- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
560 SL - Vorstellung und Kaufbericht
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
...wie wir in Bayern sagen.
Ich verfolge seit nunmehr fast 2 Jahren die Foren und Infos auf dieser tollen Seite.
Da ich schon gelesen habe, dass es hier sehr heimelig zugeht und "man" gerne weiß, mit wem man es zu tun hat, möchte ich mich hiermit vorstellen und Euch gleich meine ganz eigene Geschichte erzählen.
Bin 45 Jahre alt, Ingenieur, verh., 2 Kinder und habe vor dem Studium im Mercedes Autohaus hier im Ort gelernt. Allerdings - heute könnte ich mich dafür in den H***n beißen - leider nicht in der Werkstatt sondern im Büro. Hatte schon div. Daimlers in meinem Leben - aber nie den, den ich bis zum Ruhestand und danach fahren möchte.
Irgendwann habe ich beschlossen, mir ein 4-sitziges Mercedescabrio älter als 20 Jahre zu kaufen und da landete ich auchs schon kurz danach auf Sternzeit107.
Genau das waren nämlich die Parameter, die mir besonders wichtig waren. Lange Zeit habe ich mich mit den C124 beschäftigt, da ich den 124 schon als Limo und Coupe gefahren bin. Allerdings kommt man bei diesen Prämissen nicht am SL vorbei. Den R107 kannt ich aus meiner Jugend, da ein 420er in meiner Familie lief. Innen war mir der damals (ca. 1990) ein bisschen zu altbacken. Der R129 war ja grade mal draussen. Über diesen Wagen hab ich auch nachgedacht.
Je mehr ich in die Thematik eintauchte desto mehr gewann ein ganz anderer Faktor Gewicht. Nämlich Chrom.
In meiner Kindheit waren fast an allen Autos Chromstoßstangen. Kadett C, Ford Taunus usw.
Heute betrachtet ist - in meiner Wahrnehmung - der 107 so quasi das zuletzt mit richtigen Chromstoßstangen gebaute Auto. Vielleicht gibt es noch einzelne Ausnahmen - die fallen aber nicht in mein Beuteschema.
Ich wollte immer mit meinen Kindern ein klassisches Cabrio fahren. Dazu gehört aber unbedingt auch Chrom - war mir irgendwann klar. Also losgesucht. ~10k war meine range. Die beiden großen Online Börsen mo****.de und auto*****24 gaben schon was her - aber entweder unbezahlbar oder in schlimmem Zustand. Irgendwann bin ich per Zufall auf ebay.motors aus Amerika gestoßen und war baff, was es da so zu kaufen gibt. Dann fand ich die einschlägigen US-Seiten für Gebrauchtwägen und Oldies. Sehr breites Angebot! Schnell habe ich das Rechnen angefangen. Euro Umbau (ist aus meiner Sicht eigentlich Pflicht - die überzeugte Mursi Fraktion möge mir für diese höchst subjektive Meinung verzeihen), Zoll Steuern, Zulassung usw. Da kommt schon was zusammen.
Irgendwann stolperte ich per Zufall auf einen dunkelblauen, 12/87er 560er mit 84k Meilen. Innen grau - etwas verlebt, einen behobenen Unfallschaden aber eben rostfrei und (wenigstens) der Motor wohl gut gewartet. Schnell stellte sich heraus, dass der Wagen von einer deutschen Auswandererin mit über 40 Jahren Californien auf dem Buckel, verkauft wird. Nach mehreren Stunden Telefonatet und Unmengen von Fotos war ich soweit. Hab den Wagen für knapp 7.000 US$ gekauft. Habe dann bei einem Ami Importeur in Berlin die Fa. CFR Rinkens empfohlen bekommen, die mir dann auch gleich trotz 2er Vergleichsangebote den besten Deal anboten. Sogar auf die klassischer Verladung auf Holzgerüsten wird dort verzichtet. Rinkens hat dafür spezielle Hebevorrichtungen in den Containern. Auf die Versicherung hab ich aber trotzdem nicht verzichtet. Der Atlantik kann im Winter rau sein - dachte ich mir. (Tatsächlich fuhr das Schiff von Panama direkt nach Barcelona).
Zwei Monate später - also letzte Woche kam er nun also an. Alles in allem kommt mich das Auto inzwischen auf ca. 11k. Wie ich jetzt weiß war neben der rostfreien Karosse, dem unterdurchschnittlich beanspruchten Aggregat vor allem die Sonderausstattung das große Plus an diesem Wagen. Die unbedingt von mir benötigte Notsitzbank war serienmäßig dabei. Außerdem hatte der Wagen schon europäische Vorderlichter und - als besonderes Schmankerl einen Satz BBS RS133 in Gold.
Positiv erstaunt war ich, dass z. B. das Motorenöl noch honigfarben war, die Gummis an der Vorderachse weitestgehend neu waren und auch ansonsten alles einen technisch ganz ordentlich gewarteten Eindruck macht.
Negativ überrascht war ich über den Zustand der Dichtungsgummis am Hinterteil und den Türen des SL. Die fielen der Sonne zum Opfer. Kurios war noch dass mir die Vorbesitzerin nichts zum Zustand des Softtops sagen konnte. Sie hatte es in 10 Jahren nie herausgeholt. Immer nur mit Hardtop und AC durch LA.
Der Stoff des Hardtops ist in bestem Zustand, wie meine Kontrolle ergab. Leider sind die Scheiben nicht mehr elastisch. Wird wohl ein neuer Softtop Bezug werden. Der Wagen muss ausserdem lackiert werden, da die Sonne am Heck den Klarlack zerstört hat. Das macht mir aber nichts aus, da der Aufwand überschaubar ist, wenn man die Originalfarbe nachlackiert.
Chrom Stoßstangen habe ich aus der Bucht - bin derzeit am montieren. Danke an dieser Stelle an Uwe für die guten Tipps und Fotos. Danach geht der SL in die Werkstadt um alle TÜV Mängel auszuschließen und dann wird er erst Mal zugelassen. Wird teuer, da er erst im Dez. diesen Jahres das H-Kennzeichen verdient. Aber gut - das sollte es einem angehenden Oldtimer Besitzer wert sein.
Dann wird er irgendwann im Sommer lackiert und mit neuen Gummis ausgestattet. Danach werde ich mich dem Interieur widmen. Neu aufgepolsterte Ledersitze und ein Holzlenkrad soll es werden.
Ich hoffe, dass der eine oder andere meine Geschichte mit Interesse gelesen hat.
Freue mich stets über Austausch zum Thema SL und auch sonst alle interessanten Beiträge hier im Forum.
Meine konkreten Fragen an die Community werde ich in separaten Beiträgen richten.
Freut mich, jetzt in diesem illustren Kreis mitquatschen zu dürfen.
Auf bald - viele Grüße
Hatynju
Hatynju[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hatynju am 08-03-2017 20:22 ]
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
Gruß Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
Bitte berichte weiter.....
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
p.s.
ist Hatynju dein Vorname?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
Und... ja... Du hast das richtige Modell gekauft...;o)
Gruß
Richard
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Berichte mal weiter, wo so ein Auto Kostenmäßig, mit allem Drum und drann, Lackierung, Umbau auf EU u.s.w. u.s.w. landet.
Wäre mal interessant.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
allzu lange Texte sind hier mitunter nicht gerne gesehen. Gelesen werden diese manchmal trotzdem, auch wenn abermals mitunter das Gegenteil behauptet wird, was jedoch nicht zu der uneingeschränkten Annahme verleiten muss, dass auch sinnerfasst wird, wenn denn ein solcher, etwa vordergründig, vorhanden zu sein scheint.
Als sonderlich sozial ist dein Verhalten nicht unbedingt einzustufen, einen Billig-SL zu kaufen und dessen typische Entstellungen mit Ersatzteilen zu kaschieren, die heimisch gebliebenen Fahrzeugen vorbehalten bleiben sollten. So wird nun etwa driver Wolfgang deine Zeche zahlen müssen, falls er nach dem erwartungsgemäß missglückten Einparkversuch einer weiblichen Begleitung Ersatzstoßfänger und Scheinwerfer benötigen sollte, wie diese einen heimischen SL eben zieren.
Die handwerkliche Ausbildung wäre wohl wahrhaftig die sinnvollere Wahl zu deinem Einstieg in das Arbeitsleben gewesen, zumal du dann bereits mit einem Mindestmaß an Grundkenntnissen hättest erkennen können, dass der Stoff, aus dem die Träume sind, manchmal ganz schön hart sein kann.
Du schriebst: "Der Stoff des Hardtops ist in bestem Zustand, wie meine Kontrolle ergab. Leider sind die Scheiben nicht mehr elastisch. Wird wohl ein neuer Softtop Bezug werden."
Vielleicht hast du dich ja bei deinem Kontrollgang wie etwa so manches Mal im Leben verirrt, ohne deinen Irrweg zu bemerken. Zu deiner Orientierung: Die Scheiben des mitunter als Hardtop benannten Coupédaches sind regelmäßig nur sehr bedingt elastisch.
Nun denn.
Willkommen am Rand unserer Mitte, tritt ein. Es gibt hier ja noch mehr von deiner Sorte, die meinen, man könne an einem 560 SL Gefallen finden.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
nur um eines klarzustellen - dass der Stoff aus dem die Träume sind, bisweilen hart ist, war mir schon länger klar. Falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass sich hier wieder mal ein Newbie einen Daimler "Oldie" rausgelassen hat, dann sollte gesagt sein, dass ich trotz meiner aus Deiner Sicht verpatzten Berufswahl seit 28 Jahren meiner Leidenschaft für alte Autos fröhne. Früher viel Opel, später mehr Mercedes. Fast immer Coupes. Die Hände meistens schwarz. Der 107 ist eben das erste Cabrio. Das Ziel war, eine gute Basis mit meinem Budget zu kaufen um sie die nächsten 2-3 Jahre zu restaurieren.
Jedenfalls Danke für den Hinweis mit dem Freudschen Hardt/Softtop Ver"schreiber". Ich glaube, jeder andere Leser hat verstanden was gemeint war. Mich als Asozialen zu bezeichnen, weil ich einen Satz vergammelter Stoßstangen gesteigert habe, die ich grad neu aufbaue, halte ich für etwas weit her geholt. Aber wenn Schrauber Wolfgang so denkt, dann muss ich künftig wohl einfach etwas bewußter einkaufen. Karma ist schließlich ein knappes Gut bei eBay...
Bin trotz Deines Feuerwerks an Despektierlichkeiten immer noch von dem Kauf überzeugt, weil ich mir im Gegensatz zu manch anderem hier eben nicht die Ikone ins Museum stellen möchte sondern einfach ein geiles Auto über schöne Landstraßen bewegen möchte. Hoffentlich bald mit Wind im Gesicht. Ein Mercedes ist immer was Besonderes. Mein Ziel ist es, ihm die US Gene so gut es geht auszutreiben und ihn so zu restaurieren dass er möglichst gut aussieht und noch lange hält. Eben das man Freude hat, wenn er an einem vorbei fährt. Status: Import ist kein Geheimnis. Hat sogar einen gewissen Charme wie ich finde. Wer diese Leidenschaft teilt, kann gern schreiben. Dein Kommentar brachte mir aber weder was Neues noch was Nettes. Also das Gegenteil von dem, was ich hier suche. Das mit den langen Nachrichten haben wir aber offenbar gemeinsam - na vielleicht finden sich ja künftig noch andere Gemeinsamkeiten, die den Diskus hier positiv anregen.
@Ralph, Kalli, Martin, Richard und Howie: Thx 4 comments - mein Vorname ist Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
“Servus“, guten Tag und auf Wiedersehen, ich werde die Bayern nie verstehen…
Wenn du schon seit nunmehr fast 2 Jahren die Seite hier verfolgt, müsstest du eigentlich wissen, dass Winni immer sehr umfangreiche und geschätzte Texte hinterlässt, so dass keiner sich auf dem Schlips getreten fühlen braucht.
Wenn du jetzt in Winnis Text “sonderlich sozial“ als asozial deutest, hat du Winnis Texte nie vollständig gelesen oder verstanden.
Du kannst dir aber auch ein paar Gartenzwerge in deinen Vorgarten stellen und diese einfach bis an die Zähne bewaffnen und schon tritt Winni den Rückzug an
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
herzlich willkommen und viel Spaß mit Deinem hubraumstarken Neuerwerb.
Nicht jeder muß auf den kleinen Rasselmotor mit mittelalterlicher Handschaltung fixiert sein.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlHe
- Offline
- Junior
-
- Alles kann, nichts muss.
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 41
Willkommen und viel Spaß mit deinem 560 (habe auch einen).
Setz mal Bilder ein.
Grüße
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
du hast mit der Wahl zum 560er sicherlich keinen Fehlgriff gemacht, aus heutiger Sicht würde ich einen 500er oder 560er MoPf -Modellen dem 280er vorMoPf ganz klar den Vorzug geben.
Aber da ich in meinem 6-ender in den letzten Jahren viel Arbeit & Geld investiert habe, welches trotz Wertsteigerung der letzten Jahre nicht wieder heraus zu holen wäre, werde ich meinem 107er auch die nächsten Jahre treu bleiben.
Winni mag nur absolut original belassene 280er (somit zwangsweise auch vorMoPf) mit 5-Gang-Getriebe ohne Notsitze in schrillen bunten Farben, alle anderen 107er würde er zum Ausschlachten an die Seite stellen
Gruß
Manni
P.S.: Kannst Du auch Bilder deines Neuerwerbs hier einstellen?
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
eigentlich ist mir ein solches User-bashing wie oben höchst unangenehm. Zumal es hier ja um eine gemeinsame Leidenschaft geht und nicht um Politik oder ähnlich kontroverse Themen.
Ich habe die Äußerung "nicht besonders sozial" als asozial verstanden. Nichts anderes heißt es eben auch. Die zusätzlichen Äußerungen über Berufswahl und "Irrwege" im Leben würden, glaube ich, jeden verärgern, wenn sie von jemandem kommen, der einen 0,0 gar nicht kennt. Trotzdem reiche ich auch Dir, Winni die Hand wenn wir nach dem Grundsatz verfahren können, leben und leben lassen. Finde die klassischen 6-Zylinder auch sehr toll. Habe diesen Motor länger in einem 123er 280er gefahren und war begeistert. Die R107 280 sind wahrscheinlich die reinrassigsten SL, weil hier das "L" in der Bezeichnung noch am ehesten Programm ist als bei den schweren 8-Töpfern.
Als Neuling vom "guten Ton" zu sprechen wirkt auf manchen vielleicht etwas nassforsch - aber den oben beschriebenen Äußerungen kann ich nichts geschätztes abgewinnen. Und die sauber formulierten Beleidigungen waren unzweifelhaft eine Attacke auf meinen Schlips. Bis zu einem gewissen Maße lass ich mir sowas auch von einem dienstälteren Mitglied gefallen. Ein bisschen Mobbing gehört scheinbar in Deutschland immer dazu. Das war aber eher eine Generalabrechnung mit einem Unbekannten. Und darauf habe ich in adäquatem Stil reagiert, wie ich meine. Bewaffnete Gartenzwerge sind nämlich gar nicht meines.
Würde es dann gerne auf sich beruhen lassen und wieder in den fachlichen Diskurs eintreten.
Klar, werde zeitnah Fotos einstellen.
Und nochmal Danke für die netten Kommentare!
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2017-03-06 08:27, Hatynju wrote:
Guten Morgen,
...
Finde die klassischen 6-Zylinder auch sehr toll. Habe diesen Motor länger in einem 123er 280er gefahren und war begeistert. Die R107 280 sind wahrscheinlich die reinrassigsten SL, weil hier das "L" in der Bezeichnung noch am ehesten Programm ist als bei den schweren 8-Töpfern.
...
VG
Reinhard
Gewicht 2,8 Litermotor M110 ca 235 kg
Gewicht 5,0 und 5,6 Liter-Alumotor M 117 ca 208 kg
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
es war schön deine Geschichte zu lesen.
Gartenzwergfreund Werner hat ja schon schön versucht die Dinge sprachlich gerade zu rücken. Da das dem Anschein nach nicht sehr gut funktioniert hat, starte ich einen zweiten Versuch, denn wir können es so leider nicht auf sich beruhen lassen.
Soviel ich weiß, müssen Ingenieure sehr viel rechnen und verlieren dabei gerne den Bezug zur Realität, den Facharbeiter eher haben. Ich stelle den Sachverhalt mal mathematisch dar:
Ein ganz asozialer Mensch ist 1x asozial
Daraus folgt: Ein ganz sozialer Mensch ist 0 x asozial
Ein besonders sozialer Mensch ist vielleicht 1,1 x sozial
Daraus folgt: Ein nicht besonders sozialer Mensch ist vielleicht 0,9 x sozial.
Ein relativ guter Wert mit dem man zufrieden sein kann. Ungefähr so zufrieden, wie man es mit einem 560 SL sein kann - nicht muss.
Nun denn.
Auch ich heiße dich herzlich willkommen und hoffe, dass es dir hier so gut wie möglich gut geht.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Und ja - ich möchte es auch auf sich beruhen lassen. Danke für die moderate Erläuterung, Michael.
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2017-03-06 09:39, Hatynju wrote:
Danke für die Info zu den Motorengewichten. Hätte ich nicht gedacht - aber so kann man sich täuschen. Klingt fast nach einem Argument Pro-V8 Alu Block
Und ja - ich möchte es auch auf sich beruhen lassen. Danke für die moderate Erläuterung, Michael.
VG
Reinhard
Am besten gefallen mir Beiträge wie "so einen frontlastigen 500/560 will ich nicht, lieber meinen 280. Bin ich alle selbst gefahren."
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Deine Vorstellung hat mir gut gefallen.
Der Zweck einer solchen ist ja nicht zuletzt, dass man sich etwas besser kennenlernt.
Du hast also alles richtig gemacht.
Zum Thema "Winni" und seinen stets despektierlichen Kommentaren eine Anmerkung von mir:
Er ist hier nicht das Maß der Dinge, auch wenn er sich gern so darstellt. Einen Neuzugang so zu kommentieren, wie er es bei Dir oben getan hat, ist mindestens deplatzierter Pseudohumor. Seine Beiträge nicht zu lesen, verringert das Maß der erwarteten Information allenfalls unwesentlich. Also, nimms nicht zu ernst, oder ignoriers ganz einfach.
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 06-03-2017 12:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
habe seit letzten Herbst auch einen US SL in der Garage stehen und wusste auch die rostfrei Karosse
und den "bezahlbaren" Preis zu schätzen.
Ich fand es damals auch Schade, gleich "komische" Kommentare zu bekommen, die Freude am Basteln und das Bewegen alter Autos sollte uns ja eigentlich verbinden, egal ob 6 oder 8 Zylinder, Vor-Mopf oder Mopf, US oder EU...jeder wird seine persönlichen Gründe für den Kauf "seines" SL haben (bei mir waren es familiäre , Onkel und Tante in San Diego)
Ich finde es auch richtig bestimmten Mitgliedern, die denken, sie sind das Maß aller Dinge auch mal kontra zu geben.
Das Forum ist dazu da, sich gegenseitig zu helfen oder Interessantes über die 107er zu erfahren...und nicht andere "Komisch" anzuschreiben, weil sie sich "ihren" 107er gekauft.
Ich mag auch nicht mehr lesen .... ja, ja, das macht der so oder da wirst du dich dran gewöhnen...
Es muss ihm doch selber mal komisch vorkommen, wenn er nicht vollkommen emphatiefrei ist
Nichts desto trotz, Glückwunsch zu "DEINEM" 107er und allzeit gute Fahrt aus dem oberen Teil von Bayern
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Glückwunsch zu deinem 560er !
Hast bis jetzt alles richtig gemacht und sicherlich war auch etwas Glück dabei.
Für 7000 US$ einen rostfreien SL mit überschaubaren Mängeln ...... da kommt bei einigen hier sicherlich etwas Neid auf .
"Gewisse" Kommentare kannst du hier einfach ignorieren - sie bringen dich nicht weiter und sorgen nur für schlechte Stimmung (bei dir).
Bei deinem Kaufpreis würde ich z.B. das Softtop einfach ersetzen, bzw. erst mal einen anderen Mopf anschauen und selbst beurteilen, wie "hart" deine Scheiben wirklich sind. Solange keine Risse drin sind, würde ich sie nicht ersetzen - außer du bist ein 100%-iger.
Soweit ich weiß, könnten die Scheiben auch ausgetauscht werden, aber bei einem 30-jährigen Softtop gibt es meist noch kleine andere Schwachstellen, wodurch sich der Aufwand für das Deinstallieren und das erneute Aufziehen nicht rechnet.
Aber da du den Wagen eh nach deinem Geschmack umbaust, siehst du gewisse Dinge wahrscheinlich nicht so eng.
Ich wünsche die viel Freude damit und unfallfreie Fahrt.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Hab Euch hier gleich mal das Foto angehängt, mit dem der Wagen seinerzeit in Californien beworben wurde.
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Das "Geschreibsel" von "Winni" darfst Du nicht Wort für Wort so ernst nehmen, der ist eben so und man gewöhnt sich dran, man muss seine ellenlangen Ausführungen ja nicht unbedingt alle lesen, überfliegen reicht im Normalfall aus.
Aber eines darf auch gesagt werden:
der Winni ist, nach allem was ich hier mitbekommen habe, ein Technik-Ass vom Feinsten, auch wenn man manchmal den eigentlichen Technik-Inhalt seinen z.T. schon "verschwurbelten" Texten erstmal entlocken muss,...aber:
...vielleicht brauchst Du ihn eines Tags auch noch...und
Grüsse,
Hans-Joachim
p.s. ...eine schöne Vorstellung, die Du da abgegeben hast, schon fast ein "kleiner" Lebenslauf.
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Die Felgen sind allerdings wirklich ersetzungswürdig...
Willst Du wirklich nur den Heckdeckel lackieren oder auch den Rest?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
wir müssen aufpassen, dass wir Reinhard nicht verwirren. Um Missverständnissen vorzubeugen müssen wir und besonders neue Forumfreunde JEDES Wort ernst nehmen, überfliegen funktioniert meistens nicht, nur einmal konzentriert lesen reicht oft auch nicht. Das ist ja das Dilemma. Ich habe mittlerweile so viel Erfahrung, dass ich das Meiste nach zweimal lesen verstehe. Wenn ich das schaffe, schafft Reinhard das auch. Alternativ gar nicht lesen, aber das schaffen die Wenigsten.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
deine Vorstellung und deine Vorstellung von einem virtuellen Einstand, womöglich wo möglich, dient, nicht zuletzt, aber nicht zuerst, einem Kennenlernen. Dieser Zweck erscheint so weit erfüllt, nachdem so mancher dich im Sinne eines ersten Eindrucks, für den es Angaben zufolge keine zweite Gelegenheit gäbe, kennenlernen durfte.
Moosi schrieb ja:
"Hallo Reinhardt,
Deine Vorstellung hat mir gut gefallen.
Der Zweck einer solchen ist ja nicht zuletzt, dass man sich etwas besser kennenlernt."
Dies schließt, so nehme ich an, eine Anrede in korrekter Schreibweise ein.
Nun denn.
Moosi schrieb weiter: "Du hast also alles richtig gemacht."
Für eine solch absolute Aussage ist der Zeitpunkt noch nicht reif, worüber du froh sein solltest.
Mit etwas Glück lernst auch du dich, wie Moosi auch schrieb, noch ein wenig besser kennen. Nicht allzu sehr kommt es darauf an, ob du mir zustimmst, dass zwischen deinen 45 Jahren Reifezeit und einer Altersweisheit noch ein Stück Weg und Zeit liegen wird. Es liegt an dir, was du aus deiner Vorstellung machst und wie weit deine Vorstellung reicht.
Allzeit gute Fahrt mit deinem Neuerwerb.
Eine Kunst könnte darin bestehen, möglichst wenig daran zu machen.
Winni
PS/kW: Stephan, deiner Theorie vom emphatiefreien Raum, wie ich deine seltsamen Worte deute und auszugsweise zitiere, kann Mann nur zustimmen, zumal was nicht ist auch nicht sein kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
eine Lackierung ist sehr teuer und kann extrem wertmindernd sein, man hat also ganz schnell 7.000 € in den Sand gesetzt. Hat der Wagen Großteils noch die Originallackierung? Das wäre sehr wichtig zu wissen. Es wäre dann bei deinem scheinbar rostfreien Wagen zu überlegen, nur die Bereiche neu zu lackieren, die unfallbedingt möglicherweise schlecht nachlackiert wurden. Vermutlich und hoffentlich war der Kofferraumdeckel damals auch beteiligt.
Ich würde an deiner Stelle einen professionellen Lackaufbereiter aufsuchen (nicht jemand, der meint er könnte das für 300 EUR oder unter 15 Arbeitsstunden schaffen) und mit ihm überlegen, ob der originale Lack noch zu retten ist. Der Aufbereiter kann ja mal einen sogenannten Testspot abkleben und polieren, das Ergebnis wird dich umhauen. Lieber notfalls partiell beilackieren.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Aber das kann der Reinhard ja am besten beurteilen.
Da er sowieso den Wagen nach eigenem Geschmack umrüstet und er ein "Fahrzeug" und kein "Standzeug" will, ist die "Erstlackfrage" uninteressant.
Aber da farblich nichts geändert werden soll und das Ding rostfrei ist, kann doch problemlos komplett lackiert werden (aber nicht für 7000€)
Ich habe letzte Woche die kompletten Front(alt)teile (Kotflügel, Moterhaube und Stossstange) eines A6 lackieren lassen und gut 1000€ bezahlt. Der Betrieb war eine Profiwerkstatt (in Landshut).
Wenn ich mir einen SL anschaue, dürfte man zwischen 2000-3000€ liegen.
Mit dem Resultat hat man die nächsten 20 Jahre seine Freude.
Bei einem 7000US$ Auto bedeutet das meines Erachtens deutlich einen Mehrwert.
Mercedes hat übrigens in der Produktion gar nicht so selten Teile nachlackiert, weil irgendjemand mit Werkzeug oder mit sonst was vorbei geschrammt ist. Da kann man dann nach 30 Jahren die doppelte Lackdicke messen und jeder wundert sich.
Die Info habe ich von einem alten Mercedes Mitarbeiter und einem Gutachter erhalten.
Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 07-03-2017 09:24 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.