Sprache auswählen

H-Kennzeichen und Versicherung ...

Mehr
04 Dez. 2016 20:47 #157206 von ChriGue
H-Kennzeichen und Versicherung ... wurde erstellt von ChriGue
Hallo zusammen,

mein 300SL ist jetzt 30 Jahre.

Er wird demnächst neu angemeldet und soll dann direkt ein H-Kennzeichen bekommen.

Gibt es eine besonders geeignete und/oder besonders günstige Versicherung für den 107er ? Muss ich irgendetwas anderes im Auge behalten (außer das Auto selber) ?

Ich freue mich über jede Information und jeden Tipp.

Danke & Gruß

ChriGue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2016 20:53 #157207 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Ich habe die H-Zulassung seit September und habe die WÜRTTEMBERGER genommen, nachdem sie in verschiedenen Foren empfohlen wurde.
Ansonsten Suchfunktion nutzen

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
04 Dez. 2016 22:15 #157208 von Doodoo
Doodoo antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Ich habe auch die Württenbergische Versicherung, kann ich nur empfehlen....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2016 12:04 #157209 von Heiner107
Heiner107 antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
ich glaube hier hat jeder eine andere Versicherung, ich bin bei der OCC, alles super und die Beiträge sind moderat, bis 60.000 € akzeptieren die ein Kurzgutachten, Heiner

leider immer noch keinen 107er gefunden, irgendwann bestimmt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2016 13:20 #157210 von Theuni1966
Theuni1966 antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Ich bin auch bei der Württemberger. Alles gut..

Gruss
Peter

R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2016 16:59 #157211 von poldi
poldi antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hey!

WÜRTTEMBERGER.. schön und gut. kenne ich durch so manche Oldiveranstaltung.

Aber: Hat einer von Euch schon mal einen Schaden von der WÜRTTEMBERGER reguliert bekommen? Darauf kommt es doch an. Oder?

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2016 23:43 #157212 von dominik-nw
dominik-nw antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hi,

haben die Württenbergische Versicherung gerade gekündigt, entweder ist nur unsere Ortsvertretung absolut unfähig oder es liegt an denen selbst. Gehen jetzt zur OCC mit Flottentarif

Grüße
Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2016 21:09 #157213 von Bernd500
Bernd500 antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo zusammen,

Ich bin bei der Wuerttembergischen versichert mit 3 Autos (Ford Capri, 500SL, Golf I Cabrio).
Ein eigenverschuldeter Unfall sowie ein Hagelschaden wurden absolut unkompliziert, schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit reguliert.
Meine Ansprechpartner in der Region hier sind absolut kompetent und zuverlässig.

Viele Grüße,

Bernd

viele Grüße,
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2016 21:25 #157214 von Nussgesicht
Nussgesicht antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Huhu,

Bin auch über OCC versichert. Auch ein Vollkasko-Schaden wurde schon über die Württemberg.
absolut korrekt und schnell abgewickelt.
Die haben aber mehrere Versich. im Portfolio. Die Preise dort können je nach Rahmenbedingungen variieren .
zB. Einzelgarage am Wohnsitz oder Halle mit mehreren Mieter.
Damals reichte bis 20.000,- eine Selbsteinschätzung und Fotos.
Zuletzt habe ich bei deutlich höherem Wert auf deren Empfehlung hin ein Gutachten erstellen lassen ,
wo vor allem auf Wiederbeschaffungswert und der abweichende Wiederherstellungswert eingegangen wird.
Kann da durchaus größere Abweichungen geben

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2016 19:05 #157215 von moonrush
moonrush antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo,

in der neuen "107 Klassik" Ausgabe 4/16 ist auf einer der hinteren Seiten eine Werbung von Mercedes-Benz für ihre Oldtimer-Versicherung.

Die Mercedes-Benz Bank tritt hier als Vermittler auf; Versicherer ist die Württembergische.

Das jetzt vorliegende Angebot sieht nicht schlecht aus.

Wen es interessiert:

Mercedes-Benz Bank AG
Abt. V / VS - Operations Versicherung
Werk 032 HPC 3121
Siemensstr. 7
70469 Stuttgart

Phone: +49 (0) 711 2574-7130
Fax: +49 (0) 711 2574-97386

Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2016 19:30 #157216 von Peter-MS
Peter-MS antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Wie gut oder schlecht eine Versicherungsgesellschaft ist, weiss man erst im Schadensfall.

Kann hier jemand von eigenen Erfahrungen mit einer Versicherung berichten?

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2016 20:12 #157217 von gerd
ja ich - da gut 15 Jahre bei OCC gabs da auch was:

neue Frontscheibe beim 111 Coupé - anstandslos und schnell bezahlt
Streifschaden durch mich mit der DS an einem anderen Fahrzeug (bei mir kein Schaden da durch die Stoßstange- anstandslos und schnell bezahlt
Einbruchschaden am 107 - anstandslos und schnell bezahlt
Schaden am Radlauf des 111 Cabrios durch eigene Dussligkeit, Vollkasko - anstandslos und schnell bezahlt

Versicherung ist hier die Provinzial Nord, OCC ist ja nur Makler und arbeitet mit verschiedenen Versicherern

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2016 16:25 #157218 von ChriGue
ChriGue antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die guten Antworten.
Ich werde mich daran orientieren.

Gruß

ChriGue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2016 19:04 #157219 von Fynn
Bin beim BGV,
reguliert anstandslos. Einizigste Beschränkung für Oldtimer sind 5.000Km Fahrleistung pro Jahr.

Gruß
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2016 23:29 #157220 von guennione
guennione antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Bin zur bavaria-direkt gewechselt. Wenn noch kein H-Kennzeichen vorhanden ist, und Dein Fahrzeug die Kriterien für ein Liebhaberfahrzeug erfüllt, kann man dort sein Fahrzeug sehr günstig versichern. Dafür ist jedoch ein Wertgutachten, nicht älter als 2 Jahre, erforderlich.
Mein 300SL laut Classic Data Gutachten 46000€, für ca. 148€/Jahr, 150TK/500VK bei jedoch nur 2000Km Fahrleistung pro Jahr. Ich glaube 6 oder 8 TKm/Jahr sind eh maxium. Einfach mal online berechnen lassen.

VG
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 07:08 #157221 von winni
winni antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo Günter,

die Versicherung bavaria-direkt hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.

Ist dein Fahrzeug dort "nur" versichert oder ist es für die im Gutachten ermittelten 46.000,- Euro versichert?

Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 11:03 #157222 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Werte Versicherten, werte Verunsicherten, hallo Winni two,

Peter schrieb: "Wie gut oder schlecht eine Versicherungsgesellschaft ist, weiss man erst im Schadensfall."

Ein kluger Satz und wer vor hat, sein Fahrzeug anzuzünden oder eigenhändig gegen den Baum zu fahren oder gegen die Wand, gegen jene schon so Manches gefahren wurde, der mag in sein Vorhaben die Wahl der besten Premiummaximalversicherung aller Zeiten einbauen, welche ihm den Vorsatz jedoch wo möglich nachweisen wird. Wer dagegen vom Gegner abgeschossen wird, welcher die Unfallschuld voll zu tragen hat, der ist von dessen Versicherung und im Streitfall letztlich von einem Gericht abhängig, welches den Schaden zwar nicht richten, sich aber um eine ausgewogene Urteilsfindung mutmaßlich bemühen wird, nebst überbezahlten "Sachverständigen" etwa, welche es nebst Gerichts- und Anwaltskosten am Ende zumindest anteilig vom Unfallgeschädigten zu bezahlen gilt, wenn die eigene Vorstellung nicht zu 100 % vom Gericht geteilt wird. Der Streithammel freilich ist längst bestens vollrechtsschutzversichert und bezahlt somit seinen Anteil über Jahre in Raten.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 14:53 #157223 von Endtopf
Endtopf antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Habe mit €39 pro Jahr die wahrscheinlich günstigste Variante (?) ..... ist aber auch nur Haftpflicht [Cosmos Direkt]

Grüße
Rob (´78er 450slc )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 15:33 #157224 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...

On 2016-12-30 11:03, Roadstolett wrote:
Werte Versicherten, werte Verunsicherten, hallo Winni two,

Peter schrieb: "Wie gut oder schlecht eine Versicherungsgesellschaft ist, weiss man erst im Schadensfall."

Ein kluger Satz und wer vor hat, sein Fahrzeug anzuzünden oder eigenhändig gegen den Baum zu fahren oder gegen die Wand, gegen jene schon so Manches gefahren wurde, der mag in sein Vorhaben die Wahl der besten Premiummaximalversicherung aller Zeiten einbauen, welche ihm den Vorsatz jedoch wo möglich nachweisen wird. Wer dagegen vom Gegner abgeschossen wird, welcher die Unfallschuld voll zu tragen hat, der ist von dessen Versicherung und im Streitfall letztlich von einem Gericht abhängig, welches den Schaden zwar nicht richten, sich aber um eine ausgewogene Urteilsfindung mutmaßlich bemühen wird, nebst überbezahlten "Sachverständigen" etwa, welche es nebst Gerichts- und Anwaltskosten am Ende zumindest anteilig vom Unfallgeschädigten zu bezahlen gilt, wenn die eigene Vorstellung nicht zu 100 % vom Gericht geteilt wird. Der Streithammel freilich ist längst bestens vollrechtsschutzversichert und bezahlt somit seinen Anteil über Jahre in Raten.

Winni


Der Geschädigte kann sich gewöhnlich den Sachverständigen auswählen! Es ist also nicht unbedingt erforderlich, auf eigene Kosten ein Gegengutachten erstellen zu lassen.

Eine Rechtsschutzversicherung für 70 €/ Jahr ist mit Sicherheit selbst bei einem Streitfall alle 10 Jahre nicht überbezahlt. Insbesondere wenn man dann mit einer Billigversicherung (dazu zählt übrigens auch z.B. die HUK, aus eigener mehrfacher Erfahrung) des gegnerischen Unfallverursachers zu tun hat, ist der Beitrag recht schnell wieder reingeholt. Unabhängig davon, dass man im Falle des Vorwurfs eines punkteverdächtigen Vergehens sich durch einen Fachanwalt vertreten lassen kann, ohne dabei signifikante Summen zurm Abwenden des (unberechtigten) Vorwurfs zu investieren.

Im Übrigen verstehe ich diese Diskussion gerade hier in diesem Forum überhaupt nicht: Die billigste Versicherung? Dafür lieber jedes Jahr teures Öl reinkippen und das fast unverbrauchte Motoröl entsorgen? Oder nur Originalteile einbauen, obwohl es vieles gar nicht mehr original gibt ...
Dafür dann die billigste Versicherung, weil man ja davon gewöhnlich nichts hat. Im Leistungsfall dann aber mächtig jammern ...

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 15:49 #157225 von Marcel
Marcel antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo zusammen,

man kann auch wenn man unbedingt sparen will auch runderneuerte Gummis auf seinen SL ziehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Sparen am falschen Ende nennt man das wohl.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Auf meinem 2500 € Trekkingrad fahre ich auch Markenreifen, die kosten für ein Fahrrad auch knapp 40 €/Stück.

Gruß
Marcel


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 16:06 #157226 von Endtopf
Endtopf antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Könnte im Umkehrschluss sagen, dass man sein Geld auch aus dem Fenster werfen kann.
Nicht jeder gurkt 20TKM/a in dicht besideltem Gebiet herum.
Mit meinen 500km/a am A. der Welt investiere ich lieber jeden € in wasauchimmer, statt in Vollkaskoversicherungen und Wertgutachten (würde ich bei einem Golf für 20.000 auch nicht anders machen)

Grüße
Rob (´78er 450slc )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 17:36 #157227 von moonrush
moonrush antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo,

zu den erwähnten Versicherungen:

Die BGV versichert nur, wenn bereits ein anderes Fahrzeug dort versichert ist.

Bei der bavaria-direkt wird online per HSN und TSN immer der falsche Wagentyp angezeigt.
Das System kennt offenbar nur jüngere Modelle.

Auf der Seite der CosmosDirekt finde ich keine spezielle Young-/Oldtimer-Versicherung.
Passiert dort mit einem üblichen PKW ein Schaden, sieht man alt aus, denn die Rückstufung ist bei dieser Gesellschaft extrem.

Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 22:21 #157228 von guennione
guennione antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Warum unterstellt man bei der Suche nach einer günstigen Versicherung direkt vorsätzlichen Versicherungsbetrug, oder hab ich da was falsch verstanden?

Eine Versicherung ist nur so gut wie der Versicherungsvertreter. Mein letzter hat immer nur kassiert und den Finger nur krumm gemacht, wenn ich was Neues abgeschlossen habe. Seitdem mache ich solche Verträge nur noch im Internet. Und wenn mal was ist
( zum Glück sehr selten) Kostenvoranschlag einreichen und gut ist. Echt keine Probleme mit Internet-Versicherung. Ganz im Gegenteil, ich kann in Ruhe vergleichen und mir das für mich Beste Angebot aussuchen. Und da zählt nicht immer nur de günstigste Preis. Ich liebe es, gut und dabei preiswert, nicht aber billig, versichert zu sein.

@Winni.
Ich hatte den SL bereits vorher bei der BavariaDirekt versichert.Auf einer neuen Beitragsrechnung wurde ich darauf hingewiesen, dass mein SL die Kriterien für ein Liebhaberfahrzeug erfüllt. Da ich sowieso alle 2 Jahre ein Gutachten erstellen lasse, war mir der Mehrpreis von 25€ für einen solchen Mehrwert locker Wert. Ich habe nochmal in die Police geschaut, es sind ab dem 1.1.2017 genau 167€ bei der Höhe des Gutachtens.

@Mirco
Also die Daten von meinem funktionieren. HSN 0709 und TSN 420.

VG
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2016 22:33 #157229 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Jeder kann das nur individuell für sich beantworten.
Wem für unter 40 € die Haftplficht reicht - so what!
Wer z.B. wie ich mit dem SL auch im Ausland unterwegs ist - im Mai/Juni ist Frankreich, Spanien und Portugal angesagt - der muss sich richtig versichern, denn in Portugal muss ein Fahrzeug nicht zwingend versichert werden und dann bleibt man evtl auf seinem Schaden sitzen.
Deshalb VK zum Wiederbeschaffungswert!

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
31 Dez. 2016 13:43 #157230 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...

On 2016-12-30 22:33, eglidecascais wrote:
Jeder kann das nur individuell für sich beantworten.
Wem für unter 40 € die Haftplficht reicht - so what!
Wer z.B. wie ich mit dem SL auch im Ausland unterwegs ist - im Mai/Juni ist Frankreich, Spanien und Portugal angesagt - der muss sich richtig versichern, denn in Portugal muss ein Fahrzeug nicht zwingend versichert werden und dann bleibt man evtl auf seinem Schaden sitzen.
Deshalb VK zum Wiederbeschaffungswert!

Gruß Reinhard

Genauso seh ich das auch zudem ich für meinen SLC bei der OCC knapp 360€ im Jahr für VK mit 1000€ SB bei angenommenen FZG.Wert 30000€ und 8TKM Fahrleistung bezahle.. das ist im Vergleich zu meinem Aktuellen Fzg echt ein Schnapper....
Gruß Klaus

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2017 11:40 #157231 von picknicker
picknicker antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hi zusammen,

bei der Wahl der Versicherung sollten ALLE Rahmenbedingungen stimmen - ich hab vor einigen Jahren z.B. die Württembergische gekündigt und bin mit dem SLC seitdem bei der Zürich. Gekündigt gab ich weil mir die Württembergische auf Nachfrage bestätigt hat, dass bei deren Oldtimertarif nur der Fzg-Halter fahren darf, sonst niemand, noch nicht mal Familienangehörige

Gruss und frohes neues Jahr an alle,

Bernd


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2017 13:06 #157232 von peter55
peter55 antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo Bernd,

das wundert mich jetzt aber!
Bei mir hieß es bei der Württembergischen, dass es bezüglich der Fahrer keine Einschränkungen gibt (Führerscheinbesitz natürlich ausgenommen), lediglich müssen ich bzw. meine Frau mindestens 90% der Kilometer selber fahren (was wohl kaum kontrollierbar wäre).
Nun hast Du mich etwas verwirrt ...

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2017 13:12 #157233 von picknicker
picknicker antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hi Peter,

mein Fall ist von 2013 nach dem Kauf des Autos, also schon etwas her. Mein Bruder hätte mein Auto nicht fahren dürfen, so damals die Auskunft des Vers.-Vertreters. Ich hab denn eben die Württemb.-Versicherung vom Vorbesitzer zum Jahresende 2013 gekündigt.


Gruss,
Bernd


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2017 17:12 #157234 von peter55
peter55 antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo Bernd,

ich habe den leisen Verdacht, dass die Versicherungen und ihre Vertreter nicht immer so genau Bescheid wissen
Als ich meinen Porsche 928 vor einem halben Jahr versichert habe, musste ich zunächst ein größeres Formular ausfüllen. Weil ich nicht angekreuzt hatte, dass das Fahrzeug nicht auch gelegentlich für Fahrten zur Arbeitsstätte verwendet werden soll, bekam ich das Formular wieder zurück: Ohne das Kreuzchen sei keine Versicherung als Youngtimer möglich. Also habe ich widerwillig das Kreuzchen doch gemacht und das Auto wurde versichert.
Nun lese ich normalerweise das Kleingedruckte nicht so akribisch, in diesem Fall aber schon. Und Überraschung: Fahrten zur Arbeitsstätte sind im Versicherungsschein und den Versicherungsbedingungen mit keiner Silbe erwähnt, geschweige denn ausdrücklich verboten!

Gruß Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : peter55 am 01-01-2017 17:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2017 10:54 #157235 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf H-Kennzeichen und Versicherung ...
Hallo zusammen,

ich möchte das Versicherungsthema nochmal aufgreifen.
Nachdem ich nur viel positives über die Württembergische gehört habe, habe ich mir ein Angebot erstellen lassen - "noch" als Saisonkennzeichen (7 Monate).

Vollkaskowert 32k€, 5000 km, Selbstbeteiligung VK 500€, TK150€.
Preis: 331 €
Das hört sich gut an !

Aber ich kriege jetzt spätestens im Mai das H-Kennzeichen und wollte wissen, ob sich was ändert.
Neuer Versicherungsbeitrag (nun 12 Monate): 569 €

Da ich zukünftig auch im Winter äußerst selten fahren werde, hätte ich nicht unerhebliche Mehrkosten.
Natürlich könnte ich das Fahrzeug jedes Jahr an- und anmelden, aber den Aufwand möchte ich mir sparen.
Bei meiner jetzigen ADAC Versicherung zahle ich zwar 419 €, aber es wird auch bei H-Kennzeichen nicht mehr.

Was zahlt ihr für die H-Kennzeichen Versicherung ?
Die Württembergische ist in diesem Bereich sicherlich kein Schnäppchen.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.