Sprache auswählen

Umbau / Kürzen der US Stoßstangen

Mehr
22 Juni 2017 09:47 #167014 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo Beni,

na und ich freue mich, dass mein 450SL so als Schweizer Fahrzeug mit MFK ganz original erhalten blieb. Nichts gebastelt oder verändert. Das hat doch auch was. Obwohl: Ich habe jetzt 15 Zoll Felgen (von MB freigegebene) mit Chromraddeckeln in Wagenfarbe montiert. Da würde die strenge MFK mich wahrscheinlich abwatschen. NEIIIINN , das geht doch nicht, oder ?!!!!

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2017 10:23 #167015 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
hallo Beni,
die nebelscheinwerfer sind auch für die deutschen Behörden zu eng( vor allem werden sie vom Kennzeichen überdeckt), aber man sieht darüber hinweg...zumindest meine Prüfer.

aber zu deinem " Stumpfsinn: 2 Jahre Intervall": ich finde die Überüprüfung alle 2 Jahre richtig, gerade bei den wenigen Kilometer unserer Autos macht doch eine Überprüfung Sinn. Denk doch mal z.b an die Bremsen...Die kolben gehen fest, (da viel Standzeit und nie vollbremsungen)... und können bei einer Überprüfung auffallen... ( so bei mir geschehen)....
muss sagen, da war ich recht froh... mir war das schwergängige Rad nicht aufgefallen...

my 5 cents

rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2017 10:43 #167017 von beni560
beni560 antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen

Dr-DJet schrieb: Hallo Beni,

na und ich freue mich, dass mein 450SL so als Schweizer Fahrzeug mit MFK ganz original erhalten blieb. Nichts gebastelt oder verändert. Das hat doch auch was. Obwohl: Ich habe jetzt 15 Zoll Felgen (von MB freigegebene) mit Chromraddeckeln in Wagenfarbe montiert. Da würde die strenge MFK mich wahrscheinlich abwatschen. NEIIIINN , das geht doch nicht, oder ?!!!!


Andere Felgen z.B. 15 Zoll auf dem 107er Vormopf müssen auch hier speziell geprüft werden, da nicht original (auch mit einer Eignungserklärung vom Hersteller!!) Nach erfolgter Prüfung gibt es einen Eintrag im Fahrzeugausweis. Bewilligte Aenderungen: z.B. 15 Zoll............, etc..

Deshalb ist es einfacher das Fahrzeug jeweils mit den 14 Zöllern vorzuführen. Die 15-Zöller können ja später montiert werden :P

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2017 13:44 #167023 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Wir sollten mit unseren DEU Lösungen zufrieden sein, zumindest sind sie entspannter als in der CH!
Alle zwei Jahre ist auch aus meiner Sicht absolut i.O., denn viele alte Schätzchen müssen spätestens jetzt bewegt und gecheckt werden und das tut dem Fahrzeug wie auch anderen Verkehrsteilnehmern gut.
Zum anderen freue ich mich auf meine bevorstehende Kürzung und das mein GTÜ Mann mit macht!

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2017 14:08 #167027 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen

beni560 schrieb:
Deshalb ist es einfacher das Fahrzeug jeweils mit den 14 Zöllern vorzuführen. Die 15-Zöller können ja später montiert werden :P


Na dann haben wir die Lösung für die Schweizer: Einfach einen Satz der Mursi-Stoßstangen zusätzlich aufheben und alle 6 Jahre vor der MFK anschrauben und danach wieder abschrauben. :laugh:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2017 14:57 #167029 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo Berni,

na das klingt aber nach einer Endlosschleife des Systems. Es muss eigentlich alles 100%ig original sein bis auf...
Lösung: Abmontieren.
Ich weiß ja nicht. Entweder - oder. Damit müsste man so einen Schweizer Beamten oder Prüfer doch eigentlich in den Kollaps treiben können :-)

Ich habe auch nichts gegen die 2 Jahre. Mein Fahrzeug wird in der Zwischenzeit kontinuierlich besser (zumindest was die Prüfkriterien der HU betrifft) so dass das Ärgerpotential abnimmt und Rob hat ja auch schon ein paar gute Gründe genannt. Einzig die Kosten ärgern mich. Die diesjährige Rechnung für HU und AU von (107,25 EUR habe ich aber gerne bezahlt.

Ich weiß nicht ob ich hier schon mal gefragt hatte: Weiß jemand wer T. Wahner ist?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UlHe
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Alles kann, nichts muss.
Mehr
23 Juni 2017 06:13 - 25 Juli 2017 12:38 #167052 von UlHe
Hallo zusammen
sorry das ich mich jetzt er melde, hatte ein wenig um die Ohren.

Ich habe die Ecken nach vorheriger Absprache zugesand und nach ca. 4 Wochen zurück erhalten.

H. Wahner ist nicht so mit dem Internet und eMail bewandert also nicht wundern wenn nicht sofort eine Antwort kommt, vllt sendet er euch ja seine Telefonnummer.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße
Uli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
Letzte Änderung: 25 Juli 2017 12:38 von Obelix116. Begründung: Adresse auf Wunsch des Autors gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2017 13:03 #169099 von 107wolfgang
107wolfgang antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo,
ich melde mich mal zu Wort um ein paar Details zu den gekürzten US Stoßstangen zu vermitteln wie ich das schon in anderen Beiträgen hier im Forum unter ähnlichen Themen getan habe. Ich bin derjenige, der die US Stoßstangen kürzt. Mir fehlt nur die Zeit, um die vielen Beiträge zu kommentieren. Sehr schade, denn dafür ist dieses Forum ja da. Wenn ich Probleme mit meinem 107er habe, lese ich u.a. auch erst einmal hier nach. Hat mir schon sehr geholfen. An dieser Stelle muss ich mich mal entschuldigen für etliche versäumte Antworten und Kommetare dazu. Das liegt nicht daran, dass ich nicht mit Computern und dem elektronischen Mitteilungsmedien vertraut bin sondern daran, dass ich beruflich mein Mitteilungsbedürfnis auslebe und nach Feierabend meistens nicht mehr die Zeit und Lust habe, das am privaten PC zu tun.

Ich kürze die abstehenden US Stoßstangen. Das habe ich mal angefangen, weil es das Einzige an meinem 380SL war, was mir absolut nicht gefallen hat. Ich habe daraufhin mal einen Satz Eurostoßstangen von Ebay restauriert und drangebaut. Das sieht aber für meinen Geschmack zu spackelig aus und man sieht es ja ohnehin an vielen anderen Details, dass das Auto eine US Ausführung ist. Ich habe mich dann mit dem Kürzen der Mursi Stoßstangen beschäftigt und dabei auch einiges in den Sand gesetzt. Folgendes hierzu:

- Die Gummiseitenteile (mit eingelegten Stahblechteilen) kürze ich mit großem Aufwand und lackiere sie wieder in schwarz matt.
- Die vordere Stoßstange kommt durch Öffnen und Kürzen der Pralldämpfer um ca. 80mm näher ans Auto.
- Die hintere Stoßstange kommt um ca. 60mm näher ans Auto.
- Dazu müssen die schweren Alu-Stoßstangenträger eine Freimachung bekommen, damit man an die Befestigung gelangt.
- Die vordere Dichtlippe wird eintfernt.
- Die hintere 3 Dichtlippen werden gekürzt.
- Einem H-Kennzeichen in Deutschland steht dabei nichts im Wege. Andere und ich haben das schon erfolgreich durchgeführt.
- Die "Hörner", die manch einem missfallen müssen dran bleiben, da sonst dort ein Loch ist und die dicken Stahlblechteile etwas herausragen. Man kann jedoch mit optischen Einschränkungen die kurzen hinteren Hörner vorne montieren. Es bleibt da jedoch ein kleiner Spalt sichtbar, da die hintere St.st. gerade ist und die hintere gepfeilt.Bild im Anhang.

Wer Kontakt aufnehmen möchte: 107-wolfgang@web.de
Ich bin in der Nähe von Hannover und man kann einen Stoßstangensatz (mit den schweren, 1,60cm langen, Aluträgern) nicht kostengünstig verschicken. Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich mal wieder die eine oder andere Stoßstange kürzen. Ich hatte das einmal angefangen als ich einen Job hatte, der mir dafür Freiraum gegeben hat. Mittlerweile hat sich bei mir beruflich viel getan und die Freizeit ist durch einen neuen Job weniger geworden. Wenn ich jemanden finde, der bei mir in der Nähe ist, die Zeit, Möglichkeit und das handwerkliche Geschick hat, werde ich den Umbau evtl. vergeben und als Lohnarbeit machen lassen.

Momentan beschäftige ich mich mit unrundem Leerlauf (nur im heißen Zustand) und der KA Jetronic, wenn ich denn mal wieder dazu komme. Daneben habe ich noch 2 weitere Alltagsfahrzeuge, die in Schuss gehalten werden müssen. Mercedes W 245 fährt meine Frau und Citroen C6 fahre ich. (Man muss zwar lange hinschauen, bis der C6 hübsch wird, aber das Fahren damit ist so was von klasse).

Bis denne.
Grüße an alle 107er Fahrer und Schrauber.
Folgende Benutzer bedankten sich: calig, Mick7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tsebastian.dietrich
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Nov. 2017 19:18 #174158 von tsebastian.dietrich
tsebastian.dietrich antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo Ulli,

Dein Umbau der Stoßstangen gefält mir sehr gut - wirklich gelungen,
genau das Richtige für meinen SL 560 - den TÜV bekomme ich auf jeden Fall hin.
Bitte gib mir die Adresse von T- Wahner.damit ich bei Ihm die Gummiecken kürzen lassen kann.
Vielen Dank die Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2017 09:52 #174463 von King-R
King-R antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo Zusammen,

hab mich auch schon mit dem Thema Beschäftigt.
Dazu habe ich mir einen zweiten Satz US-Stoßstangen gekauft um das ganze wieder rückrüsten zu können.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass der neue Satz schon original kürzere Dämpfer hatte. Es gibt also mindestens zwei Versionen davon.

Aktuell habe ich also nur die kürzeren Dämpfer verbaut. damit sind die Stoßstangen schon ca 25 mm näher an der Karosse und die Gummiecken mussten nicht gekürzt werden. Vorher war zwischen der Gummileiste und Stoßfänger ein Spalt, jetzt gibt es keinen Spalt mehr. Sieht also schon etwas besser aus...

Vielleicht werde ich diesen Winter aber doch noch den Umbau mit dem Kürzen der Ecken durchziehen. Sieht doch noch eine Stufe besser aus!

Gruß Arthur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 20:31 #174665 von 107wolfgang
107wolfgang antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo,
ja, es gibt 2 Versionen von Pralldämpfern. Die eine ist 25mm länger. Dazu hatte ich schon mal im Forum geschrieben. Die Gummiecken sind aber die gleichen. Ob sie 25mm von der Radlaufkante entfernt stehen, war Daimler wohl damals egal. Ich hatte mal gehört, diese US Norm mit den schadenfreien Unfällen bis 5mph ist irgendwann verschärft worden. War dann aber nur ne kurze Zeit bis Auslauf des R107.
Gruß 107wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2017 20:41 #174666 von 107wolfgang
107wolfgang antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hier hatte ich schon mal etwas dazu geschrieben:

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1264...ngen-gekuerzt#117948

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rrpallenberg@t-online.de
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2020 14:00 #242025 von rrpallenberg@t-online.de
rrpallenberg@t-online.de antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Moin,

sieht Hammer aus. Kenn jemand hier wen, der das für mich gegen Erstattung ausführen könnte?

Danke und beste Grüße

Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 21:10 #242228 von BuellS1
BuellS1 antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo
Wenn du jetzt noch die flachen Gummis von hinten vorn drann hättest wäre es perfekt..
Gruß Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2020 21:42 #242233 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
@Richard,
hast PN.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2020 06:53 #242243 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Umbau / Kürzen der US Stoßstangen
Hallo Richard,

ich habe diesen Winter meine Stoßstangen gem. der Anleitung in den Werkstattartikeln gechopp. Und zusätzlich die hintere Hörner nach vorne umgebaut. Das ist kein Hexenwerk und man kann das durchaus selbst machen. Beim Umarbeiten der Ecken und der Hörner ist etwas Geduld gefragt.
Im Werkstattartikel wird aus den Ecken ein Stück heraus geschnitten und dann wird das Endstück wieder angeklebt. Diese Naht ist kaum weg zu schleifen und wird nur mit imensem Aufwand unsichtbar, wenn sie überhaupt ganz weg geht. Wolfgang hier, wird es nicht so gemacht haben, denn es gibt noch eine 2. Lösung, auf die ich bei Recherchen gestoßen bin. Man schneidet ungefähr 0,5 cm weniger vom Ende der Ecke ab, wie die Stoßstange vorne rangeholt hat. Wenn du sie also vorne 8 cm ranholst, schneidest du von der Ecke 7,5 cm ab, parallel zur original Abschlusskante. Die restlichen 0,5 cm schleifts du z.B. mit einem Bandschleifer vorsichtig ab, bis auf das Maß, dass du haben möchtest. Mit feinem Schleifpapier nacharbeiten und über lackieren (z.B. Gummidip, gibt aber auch anderes Zeugs). Das wird, wenn du sauber schleifst, besser aussehen, als die Variante aus dem Werkstattartikel. Ich habe die erste Variante gemacht und da ich noch ein paar Ecken liegen habe, werde ich im nächsten Winter die 2. Variante angehen. ich war auch noch etwas konservativer und habe vorne nur 6 cm rangeholt (dann braucht die Dichtlippe nur etwas ausgeschnitten werden und nicht komplett weg und es muss auch sonst nichts an der Stoßstange geändert werden) und hinten 2,5 cm. Das reicht aus meiner Sicht aus.

Viel Spaß dabei

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger, Karlo, Pasche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.