Sprache auswählen

560 SL - Vorstellung und Kaufbericht

Mehr
07 März 2017 09:34 #160297 von MBN
Hallo Reinhard,
Uwe hat zwei meiner Kernaussagen missverstanden ["wird der Restlack auch nicht mehr das Wahre sein" und "(aber nicht für 7000€)"]. Wenn du das auch so wie Uwe verstanden hast und dich mein Ansatz trotzdem interessiert, dann kannst du dich ja nochmal melden und ich versuche mich besser auszudrücken.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 15:19 #160298 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Kaum bin ich mal ein paar Tage unterwegs und schon verpasse ich einen neuen 560er des Namensvetters!!!

Reinhard,
herzlich willkommen im Forum und in der (von nicht alle geliebten - but who cares) 560er Sippe und wie ich sehe hast Du schon das ganze Spektrum an guten Hinweisen erhalten.
Ich habe vor rund 7 Monaten meine H-Zulassung hinter mich gebracht und mein originaler Lack (der auch seine mittlerweile über 31 Jahre auf dem Buckel hat) wurde besonders positiv vom Gutachter bewertet, deshalb stütze Michaels Beitrag, erst einmal einen Lackfachmann im Sinne der Erhaltung drauf schaun zu lassen.
Ansonsten viel Spass mit Deinem Neuen - ich genieße meinen 560er wo immer es geht - allerdings liebe ich meine US Ausführung und ziehe sie (Stand bis heute) der EU Version optisch vor.

Gruß Reinhard
PS: so sah meiner am Samstag beim Frühjahrsputz aus

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 15:41 #160299 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Auch ich habe letztes WE das milde Wetter zum Putzen und Reinigen genutzt, allerdings die Farbe meines alten Franzosen-Bleches

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Erstmals habe ich mit Swizöl-Produkten gearbeitet und mir entsprechend viel Zeit genommen, ich bin mal gespannt, ob es sich auszahlt, zumindest sind aktuell nicht die geringsten Schlieren vom Waschen ect. mehr sichtbar.

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
07 März 2017 15:45 #160300 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Wow!

Also ich bin immer noch ein Fan von Signal rot.
Wenn er jetzt noch die Innenausstattung in Dattel hätte, wäre er FÜR MICH perfekt!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 16:05 #160301 von TomGT
Hallo Manni,
sieht toll aus deine Göttin. ich glaube Du bist mir sogar am Samstag entgegengekommen (Verler Straße?, weiß ich nicht mehr genau).
Für Swizöl war es eigentlich am WE noch etwas kalt. Wenn Du die ganze Vorreining mit Knete, Cleaner usw erledigt hast (Vorarbeit dauert am längsten), dann geht es ja ans Wachsen und das klappt am besten bei warmen Wetter. Du wirst verm. feststellen, dass das Ergebnis sich noch von alleine verbessert wenn die Sonne kommt. Dann würde ich in ca. 3 Monaten nach dem Waschen nochmal nachwachsen uns auspolieren. Das dauert ja nicht so ewig. Auf schwarzem Lack lohnt sich der Aufwand garantiert. Es sieht allerdings auf dem Bild jetzt schon sehr gut aus.

Gruß Thomas

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 16:10 #160302 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Hallo Udo,

geht auch "champignon" ? Da wäre ich bei Signalrot mit dabei .

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
07 März 2017 16:15 #160303 von Hatynju
Hatynju antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Danke für die vielen, tollen Hinweise.
Der Wagen wurde vorne schon mal in USA nachlackiert. Habe dazu zwar Rechnungen - leider geht daraus aber nicht hervor ob er mit thermoplastischem Lack nachlackiert wurde. Das ist ehrlich gesagt aktuell meine größte Sorge.
Am Hinterteil ist der Lack - glaube ich - nicht mehr zu retten. Also wird entweder das ganze Auto lackiert - ohne Motor- und Innenraum natürlich - oder nur der hintere Teil wenn vorne thermoplastischer Lack drauf ist und uns der Probleme macht beim Entfernen.
Kriege Sonntag Besuch von einem alten Lackiererhasen und der sieht sich das Auto an. Werde mich da ganz auf seine Empfehlung einlassen. Aber insgesamt rechne ich auch mit 2-3 Tausend €. Das ist es mir aber auch wert.
@Uwe: darf ich fragen woher Du genau kommst wenn Du in Landshut zum Lackierer gehst? Und welche Lackiererei meintest Du?

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 16:22 #160304 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Udo,
bei mir muß es innen SCHWARZ zugehen - war meine Bedingung!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 16:25 #160305 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Hallo Reinhard,

ich war bei der Lackiererei Hummelbrunner in Landshut. Die gibt es schon seit 40 Jahren und wurde mir vom Lackvertrieb Prosol empfohlen.
Die haben mir vorab wirklich ehrliche Preise genannt. Bei anderen Lackierern heißt es immer "könnte auch teurer werden, wenn wir mehr schleifen müssen, etc."
Der Hummelbrunner sagt dir bei bis zu 30 Steinschlägen in der Motorhaube einen Fixpreis - fertig.
Das mag ich.

Mehr Info bitte per PN.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 16:43 #160306 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht

On 2017-03-07 16:05, TomGT wrote:
Hallo Manni,
sieht toll aus deine Göttin. ich glaube Du bist mir sogar am Samstag entgegengekommen (Verler Straße?, weiß ich nicht mehr genau).
Für Swizöl war es eigentlich am WE noch etwas kalt. Wenn Du die ganze Vorreining mit Knete, Cleaner usw erledigt hast (Vorarbeit dauert am längsten), dann geht es ja ans Wachsen und das klappt am besten bei warmen Wetter. Du wirst verm. feststellen, dass das Ergebnis sich noch von alleine verbessert wenn die Sonne kommt. Dann würde ich in ca. 3 Monaten nach dem Waschen nochmal nachwachsen uns auspolieren. Das dauert ja nicht so ewig. Auf schwarzem Lack lohnt sich der Aufwand garantiert. Es sieht allerdings auf dem Bild jetzt schon sehr gut aus.

Gruß Thomas


Hallo Tom,

ja ich dachte auch... Du könntest es gewesen sein. Na so ein Zufall
Ich hatte den Wagen am Samstag einmal richtig warm gefahren, nachdem ich ihn aus der Garage geholt hatte.

Ja in der Bedienungsanleitung stand, man sollte den Wagen am besten noch für ca. 3 Stunden in die Sonne stellen, aber wenn ich diese Arbeit im Sommer gemacht hätte, wäre ich vor Erschöpfung zusammen geklappt bevor der Wagen fertig gewesen wäre

Es war ja die erste Lackaufarbeitung mit Swizöl nach der Neulackierung vom letztem Jahr, somit ist der Glanz derzeit natürlich top.

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 16:56 #160307 von Howie

On 2017-03-06 08:27, Hatynju wrote:
Guten Morgen,
eigentlich ist mir ein solches User-bashing wie oben höchst unangenehm. Zumal es hier ja um eine gemeinsame Leidenschaft geht und nicht um Politik oder ähnlich kontroverse Themen.
Ich habe die Äußerung "nicht besonders sozial" als asozial verstanden. Nichts anderes heißt es eben auch. Die zusätzlichen Äußerungen über Berufswahl und "Irrwege" im Leben würden, glaube ich, jeden verärgern, wenn sie von jemandem kommen, der einen 0,0 gar nicht kennt. Trotzdem reiche ich auch Dir, Winni die Hand wenn wir nach dem Grundsatz verfahren können, leben und leben lassen. Finde die klassischen 6-Zylinder auch sehr toll. Habe diesen Motor länger in einem 123er 280er gefahren und war begeistert. Die R107 280 sind wahrscheinlich die reinrassigsten SL, weil hier das "L" in der Bezeichnung noch am ehesten Programm ist als bei den schweren 8-Töpfern.

Als Neuling vom "guten Ton" zu sprechen wirkt auf manchen vielleicht etwas nassforsch - aber den oben beschriebenen Äußerungen kann ich nichts geschätztes abgewinnen. Und die sauber formulierten Beleidigungen waren unzweifelhaft eine Attacke auf meinen Schlips. Bis zu einem gewissen Maße lass ich mir sowas auch von einem dienstälteren Mitglied gefallen. Ein bisschen Mobbing gehört scheinbar in Deutschland immer dazu. Das war aber eher eine Generalabrechnung mit einem Unbekannten. Und darauf habe ich in adäquatem Stil reagiert, wie ich meine. Bewaffnete Gartenzwerge sind nämlich gar nicht meines.
Würde es dann gerne auf sich beruhen lassen und wieder in den fachlichen Diskurs eintreten.
Klar, werde zeitnah Fotos einstellen.
Und nochmal Danke für die netten Kommentare!
VG
Reinhard




Hallo Reinhard.....

Bayer hin Bayer her, (Ich mag sie, die Bayern) im übrigen alle anderen ebenso. Es hat sehr wenig, genau genommen garnichts damit zu tun, woher man kommt, ob man einen Schreibtischjob hatte, oder seine Hände mit Öl oder Fett beschmiert hat. (Mein Job war im übrigen auch am Schreibtisch) Vielmehr hat es mit Anstand und Benehmen zu tun, wie man rüber kommt. Ich bin der Meinung, das bist du. Dennoch kann und werde ich es wie immer Akzeptieren, das es bei einigen eben etwas holpriger zugeht....Jedoch, wie du es schon gesagt hast, "Man sollte es auf sich beruhen lassen" das wird schon....
Viel Spaß mit dem 560 SL....macht schon Freude diesen "Hubraumriesen" zu fahren.....

Gruß Howie














Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
07 März 2017 17:23 #160308 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht

On 2017-03-07 16:22, eglidecascais wrote:
Udo,
bei mir muß es innen SCHWARZ zugehen - war meine Bedingung!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Reinhard



Sieht natürlich toll aus!
Woran liegt das eigentlich, dass ältere Leder in schwarz VIEL SATTERES SCHWARZ tragen als die heutigen Autos mit schwarzem Leder, wo es ja viel heller ist (wenn man das bei schwarz sagen kann)
Wenn ich mir Dein Bild anschaue und dann mal nen aktuellen Benz mit schwarzem Leder muss ich sagen, Deins ist deutlich schwärzer und tiefer als heutige Lederfarben.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 17:39 #160309 von driver
driver antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Die Leder an den alten Benz haben immer geglänzt, waren lackiert und nicht durchgefärbt , dadurch sieht das schwarz halt ganz anders aus, heute sind die neuen Leder matt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2017 19:37 #160310 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Udo,
ich habe zwar beide Sitze im WInter draußen gehabt (mit Schaumstoff unterpolstert - kann ich sehr empfehlen) und ausgiebig gereinigt - mit Ledermilch - danach Sattelfett aufgetragen und eine Woche einwirken lassen, dann mit Frottee abgerieben - am Schluß mot Softener Lederöl eingerieben und über Nacht trocknen lassen, danach wieder mit Tuch abgerieben.

Trotzdem war die Farbe vorher identisch - sie sind original - und haben bereits seit ich ihn habe so satt ihre schwarze Farbe.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley Davidson E-Glide Limited Anniversary

eglidecascais.wordpress.com/ [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eglidecascais am 07-03-2017 22:13 ]

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
11 Apr. 2017 15:04 #162872 von Hatynju
Hatynju antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Hallo Winni,
wie einige Gruppenmitglieder schon treffend schrieben, muss man Dich bzw. Deine Beiträge wohl wirklich etwas länger verfolgen um sich ein ordentliches Bild zu machen. Nachdem ich nun seit einigen Wochen aufmerksam Deine aktuellen und auch älteren Beiträge lese wandelt sich mein anfangs kritisches Bild von Dir nach und nach. Bei Deinem ersten Post fühlte ich mich ehrlich gesagt unfair behandelt und habe deshalb auch entsprechend zurückgeschrieben. Offensichtlich hatten wir keinen guten Start. Ich möchte dies gern korrigieren und Dir für Deine deutlich freundlichere, zweite Nachricht danken.
Viele Grüße
Reinhard

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2017 23:02 #162897 von hui
Hallo Reinhard,

offenbar hast Du an diesem Forum, insbesondere an seinen archivierten Beiträgen Gefallen gefunden und hast einiges aufgearbeitet.
Leider muss ich Dir mitteilen, dass Winni Deine Zeilen womöglich liest, es ihm aber wohl nicht möglich ist auf diese zu antworten, da er in jüngerer Vergangenheit von Volker vor die Tür gesetzt wurde, weil er u.a. Neuankömmlinge nicht mit seinem etwas eigenen Humor und seinen Frotzeleien verschont hat.
Du kannst ja mal vorsichtig anfragen ob er nachschauen mag, ob der "Störenfried" dort noch sitzt und eventuell schon ausreichend über seine Missetaten nachgedacht hat, so dass er wieder hineingebeten werden kann um weiter am Unterricht teilzunehmen.

Liebe Grüße,
Rainer

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
12 Apr. 2017 12:17 #162918 von Hatynju
Hatynju antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Hallo zusammen,
inzwischen hab ich die deutsche Heckstoßstange komplett saniert (Träger sandgestrahlt und verzinkt, Chromteile entrostet und mit Epoxy-Grundierung entrostet und mit Klarlack versiegelt, Heckschürze neu und mit Steinschlagschutz und Original-Lack lackiert). Die Montage war im Vergleich zur Vorderen recht simpel.
Jetzt noch TÜV - neuer Lack und dann erst Mal auf die Landstraße.
"...die Stimmung steigt" ;-)
VG
Reinhard
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2017 16:25 #162927 von MBN
Hallo Reinhard aus Bayern,

mit Sandstrahlen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Wie funktioniert die Entrostung mit einer Epoxy-Grundierung?

Ich habe auch deinen vorherigen Beitrage gelesen und möchte meinen, dass ich aufgrund eigener Erfahrungen mich gut in deine Lage hineinversetzen kann. Meine Stimmung steigt nun auch wieder. Die Allgemeinheit drängt uns oft unbewusst und zu schnell in eine (Dreh) Richtung.

Ich habe kürzlich einen Aufsatz gelesen, der über das Buch „Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage.“, der Neurowissenschaftlerin Franca Parianen berichtet.

Sie schrieb in ihrem Buch:
„Die sogenannte soziale Ansteckung kann Großereignisse provozieren. Studien zufolge braucht es etwa 17 Menschen, um die halbe Fußgängerzone nach oben schauen zu lassen, und 30 für eine La-Ola-Welle im Stadion. Dazu kommt die Gefühlsansteckung. Die hat Vor- und Nachteile: Sie hilft uns mitzufühlen, doch wenn wir jemanden sehen, der gestresst ist, ist die Gefahr groß, dass wir es auch sind.“

„Viele soziale Probleme entstehen ja dadurch, dass wir vorschnell Urteile treffen und keine Zeit haben, unsere Reaktionen zu steuern. Gut wäre es, sich eine halbe Stunde später über die Dinge bewusst zu werden.“

Manchmal machen wir Dinge in einer Gruppe einfach mit, weil unser Gehirn oft schnell so empfindet, wie die Gruppe empfindet.

Ja, das wollt ich dir noch mitteilen. Ich hoffe, dass du noch Gelegenheiten bekommst, den aus deiner aktuellen Sicht „nicht so guten Start mit Winni“ weiter zu überdenken. Und ich hoffe für uns, dass Winni dazu beitragen kann, neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2017 16:32 #162928 von TraveSL
TraveSL antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Moin Reinhard,

da freut man sich doch wenn man ein guten Kurs verhandelt hat. Sieht doch gleich viel besser aus mit den neuen Bumper. Die Felgen gefallen :) wenn die Dinger bloß nicht so teuer wären :shout:
Gute Fahrt....

Gruß Roger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
12 Apr. 2017 20:30 #162948 von Hatynju
Hatynju antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Hallo Roger,
ich gehe täglich mit einem Grinsen ins Bett, wenn ich mir allein überlege, dass "das Schnäppchen-Auto" die von mir "geforderten" Euro Frontscheinwerfer, die Sitzbank hinten und die RS133 schon an Bord hatte. Hätte ich diese Sachen (und noch 2-3 andere Pflicht-Features) nicht schon dabei gehabt, hätte ich sie mir sicher teuer nachgekauft.
Der Mechaniker beim Reifen-Service (der den ganzen Tag Felgen vor Augen hat) sagte mir gestern "Das schönste was es an Felgen in den letzten 30 Jahren gegeben hat." Natürlich kann man nun dagegen halten, dass es die Felgen schon länger gibt - mir tats trotzdem gut, wenn ein solcher Typ so ein Statement raushaut.
Wünsch Dir viel Glück bei der Suche nach "Deinem Schnäppchen" - falls Du gerade auch suchst.
VG
Reinhard

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
12 Apr. 2017 20:37 #162949 von Hatynju
Hatynju antwortete auf 560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
Hallo Michael,
das war der "Brunox Epoxy Rostumwandler Rostschutz Grundierung Anti Rost". Hatte recht gute Kritiken im Netz und gibt es für 11€ bei Amazon.
Ich hatte eine gute Erfahrung. 4-5 Schichten und danach mit einem Kunstharz basierten Lack versiegeln. Hab Klarlack genommen, damit ich gut sehen kann ob sich am Metall wieder was tut. (Ich muss dazu sagen, dass meine Chromblenden aussen noch recht gut sind - drunter aber z.T. schon übel angefressen.) Vorher mit dem groben Zwurl auf der Flex den ganzen Moder rausgefräst und dann wie beschrieben bearbeitet. Achte aber darauf, wenn Du das machst, dass Du die später sichtbaren Chromteile gut abklebst. Papier ist nicht optimal, da der Rostumwandler das durchnässt und danach auf dem Chrom landet. Entweder mehrere Lagen Papier - Wachspapier oder Plastikfolie zum Abkleben verwenden.
Total interessantes Thema, von dem Du berichtet hast. Vielleicht können wir uns ja mal intensiver dazu austauschen. Massenphänomene heißen ja aus gutem Grund so ;-)
VG
Reinhard

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2017 07:40 #162958 von MBN
Hallo Reinhard,

danke für deine zusätzlichen Erläuterungen zum Rostschutz. Es wäre auch zu überlegen, die Rinne in der das Gummiprofil befestigt wird, z.B. mit Mike Sanders Fett zu konservieren, weil dort das Wasser nach einer Regenfahrt lange verweilt bis es irgendwann verdunstet ist. Das Gummiprofil kann ganz einfach aufgelegt werden, indem man es umgekehrt aufbiegt und so den Spalt öffnet, damit das Gummi leicht um die Rinne gelegt werden kann.

Das Thema „Massenphänomen“ habe ich hier im Forum auch schon hin und wieder angetroffen. Unter den rechtsgedrillten Gehirnen besteht ja meist Einigkeit in der Diskussion, egal um welches Thema es gerade geht, ob Benutzer-Vorstellung, Innenkotflügel oder die Nichtverwendung von Unterbockschuhen, …. Wenn jemand mit linksgedrilltem Gehirn daherkommt und in der Lage ist, die Dinge von der anderer Seite zu beleuchten und das auch noch konsequent umsetzt, kriegt er schnell Gegenwind und die Gemeinschaft ist sich schnell einig, dass jener wohl ein Störenfried sei. Ich finde das schade. Die Weiterentwicklung der Menschheit bremst sich selbst aus.

Ein Beispiel:
Fast alle Menschen, die ich kenne, glauben, sich selbst entschuldigen zu können, nachdem sie festgestellt haben einen Menschen verletzt zu haben: „Ich entschuldige mich dafür …“. Nach meiner Erfahrung, sind solche eigenmächtigen Entschuldigungen zudem oft oberflächlich. Jetzt kommt Winni daher und bemerkt am Rande einer Diskussion, dass man nach einem Fehlverhalten die Person doch nur um Entschuldigung bitten könne. Das gesprochen „schlechte Wort“ ist raus und man kann es nicht selbst zurücknehmen, weil die Zeit nicht zurückgedreht werden kann.

Obwohl Hans-Joachim sicher noch weiß wie schmerzhaft es war, als Winni von diesem weit verbreiteten Trugschluss sprach, akzeptiert er Winni anscheinend so wie er ist.

Hans-Joachim schrieb dir:

„Das "Geschreibsel" von "Winni" darfst Du nicht Wort für Wort so ernst nehmen, der ist eben so und man gewöhnt sich dran, man muss seine ellenlangen Ausführungen ja nicht unbedingt alle lesen, überfliegen reicht im Normalfall aus.“

Lasst uns versuchen, Winni zu akzeptieren und sein Linksgewinde zielgerichtet einzusetzen, um den SL-Unterricht zu bereichern, so wie Hans-Joachim schrieb:

Aber eines darf auch gesagt werden:
der Winni ist, nach allem was ich hier mitbekommen habe, ein Technik-Ass vom Feinsten, auch wenn man manchmal den eigentlichen Technik-Inhalt seinen z.T. schon "verschwurbelten" Texten erstmal entlocken muss,...aber: ...vielleicht brauchst Du ihn eines Tags auch noch...“

Ein Forumfreund zitierte neulich Adenauer: „Wir müssen die Menschen nehmen wie sie sind, es gibt keine anderen“.

Die Schraube mit Linksgewinde kann nicht selten helfen dauerhaft eine Verbindung zu erhalten. Winni schrieb: „Schraube bleibt Schraube, Mutter bleibt Mutter“.

Hans-Joachim, bist du auch dabei? Wie fühlst du, können wir das Thema „Du hast d ein Reserve-Rad ab“ zu den humorvollen Akten legen?


Schöne Osterfeiertage
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.240 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.