle Verschleissteile gewechselt worden, und zwar mit Originalteilen.

Bei der bereits vor vier Jahren einmal durchgeführten Revision sind keine Originalteile verwendet worden und das Bremsband B2 hatte noch den Belag, den Mercedes irgendwann einmal wegen möglicher Reibwertsprünge in allen Getrieben ausgetauscht hat, sonst war nicht viel heraus zu bekommen. Ich vermute, dass er das Getriebe auch vermessen und neu austariert hat und ziemlich sicher wird er über die notwendige Erfahrung beim Einstellen des Getriebes verfügen.

Wie dem auch sei, für meine Begriffe ist das Ergebnis überzeugend ausgefallen.

Ich freue mich!

Grüße, Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2018 20:01 #194448 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown

Gullydeckel schrieb: Hallo Holger,
ich weiß genau was Du gerade durchmachst...
Aber: Am Ende wird alles gut. Ist noch nicht alles gut, ist das noch nicht das Ende :-)

Hallo Holger,

na dann zitiere ich mich auch mal eben - passt ja. Ende gut - alles gut :-)
Unsere Vergleichsfahrt heute hat mich schwer beeindruckt. Bis dato war ich mit meinem Getriebe/Schaltverhalten voll zufrieden, jetzt weiß ich um wieviel bessert es noch gehen kann. Dein Getrieberentner hat einen hervorragenden Job gemacht, vor allem auch deswegen (so habe ich es zumindest verstanden) weil er auch die Einstellung von Steuer- und Modulierdruck mit erledigt hat.
Es muss eben alles passen. Mechanik, Einstellung, Einbau und schlussendlich auch das Öl.
Schickt man sein Getriebe nur irgendwo hin zur Reparatur und jemand anderes baut es dann später ein ... da bleibt dann immer Raum für Fehler und anschließend Probleme bei der Schuldzuweisung.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2018 14:30 #194506 von Chromix
Chromix antwortete auf 500 SL, Getriebeproblem nach Kickdown
Waaaahnsinn!!!
Toll, daß der rüstige Rentner das so gut wieder hinbekommen hat.
Wieviele mag es wohl noch geben, die so ein Getriebe komplett zerlegen und wieder zusammensetzen und so justieren können, daß es optimal läuft?
Das ist aussterbendes Wissen! Schade, schade.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden
Powered by Kunena Forum