- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
Leiseres Verdeck
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Winni hat recht . Wem es zu laut ist sollte sich einen fahrbaren PC kaufen . Dem dann das elektrische Blechdach mittendrinn stehen bleibt wenn er es schließen will ( Regen ). Schon öffters gesehen .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2016-04-26 18:36, gelberbenz wrote:
Hallo
Winni hat recht . Wem es zu laut ist sollte sich einen fahrbaren PC kaufen . Dem dann das elektrische Blechdach mittendrinn stehen bleibt wenn er es schließen will ( Regen ). Schon öffters gesehen .
Grüsse Werni
In zeitgenössischen Werbeprospekten wurde kühn behauptet der 107er sei weder laut noch eng.
Da ist leider das Gegenteil korrekt.
Ein etwas großzügigeres Platzangebot und ein ordentlich gedämmtes Verdeck würden den Fahrspaß für mich deutlich erhöhen.
Diese meine Wünsche haben nichts mit einem Verlangen nach einem modernen Cabrio zu tun. Es würde lediglich die Fahrkultur, die von Motor und Fahrwerk ausgeht, positiv abrunden.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2016-04-26 19:52, thoelz wrote:
In zeitgenössischen Werbeprospekten wurde kühn behauptet der 107er sei weder laut noch eng.
Da ist leider das Gegenteil korrekt. ...
Hallo Thomas,
wenn du schon in zeitgenössische Werbeprospekte schaust, muss du die Werbeaussagen auch in der Zeit betrachten. Der 107er kam 1971 auf den Markt ! - Vergleiche mal die Windgeräusche der Verdecke mit Roadstern (nicht Cabrios mit gefütterten Verdecken) aus dieser Zeit.
Mein Triumph TR6 aus 1971 ist verglichen mit dem 300 SL deutlich lauter - nicht nur am Verdeck !
Beim 107er kann man z.B. bei geschlossenem Verdeck im Bereich der gedachten B-Säule direkt auf die Straße schauen, denn der Stoff hebt hier etwas ab.
Für weite Strecken taugt der 107er m.E. wegen des bescheidenen Platzangebotes für den Fahrer und der unbequemen Sitze ohnehin nicht. Auf der Autobahn macht er keinen Spaß. Geschlossen im Hochsommer hält man es ohne Klimaanlage nicht aus (meiner hatte keine).
Meine Lösung - zugegebenermaßen etwas herzlos - war: Weg mit dem 107er. Ich habe ihn kurzerhand durch einen modernen "Blechklappdachroadster" ersetzt. Der bietet nun genau den Komfort, den ich brauche und ist dem 107er fahrtechnisch weit überlegen. Doch reichen 180 Liter Kofferraum aus ? ... Da scheiden sich die Geister! Doch für einen Woche Urlaub reicht es, wenn die Frau sich mit dem Volumen ihres Maßkoffers bescheidet.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
... weil er dachmäßig so schön leise ist, habe ich den Klappenauspuff frei schaltbar gemacht.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
schön zusammengefaßt.
Also muß man bei dem Auto mit den Windgeräuschen offenbar leben, weil ein gefüttertes Verdeck nicht in den Verdeckkasten passen würde, wie ich hier durch verschiedene Beiträge lernen durfte.
Eigentlich sehr schade, daß da MB eine Chance verpaßt hat (meiner Meinung):
Das Platzangebot etwas größer und ein ordentlich gefüttertes Verdeck (notfalls, aus Platzgründen, auf der Karosse drauf wie beim alten S-Klasse Cabrio) und ein schöner, komfortabler Reisewagen wäre entstanden.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-04-27 07:04, thoelz wrote:
Hallo Ulrich,
schön zusammengefaßt.
Also muß man bei dem Auto mit den Windgeräuschen offenbar leben, weil ein gefüttertes Verdeck nicht in den Verdeckkasten passen würde, wie ich hier durch verschiedene Beiträge lernen durfte.
Eigentlich sehr schade, daß da MB eine Chance verpaßt hat (meiner Meinung):
Das Platzangebot etwas größer und ein ordentlich gefüttertes Verdeck (notfalls, aus Platzgründen, auf der Karosse drauf wie beim alten S-Klasse Cabrio) und ein schöner, komfortabler Reisewagen wäre entstanden.
Dein Anliegen ist schon sehr speziell, ein Dach was auf der Karosse aufliegt, damit wäre die für den SL immer schon schöne seitliche Karosserielinie dahin, wollte wohl kaum jemand .
Mich hat das Stoffdach so wie es ist niemals gestört, wenn ich 150 fahre geht auch die Geräuschkulisse noch.
Wenn es dann unerträglich laut ist dann sitzt das montierte Verdeck nicht oder die Dichtungen sind fehlerhaft .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wer mit Sotffmütze unbedingt 200 km/h und dabei recht leise fahren will, sollte sich von einem 107er Cabrio einfach trennen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
es ist wohl müßig, auf dem Campingplatz dem verirrten Zeltnachbarn zu erklären, wshalb sich sein Wurfzelt etwas anders anfühlt als fünf Sterne all inclusive.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2016-04-27 11:07, Roadstolett wrote:
Hallo Hartmut von Hessen,
es ist wohl müßig, auf dem Campingplatz dem verirrten Zeltnachbarn zu erklären, wshalb sich sein Wurfzelt etwas anders anfühlt als fünf Sterne all inclusive.
Winni
Sehr schöner Vergleich - obwohl 107er 5 Sterne?
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
sollte sich vielleicht für ein frühen R129 entscheiden
bei dem geht Flüstervedeck (wobei das eh schon deutlich leiser wie beim R107 ist)
automatisches Verdeck mit Modifikation bis 50 km/h zu öffnen schließen
technisch ein Quantensprung gute Sitze mehr Platz
(zumindest vorne hinten noch enger
also kisi eigentlich nur Optik )
leider fehlt da dann auch fast Alles Chrom und die Batterie muss über Ladegerät nachgeladen werden sonst ständig leer
dann vergleichbar sehr billig (will kaum einer)
gruß
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
auf die Gefahr hin, dass du deinen alten Forumkumpan Winni hier vorführen willst, du wo möglich humorgetriebenes hessisches Schlitzohr - machst wohl Urlaubsvertretung für Werner? - aber das Wurf-Zelt, wer hätts gedacht, steht synonymisch für das Spritzverdeck eines SL Roadster der Baureihe 107 (bis 09/85), während als Gegenstück zum puren Er leben eines klassischen Mercedes Sportwagens die fünf Sterne all inclusive der verweichlicht-komfortverwöhnten Memme anzuraten wären, welche sich ohne jeglichen Sinn für Akustik am sinnlichen Pfeifkonzert vorurteilsverhaftet stört und anstatt die Melodie des Windes zu erfahren sich statt dessen in der klimatisierten Vollisolation eines soliden Massivbaus akustisch geborgener und mutterleibsnäher fühlt, als wenn sie, hinter dem rustikalen Roadstertyp samt Freund Frilly zur roadstertypischen Asphaltjagd blasend, von den Gewalten der Natur überrascht wird.
Mann ist dann in solch einer Situation am Spritzverdeck froh und nichts anderes ist dessen Zweck.
Wer mit Stoffverdeck 200 km/h fahren will und dabei Zimmerlautstärke sucht, der sollte an der nächsten Ausfahrt abfahren und seinen SL für so ein neumodisches Etwas abgeben, welches sich mit hoffnungslos überfrachteter Technik zunehmend auto und abnehmend mobil gibt.
Ich bleibe dabei: Wenn ein Roadsterverdeck in Takt ist, dann ist auch die Akustik in Ordnung. Wen das Typische stört, der hat das falsche Auto.
Winni
PS/kW: Wie viel Prozent der Verdecke mögen wohl in Ordnung sein? Fünf vom Hundert? Und wie viele nicht? Fünf und neunzig vom Hundert? Wer bei geschlossenem Verdeck an irgendeiner Stelle ungestreift den Streifen einer Postkarte einschieben kann, hat durchgehend geöffnet. Horch was kommt von draußen rein...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Gruss
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.