Sprache auswählen

Motorlager-/ Achslager wechseln, 450 SL , Bj. 76

Mehr
05 Mai 2017 19:35 #164324 von R107Hennes
Motorlager-/ Achslager wechseln, 450 SL , Bj. 76 wurde erstellt von R107Hennes
Hallo,

ich möchte in den nächsten 1-2 Wochen Motor-, sowie Achslager wechseln und die verstärkten von SL-edition einbauen.
ann mir jemand kurz und verständlich erklären, wie ich am besten vorgehe?

Motorbock oben auf, Achse ablassen (Stoßdämpfer lösen), oder beides mit anheben des Motors an der Ölwanne?
Ich habe eine 2-Arm Hebebühne zur Verfügung.

Vielen Dank schon mal vorab und liebe Grüße

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2017 21:04 #164326 von mb107v8
Hallo Stefan ,
habe das im letzten Frühjahr an meinem SLC auch gemacht ( in der Garage ). Den Motor habe ich mit einem Wagenheber abgestützt und angehoben. Du solltest das Gasgestänge aushängen damit es sich beim Anheben des Motors nicht verbiegt. Beim Vormopf muss der Bremssattel gelöst und im Radkasten abgehangen werden da die Bremsschläuche nicht lang genug sind wenn Du die Achse absenkst. Du solltest die Lager immer nur seitenweise austauschen , also die Achse nicht komplett lösen und ablassen , immer seitenweise arbeiten.
Also Bremssattel abbauen und im Radhaus abhängen , Rangierwagenheber unter den unteren Lenker , Stoßdämpfer oben lösen , Stabi lösen , die 2 Schrauben der Vorderachse an der betreffenden Seite lösen und herausnehmen und Achse langsam absenken , Achslager tauschen aber Achskörper an den Aufnahmen der Lager gründlich reinigen. Zum Tausch des Motorlagers der betreffenden Seite den Motor mit dem Wagenheber bei abgelassener Achse anheben ( zuvor den Motor an der betreffenden Seite vom Motorlager lösen , Motordämpfer muss vorher ausgebaut werden ) , Motorlager abschrauben ( waren bei meinem 350er Inbusschrauben) Auflagefläche des Motorlagers am Achskörper reinigen und neues Lager einbauen. War jetzt mal so aus dem Gedächnis aufgeschrieben. Und immer darauf achten das alles vernünftig gesichert ist. Lege Dir beim Wechsel der Motorlager einen Holzkeil zwischen Achskörper und Motor als Sicherheit.Liest sich vielleicht etwas kompliziert ist aber relativ einfach zu machen - nur Zeit sollte man haben da die Schrauben meist schön festgerostet sind. Aber die Arbeit lohnt sich in jedem Fall. Meine alten Achslager waren ca. 12mm " platter " als die neuen - bei den Motorlagern war es ähnlich !! Und das Fahrverhalten ist um Welten besser. Habe auch die Verstärkungen von DTL verbaut.
Frohes Schrauben ,
Bernd

Gruß aus Köln
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: R107Hennes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2017 21:16 #164327 von R107Hennes
Hallo Bernd,

Danke für die schnelle Antwort, da bin ich doch schon mal einen Schritt weiter.

Gruß aus Hessen

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2017 22:35 #165320 von R107Hennes
Hallo,

so Lager sind getauscht. Hatte mir allerdings einen größeren Effekt versprochen. Fühlt sich zwar besser, aber immer noch schwammig an. Gemacht wurde bislang neue Stoßdämpfer, Lenkung eingestellt incl. Erneuerung Lenkungskupplung, Spur eingestellt. Bin ich zu empfindlich, oder soll ich mit tauschen verschiedener Teile weitermachen?

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2017 07:26 #165324 von messerfloh
Da sind noch einige Gummis zu tauschen, die auch gerne fertig sind: Die im unteren und oberen Querlenker sowie die Stabilager vorne, hinten die "Tellerminen" und die Schräglenkerlager. Diese haben auch wesentlichen Einfluß auf die Straffheit des Fahrwerks.
Nach dem Tausch der vorderen ist eine Achsvermessung und -einstellung fällig.
Das Umlenklager des Lenkgestänges nicht vergessen. Dann hast alles neu und es sollte spürbar straffer sein.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2017 08:33 #165325 von driver

R107Hennes schrieb: Hallo,

so Lager sind getauscht. Hatte mir allerdings einen größeren Effekt versprochen. Fühlt sich zwar besser, aber immer noch schwammig an. Gemacht wurde bislang neue Stoßdämpfer, Lenkung eingestellt incl. Erneuerung Lenkungskupplung, Spur eingestellt. Bin ich zu empfindlich, oder soll ich mit tauschen verschiedener Teile weitermachen?

Gruß Stefan


So zackig wie ein MX5 wird der nie .:)

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.