Sprache auswählen

Umbau von Gullideckel 7x15 ET25 auf Gulideckel 8x16 ET34

Mehr
30 Okt. 2016 18:41 #155546 von HH560
Guten Abend. Ich erbitte eine Info, welche Kugelbundschrauben ich benötige,und wo ich sie bekomme. Geplant ist, die erforderliche Mindestdicke von der Distanzscheiben zum Ausgleich der ET-Differenz zu nutzen. Hier denke ich an 10-15 mm pro Rad; ergo 20-30 mm pro Achse. Als Produkt nenne ich z.B. die Scheiben von SCC oder H&R. Ziel ist der gewohnt bündige Abschluß des Schraubendeckels mit der Felge. Vielen Dank für Eure Hilfe. Mit freundlichem Gruße Manjo HH560

Anmerkung: die Felgen sind neu gepulvert in Farbe brillantsilber von TigerCoatings.

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2016 08:13 #155547 von beni560
Hast Du Bilder von den gepulverten Felgen in Brillantsilber, die Reparatur-Empfehlung für die 15 Zoll Kanaldeckel wäre ja eigentlich Astralsilber 9735, was mir aber auch zu dunkel, gegenüber der Originallackierung der Felgen erscheint.

Gruss

Beni

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2016 09:50 #155548 von HH560
Guten Tag.
Bilder kann ich bei Gelegenheit bereitstellen; der Wagen ist jetzt interniert. Dazu stelle ich dann die gepulverte 8x16 neben eine montierte 7x15 Felge eines anderen MB.
Jedoch richtete sich die Anfrage nach den Radschrauben: was für Kugelbundschrauben brauche ich bei Distanzscheibe pro Rad von 10 mm oder alternativ 15 mm, wie sind diese benannt, und woher bekomme ich die Schrauben, damit der Schraubendeckel wieder bündig Felgenfläche (oder minimal zurückgesetzt - wie Original) steht. Mit freundlichem Gruß Manjo HH560

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2016 10:10 #155549 von butch8821
Hallo Manjo,

Die Distanzscheibe sitzt doch nicht im Schraubenloch der Felge, sondern hinter der Felge und hat keinen Einfluss darauf ob die Schraube aus der Felge heraussteht.

Es ändert sich nur die Einschraubtiefe der Schraube in die Radnabe wenn du durch die Distanzscheibe durchschraubst, sollten diese kein eigenes Gewinde haben.

Also bleiben nur die originalen Bolzen die zur Felge gehören.
Ob es die noch gibt kannst du bei Mercedes erfragen.

Viele Grüße
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2016 15:19 #155550 von HH560
Guten Mittag. Ich hatte gerade ein erhellendes Telefonat, wonach die 20er Spurplatten/Distanzscheiben auf die Nabe geschraubt werden. Die Felge wird danach mit den Originalschrauben auf die Spurverbreiterung geschraubt. Jetzt messe ich noch einmal die Schaftlänge vom Kugelbund bis zum Ende des Gewindes. Sollten 10 mm übrig sein, verwende ich die 10 mm Spurplatte. Lt. reifenrechner.at ergibt sich damit bei Nutzung der 20er Spurplatten und eines Reifens 225/50 eine Ausdehnung zur Außenkante um 2,4 cm sowie sowie ein Abrollumfang von +2,5%, bei 10er Spurplatten auch 10 mm weniger Ausstelltiefe. Somit hat sich, sofern abgenommen, die Frage geklärt. Vielen Dank allen Beteiligten. Mit freundlichem Gruße Manj HH560

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2017 20:15 #155551 von HH560
Guten Abend. Update: Die Felgen sind mittlerweile gestrahlt und in 735 pulverbeschichtet. Jetzt erfolgt das Aufziehen der Reifen: Hankook Ventus Prime 3 K125 in 225/50. Ich warte auf die bei SCC bestellten Spurplatten, um die Kegelbundschrauben auf Überlänge zu prüfen. Sobald dies passt, erfolgt die bereits genehmigte Eintragung sowie Bilder. Mit freundlichen Grüßen Manjo HH560

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2017 20:51 #155552 von Richard64
Servus Manjo,

aus deinen Ausführungen schließe ich, dass Du die 10mm Spurplatten verwendest. Dafür brauchst Du natürlich auch 10mm längere Radschrauben als die, die für die Felge ohne Spurplatte vorgeschrieben sind. Oder anders: Die Radschraube sollte sich mit Felge und Spurplatte mindestens 7 Gewindegänge einschrauben lassen.

Gruß
Richard

Edit: Ich lese gerade in der Überschrift, dass Du gegen 8X16 Gullydeckel tauschst. Wenn die Schrauben bündig sein sollen wird es mit anderen Schrauben schwierig. Dann bleiben ja nur ncoh die Spurplatten, die separat an der Nabe befestigt werden.
Ähhmm, was war nochmal die Frage?
Konfuse Grüße
Richard[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Richard64 am 26-01-2017 21:13 ]

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2017 21:40 #155553 von HH560
Guten Abend Richard, da kläre ich gern auf: es kommen 20mm-Spurplatten von SCC verschraubt händisch mit 110 - 120 nm mit mitgelieferte Bolzen, dann 8x16 Gullideckel vom R129 mit ET34 mit originalen 95er-Kegelbundschrauben mit den bereits benannten Reifen. Ich werde nur noch einmal den Gewindeüberstand prüfen und ggf. nacharbeiten. Ich hatte vorher eine Mappe mit den erforderlich GA der Spurplatten, Protokoll Reifenrechner und Reifenspezifikation eingereicht. Über das Weitere berichte ich. Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2017 21:58 #155554 von Richard64
Servus Manjo,

ok, dann reden wir vom gleichen. Allerdings: Wozu willst Du den Gewindeüberstand nochmals prüfen. Der passt doch mit den Serienschrauben von deinen 15" Gullydeckel ohnehin.
Die 8x16 Gullideckel vom 129er habe ich eine Zeitlang auf meinem 124er Kombi gehabt. War nicht die schlechteste Optik. Gott hab ihn selig.

Gruß
Richard, der dann Bilder sehen will.

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2017 10:02 #155555 von HH560
Guten Morgen Richard, es geht nur um die Länge des Gewindegangs, damit die über die Spurplatten hinausragenden Gewindegänge nicht gegen die Original-Nabe stoßen. Mit anderen Worten: die Schrauben können auf Spurplattenstärke eingedreht werden, aber nicht weiter. Liegt meinerseits ein Denkfehlervor? Ich bitte um Korrektur. Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2017 10:47 #155556 von Richard64
Servus Manjo,

Kontrolle ist immer gut. Bei 20mm Spurplatten musst Du dir allerdings keine Sorgen darum machen, die serienmäßigen Schrauben haben auf keinen Fall mehr als 20mm Einschraubtiefe. Wenns denn die Originalschrauben für die 15-zöller sind.

Gruß
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2017 11:41 #155557 von RickyBobby
das passt alles mit den originalschrauben manfred...
richtige Wahl mit den distis zum anschrauben...
mach dir keinen kopf, und nimm meinen Fahrzeugschein, dann gibts auch keine Probleme beim TÜV...

Die Optik wird dir gefallen...

vg
rob


560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2017 18:48 #155558 von HH560
Guten Abend die Herren, ich danke sehr für den Zuspruch. Ich hatte eine gut vorbereitete Mappe bereits an den Prüfer geleitet, der wiederum an seinen Vorgesetzten. Die Freigabe ist erteilt, nur die Räder müssen noch ans Auto und mal vorgefahren werden. Die jetzigen 7x15 bereiften Räder bekommt ein w126forum-Kollege, um mal zum Testvmit anderen Reifen zu fahren. Ich berichte. Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.