- Beiträge: 1723
- Dank erhalten: 537
Hardtophalter für die Wand...
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
schau mal hier: Hardtophalterungen: Tophalter.de - Hardtophalterungen Cabrio Dachhalter - Uwe Schneider
Ich hab mir den selbst nachgebaut, einen Schlitz in ein Stück Vierkantrohr gemacht und auf ein 3mm Blech geschweißt. Dazu zwei 9mm Löcher ins Blech für 8er Schrauben und 2 10er Dübel in die Wand gebohrt. Langloch ist kaum notwendig, da man erstens den Halter mit dem Coupedach davor nicht sieht und zweitens weil man die Löcher im Blech auch etwas größer bohren kann.
Besonders gefällt mir daran der Überstand des Halters nach unten, damit wird der Hebel zum Ziehen der Dübel deutlich besser "übersetzt" als beim Bügel den astral am 5.Juni 2016 vorgestellt hat.
P.S. Wenn man die Montageanleitung ansieht, erkennt man auch wie groß die Grundplatte ist.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1056
- Dank erhalten: 356
die Dübel- und Schraubenauswahl hängt natürlich auch von der Wand ab an die das montiert werden soll. In Beton könnte das so klappen.
Das Coupedach hängt bei dieser Lösung nur an den beiden Zapfen der B-Säule. Die Haken müssen schon sehr genau an der Wand montiert werden, wenn das keine Fummelei beim Aufhängen werden soll.
Nimm doch einfach ein gutes "Standmodell" für die Aufbewahrung, kürze die Füße und befestige das Ganze mit für deinen Anwendungsfall geeigneten Schellen, Schrauben und Dübeln an der Wand.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 34
@Neckartaler die Idee hatte ich auch schon, nur sehe ich zwei Nachteile: Zum einen habe ich dann die "offene Seite" nach oben, wodurch sich auf der Scheibe innen immer Dreck und Staub ansammeln wird und zum anderen kostet das so wahrscheinlich mehr und macht mehr Arbeit, als wenn man eine Halterung für die Zapfen kauft. Den großen Vorteil davon hast du ja schon genannt.
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1564
- Dank erhalten: 335
Zum Schutz vor Staub und Dreck gibt es Schutzhüllen. Ich hatte das Hardtop meines 129ers damals an der Decke hängen und dafür eine Kunststoffschutzfolie (gab es damals bei DB) über das Hardtop gelegt, die nur oben auflag und seitlich etwas überhing. Das war nicht die beste Lösung, denn gerade die empfindliche Innenseite war nicht vor Fliegenkot, Staub u.a. geschützt.die Idee hatte ich auch schon, nur sehe ich zwei Nachteile: Zum einen habe ich dann die "offene Seite" nach oben, wodurch sich auf der Scheibe innen immer Dreck und Staub ansammeln wird .....
Das Hardtop des 107er habe ich jahrelang in einem fahrbaren Ständer gelagert und zum Schutz ein Stoffcover verwendet. Das war die bessere Lösung, kein Staub am Hardtop, das Cover ab in die Waschmaschine und fertig.
Gibt es z.B. hier oder in der Bucht oder.... Hardtop-Cover
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1723
- Dank erhalten: 537
das Modell von tophalter.de für den 107er ist "nur" an dem hinteren zentralen Zapfen eingehängt und in der Ziegelmauer hält das bei meiner Garage Bombenfest, die Dübel müssen halt auch zum Material der Wand passen.
Dass das Dach dann nach unten hängt und Staub nur (in größeren Mengen) an der Außenseite hängen bleibt, gefällt mir auch gut.
P.S. An den beiden Zapfen der B-Säule habe ich zwei alte Stücke Teppich untergeklemmt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 34
verzogen hat sich dabei nichts am Hardtop? Die Belastung auf den einen Zapfen dürfte ja dann doch gar nicht so klein sein.
Viele Grüße
Thomas
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 243
ich fand diese Wandhalterungen immer sehr teuer und wie schon geschrieben wurde muss man die auch ganz exakt montieren. Ich habe 2 Sat Wandhalterungen à 13,90 (Wandabstand 45 cm) montiert. Das kostet kleines Geld hält perfekt und man kann noch weitere Nützliche Dinge daran befestigen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
www.ebay.de/itm/155107793651?_skw=sat+wa...tkp%3ABk9SR6bniZPXZA
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 34
Danke!!
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1056
- Dank erhalten: 356
.........
Das kostet kleines Geld hält perfekt und man kann noch weitere Nützliche Dinge daran befestigen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße
Harald
Hallo Harald,
musst du in deiner Garage Parkgebühren über die Parkuhr entrichten?
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 34
Die US-Stoßstangen sind aber auch wirklich......
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1723
- Dank erhalten: 537
ich habe in den 9 Jahren mit dem SL, das Hardtop zweimal montiert, da hat sich bei meinem nichts verzogen.
Für das Aufhängen und Abnehmen am besten (besser: auf jeden Fall) mit einen kräftigen Kerl, das Hardtop bewegen und sanft auflegen/ einhängen, dann geht da auch nichts kaputt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3459
- Dank erhalten: 1383
Zu den US-Stoßstangen: billigste optische Verbesserung, Stoßstangen choppen, also anlegen. Das bring ca. 5 - 6 cm. Dazu gibt es in der Sternzeit einen Werkstattartikel als Anleitung:
Investition. 2 Dosen Plasti-Dip bei ebay und etwas Zeit. Schöne Winterarbeit. Im Artikel wird aus den Stoßstangenecken ein Stück rausgeschnitten und dann mit sika flex wieder zusammen geklebt, das würde ich nicht (mehr) machen, sondern sie mit einer Flex passen kürzen und zurecht schleifen. Anschließend mit Plasti Dip übersprühen. Mir macht es den Verzicht auf Euro-Stoßstangen etwas leichter.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jama
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 41
ich habe den Halter, Beitrag vom Thomas 338785,
Diesen hatte ich schon seit 5 Jahren in Benutzung. Als ich einen zweiten Halter brauchte, habe ich den kurzerhand für 2-3 € nachgebaut.
Nun hängen beide mit der schmalen Seite nach unten und das Auto passt auch noch rein.
Bei Rock-Auto habe ich mir noch für 25.-€ einen 2-Teilligen Überzieher gegönnt.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.