- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Querlenker vorne oben Traggelenk
- Rolada
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Es geht um einen 1986er SL 560. Die Querlenker sind aus Guss und die Traggelenke sind eingelassen, nicht verschraubt.
Freue mich auf Antwort.
Artige Grüße
Ronald
Rö
560 SL Bj. 1986 US Import 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Rolada schrieb: Kann jemand helfen, wo ich die entsprechenden Traggelenke bekomme?
Es geht um einen 1986er SL 560. Die Querlenker sind aus Guss und die Traggelenke sind eingelassen, nicht verschraubt.
Freue mich auf Antwort.
Artige Grüße
Ronald
Soweit mir bekannt gibt es die nur beim freundlichen Benzhändler, meine Suche vor ein paar Jahren war auch erfolglos .
Oder hier
www.ebay.com/itm/New-Genuine-Suspension-...AOSwzgRWzj4U&vxp=mtr
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolada
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Rö
560 SL Bj. 1986 US Import 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
A 107 330 14 07 und 15 07
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
sind die Führungsgelenke tatsächlich erneuerungsbedürftig oder sehen nur die Manschetten bescheiden aus?
Letztere gibt nämlich es als Reparatursatz unter der Teilenummer A0003300585 für 14,77 pro Seite.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
www.benzworld.org/forums/r-c107-sl-slc-c...-arm-ball-joint.html
So sieht der Kram von innen aus. Man braucht nur die 3 Teile. Das klingt doch nach einem schönen Winterprojekt wenn man weiß, wo es sowas geben könnte.
So wie ich die Beschreibung verstehe, sind die Gegenstücke des Kugelkopfes beide aus Kunststoff (auch das Graue). Eine Optimierungsmaßnahme könnte im Zuge einer Überholung dann der Einbau eines Schmiernippels in den Deckel sein.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolada
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Da die ganze Achse/Fahrwerk auseinander ist, bietet sich der Austausch der Traggelenke an. Entgegen der Empfehlung von MB werde ich zunächst nur die Manschetten erneuern. Es sei denn, es kommt noch ein helfender Tip.
Nochmals Danke
Ronald
Rö
560 SL Bj. 1986 US Import 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
klar wird Dir MB was anderes empfehlen, die verlieren gerade 1318 EUR für 2 neue Querlenker.
Beim Tausch der Gummis (30 EUR) wirst Du aber einen robusten Eindruck vom Zustand der beiden Stützlager bekommen. Wenn dann was auffällig ist, kannst Du immer noch den teuren Weg einschlagen. Solltest Du die Querlenker tatsächlich tauschen, dann wäre ich an Deinen alten Teilen interessiert. Es würde mich nämlich reizen zu erforschen, ob man dafür nicht eine Reparaturmethode für ausknoblen kann. Der nächste Winter kommt bestimmt und das wäre eine schöne Arbeit für diese Zeit.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Die Kugelpfanne ist schon aufwendiger.
Wie die schwarze Buchse gearbeitet ist, kann man auf dem Foto nicht erkennen.
Aber ob sich der Aufwand lohnt?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Und 300000 haben mehr gelaufen als man denkt, auch wenn was ganz anderes auf dem Kilometerzähler steht, bei den US Importen sind das normale Laufleistungen , nacvh 30 Jahren .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das wäre dann eher was für jemanden mit großem Maschienenpark, daher schwebt mir auch eine ganz andere Lösung vor, die man später vor allem einfacher vervielfältigen kann.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
ich brauchte auch zwei Neue. Nach 85.000 mls. Lt. Carfax!
Hab auch alles gewälzt was es dazu gibt.
Am Ende hab ich aber dann bei MB gekauft. Zum Glück wenigtens mit 15 % Nachlass.
1.100 € waren dann aber auch weg.
@Martin: Kannst Du erklären, wie man prüft ob die Gelenke tatsächlich hinüber sind?
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wenn die Gelenke noch in Ordnung sind, dann bewegen sich die Zapfen regelrecht schwergängig. Klappern die Zapfen hin und her und haben schon fühlbar Spiel, dann sind sie hin. Bewegen sie sich sehr leicht, aber Spiel ist noch nicht fühlbar, dann geht es gerade los.
Habe gestern meine Traggelenke gewechselt (das sind die gleichen Dinger, nur im unteren Querlenker) weil bei beiden die Manschetten hin waren. Rechts das Gelenk war eigentlich noch top (da hatte der Wagen nämlich mal einen neuen Querlenker ehalten), aber links das ging auffällig leicht. Habe es dann anschließend mit Entfetter behandelt und als das Fett dann raus war, hat man schon ein deutliches Spiel bemerken können.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
einen Querlenker komplett für rechts oben habe ich über und den könnte ich Dir überlassen. Er ist in einem guten gebrauchten Zustand. Das Kugelgelenk ist in Ordnung, der Gummi ist neu und die Lagerbuchsen innen sind auch neu. Falls Du Interesse hast, dann mach mir bitte ein Angebot per PN.
Danke.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gullydeckel schrieb: Hallo Martin,
das wäre dann eher was für jemanden mit großem Maschienenpark, daher schwebt mir auch eine ganz andere Lösung vor, die man später vor allem einfacher vervielfältigen kann.
Grüße Martin
Hi Martin,
das Problem ist nicht nur die Reparatur sondern die Vermarktung, repektive die Hilfe die man jemanden zukommen lassen will.
Sollte der von Dir überholte Qerlenker aus welchen Gründen auch immer brechen/reißen, gibts Ungemach

p.s.
ab welchem Alter darf man denn Fehler zugeben? .-)
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das Letzte was mich interessieren würde wäre eine Vermarktung. Wir sind doch hier versammelt, um zunächst mal Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Wenn ich eine Lösung ausknobeln könnte von der ich so überzeugt wäre, dass ich den Lösungsweg veröffentlichen würde, dann wäre ich zudem von der Tauglichkeit überzeugt und wir würden das dann wahrscheinlich auch hier ausgiebig diskutieren.
Mit selbstgedrehten Kunststoffbuchsen rumfrickeln wäre auf jeden Fall nicht der Weg meiner Wahl. Es fängt ja schon mit dem Deckel an. Der ist durch eine Rollierung verschlossen. Das macht auch der fortgeschrittene Heimwerker nicht so einfach nach. Die Kräfte auf das obere Traggelenk in axialer Richtung dürften begrenzt sein, aber trotzdem ist das keine Stelle wo man dann zum Abschluss mit 2K-Kleber rangehen sollte.
Und mein Alter ist ganz einfach – das ist genau richtig. Ich bin im besten Alter meines Lebens

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gullydeckel schrieb: Hallo Namensvetter,
das Letzte was mich interessieren würde wäre eine Vermarktung.....
Grüße Martin
Deswegen schrieb ich: respektive Hilfe
Man müsste die Einzelteile selbst in den Händen haben....
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolada
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Danke, danke.
Artige Grüße
Ronald
Rö
560 SL Bj. 1986 US Import 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
habe mir einen 560SL aus US kommen lassen.
Wie zu erwarten, vieles was Gummi ist, im argen.
Dazu würde ich gerne eine Frage lstellen.
Ist ein Bj. 1989. Lassen sich die Traggelenke vorn, oben und unten Auspressen?
Und wenn ja, hättest du eine Artikelnummer dazu?
herzliche Grüße Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Die Teilenummer der Traggelenke unten lautet: A1243330327
Gibt es für ca. 15€ das Stück von Lemförder (Erstausrüster). Beim Einpressen auf die Markierung achten!
Wenn Du Teilenummern für Deinen 560 suchst, wirst Du hier fündig :
nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/107048/575/33/
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2749
- Dank erhalten: 1907
völlig losgelöst , dem Boden entronnen , so fliegt er dahin
der Zeppelin , ZF in Friedrichshafen dem Bodensee so nah .
Von oben betrachtet war Lemförder , Boge , Sachs , TRW , WABCO ,usw.usw. eine Stelle zur Anlage . 1984 kommt Lemförder zu ZF , 2008 Sachs , Lemförder ,Boge zu ZF Aftermarket . 2011 Hansen Trans.(Windkraft) 2014 TRW Automotive. 2019 WABCO .
ZF Race Engineering hat alle namhaften Rennserien also WRC bis DTM in der Ausstattung , die können halt Zahn und Räder in Fabriken herstellen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
hilft mir sehr, habe mir die Seite verlinkt!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.