Sprache auswählen

Motor läuft über 3000U/Min sehr unrund…

Mehr
11 Juni 2017 23:47 #166344 von Johnny-1951
Motor läuft über 3000U/Min sehr unrund… wurde erstellt von Johnny-1951
Hallo Leute, heute komme ich mal mit einem nicht so kleinem Problem.
Mein SL wurde mindestens ein Jahr nicht gefahren, der Sprit war wohl schon 2 Jahre alt. Da das Lenkgetriebe hübsch saute, habe ich den Wagen auf eine Vorrichtung gefahren um das Lenkgetriebe auszubauen. Der Wagen ließ sich nur schwer auf die Rampe fahren, dann aber doch geschafft und auch hinten hochgehoben, so dass ich komplett mit einem Montagerollbrett unter dem ganzen Wagen hin und her fahren konnte. Lenkgetriebe ausgebaut abgedichtet, alles OK.
So dann angelassen, springt fast nicht an, also Benzinpumpe ausgebaut und getestet, auch getestet bis oben wo es in den Mengenteiler eingepumpt wird, Spritzufuhr volle Leistung.
Immer mehr laufen lassen (noch ATF Öl ins neue Benzin geschüttet), das Verhalten zu fast nicht anspringen bis jetzt zu 3000U/Min wurde besser, aber drüber verschluckt er sich enorm und nimmt das Gas nicht höher an.
Komisch ist, wenn ich die Zulaufleitung am Mengenteiler löse, so dass der Druck weicht und sofort wieder zudrehe, lässt sich die Drehzahl gleich auf 4500 U/min hoch drehen, stellenweise sogar höher. Nach kurzer Zeit, 1 bis 5 Minuten, geht es dann wieder nur bis die 3000 U/min. Ich kann diesen Vorgang immer wiederholen, es ändert sich nicht.
Noch etwas ist zu erwähnen, habe den Wagen schon über 10 Jahre, bei Zündung an hört man keine Benzinpumpe, durch das Testen am Mengenteiler und Messen an der Pumpe hinten, ist es auch klar, diese läuft erst wenn der Motor leiert, dann auch mit großen Durchfluss.
Wer hat eine Idee, möchte eigentlich den Mengenteiler zerlegen und neue Membrane und Dichtungen einbauen, weis jemand wo ich einen Reparatursatz bekomme und welchen ich benötige, wichtig wäre auch eine gute Anleitung für den Mengenteiler.
Habe einen 1978 SL, 450er.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
12 Juni 2017 00:47 - 12 Juni 2017 00:50 #166345 von Klaus68
Hallo Werner
Zwecks Reparatursatz
www.ferrari400parts.com/catalog/index.php/cPath/23_53
Dem kannst du deinen Mengenteiler Schicken zum überholen.
www.ferrari400parts.com/catalog/product_info.php/products_id/58

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Letzte Änderung: 12 Juni 2017 00:50 von Klaus68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2017 07:23 #166346 von Obelix116
Hi,
auch wenn ich wie eine kaputte Schallplatte klinge:

Zuerst Drücke messen !

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2017 04:03 #166402 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Motor läuft über 3000U/Min sehr unrund…
Hallo Klaus,
prima und danke für die Links,
Teile selber austauschen oder auch machen lassen, beides ist wirklich eine Option.
Ich habe heute wenig Zeit gehabt, aber dennoch weiter getestet, auch mal durch die Rücklauf Leitung geblasen, komisch, seit dem leuchtet die Tankkontrolle...
auch seltsam, danach nochmal die Zulaufleitung nur gelockert damit der Druck abfällt, jetzt dreht er bist 6000 U/min.
Nur nach kurzer Standzeit ca. 2 Stunden kommt er wieder nicht auf Touren, sobald ich aber wieder die Zulaufleitung nur kurz lockere, schnurrt er volle Kanne.
Habe auch schon das ganze halbe Internet durchforstet, bin auch auf die Seite von Hans Hehl gestoßen, das bringt mich alles etwas weiter.
Es wird halt immer wieder davor gewarnt den Mengenteiler selber zu zerlegen, aber ist doch nicht von außerirdischen konstruiert und werden auch nicht von solchen repariert…

Hallo Obelix,
ja denke du hast da Recht, hat ja in jedem Falle etwas mit den Drücken zu tun, ist der folgende Druckprüfer ausreichend, siehe Link.

Drucktester in der Bucht

Und wie das so ist, jetzt weiß ich auch für was das K in der K-Jetronic steht, ist ja nix elektronisches, sondern einfach kontinuierlich.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2017 05:42 #166404 von jhwconsult
Auch wenn es banal klingt, hast Du mal den Tankdeckel abgenommen?

. Hartmut aus Hessen .
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2017 08:13 #166411 von Dr-DJet
Hallo Werner,

der Koffer enthält zwar nur billigen Kram, aber für einmaliges Messen reicht es. Du musst Systemdruck, Steuerdruck einmalig sofort am kalten Motor (wegen der Heizung im Warmlaufregler) und am warmen Motor sowie den Haltedruck messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
13 Juni 2017 08:41 #166414 von Klaus68
Ich hab an meinen 4,5l bevor ich an Drücke überhaupt gedacht hab erstmal alle Unterdruckschläuche samt Ventilen im Motorraum getauscht. Den Schlauch gibts an der Theke samt Ventilen und Verteilern das geht alles via Schaubild zu bestellen und kostet nicht die Welt. Warum ? Falls du Druckverlust hast und den suchen musst viel Spass....
Den Schlauch einfach Stück für Stück tauschen ist kein Hexenwerk ...dann kannst du messen und bist sicher das es nicht irgendwo im Motorraum verlust hat.

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2017 10:04 #166419 von Hannesmann
Hallo Werner,
du scheinst ja an dem Problem dicht dran zu sein wenn er nach dem Loesen des Zulaufs kurz vernuenftig laeuft.
In der Verschraubung des Zulaufs im Mengenteiler sitz noch ein Filter. Vielleicht erholt sich das jedesmal kurz wenn der Druck in Fliessrichtung weg ist und setzt sich danach gleich wieder zu ?
Hast du dir das schon mal angesehen ?
Ich habe mir uebrigens auch den zugegeben billigen roten Kasten mit Manometer und div. Adaptern gekauft. Ich war sehr positiv ueberrascht. Das macht alles einen ordentlichen Eindruck. Kann sein, dass die Schlaeuche nicht langzeitstabil sind, das kann ich noch nicht sagen. Damit habe ich schon div. Sachen gemacht. Meiner Meinung nach sind das gut angelegte 50€ .
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 04:13 #166495 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Motor läuft über 3000U/Min sehr unrund…
Hallo Hartmut,
ja hatte ich auch daran gedacht, ist aber noch die alte Tankentlüftung
über den Tankdeckel, außerdem kann ich ja leicht in die Rücklaufleitung blasen,
wenn der Tank zu viel Druck hätte, ging das nicht und der Tankdeckel zischt auch nicht beim Öffnen, also auch kein Vakuum.
Hallo Volker,
ja mache ich sobald das Köfferchen da ist, ich kann ja mit der Zeit das ersetzen, was nicht gut brauchbar ist.
Hallo Klaus,
ja wäre eine Möglichkeit, aber die Schläuche kann ich zum Teil einsehen und schauen noch sehr gut aus. Die Symptome sprechen eigentlich nicht für einen Unterdruckfehler.
Hallo Achim,
wo ist da noch ein Filter, kann ich mir gar nicht vorstellen, aber wenn ich heute Zeit habe, schaue ich das nach.
Zum Koffer, denke auch dass dieser langt, wird ja eher selten gebraucht.

Noch eine bitte, ich lade oder linke 3 Bilder hoch, auf diesen Bilder sind “Nummern“ 1 bis 7 beschriftet und “Leitung“ a bis c, kann mir einer genau sagen, welche Aufgaben diese haben.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Zum Fehler selber, selbst wenn es sich verbessert, so bin ich drauf und dran mir den Dichtungssatz für den Mengenteiler zu bestellen und den selber ein bauen. Eventuell eine Kamera aufbauen gut heranzoomen, dann kann doch eigentlich nix schief gehen und eventuell wenn es gelinkt hoch laden.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 10:51 #166507 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leitungen und Teile
Hallo Werner,

mal auf die Schnelle:

1 - Warmlaufregler
2 - Zusatzluftschieber
3 - Membrandämpfer zwischen WLR und Mengenteiler in der Steuerdruckleitung
4 - nicht sicher, sollte ein Temperaturschalter sein, der nichts mit der KA-Jetronic zu tun hat
5 - Kaltstartventil
6 - Thermozeitschalter
7 - Sicherheitsschalter

a - Steuerdruckleitung zum WLR
b - Zuleitung zum WLR
c - Zuleitung zum Kaltstartventil

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 11:11 #166510 von Hannesmann
Hallo Werner,
das Filter sitzt in der Verschraubung des Zulaufs im Mengenteiler (zweimal Aussengewinde).
Der Mengenteiler ist schwarz, die Verschraubung (Adapter) ist gelb verchromt >> darin ist ein Filter.
Kann man mal 10 min in Nitroverduennung legen und ausblasen.
Ich wuerde erstmal die moeglichen Tests machen bevor ich den Mengenteiler zerlege >> Druecke pruefen, wenn man die Stauscheibe nach unten drueckt, muss sie gleichmaessig wieder hochkommen und darf keinen Leerlauf haben (schwer zu erklaeren, hat Obelix mir in Erlangen gezeigt (einfach machen was er sagt, dann kommst du weiter) ).
Man kann auch noch gucken ob aus allen 8 Leitungen (V8 hat auch Nachteile) zu den Einspritzventilen bei laufender Pumpe die gleiche Menge rauskommt (dazu gibt es bestimmt Anleitungen im Archiv).
Das wuerde auf Defekte am Mengenteiler hinweisen >> wenn nicht, dann nicht ...
Zu deinen bebilderten Fragen gibt es von Bosch Unterlagen zur K-Jetronic (gelbe Reihe), die sowieso hilfreich sind oder mal das US-Wis befragen, das oben in der Sternzeit verlinkt ist (wenn du keine deutsche CD hast).
Nr. 1 ist der Warmlaufregler, der kann natuerlich auch ne Macke haben >> deshalb testen. Auch der hat uebrigens wieder ein kleines Filter oben im Zulauf. Wenn die Filter alle gut aussehen, ist das schon mal beruhigend.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 11:21 #166511 von Dr-DJet
Hallo Werner,

was Achim meint ist ein guter Test, ob der Steuerkolben hängt. Das passiert gerne am Grauguss Mengenteiler. Also Sicherheitsschalter ab (das lässt die Benzinpumpe laufen), Stauscheibe runter drücken. Jetzt müssen die Einspritzdüsen umso lauter zu hören sein, je weiter die Stauscheibe runter gedrückt ist. Wenn Du die Stauscheibe los lässt, wird die von einer Feder nach oben gedrückt. Ein hängender Steuerkolben folgt ihr dabei nur langsam. Wenn Du jetzt wieder nach unten drückst, wird es erst mal sehr leichtgängig, bis der Arm der Stauscheibe wieder auf den Steuerkolben trifft. Auch das Geräusch wird beim Loslassen nicht schnell nachlassen.

So ich hoffe, dass ich das jetzt verständlich ausgedrückt habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 11:33 #166513 von Hannesmann
Hallo Werner,
und Volker hat mir naemlich in Erlangen noch erklaert (natuerl. auch immer machen was er sagt), dass wenn man solche Tests mit "Zuendung an" machen will einen Pol von der Zuendspule loesen soll weil sonst u.U. die Keramikelektrokomponenten in der Naehe der Zuendspule zu heiss werden und kaputtgehen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 11:40 #166515 von Dr-DJet
Hallo Achim,

absolut richtig und danke für die Ergänzung. Man riskiert sonst Dauerstrom durch Zündschaltgerät, Vorwiderstände und Zündspule. Dann können die durchbrennen. Erst ab Energiekonzept 10/81 ist das mit dem TSZ-8 keine Gefahr mehr.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 12:53 #166523 von Obelix116
..also Bitte, Herr Doktor,
Nummer 4 ist der Stecker des Heizanschlusses des Warmlaufreglers :)

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2017 12:56 #166526 von Dr-DJet
Stimmt,

habe auf dem bild nicht erkannt, dass der Stecker auf dem WLR oben drauf war. Sah nach daneben aus. Na dann haben wir ja alles geklärt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2017 00:00 #166573 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Motor läuft über 3000U/Min sehr unrund…
Hallo Jungs,
ihr seid Klasse, oder anders gesagt, aller erste Sahne!
Jetzt habe ich eine einwandfreie Zuordnung und weiß auch wo ich anschließen muss für die Drücke zu messen.
Problem scheint schon von der Beschreibung sehr stark eingeengt zu sein.
Ich hatte vorgestern wie hier beschrieben, die Stauscheibe langsam herunter gedrückt, ging auch seiden weich. Beim los lassen ist diese schön bis nach oben gekommen, hatte soweit ich noch weiß, dann wieder runter gedrückt, da ging es noch leicht bis etwas dagegen drückte. Gewartet…, wieder von vorne bis unten herunter gedrückt, Scheibe kommen lassen, dann leicht gegen gedrückt. Es scheint so zu sein, dass der Steuerkolben später nachkommt. Muss ich aber morgen nochmal testen. Werde dabei alles wie beschrieben genau beachten.
Die Widerstände, ja ist mir aufgefallen, diese wurden warm, habe sofort Zündung ausgemacht.

Heute hatte ich mich dem Abblendlicht zugewandt, ging auch nicht mehr. Der Hauptlichtschalter geht aber nicht nach unten raus wie in der WIS beschrieben, Kabel zu kurz.
Musste das Kombi Instrument heraus nehmen, dann war er zugänglich. Der Fehler war aber im Schalter von Fernlicht/Blinker, geht jetzt aber wieder.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2017 00:17 #166574 von Hannesmann
Hallo Volker,
du hattest geschrieben, dass bei dem Stauscheibentest die Pumpe laufen soll.
Macht natuerlich eigentlich auch Sinn den Kolben zu pruefen wenn der normale Systemdruck herrscht.
Weiss nicht ob Werner das jetzt auch mit laufender Pumpe gemacht hat ? In Erlangen haben wir da immer so dran rumgedrueckt und den Effekt mit dem nachhinkenden Kolben gehabt. Ohne Pumpe an kommt mein Steuerkolben auch verspaetet nach, das Auto laeuft aber gut. Mit Pumpe hab ich noch nicht versucht.
Vielleicht koennen die Experten da nochmal aus dem Naehkaestchen plaudern ob mit oder ohne Pumpe und so ...
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2017 00:27 #166575 von Dr-DJet
Hallo Achim,

jetzt muss ich vorsichtig sein, weil einen Sicherheitsschalter haben nur die frühen KA-Jetronic Fahrzeuge. Aber der Test mit dem Runterdrücken und zwangsweise aktivierter Benzinpumpe (bei spätere KA-Jetronic via Überbrückung am Kraftstoffpumpenrelais) ist sicherlich der beste, weil man dann auch das Geräusch der Einspritzventile hört. Aber auch ohne das muss der Steuerkolben der Stauscheibe folgen. Geht der schwer, haben wir den Effekt wie in Erlangen an dem unfreiwilligen Demofahrzeug.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2017 00:37 #166577 von Dr-DJet

Hannesmann schrieb: Hallo Werner,
und Volker hat mir naemlich in Erlangen noch erklaert (natuerl. auch immer machen was er sagt), dass wenn man solche Tests mit "Zuendung an" machen will einen Pol von der Zuendspule loesen soll weil sonst u.U. die Keramikelektrokomponenten in der Naehe der Zuendspule zu heiss werden und kaputtgehen.
Gruss
Achim

Hallo Achim,

kannst Du das (natuerl. auch immer machen was er sagt) auch meiner Frau erklären? Die will das noch nicht so ganz verstehen :silly: Du kannst es ihr vielleicht auf der Jubiläumsfahrt erklären, wenn ich weit weg sitze :P :fight: :admire:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2017 00:55 #166578 von Dr-DJet
Hallo Werner,

um es ein wenig zu präzisieren: Dieser Hängeffekt bewirkt also, dass der Steuerkolben zu langsam nachfolgt, wenn der Fuß vom Gaspedal geht. Dann wird er das Gemisch zu lange anfetten. Sind aber die O-Ringe im Mengenteiler porös, wirst Du das so nicht erkenne, sondern nur am Geräusch oder besser am Mengenvergleichstest.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2017 21:51 #166625 von mikep500
Hallo,
vor dem Drucktestkoffer kann ich nur warnen. den habe ich mir auch mal gekauft. Zu anfang war schon mal die Messuhr defekt, die wurde auch umgetauscht. Später war dann der Kugehahn undicht und die Rückschlagventile in den Leitungen entwickeln auch ein Eigenleben.
Und von den Verschraubungen passt sowiso keine auf die K-jetronic.

Ich hab mir dann selber was passendes aus Hydraulikteilen gebaut, das ich eigentlich nur noch benutze.
Das Thema gabs hier auch schon mal.

Grüße

Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2017 00:10 - 01 Juli 2017 00:11 #167457 von DerDaniel123
DerDaniel123 antwortete auf Motor läuft über 3000U/Min sehr unrund…
Auch wenn es nicht mein Thread ist, so habe ich aktuell ähnliche Probleme im W116, von daher...

jhwconsult schrieb: Auch wenn es banal klingt, hast Du mal den Tankdeckel abgenommen?


Was soll das bringen bzw was kann ich damit überprüfen? Evtl ne doofe Frage, aber ich bin neu bei der K-Jet und erweitere gerne meinen Horizont :)

Viele Grüße - Daniel

W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986

Letzte Änderung: 01 Juli 2017 00:11 von DerDaniel123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2017 01:38 #167459 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Motor läuft über 3000U/Min sehr unrund…
jhwconsul hat soweit Recht wenn es sich um einen 560er handelt (da darf der Unterdruck sein), beim 450er darf der nicht zischen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.