- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Radio Code BE830
- Ulli2
- Autor
- Offline
- Frischling
-
kann jemand für mich den Code meines Kellerfundes herausfinden: 0830E00X6414319. Habe zwar die Codekarte, aber auf der ist die "Safety Nr" freigelassen?! Das Gerät verlangt aber beim Einschalten einen Code.
*-Grüße,
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes1984
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
ich hole meine Becker Codes immer hier
Becker Code
Kostet 1,99€ und geht binnen Minuten
Einfach nach dem Kauf ne Nachricht mit schicken, mit der Serien Nummer des Gerätes, der Angabe in dem Fall "4 Stelliger Code" und nach 10-15 Minuten hast du ihn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Anmelden, SN eingeben, code holen. Feddsch.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Das Becker Mexico BE830 hatte einen selbst zu vergebenden Code. Alle anderen Becker Radios hatten - wenn sie überhaupt einen Code hatten - den Code über die Seriennummer verschlüsselt (die US Modelle mal außen vor). Der Algorithmus ist bekannt und deshalb kann man bei den anderen Becker Radios den Code anhand der Seriennummer bestimmen. Dafür kann man Geld zahlen oder einfach etwas im Internet suchen (oder hier im Forum fragen).
Das hilft einem bei einem BE830 allerdings herzlich wenig. Man kann den Code im BE830 aber auslesen, wenn man weiß wo er steht und wie er codiert ist. Ich kann Dir das machen, aber dafür muss entweder das Radio zu mir oder besser noch nur das Eeprom in dem er steht. Das ist aber kein Geheimnis und ich erkläre es auch gerne. Wenn man sich etwas Mühe gibt, kann man das auch selbst machen.
Mit dem Code kann man das Radio entsperren und auch wieder selbst einen neuen Code vergeben.
Gruß
Andy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 27-12-2016 23:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Winfried_560SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 7
hast du auch eine Möglichleit einen US Becker der bei aktiver Alarmanlage ausm Schacht gezogen wurde, zu reaktivieren?
Ich hab da so einen, nämlich meinen , hier.
Gruß
Winfried[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Winfried_560SL am 27-12-2016 21:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
ich gehe davon aus, dass das nicht wirklich schwierig ist, aber ich habe das noch nie gemacht. Ich habe/hatte noch nie ein Be1480 oder be780 (beides US Versionen).
Becker hat sich bei der Verschlüsselung keine große Mühe gegeben. Ich gehe davon aus, dass dieses Radio auch einen Speicher hat, in dem bei falscher Eingabe ein Stopbit gesetzt wird. Dann startet es eben nicht mehr. Das kann man bestimmt zurücksetzen. Wenn man aber nicht weiß, wo das wie gelöst ist, wird es schwierig. Ich habe im Internet hierzu nur gefunden, dass die 1480 wohl auch ein BAW574252 Baustein haben. Das ist im Prinzip wohl ein 24C01 Eeprom, das auch den Code-Speicher in den anderen Becker Radios enthält. Man müsste jetzt einen Eeprom dump eines nicht gesperrten Radios mit dem von Deinem vergleichen. Neben den abweichenden Stellen für den Code selbst müsste es dann auch das Stopbyte zeigen. Dann kann man diesen Speicherteil zurücksetzen. Der Wert müsste der gleiche wie der aus dem nicht gesperrten Radio sein.
Zunächst könnte man aber auch einfach mal ein entsperrtes dump flashen und das dann in dein Radio einbauen. Ich habe hier sowohl ein angeblich entsperrtes dump sowie ein paar 24C01 hier. Ich könnte das mal flashen und Du baust es bei Dir ein. Die Eeproms bei den Becker sind häufig gesockelt. Die kann man also einfach austauschen. Mach doch mal vorsichtig dein Radio auf und suche nach dem BAW574252. Wenn der gesockelt ist, gib Bescheid und ich schicke Dir ein neues Eeprom. Würde mich interessieren, ob das klappt.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli2
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
besten Dank für die Antwort! Dies erklärt dann auch, warum die Code-Karte nicht ausgefüllt ist.
*-Grüße,
Ulli
PS: Habe PN gesendet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Die Eeproms sind Pfennigartikel. Die kosten beim Conrad 54 Cent das Stück und da sind die teuer.
Ich bräuchte jetzt ein BE1480 oder BE0780. Das sind doch die Geräte, die in den US 560 SLs ab Werk verbaut waren und um die es hier geht, oder? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben diese Geräte keinen herkömmlichen Code sondern lediglich diese Sicherheitsschaltung, dass bei aktivierter Alarmanlage das Radio unbrauchbar wird, wenn man es vom Strom trennt. Das sind dann aber Einkomponentengeräte, oder?
Lieber wäre mir ja noch jemand, der sein Radio mal aufmacht und den BAW IC sucht, ausbaut und dann anstelle dessen den von mir programmierten 24c01 reinsteckt und testet, ob es dann wieder funktioniert. Gerne kann er mir den Original IC dann mal zuschicken und ich lese den aus, damit wir vergleichen können, was der Unterschied zwischen gesperrt und entsperrt ist.
Das spart mir Zeit und Arbeit und derjenige, dessen Radio repariert ist, hat auch was getan.
Wenn es nicht klappt, haben wir auch nicht viel verloren. Das Ding ist ja jetzt so ohnehin nicht brauchbar.
Dass die in den USA grundsätzlich ein paar Sachen anders beim UKW Empfang machen, wisst ihr aber? Ich glaube, dass man mit einem US UKW Radio das Meiste hier empfangen kann, aber evtl. nicht alles.
Wer probiert es mit mir aus?
Gruß
Andy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 28-12-2016 21:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich habe das (original?) Becker aus meinem 560SL im Keller liegen. Melde mich bei Dir über PN. Den Baustein werde ich sicher finden und Dir gerne zuschicken, wenn er denn gesockelt ist.
Mein Radio wollte nie einen Code. Vielleicht kannst Du den Speicherinhalt als Master für alle anderen "Pflegefälle" übernehmen.
Eine Anmerkung noch zur US-UKW-Frequenzspezialität.
Bei unseren nordamerikanischen Freunden sind gerade Empfangsfrequenzen unbekannt (!).
Beispiel: 92,0 oder 92,2Mhz sind dort tot, an guten amerikanischen Radios daher auch nicht einstellbar. Alle Stationen senden nur auf ungeraden Frequenzen (z. B. 92,1 92, 3, ...). Aus mir völlig unnachvollziehbaren Gründen haben allerlei seriöse Hersteller darauf hin in ihren Geräten für den amerikanischen Markt diese Frequenzen deaktiviert. Ziemlich dämlich. Wahrscheinlich wollte man die dortige Kundschaft nicht traumatisieren.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Winfried_560SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 7
mein US Becker Radio nennt sich Grand Prix electronic, Typ754. Ein Aufkleber im Gerät verrät
754E4150/537.470-373.
Ich habe die untere Platine "aufgestellt", damit hat man perfekten Einblick auf die Platinen. Ich konnte keines der gesuchten ICs entdecken, trotz Foto und max zoom. Schade eigentlich.
Gesockelt ist bei meinem Becker kein einziges IC.
Gruß
Winfried
PS: Trotzdem vielen Dank für das Angebot, Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
ja Dein BE 754 ist noch ein anderer Kandidat. Es ist der Vorgänger der 780 und 1480. Es hat eine Batterie und wohl eine mit den späteren Modellen vergleichbaren Diebstahlschutz, der mit der Alarmanlage gekoppelt ist:
BE 754
Zunächst solltest Du daher mal die Batterie wechseln. Vielleicht funktioniert es dann schon.
Beim 754 ist das mit der Diebstahlsicherung etwas anders gelöst. Es hat kein Eeprom. Ich bin da aber dran und melde mich, wenn ich was Neues erfahre.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Du hast Post.
Mein Radio hilft hier wahrscheinlich auch nicht weiter. Ist ein Grand Prix electronic 612.
Das einzige Eprom-ähnliche Ding was man so sehen kann ist jedenfalls tief drin und gelötet.
Das Gerät hatte (obwohl x mal vom Netz getrennt) von mir noch nie einen Code verlangt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deichgraf
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
mein Radio hat auch gerade den Betrieb eingestellt. Vermutlich als ich die alte Batterie zwecks Austausches ausgebaut hatte. Über ebay USA habe ich flogende Anleitung gefunden.
1986 -1987: Radio Model 754 - This radio has an internal Lithium Battery that is used to hold the back-up memory. As this radio reaches nearly three-decades of operation, there are cases where the Lithium battery dies. When this happens, the radio can be triggered into the Theft Mode (four double-dashes -- -- -- --) at the first time the vehicle battery is disconnected. If this happens, the radio will need to be removed and shipped to us where we will repair / reset and deactivate the Theft Mode.
Ich gehe nicht davon aus, dass die interne Batterie hinüber ist, da ich das Gerät 2011 als überholtes Teil von Becker USA im Austausch gegen das Originale besorgt hatte.
Gibt es eine Möglichkeit den aufwendigen Versand nach USA zu vermeiden?
Dank für eure Hilfe und eine Frohes Neues Jahr!
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
schau mal hier rein:
Radio Piraten
Hier habe ich mein Becker updaten lassen auf Bluetooth und gleichzeitig hat Hannes es repariert.
Ich bin mit dem Ergebnis und Service sehr zufrieden gewesen.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ingilein
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Kannst Du mir einen Chip für das 0830 zusenden?
Danke A.Lössl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Honigblume
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
ich bin heute im Internet auf Ihren Eintrag gestoßen und hoffe, dass auch sie mir weiterhelfen können. Mein Bekcer Avus "BE0778" zeigt auf dem Display lediglich 3 Striche, dann Leerzeichen, dann wieder einen Strich. Es bedeutet wohl, dass das Gerät nach mehrmaliger falscher Codeeingabe - 3-stelliger Code liegt hier vor - gesperrt ist. Bei dem verbauten EEPROM handelt es sich um ein " BAW574252". Es wäre schön, wenn sich das Gerät wieder auf 000 zurücksetzen ließe, damit anschließend wieder ein frei wählbarer Code vergebe kann.
Lieben Gruss aus Goch
-Honigblume-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wir haben eine Netiquette

Wenn Du Dich kurz im entsprechenden Unterforum vorstellen würdest, mit Vornamen Deine Beiträge unterzeichnest und Dein Fahrzeugmodell im Profil einträgst, kann Dir zukünftig bestimmt geholfen werden

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
wenn ich bei euch Spezialisten mitlese wird mir ganz schwindelig.Bringt doch mal ein Problem bei dem ich helfen kann.macht weiter so und bleibt gesund,ich drink erst mal ein Bier oder auch zwei.gruß mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
future101 schrieb: Hi Winfried,
ja Dein BE 754 ist noch ein anderer Kandidat. Es ist der Vorgänger der 780 und 1480. Es hat eine Batterie und wohl eine mit den späteren Modellen vergleichbaren Diebstahlschutz, der mit der Alarmanlage gekoppelt ist:
BE 754
Zunächst solltest Du daher mal die Batterie wechseln. Vielleicht funktioniert es dann schon.
Beim 754 ist das mit der Diebstahlsicherung etwas anders gelöst. Es hat kein Eeprom. Ich bin da aber dran und melde mich, wenn ich was Neues erfahre.
Gruß
Andy
Hallo Andy,
wie wechsele ich denn die Batterie, ohne das der Code ausgelöst wird?
Wenn ich das Radio ausbaue und die Sicherungsbatterie entnehme, dann ist doch Feierabend, oder? Oder muss das Radio an den Kabeln bleiben, wenn die Sicherungsbatterie getauscht wird. Ist irgendwo ausfegschrieben, welche Lithium Batterie es ist?
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahosbach
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.