- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Nochmal Problem Dachverriegelung - jetzt mit Video
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich hatte vor einiger Zeit schon mal das Problem geschildert, dass mein Softtop beim Überfahren von Bodenschwellen oder bei höheren Geschwindigkeiten aus der Verriegelung springt und der hintere Teil nach oben schnellt.
Die Hinweise von hier hinsichtlich Justage des Kastenschlosses habe ich befolgt, aber ohne Erfolg. Egal in welche Richtung ich das Schloss verschiebe, das Verdeck springt weiterhin auf. Heute stand der Wagen in praller Sonne und da ist der Zapfen schon beim Verriegeln aus dem Schloss gesprungen.
Habe daraufhin ein Video in Slowmotion gedreht, das den Schließvorgang und das Herausspringen zeigt. Da ich das Video hier nicht hochladen kann, nachfolgend ein paar Screenshots daraus.
Jemand eine Idee? Ich glaube, dass die des Fanghakens gegenüberliegende Seite verschlissen oder verbogen ist und dadurch zuviel Spiel besteht.
Vorsichtiges Biegen brachte aber auch keinen Erfolg.
Bin momentan ratlos und für jeden Tipp dankbar.
Grüße, Thomas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 16-08-2016 22:52 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 16-08-2016 22:56 ]
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
ein solches Problem hatte ich bei meinem Fahrzeug auch. Der Vorbesitzer hat die Verdeckhebel falsch montiert. Dann schiebt man beim Spannen den Haken nach links weg.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Beschädigung links unterhalb des Fanghakens sah bei meinem Schloss so aus, wie auf dem Bild oben.
Ein netter Kollege hat diese Ecke wieder aufgeschweißt, siehe unten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Ursache war diese Verdeckhebelstellung:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe mich auch gefragt, warum der Haken während dem Spannen seitlich nach links (auf das Schloss betrachtet) weggezogen wird, das wird bei der obigen Hebelanordnung durch die Kurbel selbst verursacht.
Die Hebel müssen so montiert werden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danach war bei meinem Auto das Problem beseitigt.
Viele Grüße
Klaus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : straight_six am 17-08-2016 06:35 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : straight_six am 17-08-2016 06:36 ]
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
ich fahre den Wagen ja schon seit über 10 Jahren und kann ausschließen, dass etwas verändert wurde. Die beiden Hebel funktionieren meines Erachtens wie sie sollen. Mit dem kleinen (silbernen) öffnet/schließt man ja den Fanghaken, was auch augenscheinlich funktioniert. Ich versuche mal in den nächsten Tagen, das Video (311MB) on Drop Box hochzuladen.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Fanghaken
Hoffe, dass das Anschauen klappt.
Zuerst sieht man, dass sich der Fanghaken nicht in der richtigen Position befindet. Später habe ich dann den kleinen silbernen Hebel in die korrekte Position gebracht und der Fanghaken steht senkrecht.
Das Video wurde in Slow motion gedreht, weshalb alles etwas länger dauert
Gruß, Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 17-08-2016 08:40 ]
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
für mich sieht das im Video so aus, wie auf den Bildern von Klaus mit der Beschädigung links vom Fanghaken.
Vielleicht stehen die Hebel doch nicht richtig und haben das Schloss im Laufe der Jahre abgenudelt.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
ich erkenne nicht, wo etwas aufgeschweißt wurde. Für mich sieht es so aus, als ob auf dem oberen Bild etwas aufgeschweißt ist und auf dem Bild unten links vom Fanghaken das Metall "abgebrochen" ist.
Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rammigani am 17-08-2016 13:21 ]
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
danke für den Blindenstock
Trotzdem ist für mich nicht erkennbar, was da geschweißt wurde. Um genauer zu werden:
Auf dem Fanghaken selbst ist ein kleiner "Dorn" aufgeschweißt, der der Kontur des von Dir markierten Teils beim Öfnen und schließen folgt und dadurch geführt wird.
Wenn ich das mit dem Pfeil markierte Detail ansehe, sieht es so aus, als wäre die ursprünglich "rund und stufig" verlaufende Kontur nun schräg abfallend ausgeformt.
Ich habe mir das Bild von Klaus heruntergeladen und schon mit Helligkeit und Kontrast gespielt, ich bleibe blind ........ oder wurde ein Stück Metall "dahinter" geschweißt und damit die Materialstärke dieses Blechs erhöht?
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bei mir ist die besagte Stelle einfach nur schräg abgeflacht, keine Stufe, ich denke die ist Verschleiß und muß weg .
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 17-08-2016 14:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
an deinem Verschluss sieht man exakt 1zu1 die selbe fehlende Führungskante wie auf dem oberen Foto von Klaus!
auf dem 2ten Foto von Klaus ist dort wieder Material vorhanden!!!!
fehlt diese,,, ,,Führung,,,,, dann driftet der Fanghaken (wie von Wolfgang richtig erwähnt) seitlich weg und der Zapfen springt raus...
(der Fanghaken bewegt sich normalerweise nur spurtreu starr im 90grad Winkel zu der Federachse u. bei der fehlenden Kante verwindet er sich leicht, so wie bei dir zu sehen u. der Zapfen kann durch das sich dadurch ergebende Spiel rausflutschen)
-machs halt einfach wie bei nem Kindersuchbild und vergleiche die beiden Fotos von Klaus nur an der Stelle die Andreas den Pfeil gekennzeichnet hat.... -da fehlt auf dem 1.bild so wie bei dir eine ecke am Gehäuse!!!!!!!
fazit, - entweder auch Kante anschweissen oder einfach neuen mechanismus einsetzen....
lg, jürgen.......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Werde das Teil nochmal ausbauen und mit einem Metallverarbeitungbsbetrieb Kontakt aufnehmen.
Mehr als noch "kaputter" kanns ja nicht mehr werden.
Danke Euch allen.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
sollts öfter geben....
lg, jürgen..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Verdeckschloss A1077700026
.aber bei dem Rabatt gibts jetz aber echt nix zu meckern.......
(gebraucht bei e-bay kleinanzeigen auch mit sichtbarem verschleiss 150€)
lg, jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
hatte heute den ganzen Tag Kundenbesuch in der Firma und konnte mich nicht melden.
Man sieht in Deinem wirklich guten Video, dass der Fanghaken während des Spannvorganges nach links weggezogen wird.
Diese Bewegung nach links kann nur durch den silbernen Hebel eingeleitet werden. Mit der Kurbel wird der Haken nur senkrecht gezogen.
In Deinem Video ist klar eine kombinierte Abwärts- /Seitwärtsbewegung zu sehen.
Durch die falsche Kurbel-/Hebelstellung wurde bei meinem Auto beim Spannen mit der Kurbel der silberne Hebel auf der letzten viertel Umdrehung getroffen und mit bewegt. Der silberne Hebel hat dann die Seitwärtsbewegung verursacht und die Eingrabung des Hebels in das Schlossgehäuse.
Durch die Seitwärtsbewegung fehlt die Überdeckung am Verdeckzapfen.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 369
das mit dem Schweissen kannst Du Dir sparen. Bei meinem ist auch so ein Eck drinn .(falsche Bedienung ).
Ursache ist die Stellung des kleinen verchromten Hebel unter dem grossen Verdeckbetätigungshebel . Steht dieser nicht in der richtigen Position hakt der Haken nicht richtig in den Verdeckbolzen ein !
Bei richtiger Position wandert der Haken dann mehr nach rechts und wird dann richtig nach unten gezogen . Steht der kleine Hebel falsch wird er auch nach unten gezogen und verursacht mit der Zeit dieses Eck. Zudem steht der Haken so wie auf Deinen Fotos zu weit links und kann nicht richtig einhaken.
Probiere ( bei geöffneten Deckel aus ) die verschienen Stellungen aus und Du wirst selber draufkommen was die Ursache war.
Hattest Du die Hebel abgebaut ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
hakt wie Sau.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
hmmmhhh.... jetzt habe ich endlich begriffen, wo was aufgeschweißt werden muss und schon einen potenziellen Schweißer aufgetan ... und jetzt kommt ihr mit so etwas
Wie bereits gesagt, ich fahre den Wagen schon über 10 Jahre und hatte nie Probleme mit der Verriegelung und glaube auch zu wissen, wie lt. Bedienungsanleitung die Stellung des verchromten Hebels und der Kurbel sein muss.
Ich habe beide Teile noch nie ab- bzw. ausgebaut - alles unverändert.
Die Stellung von Hebel und Kurbel sieht identisch mit der in der BD gezeigten aus. Ein winziger Unterschied vielleicht zu dem Bild in der Bedienungsanleitung: Der verchromte Hebel liegt bei meinem Wagen dicht an der Kurbel an. Die Zeichnung in der BD zeigt ja einen Abstand von vielleicht 10mm.
Wenn also die Stellung des verchromten Hebels ursächlich für die ganze Misere ist, könnte dies doch wohl (nur) durch den Seilzug oder nachlassende Federspannungen im Schloss verursacht sein.
Bevor ich den Schweißer aufsuche werde ich mich erst noch einmal den Zügen und Federn widmen.
Danke für die weiter erleuchtenden Antworten.
Hoffe, nach dem Wochenende berichten zu können.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 369
versuche das mal mit den verschiedenen Stellungen bei geöffneten Deckel.
Betätige den kleinen Hebel , der Haken muss sich seitlich nach rechts verschieben ( wenn Du auf das Schloss schaust ). Ist der Haken dann nach rechts verschoben , kannst Du den grossen Hebel betätigen und man sieht wie der Haken gerade nach unten gezogen wird. Das ist dann selbserklärend .
Vermutlich hast Du das 10 Jahre falsch gemacht oder die Hebel sind falsch montiert , deshalb auch die " Ecke oben links " ( Bei meinem ist diese vermurkste Ecke seit über 30 Jahren ) . Zudem kann es auch bei falscher Bedienung den Zapfen 10 Jahre gehalten haben.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
ERFOLGSMELDUNG: Es lag tatsächlich an der Kurbel bzw. deren Stellung. Nachdem ich hier das Bild aus der Bedienungsanleitung gesehen habe, musste ich feststellen, dass der Hebel bei mir in Pos. A in einer ganz anderen Stellung steht.
Und es ließ sich auch bei geöffnetem Verdeckkasten klar erkennen, dass beim Schließvorgang die große Kurbel den Chrom-Hebel zu weit mitnimmt und sich dadurch der Fanghaken wieder in die "Öffnungsstellung" bewegt.
Also, Kurbelverkleidung abgehebelt und die Kurbel in ihrer Position so versetzt, dass die Ruhestellung der in der Bedienungsanleitung entspricht. Der Chromhebel rastet mit zwei Nasen in den Drehmechanismus ein und kann nicht willkürlich aufgesetzt werden.
Tja und was soll ich sagen? Das war die Ursache, jetzt funktioniert wieder alles wie es soll. Es brauchte über 10 Jahre, bis sich die Auswirkungen einer falsch aufgesetzten Kurbel bemerbar machten.
Zum Testen habe ich mir eine von zahlreichen maroden Ortsstraßen, eine Landstraße mit Bahnübergang und eine gerade kaputt-sanierte Autobahn mit Buckeln, Wellen und und und ausgesucht. Das Dach blieb zu, welch Erfolg.
Nochmals Danke an euch alle für eure Hinweise und die Unterstützung. Vielleicht ersparen unsere Erkenntnisse dem nächsten mit demselben Problem, ein paar graue Haare.
Gruß, Thomas
"Falsche" Kurbelstellung vorher:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 20-08-2016 15:04 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 20-08-2016 15:08 ]
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 369
freut mich das es wieder funktioniert.
Das vermackte Eck haben bestimmt 95 % der SL .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Dieses blöde Dach nervt mich seit 10 Jahren, erschrecke immer fürchterlich wenn es aufspringt obwohl ich weis dass es nach einigen Minuten Fahrt wieder so weit ist.
Heute den Hebel demontiert und laut Foto aufgesteckt, bei der Probefahrt kein Schlagloch ausgelassen, nichts, keine Reaktion, springt nicht auf. Wollte schon mehrmals den Mechanismus verstellen, denke der Deckel wäre dann auf ewig zu!
Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Tipp, sobald ich Zeit habe werde ich eine längere Schlaglochfahrt machen und hoffen dass das Ding nicht wieder aufspringt.
Danke an den Ingenieur, bekommt heute von mir sein Diplom dazu!
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.